Specialized - Demo 7/8/9 - technische Fragen hier rein (alle Baujahre)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es macht halt meiner Meinung nach keinen Sinn einen 150er Hinterbau asymetrisch zu konstruieren.
So wie ich Specialized einschätze, wird das Demo auch nicht asymetrisch sein.
Warten wir halt mal ab wie es ausgeht.
 

Anzeige

Re: Specialized - Demo 7/8/9 - technische Fragen hier rein (alle Baujahre)
[...] ich hatte mit 13 schon etliche MTb s aufgebaut, also ich habe keine probleme mit einem Downhill Bike [...] oder sonstiger Kake auf 2 Räder. :) [...]

Alta, du bist ja in so jungen Jahren schon fast so krass wie evil.


Einen asymmetrischen Hinterbau wirds wohl kaum geben, macht bei 83mm PressfitBB und 150mm RE absolut keinen Sinn.
Bei den Demos war der Hinterbau doch nur asymmetrisch, um die Kettenlinie eines 150er REs zu imitieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey, kann mir einer mal das mit dem BB30 Tretlager beim neuen Demo erklären!?
Was für Kurbeln könnte man da z.B. verbauen?!
 
ja .
kranker scheiss. ist das wirklich bb 30 = ? hätte fei ned sein müssen...

reduzieren kannst du alles .
in dem fall von 30 mm welle auf-> 24 mm htII welle
gibt auch schon reducer innenlager.

somit jede kurbel fahrbar.
oder gleich bb30 pressfit.

muss man jetzt sauber montieren (einpressen)... gewinde war einfacher
andersrum gehts nicht, in einem bsa tretlager kannst du kein bb30 innenlager oder kurbel fahren
 
Alta, du bist ja in so jungen Jahren schon fast so krass wie evil.
Ja da siehste mal weiss zwar nicht wie Krass der Evil ist :lol:
Was istn dabei so schwierig irgendwann muss man ja lernen und wenn mann das mit hilfe macht kannst sogar mit 10 dein erstes Bike aufbauen also deine ironie ist etwas unverständlich :)

Kann mir mal einer sagen was der grosse Vorteil an einem 150er hinterbau ist habe ich mich schon immer gefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 150er Naben bieten die Möglichkeit, die Nabenflansche weiter außen zu positionieren und damit ein stabileres Laufrad zu erreichen, da sich die Speichen breiter abstützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 150er Naben bieten die Möglichkeit, die Nabenflansche weiter außen zu positionieren und damit ein stabileres Laufrad zu erreichen, da sich die Speichen breiter abstützen.

Ok thx hört sich logisch an ja :)


Kein Gewinde mehr beim Neuen Demo am innenlager ? Find ich aber auch ned toll Gewinde war doch super:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
hab hier mein demo Rahmen vor mir liegen und bin am Aufbauen bzw. Teile bestellen.

Bin jetzt mit der Kettenlinie etwas irritiert. Hab schon viel im Forum gestörbert, aber da gibts ja alles zwischen 50 und 57mm :)
Dass das Hinterrad versetzt eingespeicht werden muss (6mm oder) hab ich schon gecheckt. Muss ich noch ändern.

Aber welche Kettenlinie muss ich nun verwenden? Habe auch schon bei Spec. geschaut, bin aber nicht weiter gekommen. Kann mir da jemand kurz helfen?

Zweites Problem ist der Umwerfer vorne. Hab nen Saint hier liegen. Da steht aber drauf, dass der für BB83mm mit chainline 54,3mm ist. Kann ich den trotzdem benutzen?

Gruß und danke für eure Hilfe,
Marco
 
1.An das Demo kommt kein Umwerfer das ist kein Uphill bike, und wurde hier auch schon mal nachgefragt es hinzubekommen ist so gut wie unmöglich bis schwer zu machen.

2. Zur saint das Demo hat ein innenlager von 73mm also passt die saint nicht ausser du kaufst ein innenlager wo man mit spacer die achsbreite erhöhen kann wie zbs. von 73 auf 83mm.
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...ite-Innenlager-fuer-Hollowtech-II::18975.html
Wie hier dann gibts dazu noch ein Kit für 20€ dann könntest du deine saint einbauen.
Aber ob sich das lohnt vom preis...

Zur kettenlienie ich fahre die Race Face kurbeln und ich kann meine Kettenlienie selbst variiren auf das Rad ich müsste aber eine 51 er kettenlinie haben also eine 51 er Kettenlinie sollte gut sein korriegiert mich wenn ich falsche liege...

greets
 
Zuletzt bearbeitet:
@Killasnoopy: das Innenlager, was du angegeben hast, ist das falsch. Es reicht nicht, einfach irgendein 83er Lager einzubauen. Es muß ein Innenlager mit einem längeren Gewinde sein, damit es trotz der Spacer noch gut genug im Rahmen greift.

Dazu braucht man ein RACE FACE X-Type, das einen extra breiten Gewindeteil hat.
Also dieses 73er Innenlager

http://www.raceface.com/components/bottom-brackets/bottom-brackets/x-type-team-dh/

mit dieser breiten Hülse:

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=8243

Das Innenlager kann man dann auch mit einer 83er Saint benutzen.

