Specialized Enduro FSR 2005 el.,exp.,pro...

jep, genau das ist es.

wie wirkt diese farbe in echt? kommt die realität dem foto recht nahe oder sieht das bike ganz anders aus?

gruß
 
Hallo!

Ich habe einen Testbericht über das Specialized Enduro Elite Brain gelesen und bin sehr entzückt :love: Ich würde Magua Louise FR 180/180 mit Schwalbe Little Albert USt, XT Naben und Mavic XM819d UST vom alten Rad übernehmen. Was haltet ihr für nen Tourenfahrer von dieser Kombi?

Achja, den Testbericht findet man HIER

Wäre für ne Meinung dankbar

MB_0505_End_Speci_B3.jpg

05EnduroEliteBrain_d.jpg
 
derMichi schrieb:
Hallo!

Ich habe einen Testbericht über das Specialized Enduro Elite Brain gelesen und bin sehr entzückt :love: Ich würde Magua Louise FR 180/180 mit Schwalbe Little Albert USt, XT Naben und Mavic XM819d UST vom alten Rad übernehmen. Was haltet ihr für nen Tourenfahrer von dieser Kombi?

Achja, den Testbericht findet man HIER

Wäre für ne Meinung dankbar

MB_0505_End_Speci_B3.jpg

05EnduroEliteBrain_d.jpg
Wenn man davon absieht, dass ich diesen Thread ursprünglich für die 150er enduros (eben enduro FSR 2005 elite, expert, pro, sx-trail UND NICHT die "brains") eröffnet habe, ein gutes bike. Sicherlich sehr gut füt lange Ausritte, weil relativ leicht und ein (für Spezi-Verhältnisse) top Preis-Leistungsverhältnis! Für die Preisklasse echt tolle technik u. gute Parts
 
Bevor die Sache in Vergessenheit gerät, hier ein kurzer Fahrbericht des Speci Enduros ausm Bikepark:

- Fahrverhalten (Geradeauslauf, Wendigkeit) weiterhin spitze

- RS Pike bügelt weiter alles glatt

- einzig der 5th-Dämpfer scheint hier langsam an seine Grenzen zu stoßen (kleinere Sprünge, 1m Drops). Trotz fast 150psi in der Hauptkammer Durchschläge bei solchen Aktionen; muss aber auch fast 90kg aushalten ;) (ich denk mittlerweile drüber nach, einen coil-Dämpfer nachzurüsten; hat jemand schon Erfahrungen damit!?)

Fazit nach 3 Monaten und ca. 2.000 km: Das beste Bike das ich je hatte :daumen:

Weiter oben gabs mal die Frage, ob jemand das Enduro auch für Alpenüberquerungen nutzt; demnächst ist es soweit!
 
@hry: ich hatte von Anfang an einen 5thelement coil drin, weil ich dem Luftdämpfer nicht über den Weg traue. Sackschwer, dass Teil. Bei 222mm Einbaulänge ist die Feder ein ziemlicher Brocken. Ansprechverhalten in schwerem Gelände: Super. Ansonsten trotz geringem "SPV"-Druck bei kleinen Hindernissen (Schottersteinchen bergauf oder so) eher wenig Ansprechverhalten. Bei 70kg fahre ich eine 550er Feder.
Alpencross (ca. 2000hm pro Tag) steht Ende August an. Bei 16,4 kg wirds schon anstrengend werden!

Greetz, A.V.
 
Ja das mit den dämpfern ist auch wieder son glücksspiel, entweder sie funzen oder halt nicht. Hab nämlich letztens von meinem händler erfahren dass mein 5th element auch lufverlust hatte, darauf hat er mich mit der Abholung vom bike noch hingehalten und einen ausm pro ausgebaut... :eek:
Habs halt bis vor fünf tagen auch noch nicht gewusst, aber wenigstens hat er es gemerkt dass da was nicht stimmt.
Aber wenn ichs früher gewusst hätt dann wär natürlich auch sofortn coil reingekommen. hab ja noch 10 monate garantie drauf ;)
 
Welchen Reifendruck fahrt ihr eigentlich so? Ich hab häufig ein etwas schwammiges Gefühl, vor allem auf Asphalt oder hartem Boden. Liegt evtl. an den Dual-Compound Reifen wenn man bei Schräglage auf die andere Gummimischung "wechselt".

