Specialized Enduro 05 vorne + hinten auf 170mm aufrüsten

Junge Junge ich sag nur Fäääddddd!!! der Umbau!!!!!!!!
Was wiegt denn Dein Bomber jetzt?

Geiles Teil, da muß ich ja fast nachlegen..;) und mir den Chocolate LRS besorgen..
Aber die weißen Felgen werden schwer neuwertig zu erhalten sein..

Wann scherren wir jetzt mal zusammen?
Das Wetter wird ja stetig besser..

Hi Timm

wiegt jetzt so 16.98725 Kg,finde das geht noch so.
Das mit den weißen Felgen ich weiß.....10% Verlust sind immer drin.
Wegen fahren,hast am Sonntag Lust ne runde zu shreddern.
Fahren bei mir,kommen auch noch ein paar Freunde mit.....wird bestimmt ganz nett.
so zwischen 11.00 - 11.30 geht`s los.
Wenn Lust und Zeit einfach melden.

Bis denne
 
Tach Zusammen,

zunächst ziehe ich den Hut, vor dem was Ihr aus euren Enduros gezaubert habt!!
Echt hammergeile Kisten!!!
Da gerade mein DHX Luftdämpfer zum wiederholten mal seinen Geist aufgegeben hat, liebäugle ich mit einem Komplettumbau meines 06er Enduros im Sinne von Freeride_Snoopy bzw sithlord99, zumindest hab ich da die fotos gesehen und fand die Bikes echt geil.
Nun meine Frage, da ich zumeist auf den Bergen in der Nähe des Chiemsees unterwegs bin (wo es übrigens richtig geile Trails und Drops gibt), ist für mich neben der guten Downhill-Performance auch die Kletterfähigkeit des Bikes sehr wichtig, da ich auf jeden Berg selbt fahre und keinen Lift benutze.
Könntet Ihr mir ein kurzes Feedback geben, wie klettertauglich eure Bikes noch sind?
Denn dass die Kisten bei 180mm Federweg vo + hi beim runterfahren richtig Spass machen kann ich mir lebhaft vorstellen!!

Ihr würdet mir sehr helfen, bei meiner Entscheidung, wie mein Enduro zukünftig aussieht;-)
Danke schon mal,
Datti
 
hallo

also mit dem propedal vom dhx5coil und dem eta von der 66er, ist es mM nach noch erträglich wenns ma bergauf geht. das mehrgewicht ist schon spürbar... aber wird durch die verbesserung des ganzen fahrgefühls mehr als wett gemacht!

grz
 
Hi,

also ich finde zumindest, dass es nicht schlechter bergauf fährt als vor dem Umbau. Der Hinterbau erscheint mir eher etwas weniger wippfreudig. Erstaunlicherweise habe ich das Gefühl, daß es sich mit der starken Absenkung vorne (ETA) z.T. schwerer bergauf tritt... wobei die Sitzposition dann ideal ist.

@RCO: es bleibt auch (zumindest vorerst) so. Man kann's ja auch übertreiben...;) - grundsätzlich aber eine gute Idee, falls ich überhaupt die Feder lackiere (oder weiß?!)

Greetz
 
Tach Zusammen,
Könntet Ihr mir ein kurzes Feedback geben, wie klettertauglich eure Bikes noch sind?
Denn dass die Kisten bei 180mm Federweg vo + hi beim runterfahren richtig Spass machen kann ich mir lebhaft vorstellen!!

Ihr würdet mir sehr helfen, bei meiner Entscheidung, wie mein Enduro zukünftig aussieht;-)
Danke schon mal,
Datti

Also ich habe mein Bike jetzt so richtig ausgiebig getestet.
Bergab wie gesagt ist jetzt nach dem Umbau wirklich der absolute Hammer und die neuen Fahrwerkskomponenten bügeln so einiges weg....mega goil.

Was die bergauf Performance betrifft kann ich von meiner Seite aus nur berichten,daß das Eta mir so einiges hilft wie auch der fast blockierbare Dämpfer.Da geht dann nicht so viel Vortriebsenergie verloren.
Das Mehrgewicht merkt man schon wie gesagt,wenn man es aber nicht so doll bergauf übertreibt,bzw. ne sehr gute Kondition mitbringt (wie ich z.B.),dann klappt das schon.
Das Bike soll ja keine Bergziege sein.Basta
 
Hi Leute,

es gibt inzwischen wieder zwei Interessenten für das Shuttle, das den Einbau eines 240mm Dämpfers in das Spezi Enduro Bj. 05/06 (nicht sx-Trail!) ermöglicht.
Eine Neuauflage ist geplant.
Diese wird es ab 4 Interessenten geben!

