Specialized Enduro 05 vorne + hinten auf 170mm aufrüsten

Hi Wally,

aber nur ROCO Coil der Air geht nicht!!!!!

VG
Frog

Hi Frog,

jau, ich glaube das Thema hatten wir hier im Thread schonmal weiter vorne. Bei mir war es aber beim Coil auch schon eng, aber nicht am Dämpferauge/Gehäuse wie beim Air, sondern mit dem Standardshuttle, welches bei mir ab Werk montiert war, wurde es mit dem Piggyback eng, die Abdeckkappe des Ventils dort lag direkt am Rahmen an, also hab ich die entfernt und ne Kunststoffkappe von einem alten Schlauchventil aufs Ventil gesetzt. Klappt nun prima, aber der harte Geländetest steht noch aus.

gruß!
 
was für gabeln fahrt ihr denn so im 06er enduro rahmen wenn ihr hiten 170mm habt? also coil dämpfer mit 222/70 und dann was für ne gabel dazu?
 
was für gabeln fahrt ihr denn so im 06er enduro rahmen wenn ihr hiten 170mm habt? also coil dämpfer mit 222/70 und dann was für ne gabel dazu?

Moin,

ich bin mein 06er Enduro lange Zeit mit nem 241er Coil Dämpfer (Fox DHX 5.0)gefahren und dazu passte meine Marzocchi 66 RC2 ETA (2007) hervorragend.
Jetzt habe ich erstmal zurück gebaut und fahre wieder einen 222er Coil Dämpfer (Roco TST-R) und auch damit harmoniert die alte 66 einfach super.
Ich find die Gabel einfach geil! Wobei ich gerne mal ne neuere RC3 testen würde.
Das ETA nutze ich zum Bergauffahren nur sehr selten, man brauchts eigentlich nicht wirklich, aber es ist genial um das Bike zu verladen.
Ich senke nur die Gabel ab und dann kann ich das Enduro so wie es ist einfach in den Kofferraum von meinem Kombi legen...allein dafür lohnt sich das ETA schon! :lol:
Sehr gerne testen würde ich in dem Bike aber auch mal ne Totem, vorallem aber eine Lyrik DH Air oder wie das Teil heißt.

gruß,
Wally
 
Moin,

ich bin mein 06er Enduro lange Zeit mit nem 241er Coil Dämpfer (Fox DHX 5.0)gefahren und dazu passte meine Marzocchi 66 RC2 ETA (2007) hervorragend.
Jetzt habe ich erstmal zurück gebaut und fahre wieder einen 222er Coil Dämpfer (Roco TST-R) und auch damit harmoniert die alte 66 einfach super.
Ich find die Gabel einfach geil! Wobei ich gerne mal ne neuere RC3 testen würde.
Das ETA nutze ich zum Bergauffahren nur sehr selten, man brauchts eigentlich nicht wirklich, aber es ist genial um das Bike zu verladen.
Ich senke nur die Gabel ab und dann kann ich das Enduro so wie es ist einfach in den Kofferraum von meinem Kombi legen...allein dafür lohnt sich das ETA schon! :lol:
Sehr gerne testen würde ich in dem Bike aber auch mal ne Totem, vorallem aber eine Lyrik DH Air oder wie das Teil heißt.

gruß,
Wally

den 241er haste aber nicht mit einem orginal shuttle eingebaut oder?
 
Interesting thread.

Just a hint which may help someone. I've learned the hard way the Vivid Air 222 mm doesn't fit into 2005-2006 Enduro frames. It's too big, the frame would need filing for few mm on two places.
 
Interesting thread.

Just a hint which may help someone. I've learned the hard way the Vivid Air 222 mm doesn't fit into 2005-2006 Enduro frames. It's too big, the frame would need filing for few mm on two places.

Hi,

Oh! The hard way? That always sounds...well...expensive. :heul:
But I supposed it, too, when I saw the Vivid Air for the first time, 'cause of this valve on the shock body and of course the Diameter of the air chamber, which will produce trouble with the shocklink, i guess...
There's a similar problem with the MZ Roco Air Shocks...
 
hmmm nu guck ich dumm :/
hab mir jetz hier im bikemarkt nen Fox DHX 5.0 Dämpfer 222x69,8mm 2008 gekooft... dachte wie hier beschrieben passt das ding 1zu1... das hintere dämpferauge ist aber zu klein?! dachte hier im thread gelesen zu haben das das bei den fox dämpfern passt?? :(
muss ich dat dingen nu wirklich aufbohren? :(

*edit
es is spät und ich hab nich bemerkt das noch ne ca 1mm starke hülse im dämpferauge sitzt... die wird morgen rausgekloppt und nochmal probiert... glaub das lang ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm nu guck ich dumm :/
hab mir jetz hier im bikemarkt nen Fox DHX 5.0 Dämpfer 222x69,8mm 2008 gekooft... dachte wie hier beschrieben passt das ding 1zu1... das hintere dämpferauge ist aber zu klein?! dachte hier im thread gelesen zu haben das das bei den fox dämpfern passt?? :(
muss ich dat dingen nu wirklich aufbohren? :(

