Specialized Enduro FSR 2005 el.,exp.,pro...

knoflok schrieb:
Nochmal zurück zur Rahmengröße...

Ich bin 1,75m mit 77cm Schritthöhe.

Schwanke noch zwischen M und S; was sagt denn die Tabelle? in welche Richtung tendierts eher?

Irgendwelche Vorschläge?

Bin M probegefahren (kurz) und fühte sich nicht schlecht an.


Grüße
Knoflok

Also S ist schon verdammt klein. Fahr doch mal ein SX Trail Probe falls du bedenken wegen der Oberrohrlänge aben solltest. Bei demist das Oberrohr ein wenig kürzer.
Aber wenn dir M nicht zu groß vorgekommen ist nimm es halt.
Ich fahr jetzt L. Bin vorher mal ein M Probe gefahren und das war mir deutlich zu klein.
Größentabelle steht im Specialized Händlerkatalog. Hab leider keinen...
 
Hab das Enduro Elite 2006 nun eine Woche und bin wirklich dankbar für eure Hilfe, da ich zuerst eines in Größe M nehmen wollte.

Hab nun aber doch bei Größe L zugeschlagen und muss sagen, dass diese mit dem orginal Vorbau perfekt passt. Ich selbst bin 183cm. Lange Touren (mit getravelter Pike) sind ebensowenig ein Problem wie verspielte Ausritte ins Städtchen. :love:

Das Bike wiegt mit BigBettys, Pedalen, 3Kettenblättern und abgesägter Sattelstütze 15,9kilo.

Sowohl die Pike, als auch der DHX 4.0 verrichten ihre Arbeit nahezu unmerkbar und eröffnen ganz neue Möglichkeiten. Das Fahrwerk schluckt wirklich alles - werde wohl bald neue Herausforderungen suchen müssen....:lol: :cool:

Achja fahre bei 75kg inkl. Ausrüstung vorne die orginal Feder, offenes MotionControl, Floodgate 2/3 zu.
Der Dämfer ist jetzt mal testweise auf 11,5bar aufgepumpt, ProPedal steht auf 10, die Dämpferwippe ist low.
Die Farbe ist anders als im Katalog wesentlich dunkler. Geht mehr in Richtung ArmyGreen (gleiches Grün wie am SX I).

lg
mathok
 
Mathok schrieb:
Der Dämfer ist jetzt mal testweise auf 11,5bar aufgepumpt, ProPedal steht auf 10, die Dämpferwippe ist low.
Die Farbe ist anders als im Katalog wesentlich dunkler. Geht mehr in Richtung ArmyGreen (gleiches Grün wie am SX I).

lg
mathok

Wenn du die Hi- Dämpferaufnahme einbaust wird das Rad spürbar handlicher. :daumen:
 
hallo, kann mir mal jemand den unterschied zwischen einem 'normalen' enduro
und dem enduro sx erklären. interessant wäre das o6er modell, ich möchte mir ein neues tourenfähiges bike aufbauen was auch bergauf kann und nicht schwerer als 15,5kg ist, der sx-rahmen gefällt mir aber von der lackierung besser
als die einfarbigen modelle, bei den geometriedaten kann ich keinen großen unterschied erkennen, einzig der steuerwinkel ist mir zu flach, als gabel würde ich aber eh keine 160mm fox nehmen, sondern eine manitou nixon(115-145mm) oder all mountain 2 eta,
damit dürfte sich der steuerwinkel dann doch um gesunde 68grad bewegen...
hinten dachte ich an die 'andere' dämpferaufnahme der expert/pro modelle,
und als dämpfer würde ich einen kürzeren(190mm?) fox dhx verwenden um den federweg auf ca. 150mm zu reduzieren...
wenn der rahmen nicht an sich schon deutlich schwerer ist, sollte das bike am ende einem normalen enduro in nichts nachstehen, oder was haltet ihr davon?
bin für alle gedanken, ideen, tips und radschläge dankbar.
 