Also falls noch jemand Interesse daran hat, bitte melden!

Die Einzelheiten dazu sowie Erfahrungsberichte von Jungs, die dieses Shuttle bereits fahren findet Ihr hier im Fred..

Gruß Timm
 
Servus,

hab mir auch ein 05er SX Trail gekauft. Da ist bisher ein 5th Element Air Dämpfer drin. Werde den auch erstmal testfahren.
Weiß denn jemand von euch, ob ein 5th Element Coil Dämpfer reinpasst? Oder stößt da der Ausgleichsbehälter an?
 
Servus,

hab mir auch ein 05er SX Trail gekauft. Da ist bisher ein 5th Element Air Dämpfer drin. Werde den auch erstmal testfahren.
Weiß denn jemand von euch, ob ein 5th Element Coil Dämpfer reinpasst? Oder stößt da der Ausgleichsbehälter an?

Habe auch SX aus 2005. Das SX aus 2005 ist von der Geometrie Baugleich mit dem Enduro von 2005 & 2006. Im SX von 2005 war original ein Custom 5Th Element Coil mit Flex-Piggyback. Wenn jetzt ein 5th Air (original von 2005 bzw. ein spezieller von Spezialized) drin ist, dann musst Du auf alle Fälle andere konische Abstandscheiben kaufen (schmalere als bei FOX). Die konischen Abstandsscheiben beim Custom 5th Coil sind die gleichen die auch beim FOX Verwendung finden.
Ein original 5th Coil passt nicht rein!
 
Hi Leute,

es gibt inzwischen wieder zwei Interessenten für das Shuttle, das den Einbau eines 240mm Dämpfers in das Spezi Enduro Bj. 05/06 (nicht sx-Trail!) ermöglicht.
Eine Neuauflage ist geplant.
Diese wird es ab 4 Interessenten geben!

Also falls noch jemand Interesse daran hat, bitte melden!

Die Einzelheiten dazu sowie Erfahrungsberichte von Jungs, die dieses Shuttle bereits fahren findet Ihr hier im Fred..

Gruß Timm

Hi Timm,

werde mitmachen.......Dein Shuttle passt auch im mein SXT von 2005.

Grüße
Olli
 
Habe auch SX aus 2005. Das SX aus 2005 ist von der Geometrie Baugleich mit dem Enduro von 2005 & 2006. Im SX von 2005 war original ein Custom 5Th Element Coil mit Flex-Piggyback. Wenn jetzt ein 5th Air (original von 2005 bzw. ein spezieller von Spezialized) drin ist, dann musst Du auf alle Fälle andere konische Abstandscheiben kaufen (schmalere als bei FOX). Die konischen Abstandsscheiben beim Custom 5th Coil sind die gleichen die auch beim FOX Verwendung finden.
Ein original 5th Coil passt nicht rein!

Den 5th hast du nicht noch zufällig?

Danke für die Antwort :)
 
Aloah,

ich hab noch eine Frage zum Shuttle für 241mm Dämpfer:

attachment.php


Ich hab noch nicht so ganz verstanden, was "das Shuttle auf Umschlag montieren" bedeutet.

Auf dem Bild sieht man ja schön, dass man zur Montage am oberen Auge des Dämpfers eine Schraube und eine Mutter zur Befestigung braucht.
RocoEnduro1.jpg


Geht das auch anders ?
Ich find die orginal Befestigung schöner. Dort wird ja nur die Schraube durchgesteckt, und das Gewinde ist ja schon auf der einen Seite im orginal Shuttle eingedreht.
 
Aloah,

ich hab noch eine Frage zum Shuttle für 241mm Dämpfer:

attachment.php


Ich hab noch nicht so ganz verstanden, was "das Shuttle auf Umschlag montieren" bedeutet.

Auf dem Bild sieht man ja schön, dass man zur Montage am oberen Auge des Dämpfers eine Schraube und eine Mutter zur Befestigung braucht.
RocoEnduro1.jpg


Geht das auch anders ?
Ich find die orginal Befestigung schöner. Dort wird ja nur die Schraube durchgesteckt, und das Gewinde ist ja schon auf der einen Seite im orginal Shuttle eingedreht.
 

Anhänge

  • IMGP1340.jpg
    IMGP1340.jpg
    18,2 KB · Aufrufe: 139
hallo zusammen,
ich schliesse mich der diskussion mal mit einer frage / bitte an:
kann bitte mal jemand das genaue (!) dämpferaugenmass der hinteren aufnahme nachmessen (da wo der bolzen an der umlenkwippe durchgesteckt wird)?
habe bei mir ein mass von 15,00mm am bolzen und 15,20mm innendurchmesser am dämpfer.
finde das etwas viel differenz und hätte gern mal nen vergleichswert von jemandem, der den gleichen dämpfer / rahmen fährt.
dämpfer: dhx air
rahmen: specialized enduro 2005

schonmal vielen dank für die hilfe...!

Der Unterschied am hinteren Dämpferauge macht sich bei mir durch ein leichtes "klacken" bemerkbar beim einfedern. Ich dachte immer, dass sei ein Ventil oder so am Dämpfer selber, aber wegen dem Bolzen (15,00mm) passt am Fox Dämpfer hinten (15,20mm) keine Hülse rein, der Bolzen reibt also direkt auf dem Metall des Dämpfers.
Hat jemand anderes die selben Erfahrungen ? Weiss noch nicht was ich da machen könnte...
 
Aloah,

ich hab noch eine Frage zum Shuttle für 241mm Dämpfer:

Ich hab noch nicht so ganz verstanden, was "das Shuttle auf Umschlag montieren" bedeutet.

Geht das auch anders ?
Ich find die orginal Befestigung schöner. Dort wird ja nur die Schraube durchgesteckt, und das Gewinde ist ja schon auf der einen Seite im orginal Shuttle eingedreht.

@thethux

zu erstens:das Shuttle auf Umschlag bedeutet, daß die Dämpferaufnahme nicht ganz mittig zu den beiden Befestigungslöchern sitz,du hast quasi die Möglichkeit für eine längere oder kürzere Anlenkung.
Dafür gibt es orig. jeweils eine kurze oder lange (High/low) Version.
Bei dem Specialshuttle also 2in1.

zu zweitens:
Anders wäre das schon möglich wenn du ein noch aufwändigeres CNC Programm schreiben würdest.
Das Teil wurde schließlich aus dem vollen gefräßt.Und die Aufdickung wo orig.das Gewinde ist müßte alles nochmals speciell gefräst werden.
So ist das einfacher von der Fertigung her, und einfach einmal durchgebohrt und fertig.

Habe ich auch von jemandem gefräst bekommen,und hatte da keinen Einfluß darauf.
Mich stört es nicht im geringstem....man kann auch eine Doktor-Arbeit draus machen....was solls.
 
Aloah,

ich hab noch eine Frage zum Shuttle für 241mm Dämpfer:

attachment.php


Ich hab noch nicht so ganz verstanden, was "das Shuttle auf Umschlag montieren" bedeutet.

Auf dem Bild sieht man ja schön, dass man zur Montage am oberen Auge des Dämpfers eine Schraube und eine Mutter zur Befestigung braucht.
RocoEnduro1.jpg


Geht das auch anders ?
Ich find die orginal Befestigung schöner. Dort wird ja nur die Schraube durchgesteckt, und das Gewinde ist ja schon auf der einen Seite im orginal Shuttle eingedreht.


@ THEHUX

Das Shuttle habe bekanntlich ich konstruiert..
Deshalb von mir noch ein Kommentar:

Wie im vorigen Beitrag schon richtig erklärt, bedeutet auf Umschlag, daß man zwei unterschiedliche Lenkwinkel bzw. Tretlagerhöhen damit einstellen kann (geringfügig).
Du hast recht, daß im Originalshuttle das Gewinde integriert ist, jedoch ist das Originalteil ein Gußteil und ist an der Stelle aufgedickt um die entsprechend benötigte Gewindelänge zu erhalten.
Das ist an einem Frästeil natürlich ziemlich aufwändig darzustellen. Desweiteren gibt es immer wieder Spezialisten, die Solche Verschraubungen mit Gewalt anknallen und dabei das Gewinde beschädigen, das kann bei Durchgangsbohrung mit Mutter eben nicht passieren. Du siehst, ich hab mir dabei schon was gedacht..
Optik ist natürlich geschmacksache, aber ich finde das Teil eigentlich optisch ganz gut gelungen, eben aufs wesentliche reduziert..

Gruß Timm
 
Hallo Leute,

könnt Ihr mir bitte sagen ob ich beim 2006er Enduro auch einen von den neuen Rock Shox Vivid Dämpfern einbauen kann?
Ich meine wegen der hinteren Dämpferaufnahme ohne Buchsen, ich habe irgendwo gelesen das die neuen Rock Shox Dämpfer den selben Durchmesser in den Befestigungsaugen haben sollen wie die Fox Dämpfer.
Stimmt das?

Ich freue mich auf Antwort.

Grüße an Alle
Euer Pepe
 
funktioniert definitiv. ein freund von mir fährt in seinem 06er enduro den rs vivid und is begeistert.

Das kann ich eigentlich nicht glauben....habe das aber auch schon mal gesehen. Allerdings war das ein Umbau mit neuen Lagern, Steckachse etc. .

Das normalerweise nicht funktionieren, da:
1. der Innendurchmesser vom Dämpferauge zu gering ist und somit das Dämpferauge aufgebohrt werden muss (damit die 20 mm Steckachse durch passt).
2. die breite des Dämpferauges geringer ist und somit die beiden konischen Unterlegscheiben nicht passen.

Würde aber gerne mehrere Bilder sehen. Wenns funktioniert,,:daumen: :daumen: :daumen:
 
Das kann ich eigentlich nicht glauben....habe das aber auch schon mal gesehen. Allerdings war das ein Umbau mit neuen Lagern, Steckachse etc. .

Das normalerweise nicht funktionieren, da:
1. der Innendurchmesser vom Dämpferauge zu gering ist und somit das Dämpferauge aufgebohrt werden muss (damit die 20 mm Steckachse durch passt).
2. die breite des Dämpferauges geringer ist und somit die beiden konischen Unterlegscheiben nicht passen.

Würde aber gerne mehrere Bilder sehen. Wenns funktioniert,,:daumen: :daumen: :daumen:


habe gerade wo anders gelesen, dass das Dämpferauge vom RS vivid ab 2008 die gleichen Masse wie die Fox Dämpfer haben...hätte ich das gewußt, wäre evtl. schon ein RS mal bei meinem Enduro drin.
 
Hi zusammen,

also die Sach mit dem RS Vivid interessiert mich jetzt auch!
Pepe, wenn Du das durchziehst halt mich/uns hier mal bitte auf dem laufenden, ich habe nun auch schon mehrfach gehört das das wohl hin hauen soll, weil die Maße eben die gleichen wie bei Fox sein sollen.
Auf Anfrage beim deutschen Importeur wurde mir mitgeteilt, dass die Augen beim Vivid 0,5" Durchmesser haben sollen. das wären dann 12,7mm. Ist dann da noch ein dickes Gleitlager drin, was man raus puhlen kann?
Die Achse an dem Gelenk welche durchs Auge muss hat immerhin 15mm Durchmesser (hab ich die Tage nochmal gemessen). Aber vielleicht ist das Auge dann auch einfach größer.
Ich habe mir kürzlich günstig einen X-Fusion Vector PVA an Land gezogen, da sieht es so aus, dass ich mir entweder irgendwas für die Lagerachse überlege oder mit einer Pfeile/Ahle das Dämpferauge um einen Millimeter weite, oder eben doch auf einen RS Vivid gehe. Mal sehen.

gruß ausm' bergischen,
-Wally-
 
servus zusammen,

der trend geht ja hin zum doppelthread und somit präsentiere ich, zusätzlich zum thread in "Zeigt her eure Specialized Enduros und SX Trail" und voller stolz mein 06er enduro :D :

Enduro001.jpg


Enduro002.jpg


ich habe noch nen goldenen hope steuersatz hier liegen, doch der alte ist so feste drinn, der mag gar nicht raus :heul:
nächste woche kommt dann noch hoffentlich eine crank brothers joplin stütze ans bike
mit dem dhx 5.0 coil ist der hinterbau wirklich um einiges feinfühliger als mit dem dhx air. das einzige was mich jetzt noch stört ist dass die gabel nicht absenkbar ist. baut schon was hoch das teil :daumen:

leider kann ich nur den kurzen schlitten zur aufnahme des dämpfers am rahmen montieren. mit dem langen hat der dämpfer kontakt zum rahmen, obwohl keine ventilkappe am piggy back montiert ist.
 
Zurück