*edit
es is spät und ich hab nich bemerkt das noch ne ca 1mm starke hülse im dämpferauge sitzt... die wird morgen rausgekloppt und nochmal probiert... glaub das lang ^^

wahrscheinlich einen FOX von einem Big Hit bekommen...die hatten kleinere Dämpferaugen.
 
nope das is wie beim air vorne... da ist auch so eine 1mm starke hülse die innen rot "gummiert" ist... werd sie gleich mal mit einem hämmerchen und ner nuss überreden aus dem auge zu kommen :)

das mit dem Bush habe ich natürlcih angenommen, dass der schon draussen ist.

Und kein Hammer...sondern eine "Nuss" und passender Schraube + Unterlegschreibe rausziehen. Unterlegscheibe minimal kleiner als das Dämpferauge...ist aber auch logisch.
 
finaly its in! und mal der hammer im gegensatz zum lausigen dhx 5.0 air! das mistding is bei den kleinsten flugeinlagen immer sofort durchgesackt... und das bei ~65kg mit 16bar ca...
 
Hi all,

ist zwar net der richtige Fred aber hat jemand nen Tipp wie man nem 2011 Stumpi mehr Federweg hinten verpassen kann? So 150 plus X wär schon fein..

Grüsse, TOM
 
Hi all,

ist zwar net der richtige Fred aber hat jemand nen Tipp wie man nem 2011 Stumpi mehr Federweg hinten verpassen kann? So 150 plus X wär schon fein..

Grüsse, TOM

also ich denke mal da gibs keine möglichkeit, beim SX bekommt man ja den mehr Federweg durch eine andere Dämpferaufnahme zustande, beim stumpi gibs sowas nicht, da wird ja der dämpfer direkt am rahmen montiert und "dazwischen" ist kein bauteil das man verändern kann.
 
hi,

hat schon jemand erfahrung am aktuellen modell (2010, 2011) gesammelt? wollte mal den versuch starten einen längeren dämpfer (222mm) einzubauen um bei mehr federweg das tretlager etwas höher kommen zu lassen. zusammen mit einer längeren gabel (180mm) habe ich die hoffnung wieder eine ausgewogene geometrie bei mehr federweg hinzubekommen.

hat schon jemand erfahrung mit einem ähnlichen vorhaben gesammelt?

greetz
vega
 
Hallo,

ich hab jetzt bei meinem Enduro den Monarch rt3 mit 150 mm eingebaut.
Vom Fahrverhalten bin ich super zufrieden, nur leider ist der ja kürzer als der Fox air bei gleichem Federweg. Für meinen Geschmack ist jetzt das Tretlager zu niedrig.

Hat jemand noch ein high-Shuttle das er mir verkaufen kann?

Grüße Thomas
 
Etwas off-topic, könnte aber auch für andere Endurobesitzer noch interessant sein..

Habe den DHX 5 Air im 06er Enduro verbaut und günstig einen RC4 angeboten bekommen. Da ich nur positives bezüglich der Performance von Stahlfederdämpfern gelesen habe, würde ich gerne wissen, wie sich Coil-Dämpfer bezüglich fehlendem Lockout oder Plattformsystem im Enduro machen.
Beim Hochkurbeln soll das Bike natürlich nicht übermässig einsinken oder wippen, was der ProPedal-Hebel beim Air recht gut unterdrückt. Meinen fahre ich mit 30% SAG und ohne "Hebel umlegen" ist extremes Wippen angesagt - ein solches Verhalten will ich nicht. Wie ist das bei Stahl-Dämpfern die über kein Plattformsystem verfügen?

Wer hat den RC4 eingebaut und wie verhält es sich bei diesem mit dem Wippen, wenn die LowSpeed-DS zu geschraubt ist - funktioniert diese effektiv genug für längere Uphills?

Weiter interessiert mich, ob der Ausgleichsbehälter keine Platzprobleme verursacht beim 222er (habe Rahmengrösse L); hat jemand ein Foto?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hab jetzt bei meinem Enduro den Monarch rt3 mit 150 mm eingebaut.
Vom Fahrverhalten bin ich super zufrieden, nur leider ist der ja kürzer als der Fox air bei gleichem Federweg. Für meinen Geschmack ist jetzt das Tretlager zu niedrig.

Hat jemand noch ein high-Shuttle das er mir verkaufen kann?

Grüße Thomas
weshalb hast du nicht gleich einen in 222 x 66mm genommen?

gibts berichte zum monarch plus rc3 der scheint sehr interessant zu sein.
der rc4 ist sicher cool aber der preis dafür :eek:
 
Zurück