Also meines Wissens ist der SX- Rahmen ca. 200g schwerer und die Winkel wesentlich flacher als beim Enduro. 15,5 kg wären aber sicherlich kein Problem. Der Hauptrahmen ist auch deutlich kürzer als der des Enduro und somit sind die Rahmengrößen eigentlich nicht vergleichbar.
Der Lenkwinkel hängt ja von der Einbauhöhe der Gabel ab. Ich weiß nicht wie viel kürzer die Manitou Nixxon im Vergleich zur Fox 36 ist.
Der Hinterbau der SX ist allerdings der Gleiche wie bei den Enduros und bei den SX sind auch zwei verschiedene Dämpferaufnahmen dabei.
Mit einem 190er Dämpfer wirst du dir allerdings einen Schopper aufbauen. Der DHX Air in meinem Enduro Pro hat eine Einbaulänge von 222mm und die Dämpfer in den SX-Rahmen haben so weit ich weiß 240mm und damit dann auch die 170mm Federweg. Somit solltest du tunlichst den originalen Dämpfer eingebaut lasser bzw. einen in gleicher Einbaulänge oder länger kaufen.
Wenn du hinsichtlich dieser Ideen noch eine Anregung brauchst schau dir mal die Bilder von showman an oder guck mal in den Projekt Lightfreerider/Enduro Thread auf (derzeit) Seite 5. Der hatte die gleiche Idee wie du.
Das Rad würde Bergab evtl. besser als ein Enduro sein. Aber bergauf....???
 
Hallo,
hab ne Fox 36 Gabel verbaut. Hätte die Front jedoch gern ein wenig höher. Habe deshalb mal versuchsweise den Spacer, der über dem Vorbau steckt, unter den Vorbau montiert. Oder muss der Spacer zwingend über dem Vorbau stecken, um den Vorbau richtig zu klemmen? Da der Gabelschaft über die beiden Klemmschrauben reicht, müsste das doch gehen, oder?

Gruß Düül
 
hab seit 3 tagen nen neues (2006er) enduro...
wie ist das: wenn ich normal aufsitze stimmt das bei der gabel mit dem sag ganz gut.. sobald ich aber stehe geht sie schon ca. 40% rein... was ist richtig: der wert beim sitzen auf dem sattel oder der im stehen??? bin noch anfänger also sorry, falls das ne blöde frage ist!
 
erstmal glückwunsch:love:

das liegt ganz einfach an der verlagerten gewichtsverteilung. normalerweise sollte der sag von gabel UND dämpfer dann passen, wenn du dich in der für deine person typischen position befindest.
grundsätzlich also bei korrekt ausgefahenem sattel, die füße auf den pedalen, die hände am lenker (von einem freund festhalten lassen) und dann ganz vorsichtig - ohne schwung - hinsetzen und vorsichtig wieder aufstehen.

dabei beachten die druckstufe (motioncontrol) etc ganz geöffnet zu haben.

viel spass mit dem neuen rad
 
Hmm, jetzt hats mich auch erwischt: Bei meinem Enduro aus dem Jahr 2005 (S-Works Frame, selbst zusammengestellt) ist der Progressive 5th Element-Dämpfer hinüber - er hält leider die Luft nicht mehr an... :mad:

Habe ihn ausgebaut und bei meinem Händler reklamiert. Mitte nächster Woche soll bereits Ersatz da sein. Hatte jemand von euch den gleichen Defekt? Tauscht Specialized evtl. gegen den neuen Fox DHX Air-Dämpfer?

Naja, sehen wir ja nächste Woche...
 
Ich hab auch Druckverluste bei meinen 5th Element. Frägt sich bloß wieviel normal is. Mein Bikehändler hat gemeient für 200€ würde er mir den den alten gegen den neuen Fox Dämpfer austauschen. Was haltet ihr von dem Deal?
 
Hallo,
habe (95kg) ein Enduro FSR Pro Version 04 und hinten den Float RL.
Wenn ich den nun auf gerader STraße Lock(e), fange ich beim normalen weitertreten mit dem Hinterteil das wippen an.....
Fahre hinten mit 175 PSI. Kann mir einer nen Tip geben?
Wenn ich den Dämpfer mal austauschen sollte, was für einen würdet ihr mir als Ersatz empfehlen.?
danke
 
DRAGONSHIT schrieb:
Ich hab auch Druckverluste bei meinen 5th Element. Frägt sich bloß wieviel normal is. Mein Bikehändler hat gemeient für 200€ würde er mir den den alten gegen den neuen Fox Dämpfer austauschen. Was haltet ihr von dem Deal?