Gruß
Daniel
 
D.S. schrieb:
Welchen Reifendruck fahrt ihr eigentlich so? Ich hab häufig ein etwas schwammiges Gefühl, vor allem auf Asphalt oder hartem Boden. Liegt evtl. an den Dual-Compound Reifen wenn man bei Schräglage auf die andere Gummimischung "wechselt".

Gruß
Daniel

Ich kann mich den Tests der großen Mags nur anschließen, was Seitenhalt und Empfindlichkeit gegenüber Spurrillen angeht, sind die original Reifen ein mittleres Desaster! Wenn man mit ordentlich Speed in 'ner Kurve auf losen Untergrund kommt, hilft nur noch beten! Verwundert allerdings kaum, wenn man mal einen der äußeren Stollen nach außen drückt. Die knicken ja weg wie nix!
Schau mich gerade nach alternativen um und spontan fällt mir gerade nur der albert bzw. fat Albert ein. Was würdet ihr denn, bei folgendem Anforderungsprofil, empfehlen?
Der Reifen sollte gut rollen ähnl. breit sein, perfekten Grip (auch bei Nässe) bieten, einen starken Seitenhalt haben, über einenbombensicheren Durchschlagschutz verfügen und natürlich ferderleicht sein! :lol:
 
Ich fahr den Michelin Wildgripper HOT S und bin super zufrieden damit. Die Gummimischung ist recht weich deshalb sollte er möglichst nicht auf der Straße gefahren werden. Im Schlamm isser spitze!
 
FoX_sb schrieb:
Ich kann mich den Tests der großen Mags nur anschließen, was Seitenhalt und Empfindlichkeit gegenüber Spurrillen angeht, sind die original Reifen ein mittleres Desaster! Wenn man mit ordentlich Speed in 'ner Kurve auf losen Untergrund kommt, hilft nur noch beten! Verwundert allerdings kaum, wenn man mal einen der äußeren Stollen nach außen drückt. Die knicken ja weg wie nix!
Schau mich gerade nach alternativen um und spontan fällt mir gerade nur der albert bzw. fat Albert ein. Was würdet ihr denn, bei folgendem Anforderungsprofil, empfehlen?
Der Reifen sollte gut rollen ähnl. breit sein, perfekten Grip (auch bei Nässe) bieten, einen starken Seitenhalt haben, über einenbombensicheren Durchschlagschutz verfügen und natürlich ferderleicht sein! :lol:
Schwalbe Big Betty, vorne weiche - hinten härtere Mischung.
Ist eigentlich wie geschaffen für´s Enduro :daumen:

Die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht :rolleyes:
Entweder breit, perfekter Grip, starker Seitenhalt und bombensicherer Durchschlagschutz,
oder federleicht und gut rollen.
 
D.S. schrieb:
Welchen Reifendruck fahrt ihr eigentlich so? Ich hab häufig ein etwas schwammiges Gefühl, vor allem auf Asphalt oder hartem Boden. Liegt evtl. an den Dual-Compound Reifen wenn man bei Schräglage auf die andere Gummimischung "wechselt".

Gruß
Daniel

den schwammigen Eindruck kann ich nur bestätigen. Fahre mit 2,5 bar. Ich halte die seitlichen Stollen des Reifens für viel zu weich. Ist auch in nem Testbericht so geschrieben worden :heul: Big Betty oder Fat Albert sind prima Alternativen.
 
Düül schrieb:
den schwammigen Eindruck kann ich nur bestätigen. Fahre mit 2,5 bar. Ich halte die seitlichen Stollen des Reifens für viel zu weich. Ist auch in nem Testbericht so geschrieben worden :heul: Big Betty oder Fat Albert sind prima Alternativen.

Hm... hab schon fast befürchtet das keiner mehr nen Geheimtip hat. Ich hab auch schon verschieden Drücke ausprobiert... Von sehr niedrig bis eigentlich viel zu hoch. Hat alles nicht wirklich geholfen. Werde mich dann wohl bei Gelegenheit mal bei Schwalbe umsehen. Ärgerlich... Ich hatte mit dem neuen Rad schon nach ein paar KM nen Reifenschaden (also Mantel richtig kaputt) und hab dann wieder den Enduro Reifen gekauft... Hätte ich da schon mehr KM runter gehabt hätte ich sicher gleich zwei vernünfige gekauft...