Oder halt das RaceFace in 83er Breite mit entsprechenden Spacern.
 
demo1.jpg


hat jemand erfahrungen mit der lightguide? ich habs gefuehl das ist knapp miot der schwinge unten..angestoßen ist zwar heute mal noch nichts..aber ist auch noch knapp 5mm federweg offen!
 
heute das erstemal getestet...sehr gut soweit! an das extrem tiefe muss ich mich noch e twas gewoehnen..und der elka muss rein...
 
@Killasnoopy: das Innenlager, was du angegeben hast, ist das falsch. Es reicht nicht, einfach irgendein 83er Lager einzubauen. Es muß ein Innenlager mit einem längeren Gewinde sein, damit es trotz der Spacer noch gut genug im Rahmen greift.

Ich habe ja auch die selben nur eben 73mm eigentlich hätte ich ja nur die Race Face posten müssen ist ja auch mit X-type lager wie alle Race Face die sind einfach geil und Günstiger fahre sie die 2 saison... :)

Aber die wo ich zuvor gepostet habe sollten auch gehen es wird ja nicht umsonst eine Hülse verkauft falls mann noch auf 83mm umbauen will und Spacer sind auch dabei, sehe da also keine probleme vor allem geben sie es ja an, das es geht, X-type Kompatibel und lang werden sie auchsein wenn RESET das angibt oder :confused:.
Hier noch die Hülse zum innenlager
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...r-HollowLite-Innenlager-fuer-83mm::18978.html

Aber mit Race face war klar der bessre vorschlag allein vom preis bin auch hochzufrieden damit weiss nicht wieso mir das nicht in kopf kam die Race face zu posten :D

@ Michar
Echt schickes Demo viel spass damit !!!
Die grünen Demos sind von der farbe einfach nur...:love:
 
Zuletzt bearbeitet:
nope..wollte nach dieser saison den rahmen sowieso mal wechseln! nicht weil ich unzufrieden war..einfach mal was anderes! das demo war sowieso schon immer in der auswahl, einfach weil ich in dem rahmen daempfer und die meisten anbauteile einfach uebernehmen kann..
 
Was nicht zusammen gehört, sollte auch nicht zusammen sein.

Für alle die es nicht glauben.
mit einem Demo kann man wunderbare Freeridetouren machen (1000 hm und mehr). Und der Anbau eines Umwerfers ist auch kein Problem.
Mein Demo wiegt mit meinem Tourenlaufradsatz ca 16,7 kg mit DH Laufradsatz 17,4 kg. und wer behauptet mit einem Demo kann keine Touren fahren, der hat es noch nie probiert oder hat keinen Bumms in den Beinen.

Bitte erspart mir Eure Kommentare zu irgendwelchen Kleinigkeiten wie Zugverlegung, Sattelneigung, Sattelhöhe oder Demo ist kein Tourer
Gruß Tom

P1010848.jpg
P1010849.jpg
P1010850.jpg
 

Anhänge

  • P1010848.jpg
    P1010848.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 83
  • P1010849.jpg
    P1010849.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 77
  • P1010850.jpg
    P1010850.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 69
endlich einer, der meine Meinung vertritt... ein frage, ist der umwerfer am innenlager geklemmt oder anders befestigt... ein paar details wären ganz interessant... vorallem bringt es den thread wieder auf die technischen fragen zurück... danke
 
Für alle die es nicht glauben.
mit einem Demo kann man wunderbare Freeridetouren machen (1000 hm und mehr).

Bitte erspart mir Eure Kommentare zu irgendwelchen Kleinigkeiten wie Zugverlegung, Sattelneigung, Sattelhöhe oder Demo ist kein Tourer

Du sagst es dazu kommt noch das du eine Doppelbrücke hast ein Flatbar wozu wenn ich fragen darf ?
Ein Flatbar ist vorteilhaft im DH Race beispiel bei anlieger oder für gewisse stabilität da du ja Touren machst mit einem bike das du im falschen einsatz gebiet herumgalopierst braucht du doch sowas nicht.
Ich frag mich nur was die leute mit einem Touren Bike machen wenn sie Downhiller zum Touren fahren nehmen fahrt ihr dann mit einem touren Bike Downhill.
Nu könnt ihr weiterdiskutieren wie ihr nen Umwerfer Drangepfuscht bekommt:p
Und das hat nichts mit kraft in den beinen zu tun Tom.

Greeets
 
Zuletzt bearbeitet:
gott, bist du hohl,
und CCler brauchen dann auch keinen Flatbar, oder wie?
komm troll dich, seit der Thread fast nur noch aus deinem Dummgeschwätz besteht
braucht man hier kaum noch mitlesen.
 
flatbar ist auch beim touren-fahren sinnvoll snoopy :D


den flatbar muss ich jetzt mal im dh einsatz testen... reizt mich immer mehr .

@ tom.doerr,
kannst dein bike noch im postet eure demos thread posten ... aber nimm etwas grössere bilder. :daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück