Specialized Enduro 29er

So hat jeder Reifen seine Berechtigung. Wer mit dem Enduro nur auf trockenen Forstwegen unterwegs ist, hat meiner Erfahrung nach mit Butcher/Pugatory einen leichten und leicht laufenden Reifen.
Ich bin heute mit der Kombi Butcher Control/Slaughter Control definitiv mehr als ein paar trockene Forstwege gefahren und war mit der Bereifung sehr zufrieden. Gerade der Slaughter am Hinterrad hat mir sehr gut gefallen. Der Reifen ist sehr schnell und durch das "Gripdefizit" gegenüber dem Vorderrad hat man ein angenehmes und kontrolliertes Übersteuern beim Anbremsen der Kurven. Durch die massiveren Seitenstollen hat man in der Kurve selbst aber dennoch guten Seitenhalt. Auch der Butcher hat bei mir einen guten Eindruck hinterlassen.
Klar, die Control-Karkasse ist nicht sonderlich stabil, aber mit den breiten Felgen (Traverse Fattie) und 2,1bar Luftdruck habe ich es auch in ruppigen Wurzel- und Steinpassagen einfach laufen lassen und trotzdem keine Durchschläge gehabt.
Die Speci-Reifen bleiben bei mir daher bis auf weiteres erstmal drauf.:D Andere Reifen würden zwar vielleicht mehr Grip bringen, aber was das Gesamtbild aus Grip, Gewicht und Rollwiderstand angeht ist Werksbereifung top.
 
Sehe ich auch so. Bin mit der Kombi Butcher/Slaughter einiges an ruppigen und auch feuchten Trails gefahren und bin damit gut zurecht gekommen. Klar gibt es Kombis mit mehr Grip, aber schlecht sind die Originalreifen deshalb noch lange nicht. Nur die Seitenwand könnte wirklich etwas dicker sein.
 
Hallo zusammen, hätte mal ne kurze Frage an die Enduro Experten hier. Möchte mir in den nächsten Wochen auch eins zulegen. Jedoch haben alle Händler bei mir in der Umgebung nur Bikes in Größe M.
Auf der Spezialized Seite finde ich auch keine Größenempfehlung. Ich bin 186 groß und haben eine Schrittlänge von 88 cm. Meint ihr L reicht oder sollte ich eher zu XL tendieren?
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe
 
Ich fahre bei 1,78 auch M mit einem 60er Vorbau.

Ein S-Works Medium Rahmenset oder auch Kmplettbike findet sich übrigens im Bikemarkt :)
 
Heute hatte mein Enduro Elite 29 seine Feuertaufe: Im Wallis (Schweiz) 2x den "Brazilian Trail" vom Col de Cou (2528m ü.M.) runter ins Tal gefahren. Ergibt satte 4500hm Abfahrt auf feinsten Singletrails und rund 2000hm Uphill (teils fahrend, teils schiebend/tragend).:daumen:
 
So mein Expert Carbon in L ist bestellt. Kann es kaum abwarten!!!!
Wollte mal fragen ob ihr eure mit Folie gegen Steinschläge usw. abklebt oder ob da vom Werk aus schon was drauf ist.
Gibt es irgendwelche Tipps oder einfach fahren und was kommt das kommt.
 
Gewichtstuning Enduro Comp 2014 (29)

Ich bin nun stolzer Besitzer des Enduro Comp 2014 und möchte gern das jetzige Gewicht von ca. 15,3 kg senken. Im Originalzustand und ohne Pedale hat das Bike ca. 13,9 kg gewogen.

Auf das jetzige Gewicht von 15,3 kg komme ich durch folgende Änderungen:

Reifen: vorn und hinten jeweils Maxxis Minion DHR II in Maxterra und 3c
Bremse: Saint vo+hi je 203 Scheibe
höhenverstellbare Sattelstütze: Kindshock Supernatural mit Remotehebel
Flaschenhalter und Flasche
Pedalen: Flatpadels Crankbrother 5050 3

Mein Ziel ist ein Gewicht von ca. 14,5 kg oder auch weniger...