Gruß
Daniel
 
hallo an alle enduro freaks,
kann die meinungen was den originalreifen angeht nur bestätigen. absolut schwammig und schwer kontrollierbar.
deswegen hab ich gerade nen ellenbogenbruch(radiusköpfchen) inkl. 2 rippen :-(, na ja hauptsache man hat ne ursache :lol: und nen schuldigen :(
wenn das profil unten ist werde ich auch auf schwalbe umsteigen.
meint ihr nicht der big betty ist etwas zu heftig!!?? habe mehr an den fat albert gedacht. merkt man echt einen unterschied zwischen ner harten und ner weichen mischung??

hab ich das richtig verstanden bei den federaufnahmen:
low: besser geeignet für downhill, bodenfreiheit weniger
high: besser für touren, uphill, bodenfreiheit mehr

hab mir jetzt die harte feder für die nixon elite bestellt...
die original weiche war viel zu weich, die extraharte war zu hart bin jetzt mal auf die letzte und dritte variante gespannt.......wenn ich wieder riden kann :( ....jemand damit erfahrung??? meinung???
gruß
daniel
 
Hab auch nochmal ne frage,
undzwar könnte n sx trail für 1680€ komplett bekommen was meint ihr?
Da ich 188cm groß bin wird der m rahmen schon knapp oder, also würdn eher zum freeriden nehmen und zum touren mein hardtail...
Von meinem Elite werd ich mich trennen.
 
daniel_Speci schrieb:
hallo an alle enduro freaks,
kann die meinungen was den originalreifen angeht nur bestätigen. absolut schwammig und schwer kontrollierbar.
deswegen hab ich gerade nen ellenbogenbruch(radiusköpfchen) inkl. 2 rippen :-(, na ja hauptsache man hat ne ursache :lol: und nen schuldigen :(
wenn das profil unten ist werde ich auch auf schwalbe umsteigen.
meint ihr nicht der big betty ist etwas zu heftig!!?? habe mehr an den fat albert gedacht. merkt man echt einen unterschied zwischen ner harten und ner weichen mischung??

hab ich das richtig verstanden bei den federaufnahmen:
low: besser geeignet für downhill, bodenfreiheit weniger
high: besser für touren, uphill, bodenfreiheit mehr

hab mir jetzt die harte feder für die nixon elite bestellt...
die original weiche war viel zu weich, die extraharte war zu hart bin jetzt mal auf die letzte und dritte variante gespannt.......wenn ich wieder riden kann :( ....jemand damit erfahrung??? meinung???
gruß
daniel
Hallo Daniel,

erst mal gute Besserung! Das mit der Dämpferaufnahme sehe ich ähnlich. Ich bevorzuge die "low"-Einstellung auch für Touren. Nach jedem uphill folgt halt auch ein downhill; der macht doch aber viel mehr Spaß. :daumen:

Gruß
Düül
 
daniel_Speci schrieb:
Hab mir jetzt die harte feder für die nixon elite bestellt...
die original weiche war viel zu weich, die extraharte war zu hart bin jetzt mal auf die letzte und dritte variante gespannt.......wenn ich wieder riden kann :( ....jemand damit erfahrung??? meinung???
gruß
daniel
Nee, aber poste bitte, wenn du die neue drin hast. würde mich sehr interessieren!!! Thx :daumen:
 
Verkaufe mein Enduro Elite im Bikemarkt.Vieleicht hat ja jemand interesse oder weiß einen Interessenten...
 
daniel_Speci schrieb:
hallo daniel,
wieviel haste für die zwei fat albert bezahlt?? hast du hinten und vorne die gleich mischung??
gruß
dani

Ja, hab zwei gleiche genommen. 27 Euro pro Stk. Habe aber auch nicht groß gesucht sodern einfach da bestellt wo ich eh was anderes bestellen mußte.

Gruß
Daniel
 
Ich hätte eine Frage bezüglich eines Dämpfers. Ich habe mir vor einigen Wochen einen gebrauchten Enduro Pro 2005er Rahmen, jedoch ohne Dämpfer gekauft. Deswegen wollte ich fragen, ob ich ausschliesslich nur den orginal Dämpfer, also den 5th-Element air verbauen kann, oder ob es noch andere gibt, die ich ebenfalls einbauen könnte?
 
Zurück