Specialized Enduro 05 vorne + hinten auf 170mm aufrüsten

Hi Fränki,

FW soll jetzt ca. 165mm betragen, der Dämpfer hat 2,75 Zoll Hub also 70mm.
Ich fahre noch das original Shockshuttle mit 68,5° Lenkwinkel, fahre aber eine 36Van mit 160mm FW also minimal kleinerer Lenkwinkel. Platz hätte der Dämpfer allerdings auch für das 69,5er Shuttle. Will hier vieleicht jemand tauschen? Dann wird die Fuhre wieder etwas wendiger, bei langsamer Fahrt neigt das Vorderrad doch schon sehr zum "abklappen".

hi andy,

bei welchem Speci-Händler hast Du denn die original Buchsen bekommen bzw. hat der die bei Toxoholic bestellt?

das mit dem abklappen kann ich nicht bestätigen, habe aber auch das kurze Shuttle dran und eine Z1 FR1 ETA mit 150 mm.
Muss aber auch gestehen, dass ich bis jetzt nur einmal mit meinem FOX RC gefahren bin. Seit der DHX Air vom Service gekommen ist, meine ich das der um Welten besser geht.War auch teuer genug! Nach 2x Service kannst du dir schon einen neuen kaufen (bei EBAY). Kommt dann auf dauer billiger.
 
hi andy,

bei welchem Speci-Händler hast Du denn die original Buchsen bekommen bzw. hat der die bei Toxoholic bestellt?

das mit dem abklappen kann ich nicht bestätigen, habe aber auch das kurze Shuttle dran und eine Z1 FR1 ETA mit 150 mm.
Muss aber auch gestehen, dass ich bis jetzt nur einmal mit meinem FOX RC gefahren bin. Seit der DHX Air vom Service gekommen ist, meine ich das der um Welten besser geht.War auch teuer genug! Nach 2x Service kannst du dir schon einen neuen kaufen (bei EBAY). Kommt dann auf dauer billiger.
Buchsen bei 2nd Unit in Bochum!
Sind original Speci Stahlbuchse mit Aluscheiben und O-ringen, machen einen hochwertigeren Eindruck als die Alu Drehteile die über Toxoholic vertrieben werden.
Dan mit dem abklappen ist nicht sooo dramatisch, aber mir wäre eine etwas wendigere Geometrie schon lieber. Ich hab die Einbauhöhe deiner Gabel nicht parat, aber vieleicht kommt bei mir ja daher das stärkere "abklappen". Meine Gabel hat zumindest 10mm mehr FW.
 
...Will hier vieleicht jemand tauschen?...

Ich guck die Tage mal bei mir, weches Shuttle ich dran habe, wenn ich das 69,5er hab, können wir gerne tauschen. Habe vor meinen Enduro Rahmen zu verkaufen und mir das SX zu holen, von daher wärs mir egal, mit welchem Shuttle ich den Rahmen verkaufe... Dauert aber ein paar Tage, da das Rad bei nem Kollegen steht...


Buchsen bei 2nd Unit in Bochum!
Sind original Speci Stahlbuchse mit Aluscheiben und O-ringen, machen einen hochwertigeren Eindruck als die Alu Drehteile die über Toxoholic vertrieben werden....

Oh mann, hab mir jezt welche über Toxoholics geordert, hätte ich das nur früher gewusst, aber eigentlich egal...
 
hast du den dhx über das speci austauschprogramm bekommen?
bei mir hat da der service über den speci händler, beim 5th und beim fox, nix gekostet. je nachdem wie lange du ihn hast, fällt es unter die garantie und speci macht dat für dich für umme bzw. für die versandkosten.

Wenn Du noch Garantie hast bekommst Du unter Umständen sogar einen neuen Dämpfer!
Specialized ist da wirklich sehr kulant!

Bei meinem DHX 4.0 war auch zweimal das Pro Pedal im Eimer, trotz Service bei Toxoholics.
Ich habe aber ohne Probleme einen neuen bekommen, sogar einen DHX 5.0!
Der hat komischerweise aber 241 mm Einbaulänge!
 
Hallo Enduro-Pimper, brauche dringend Euren guten Rat.

Es betrifft folgende Objekte:
Demo 8 I 2006 und Enduro Elite 2005 Gr. L

Mein Vorhaben, einen DHX 5 (222mm) ins Enduro einzubauen, ist leider gescheitert.
Der Bottom Out Aufsatz und das Luftventil machen einen Einbau unmöglich
= Rahmenkontakt!

Also kam mir der Gedanke, den DHX 5 gegen den DHX 4 aus´m Demo zu tauschen. Das sollte aufgrund des kürzeren Piggy Back´s des DHX 4 gehen und Bottom Out ist im Demo eh sinnvoller als im Enduro.

Tolle Idee, nur leider muss nun folgendes Hindernis umschifft werden:
Die Bohrungen auf der Rebound-Seite sind bei den Dämpfern unterschiedlich.
DHX 4 = 8mm (spezial-Ausführung für´s Demo); DHX 5 = 15mm (siehe Bilder)

Wie kann ich dieses Problem lösen, ohne das Auge von 8 auf 15mm aufzubohren? Kann man die Komponenten (zb. Piggy Back) von DHX zu DHX tauschen?

Bin für jeden Tip dankbar!
 

Anhänge

  • DSC00942_1.JPG
    DSC00942_1.JPG
    49 KB · Aufrufe: 140
  • DSC00943_1.JPG
    DSC00943_1.JPG
    53,8 KB · Aufrufe: 120
  • DSC00944_1.JPG
    DSC00944_1.JPG
    49,1 KB · Aufrufe: 126
Hi,

Du kannst dann nur den Dämpfer aufbohren und musst dann die standard Fox-Buchsen benutzen. (Ich würde es aber lassen!!!)

Was auch gehen könnte wäre folgendes:

Du baust den Dämpfer in das Enduro und befestigst ihn lediglich mit der M8er schraube wie im Demo. Dann brauchst Du noch 2 Hülsen, die den Dämpfer seitlich abstützen. Im Demo verwendest Du dann FOX-Buchsen, die den Dämpfer auf M8 im Durchmesser reduziern und die richtge Breite haben.

Ich kenne mich mit dem Demo8 nicht aus, fahre das 9er. Gruß Oli
 
Hallo Enduro-Pimper, brauche dringend Euren guten Rat.

Es betrifft folgende Objekte:
Demo 8 I 2006 und Enduro Elite 2005 Gr. L

Mein Vorhaben, einen DHX 5 (222mm) ins Enduro einzubauen, ist leider gescheitert.
Der Bottom Out Aufsatz und das Luftventil machen einen Einbau unmöglich
= Rahmenkontakt!

Also kam mir der Gedanke, den DHX 5 gegen den DHX 4 aus´m Demo zu tauschen. Das sollte aufgrund des kürzeren Piggy Back´s des DHX 4 gehen und Bottom Out ist im Demo eh sinnvoller als im Enduro.

Tolle Idee, nur leider muss nun folgendes Hindernis umschifft werden:
Die Bohrungen auf der Rebound-Seite sind bei den Dämpfern unterschiedlich.
DHX 4 = 8mm (spezial-Ausführung für´s Demo); DHX 5 = 15mm (siehe Bilder)

Wie kann ich dieses Problem lösen, ohne das Auge von 8 auf 15mm aufzubohren? Kann man die Komponenten (zb. Piggy Back) von DHX zu DHX tauschen?

Bin für jeden Tip dankbar!

Ist denn der DHX 5 Coil länger (Piggy-Pack) als der vom DHX Air?
Ich hatte den DHX 5 AIr in meine SXT 2005 eingebaut. Musste aber den Edelstahl-Ventilverschluss weglassen, da dieser an die Sattelstütze, bei höheren Sprüngen, den Lack etwas in Mitleidenschaft zog. Da aber DHX 5 Air sich bei mir verabschiedete, habe ich beim Service den DHX AIR in die OEM Variante umbauen lassen. Somit fehlt ,mir zwar jetzt das Ventil, aber ich brauch mich nicht mehr um evtl. Luftverlust im Piggyback zu kümmern.
hier ein Bild:
_wsb_598x449_P1000316.JPG
 
Hehe,
Und wennste das nächste mal im Krankenhaus bist, kannste dich ja auch gleich sterilisieren lassen :lol:

Also ich hätte meinen Dämpfer jetzt nicht zum "beschneiden" abgegeben, aber das muss jeder selbst entscheiden, was er mit seinen Komponenten macht...
 
Hehe,
Und wennste das nächste mal im Krankenhaus bist, kannste dich ja auch gleich sterilisieren lassen :lol:

Also ich hätte meinen Dämpfer jetzt nicht zum "beschneiden" abgegeben, aber das muss jeder selbst entscheiden, was er mit seinen Komponenten macht...

fahr Du erst einmal etwas und dann sehen wir weiter.

1. ist die Einstellung von den OEM Fox optimal.

2. verliert der Piggy-Pack Luft und wenn man nicht kontroliert, entfällt gegeben falls die Garantie.

3. und immer ausbauen, pumpen, einstellen muss jeder selbst wissen. Ich
fahre lieber.


grüße
 
Hi,

Du kannst dann nur den Dämpfer aufbohren und musst dann die standard Fox-Buchsen benutzen. (Ich würde es aber lassen!!!)

Was auch gehen könnte wäre folgendes:

Du baust den Dämpfer in das Enduro und befestigst ihn lediglich mit der M8er schraube wie im Demo. Dann brauchst Du noch 2 Hülsen, die den Dämpfer seitlich abstützen. Im Demo verwendest Du dann FOX-Buchsen, die den Dämpfer auf M8 im Durchmesser reduziern und die richtge Breite haben.

Ich kenne mich mit dem Demo8 nicht aus, fahre das 9er. Gruß Oli

Hallo Oli,

das geht nicht. Die M8er Bohrung ist auf der Seite, wo die 15er Hohlachse des Enduro durchgesteckt wird.
 
Ist denn der DHX 5 Coil länger (Piggy-Pack) als der vom DHX Air?
Ich hatte den DHX 5 AIr in meine SXT 2005 eingebaut. Musste aber den Edelstahl-Ventilverschluss weglassen, da dieser an die Sattelstütze, bei höheren Sprüngen, den Lack etwas in Mitleidenschaft zog. Da aber DHX 5 Air sich bei mir verabschiedete, habe ich beim Service den DHX AIR in die OEM Variante umbauen lassen. Somit fehlt ,mir zwar jetzt das Ventil, aber ich brauch mich nicht mehr um evtl. Luftverlust im Piggyback zu kümmern.
hier ein Bild:
_wsb_598x449_P1000316.JPG

Hallo Frog,

vielleicht ist das die Lösung meines Problems.
Erzähl mir mal mehr über diesen OEM Umbau des DHX.

Ich denke, dass mein DHX 5 Coil ohne das Luftventil am Piggy Back auch in meinen Enduro Rahmen passen würde.

Könntest Du evtl. mal ausmessen, wie groß bei deinem Dämpfer die Distanz zwischen dem Dämpferauge am Shock Shuttle und der Kante des Bottom Out Rädchen ist (bei komplett geöffnetem Durchschlagschutz, d. h. komplett gegen den Uhrzeiger gedreht)?

Wo kann ich meinen DHX Coil umbauen lassen (Luftventil entfernen)?

Danke
 
fahr Du erst einmal etwas und dann sehen wir weiter.

1. ist die Einstellung von den OEM Fox optimal.

2. verliert der Piggy-Pack Luft und wenn man nicht kontroliert, entfällt gegeben falls die Garantie.

3. und immer ausbauen, pumpen, einstellen muss jeder selbst wissen. Ich
fahre lieber.


grüße

Servus,
Ich wollte dich wirklich nicht angreifen, entschuldige bitte, es ist halt aber nen Rückschritt, den man nur ungern eingeht, meine persönliche Meinung. Aber wenns nicht anders geht, dann soll es doch so sein! Bitte übersehe das nächste mal die Smilies nicht, dann fasst du es nicht so krass auf. Und wer sagt, dass ich nichts fahre?


wenn ich Deine Signatur betrachte.....verkauf des ENDURO? :( :heul:

Und dann?

Das SX ist bereits bestellt, sollte noch so vor April da sein. Beim Enduro ist mir das Oberrohr nen Tick zu lang, womit ich echt nicht so gut klarkomme. Ausserdem habe ich auf dem Enduro keine Garantie und Speci gibt ja jetzt wieder lebenslange Ganrantie und noch weiter Gründe, warum das SX und nichtmehr Enduro. Also ich bleibe schon mehr oder weniger beim gleichen Rahmen ;)
 
Hi Nane,

logisch hast Du hast recht, daruf hatte ich nicht geachte! Die Idee kam mir auch erst, als ich das mit dem Aufbohren geschrieben habe. War wohl ein schnellschuss.-(
 
Hallo Frog,

vielleicht ist das die Lösung meines Problems.
Erzähl mir mal mehr über diesen OEM Umbau des DHX.

Ich denke, dass mein DHX 5 Coil ohne das Luftventil am Piggy Back auch in meinen Enduro Rahmen passen würde.

Könntest Du evtl. mal ausmessen, wie groß bei deinem Dämpfer die Distanz zwischen dem Dämpferauge am Shock Shuttle und der Kante des Bottom Out Rädchen ist (bei komplett geöffnetem Durchschlagschutz, d. h. komplett gegen den Uhrzeiger gedreht)?

Wo kann ich meinen DHX Coil umbauen lassen (Luftventil entfernen)?

Danke

Ich hatte vorher auch den Original DHX air drin. Der hatte genügend Platz ohne dem Metallvenildeckel (hatte ein Kunstoffdeckel von den Schwalbe Schläuchen genommen = durchsichtig). Aber um ganz sicher zu gehen habe ich bei einem Service (der Dämpfer hatte plötzlich 12 mm weniger Hub und ging auch nicht mehr zurück) den Umbau machen lassen. Zudem hatte ich keine Lust ständig den Dämpfer auszubauen und den Luftdruck zu kontrollieren. Ich wunderte mich, dass mein ProPedal nicht mehr funktionierte--> Ursache war zu wenig Luft.
Der Umbau hat nicht`s dazu gekostet. Hatte aber vorher mit dem Peter Bauer (Toxoholic) gemailt
Der Service von 113 € (habe nach einer Rechnung gefragt und vorab online Bezahlt, sonst wären nochmal Nachnahmegebühren angefallen) ist ja ohnehin recht teuer.
Nach 2x Service kann man schon wieder auf einen neuen bei EBAY ausschau halten.
Zur Info: habe einen Enduro SX Trail 150 Bj. 2005 in Gr. "M". Beide Shuttle passen ohne Probleme.

Grüße
 
Hallo Jungs,

ich werde eine kleine Serie meines Dämpfershuttles für den Einbau des 241mm DHX Air Dämpfers auflegen.
Ergibt ca. 180mm Hub am Hinterbau!:daumen:
Bilder mit Beschreibung der sich einstellenden Geometriemaße findet Ihr hier im Thread.
Die Teile sind CNC gefräst und in einteiliger Bauweise. Also keine windige Zweiplattenlösung!

Der Spaß kostet Euch 80 Euro.

Gruß Timm

PS: Bitte schnell bei mir melden, da ich nicht für jeden einzelnen Interessenten die Fräsmaschine anschmeißen lassen kann..
 
Hi liebe Leser,

ich wollte heute eine Art Abschlussbericht zu meinem Eingangsartikel schreiben.
Der Stand heute ist :

Ein Enduro light Freerider mit vorne 170 und hinten ca. 180mm Federweg bei etwas mehr als 16 Kio.


Ich habe für meine Begriffe das perfekte Enduro/Freeride Bike. Es fährt sehr gut Berg auf und super Berg ab.

Vorne verrichtet eine Mz 66 light ETA von 06 ihr Werk und hinten ein Mz Roco mit 241mm. (Okay könnte man noch evtl. eine 07er 180mm SLA oder ETA 66 rein hängen). Der Dämpfer passt perfekt in den Rahmen dank Timms Shuttle.

Durch den 240er Dämpfer lässt sich das Bike im Vergleich zum 228er Dämpfer mit ca. 168mm Federweg endlich sehr harmonisch mit langen Gabeln abstimmen. Bei dem "kleinen" DHX Coil hatte ich immer das Gefühl dass die MZ vorne mehr Federweg hat als das Heck. Das ist nun nicht mehr so. Ich habe das Bike sowohl mit einem 241er DHX als auch mit einem 241 Roco gefahren beide passen in den Rahmen (mit Timms Shuttle) und fühlen sich auch fast gleich an.

Der Roco muss nach meinen Erfahrungen allerdings mit einer Feder die um 50 weicher ist, als die Feder die im DHX verwendet wird, gefahren werden. Der Roco wippt etwas mehr bei gleicher Sensibilität der Dämpfer.Das stört aber nicht. (Ich fahr meine Dämpfer immer so soft wie möglich).

Das einzige was mir negativ aufgefallen ist, ist das meiner Meinung nach der Hinterbau etwas mehr flext als früher. Aber ich habe keinen direkten Vergleich und man merkt es auch nicht sonderlich. Wenn man vom Demo9 kommt ist man aber auch etwas verwöhnt was die Steifigkeit des Hinterbau angeht.

