Specialized Enduro 29er

Ich werde die V2 oder M4 einbauen.....ich denke dass sich Saint und Hope von der Performance wenig unterscheiden....auch preislich ist das Niveau gleich.....ca 400 Neuronen für die kompletten Bremsen
 
Die x01 hat doch nen 94er lochkreis, damit sollte auch nen 30er blatt passen.

Am 2014er Expert ist im Standard ein 32er Blatt mit 104er Lochkreis verbaut. Also nix mit einfach 30er Blatt anschrauben.

Würde mir für einige härtere Touren gerne ein 30er anbauen. Hat jemand eine brauchbare Lösung um auf ein 30er Blatt zu kommen z. B. brauchbare Spiderless Blätter?
 
Das Race Face Narrow Wide gibt es mit 104er Lochkreis und 30 Zähnen (geformt ähnlich XX1). Leider momentan kaum erhältlich, chainreactioncycles dürften sie am frühesten haben. Um die 30 Zähne auf dem 104er LK unterzukriegen sind kleine Spacer mitgefräst.

Besten Dank! Genau was ich gesucht habe :daumen:

Bei R2 sind die 30er zu bekommen. Wenn auch leider gerade nicht in schwarz.
 
Ist m. M. zumindest im Vergleich zum S-Works-Komplettbike zu viel. Das Komplettbike steht zu 90 Prozent so da, wie ich es mir auch aufbauen würde, da lohnt sich ein Custom-Aufbau nicht (sofern man im vierstelligen Euro-Bereich landen möchte). Werde wohl noch ein wenig sparen...
 
Ist m. M. zumindest im Vergleich zum S-Works-Komplettbike zu viel. Das Komplettbike steht zu 90 Prozent so da, wie ich es mir auch aufbauen würde, da lohnt sich ein Custom-Aufbau nicht (sofern man im vierstelligen Euro-Bereich landen möchte).
Findes du? Ist aber nur der Fall, wenn man das Zeug zum Listenpreis kauft.
Würde meinen evtl. hergeben.., PN!
Habe nämlich 2 davon, um sie recht unterschiedlich aufzubauen, quasi einen leicht als Stumpi-Ersatz und eins als Enduro. Aber Schnapsidee-fahren kann ich ja doch nur eins und das dafür mit den unterschiedlichsten Teilen
 
Dann zieht der Vergleich aber auch nur, wenn Du das Komplettbike zum Listenpreis kaufst :D.
Ich habe mir ein 26er Enduro Expert EVO bestellt und werde im Frühjahr / Sommer ein 29er Enduro S-Works ordern . Das sind zwei Bikes, die ausreichend unterschiedlich sind.
 
So, heute geholt und mal schnell zusammen gesteckt. Sieht mal um einiges besser aus als das Expert.

jetzt fehlt mir nur noch ein Tauschpartner für den Dämpfer. Also habe neuen CCDB Air, suche Float CTD. Für einen neuen stell ich mir 160 EUR Aufzahlung, für einen leicht gebrauchten 200 EUR vor. Siehe auch Bikemarkt Anzeige...

 
Wieso wollen allen die CCDB wechseln? Vielleicht tausche ich meine CTD dann dagegen :)
Warum "alle"? War doch nur er und ich?
Der Dämpfer ist top, viel besser als der ´13er ohne CS- bei mir hatte es nur den Grund, das ich 2 habe und gern einen sportlichen, leichten fürs andere Bike bzw. zum Durchwechseln habe
Greetz!
 
Warum "alle"? War doch nur er und ich?
Der Dämpfer ist top, viel besser als der ´13er ohne CS- bei mir hatte es nur den Grund, das ich 2 habe und gern einen sportlichen, leichten fürs andere Bike bzw. zum Durchwechseln habe
Greetz!

Naja, die beiden hier wollen schon wechseln und so viele S Works wird es wohl nicht geben, oder? Aber wenn die CTD leichter ist das schon zo verstehen.
 
Wer ist eigentlich alles "tubeless" unterwegs? Ich habe es für das 29er ja auch überlegt, in dem Test wird ja auch drüber gesprochen (Gewichtsreduzierung, rotierende Masse… usw.), aber so richtig wage ich den finalen Schritt nicht, wenn man dann doch mal einen Platten hat, die Sauerei, regelmäßiger Wechsel der Dichtmilch sind da noch so Punkte die mich davon abhalten.
Wie sind Eure Meinungen dazu?
 
ich fahr jetzt zwei jahre so, hatte nur ein mal einen deffekt. da habe ich mir eine cutterklinge eingefahren und der 1,5cm schnitt war dann nicht mehr durch die milch zu dichten.

alle kleineren löcher sieht man erst, wenn der reifen gewechselt wird. beim abziehen der milchaut im reifeninneren erkennt man dan die dinge die von der milch verschlossen wurden...meist dornen oder so.

milch wird bei mir eigentlich nur einmal nachgekippt und dann beim reifenwechsel kommt erst neue rein.

die sauerei hält sich auch sehr in grenzen...latextmilche geht auch einfach mit einem lappen wieder weg.

...das wichtigste ist eine taugliche reifen - flegenkombination.

soweit mal...
 
Zurück