Specialized Enduro 29er

Was erhoffst du dir denn von noch mehr Angaben? Bei mir wackelt nichts und ich hab auch ein comp. Muss also mit dem setup gehen.

Die Kurbelbefestigungsschraube (keine Ahnung wie der Fachbegriff heißt) hast du aber ordentlich angezogen?
 
Moin,
Du musst beim aufsetzen des kurbelarms alles dick mit fett aufbauen,dann mit 50nm anziehen.falls dann noch Spiel ist in dem schmalen später ne madenschraube zum einstellen.normalerweise ist mit fett aber Ruhe.
Viel spass
 
Das ist sicher ein Carbon-Rahmen mit sehr vielen leichten Teilen, oder? Carbonfelgen, Tune-Naben, Tune Kommvor etc.?
Kommt mir schon sehr leicht vor, machbar ist es wahrscheinlich.
LRS ist DT240 mit Chinacarbonfelgen (a 430gr), Sattel SLR, Pedale um 300gr, XTR Discbrake 200/185, und Carbonrahmen mit Next SL Kurbel. Ohne Dropperpost, Dämpfer Float-X oder DB-Inline sind ca. 700gr zu sparen, andere Bremse spart auch noch, aber die XTR ist enfach top.
Kurzum, 12kg sind zwar machbar aber sehr ambitioniert und beschneiden dann unter Umständen auch das Einsatzgebiet des Rades.
 
Moin,
Du musst beim aufsetzen des kurbelarms alles dick mit fett aufbauen,dann mit 50nm anziehen.falls dann noch Spiel ist in dem schmalen später ne madenschraube zum einstellen.normalerweise ist mit fett aber Ruhe.
Viel spass

Naja den Vorspanner kann ich soweit aufdrehen das er vom Gewinde fällt und dann ist immer noch luft. Fett löst ja nicht das Problem das da Spiel ist, oder? :P Ich glaub ich werd mir wohl paar so Spacer bestellen müssen
 
Nur, dass wir nicht aneinander vorbei reden: die Kurbel hat axialspiel? Also du kannst sie, wenn du das Bike von der Seite siehst 2-3mm rein und raus ziehen?

Ich hab ja oben schon mal gefragt: hast du die Kurbelschraube (1 dicke Schraube an der Seite) RICHTIG fest angezogen.
Weiß nicht wie viel die XX1 braucht. Weiß nur, dass da über 50Nm normal sind.
 
Ja kann sie axial 2-3mm hin und her schieben. Mehr Fett löst das Problem ja nicht. Hab mir jetzt den 9.1mm Spacer bestellt und damit sollte es dann klappen. Richtig festgezogen ist es. Aktuell waren 3x2.5mm Spacer drin was wohl zu wenig ist. Auf dem Foto oben ist wohl auch der 9.1mm drin.

Dr. Cannondale hat heute verschickt und ich denke ich kann es dann Ende der Woche zusammenbauen und es passt dann (hoffentlich).
 
Also ich behaupte Mal, dass irgendein Teil (Spacer oder Lagerabdeckung) fehlt, anderweitig wäre das Spiel schon recht schnell nach den ersten Ausfahrten, wenn nicht gar bei der ersten Runde aufgetaucht.
Fett löst das Problem selbstverständlich nicht!
 
Ja das wundert mich auch. Naja von hand einfach leicht hin und her schieben geht nun nicht. Man muss schon drücken aber fehlen kann eigentlich nichts. Soweit weg kann gar nichts sein damit ich es nicht wieder finde :D

No Drive ist bei mir nur der Vorspanner + Lagerabdeckung und Drive ist Lagerabdeckung + 3x 2,5mm Spacer. Also entweder ein Spacer ist weggerannt oder es war schon so :D

Aber das Foto oben hat mir schon geholfen und das Problem wird sich sicher lösen mit dem neuen Spacer.
Trotzdem danke :)
 
Nur mal eine ganz doofe Idee:
Du schraubst den "Einstellring" zum Vorspannen schon in Richtung Kurbel und schiebst dadurch die Gewindehülse auf der Kurbelachse gegen das Lager?
Auf den ersten flüchtigen Blick (und bei Missachtung der Beschriftung) könnte man nämlich meinen, man müsse den Einstellring in Richtung des Tretlagers drehen um das Spiel aufzuheben.
 
Auf die Lagerabdeckung hätte ich auch getippt, die ist mir auch runtergefallen.
Der Spacer kanns ja nicht sein, wenn vorher alles gepaßt hat.

Die Lagerabdeckung ist aber ja nur das kleine Gummiteil von was weiß ich wie wenig mm. Aber das ist da, ja.

Nur mal eine ganz doofe Idee:
Du schraubst den "Einstellring" zum Vorspannen schon in Richtung Kurbel und schiebst dadurch die Gewindehülse auf der Kurbelachse gegen das Lager?
Auf den ersten flüchtigen Blick (und bei Missachtung der Beschriftung) könnte man nämlich meinen, man müsse den Einstellring in Richtung des Tretlagers drehen um das Spiel aufzuheben.

Gar kein dummer Gedanke :D Also ich hab die ganze Sache so wie hier auf dem Bild drauf: http://www.bikerumor.com/wp-content/uploads/2009/09/sram-power-cranksets-interbike09-3-600x450.jpg

So war es auch gewesen. Also ich drehe zum Rahmen hin und nicht vom Rahmen weg.
 
Und so ist es auch richtig! Was der Ring nicht an Axialspiel beseitigen kann, müssen Spacer erledigen. Je nachdem auf welcher Seite man die Spacer verteilt, kann die Kettenlinie modifiziert werden.
Scheint wohl beide Varianten zu geben. Entweder drückt der Ring direkt ans Lager oder der Ring schiebt eine bewegliche Gewindehülse ans Lager. In Pfeilrichtung drehen bedeutet aber immer mehr Vorspannung.
 
LRS ist DT240 mit Chinacarbonfelgen (a 430gr), Sattel SLR, Pedale um 300gr, XTR Discbrake 200/185, und Carbonrahmen mit Next SL Kurbel. Ohne Dropperpost, Dämpfer Float-X oder DB-Inline sind ca. 700gr zu sparen, andere Bremse spart auch noch, aber die XTR ist enfach top.
Kurzum, 12kg sind zwar machbar aber sehr ambitioniert und beschneiden dann unter Umständen auch das Einsatzgebiet des Rades.

LRS wird bei mir ähnlich. Was für Reifen hast du dran?

Ich hab schon vor den Leuchtbaukrams etwas ehrgeiziger zu betreiben. bei mir wird es ja auch nur ein überall drüber superduper allmountain.

Bei einem 2,8 Kilo Rahmen sehe ich aber kein Problem 12 Kilo fahrfertig zu bauen. Ausgehend von dem Rahmengewicht sagt meine grob überschlagene Teileliste aktuell 11,8 und da habe ich noch rein gar nichts gepimpt. Erfahrungsgemäß fallen am Rahmen durchs Entlacken nochmal 150 Gramm, an der Reverb sind 50 drin, am Schaltwerk auch 40 usw usf.

bin mal sehr gespannt wenn der Rahmen hier nach Weihnachten aufschlägt...
 
Hab es mit dem dhrii aufgebaut, vorne 3c mit ca. 830, ich glaube der hintere maxxpro hat so 890 gr.
Klar, mit den Kleinigkeiten geht hier und da was, Gewichtsreduzierung mit Entlacken sollte passen. Aber wäre da nicht der mattschwarze dann die bessere Wahl, der hat nur eine leichte Klarlackschicht dachte ich?
Ich lass mich überraschen von deinem Aufbau, viel Erfolg!
 
ok mal ganz grob.

cu9oigat51674ywgi.gif


aktuell ist das ja nur tappen im nebel und bis auf naben, kurbel, schalterei hab ich noch nicht viel rumfliegen. Hab den Rahmen mit 2850 veranschlagt. den Lrs mit ca 1530, die pike mit 1890. Große unsicherheit herrscht da noch bei dem Schaltzug. Den hab ich mit 60 Gramm veranschlagt, ob das hinhaut.. keine Ahnung.

ich halte die 11 vorm Komma aber auch für machbar.. alles in der teileliste ist ungetuned.

ich krieg nen matt schwarzen rahmen, glaube expert is das. ich werds sehen wie dick da lack drauf is.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück