specialized, cube, ... ?

Registriert
16. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Am Rennsteig
Hallo allerseits,

diesen Monat noch möchte ich mir ein Fully zulegen.

Ich wohne im Raum Thüringer Wald, und fahre dort hauptsächlich Touren über Waldwege, Schotterpisten, und natürlich auch ruppige Trails.

Trotzdem sollte es ein Fully sein und vorallem nicht vom Versender.

Die Händler in der Nähe bieten Ghost, Cube, Specialized und Giant an.

Gefallen würde mir das Specialized FSRxc Disc für 1399,- €.

http://www.specialized.com/bc/SBCBkModel.jsp?spid=22035

Leider kann man die Gabel nicht so einfach an´s Fahrergewicht anpassen.
Ich wieg nur um die 66 kg, wird also ziemlich straff sein.
Ist aber ein sehr schönes Bike.

Oder das Cube XMS für 1199,- €.

http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/XMS_id_10578_.htm

Das Cube ist wohl eher ein "Tourer".
Kann man die Gabel (Recon) bei dem XMS per Luftdruck anpassen?

Das Ghost ASX 5100 hab ich auch angeschaut.

http://www.ghost-bikes.com/2007/bikes.php?typ=40195&kategory=Allmountain

Ist aber mit fast 14,5kg schwer und gefällt mir auch nicht besonders.

Habt Ihr ein paar Tipps für mich?

Danke im voraus.

Grüße aus Thüringen,
concorde
 
kauf dir ja nicht das specialized, wenn du nicht noch mal nachträglich geld für ne richtige bremse ausgeben willst, von den anderen beiden ist die ausstattung so lala, die hinteren dämpfer sind bei allen der preisklasse gerecht :D
bei den federgabeln kenn ich mich leider nicht aus...
gruß wiesi
 
Specialized hat in diesem Preisbereich was die Komponenten angeht sicher nicht das beste P/L Verhältnis. Ich würde daher eher zum Cube XMS tendieren. Sollte es Dein Budget zulassen würde ich auch das Cube AMS, dass nur unwesentlich teurer ist als das Specialized in Betracht ziehen. Vor allem der Laufradsatz und der Dämpfer und Gabel sind dort hochwertiger.
 
jab.. würde auch zum cube xms tendieren

das mit den lieferzeiten stellt gerade bei cube zz ein wahnsinniges problem dar, da diese mit der produktion nicht nachkommen!!!
 
Speci und XMS sind bei einem Händler diese Woche zum anschauen, Probefahren und kaufen.
Passt ganz gut. So kann ich beide Bikes für mich vergleichen.
Tendiere aber auch zum XMS.
 
das speci ist komplett überteuert!!!
schau dass an deinem bike kein x-fusion oder sr suntor dämpfer verbaut ist, bei der schaltung ist ne shimano deore LX völlig ausreichend!!
 
Alle drei Bikes wären mir mit über 13kg zu schwer (wobei das Speci mit 13,4kg noch das leichteste ist), also lieber noch mal 200-300€ sparen oder doch beim Versender kaufen.

Nur mal so am Rande, das Speci hat zwar die schlechteste Ausstattung aber dafür den aufwändigsten, leichtesten und wertigsten Rahmen, von der Top-Geo der Speci Bikes mal ganz zu schweigen.
Ich würde mal probefahren und Du wirst sehen zwischen Cube und Specialized ist ein riesen Unterschied (Ich stand vor gut einem Jahr vor der gleichen Entscheidung XMS oder FSR XC ;) , ich habe aber aufgrund der schlechten Ausstattung einen Custom-Aufbau mit einem gebrauchten FSR XC Rahmen gemacht und bin mit meinem Speci locker unter 12kg gekommen)
 
Danke für die vielen Antworten!!!

Das Gewicht ist mir nicht so wichtig. Bis 14kg ist ok.
Der Rahmen des Speci find ich sehr gut. Aber wenn die Ausstattung (Bremsen) Mist ist, nützt mir das nix.
Das Bike aufrüsten hab ich auch nicht gleich die Lust und das Geld.

Die Woche fahre ich beide Bikes auf jedenfall zur Probe.

@daniel77:Was ist Dir denn bei Deinen Fahrten aufgefallen?
Warum hast Du dich gegen das XMS entschieden?

Grüße, concorde
 
Beim Speci sitz man mehr "im" Bike als auf dem Bike, empfinde ich als sehr angenehm außerdem hat es fast die gleichen Maße (Oberrohr, etc) wie mein Hardtail. Der Hinterbau war im Vergleich zum Cube um Welten besser.
Das XMS hat mir überhaupt nicht gefallen, 18" war zu klein, 20" zu groß, auch die Überstandhöhe fiel bei beiden Größen zu gering aus.
Gewicht war mir sehr wichtig, besonders der leichte Speci-Rahmen (2,5kg inkl. Dämpfer) eignet sich perfekt für späteres upgraden.
Fahr beide Bikes unbedingt im Gelände zur Probe, nur dort spürst Du den Unterschied zwischen den Hinterbauten richtig.
 
Zurück