Noch ein TIPP an alle SX-Trail Fahrer ab 2006:
Ihr könnt ohne jegliche Umbaukosten jeder Zeit einen 241er Dämpfer in euer Rad bauen, wenn ihr nur die kurzen Dämpferanlenkungen verwendet. Alle anderen Enduro Besitzer brauchen ein Shuttle, wie es Timm hergestellt hat.

Ich kann den Umbau nur wärmstens Empfehlen! Der Umbau macht aus euerem nicht ganz gelungen originalen Hinterbau (Enduro von 05) ein Hammer Bike!

Grüße an Timm und vielen Dank!
Grüße an Alex (gemeinsame Planung und Berechnung der Shuttles)
Grüße an Spezi, die den Artikel mittlerweile sicher auch schon gefunden haben :-) Bitte nicht böse sein. Wir vollenden nur eure Arbeit! ;-) Wäre das 05er Bike gleich mit DHX raus gekommen, dann hätte hier keine angefangen rumzubauen.

Ich bitte von weiteren Fragen abzusehen, da wirklich alles schon mal geschrieben wurde. Ich beantworte keine Mail, deren Inhalt hier schon im Forum steht. ERST LESEN dann SCHREIBEN!!!!

Ein Bild füge ich bei, weitere bei meine Bildern.

Grüße Oli
 

Anhänge

  • Enduro_Roco1_web.jpg
    Enduro_Roco1_web.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 214
Noch ein TIPP an alle SX-Trail Fahrer ab 2006:
Ihr könnt ohne jegliche Umbaukosten jeder Zeit einen 241er Dämpfer in euer Rad bauen, wenn ihr nur die kurzen Dämpferanlenkungen verwendet.

...sorry, ich frag trotzdem ;) - hab' übrigens gelesen :daumen:

Was verstehst Du unter der "kurzen" Anlenkung? Ich fahre mit der "niedrigen" Tretlageranlenkung.
Passt dann auch ein "original" DHX, also kein Speci-Spezial ohne Ventil?

Info wäre sehr nett - Danke, Frank...
 
Bei der kurzen Anlenkung, ist das Tretlager "niedrig". Bei den langen, hat Dein Bike mehr Bodenfreihei. Sorry aus dem Kopf habe ich die Maße nicht drauf.
 
!!! Achtung SX-T Fahrer !!!

Leider gehen in den SX-T Rahmen doch keine 240er Dämpfer! Ich habe es diese Woche in einem S- und in einem M-Rahmen probiert. Von der Einbaulänge her ist es auch kein Problem, die Berechnungen sind okay. Das Problem liegt daran, dass der DHX im SX-T nicht nur mit einem anderen Shuttle angelenkt wird sondern wohl auch etwas flacher im Rahmen liegt oder die Wippe steiler seht. Direkt miteinander vergleichen konnte ich es bisher nicht.

Fakt ist:

In einen SX-T Rahmen passt kein 240er Dämpfer weil der Dämpfer mit dem Federteller an der Wippe anschlägt. Ohne die Wippe etwas zu verändern, bekommt man da keinen 240er Dämpfer rein.

Ich zweifle stark an den Aussagen, die hier im Fred gemacht wurden, dass irgend ein Spezientwickler und sonst wer ein SX-T mit langem Dämpfer fahren. Was funzt und auch von mir getestet ist, ist die Anlenkung von Timm in einem normalen Enduro-Rahmen. Auf Grund der anderen Geometrie des SX-T Rahmens geht also in den normalen Endrorahmen mehr Federweg als in den Freerider sehr witzig ;-)

Irren ist Menschlich und man soll halt nicht alles glauben was man im I-Net ließt. Ich werde nächstens auch etwas vorsichtiger sein und nicht alles glauben wir irgendeiner hier schw… :-)

@ Ach so Franki, das mit dem Anlenkungen habe ich leider aus dem Kopf auch verwechselt. Aber es steht auf den Shuttles auch drauf (Low/High)

Gruß Oli
 
Hi,
also ich hab daheim noch die 2 hinteren konischen Distanzscheiben von 06er SX Trail um einen 5th Element Dämpfer durch jeden beliebigen von Fox (Van RC 2007 oder DHX,...) auszutauschen.
Wer Interesse und Verwendung für die Teile hat, einfach bei mir melden.
IMGP1338.jpg
 

Anhänge

  • IMGP1338.jpg
    IMGP1338.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 147
Zurück