- Welche Gewichtsvorteile könnte z.B. die Umrüstung auf 1x 11fach bringen?

-Wechsel der Laufräder (brauche aber stabile aufgrund meines Gewichtes? Habe noch ein LRS mit Stans Flow EX...was wiegt der originale LRS???

-Lenker und Vorbau werden wohl im Originalzustand eher leicht sein, oder...???

Bei den Pedalen könnte man zwar auch noch ca. 30-60 Gramm sparen, aber da bin ich eigentlich mit den Crankbrothers zufrieden, oder gibt es noch eine leichtere und günstige (bis ca. 100 Euro) Variante?

Umrüstung auf Tubless steht noch an.


Gruß

Ronny
 
...was wiegt der originale LRS???
...

Gute 2kg. Hier kannst mit dem LRS des Expert sparen. Sobald die Roval Fatties ausgeliefert werden, dürften die ersten am Markt auftauchen. Könnten bei gleichzeitiger TL-Umrüstung 400g werden.
1fach vorn dürfte rd. 300g sparen.

Dazu möchte ich meinen Vorredner (und Herrn Schmolke) zitieren: Gewichtstuning fängt beim eigenen Körper an!
 
@schaumi
Hab das gleiche Bike und schon ein paar Überlegungen angestellt.
der originale LRS wiegt ca. 2100g, da kannst Du je nach Budget (und Fahrstil/Körpergewicht) einiges sparen, kostet aber ab ca. 450,- (Panchowheels AM 29 haben ca. 1800g).
Die Kassette hat knapp unter 390g, eine XTR hat 267, eine XX hat 240g
Der originale Lenker hat über 320g.
Deine Pedale sind wie schwer? Bei Superstarcomponents bist du mit rd. 100,- deutlich unter 350g, die Xpedo Spry kosten ca. 60,- und haben 270g.
Die Kettenführung könntest du weglassen und gegen eine Bionicon tauschen, reicht aus und bringt vermutlich um die 100g.
Mit einem Einfachantrieb kannst Du je nach Invest bis zu ca. 500g sparen. Dann wirds aber richtig teuer (Kurbel, Kettenblatt, Kassette, XD Driver, Schalthebel, Schaltwerk, Kette)
 
So mein Expert Carbon in L ist bestellt. Kann es kaum abwarten!!!!
Wollte mal fragen ob ihr eure mit Folie gegen Steinschläge usw. abklebt oder ob da vom Werk aus schon was drauf ist.
Gibt es irgendwelche Tipps oder einfach fahren und was kommt das kommt.

Unterrohr ist abgeklebt, dazu Sitzstrebe auf der Antriebsseite...
 
@schaumi

Mit einem Einfachantrieb kannst Du je nach Invest bis zu ca. 500g sparen. Dann wirds aber richtig teuer (Kurbel, Kettenblatt, Kassette, XD Driver, Schalthebel, Schaltwerk, Kette)

nachträgliche Umrüstung auf 11fach hinten wird sich preislich kaum lohnen. Allein durch den benötigten XD-Freilauf kannste dir direkt ein neues Laufrad (z.B. das vom 2014er expert oder ein 2015er Modell) kaufen.

aber er hatte ja auch nur noch 1fach vorn gefragt. da geht theoretisch auch 1x10. ggf. mit diesem Umbau auf das supergroße Ritzel hinten. Hab mich da nie so mit beschäftigt...ist aber günstiger als Umbau auf 11fach.
 
@johnny blaze
völlig richtig. Mit einem narrow wide Kettenblatt und einer Kassettenerweiterung hinten geht das natürlich auch. Kommt darauf an wieviel er ausgeben will oder wieviel Gewicht er holen will, dann bieten sich viele Wege an.
 
Zurück
Oben Unten