Hallo,
wie hoch ist denn der Druckverlust? Wenn du die Dämpferpumpe aufschraubst, zeigt das Manometer normalerweise weniger Druck an, als tatsächlich im Dämpfer war, weil Luft in die Pumpe strömt. Wenn der Dämpfer tatsächlich Luft verliert, kannst mal nachfragen, ob noch Garantie drauf ist. Ich denke, auch wenn die Garantie erloschen ist, kannst du den Dämpfer bestimmt billiger bei Toxoholics reparieren lassen.:)

Gruß Düül
 
hab nochmal ne gabelfrage,
ist im enduro auch eine manitou minute denkbar?
dachte an die 1.00 mit 100-130mm federweg, oder ist das zu wenig,
da das bike ja für 150er gabeln ausgelegt ist?
hab leider keine daten, was die einbaulänge der minute angeht...
 
DRAGONSHIT schrieb:
Ich hab auch Druckverluste bei meinen 5th Element. Frägt sich bloß wieviel normal is. Mein Bikehändler hat gemeient für 200€ würde er mir den den alten gegen den neuen Fox Dämpfer austauschen. Was haltet ihr von dem Deal?

Das würde ich mir gut überlegen... wenn er dir dafür nen DHX 5.0 Air gibt würde
ich das Ding tauschen. Ich werde dieses Jahr auch noch meinen 5th Element
gegen einen Fox austauschen...
Wenn jemand meinen 5th Element haben will... wäre dann zu verkaufen.
 
hab mir letzte Woche ne 203er xt-Bremsscheibe für hinten besorgt und eingebaut. Die Bremse schleift und quietscht jetzt enorm, obwohl ich sie entsprechend der Shimano-Einbauanleitung montiert und justiert habe :mad: . Wenn ich das Hinterrad im Stehen drehe, schleift die Scheibe nicht, fahre ich mit dem Bike, fängt die Scheibe an zu schleifen. Hat jemand nen Tipp, wie ich das Gequietsche abstellen kann?
 
Dieses Problem hatte ich bei meiner Ex Juicy7 auch. Die einzige mir bekannte Lösung ist einen Freund aufsitzen lassen, und im eingefederten Zustand die Bremse schleiffrei zu justieren. Das problem ist dann aber, daß sie ohne Belastung (beim schieben z.B.) schleifen kann. Vergangene Woche hatte ich das Problem sogar bei meinem Hardtail, der Hinterbau flext beim aufsitzen minimal, so daß die Bremse dann während der Fahrt pfeift. Mit meiner Art der Therapie ging es ganz gut und jetzt ist sie komplett schleiffrei geworden.
Ansonsten würde ich die SuFu mit Juicy schleifen mal benutzen.
 
Mal bei den einfachen Sachen angefangen: Schnellspanner mal ein wenig fester Schrauben und den Schnellspanner bei stehendem Rad mit leichtem Druck auf dem Sattel anziehen. Evtl ist danach ja schon alles gut. Bei mir schleift bei XT mit 203er Scheibe nix.
 
hallo all,
hat jemand schon erfahrung mit dem fox dhx dämpfer????
selbst fahr ich den 5th element, bin zwar zufrieden, dass wippen ist schon bisi arg beim berghoch.
ich weiß von meinem händler wenn der 5th element def. wäre bekomme ich nen dhx ..........ohne draufzahlen
lg
daniel
 
Hallo,

bei ist der dhx air 4 verbaut. Bisher klappt das super. ProPedal hab ich auf 4 oder 5 von 15 möglichen Rasterungen und kein Wippen beim normalen Fahren. Beim Wiegetritt müsstest du es allerdings schon auf ~12 stellen um jegliches Wippen zu unterdrücken (dann spricht der Dämpfer aber auch nicht soooo prickelnd an).
Allerdings ist mir aufgefallen, dass der Dämpfer die ersten 50% des Federweges ziemlich schnell ausnutzt und nachher schön progressiv wird. Persönlich mag ich das aber...

mfg
Mathok
 
TeamAlter schrieb:
Mal bei den einfachen Sachen angefangen: Schnellspanner mal ein wenig fester Schrauben und den Schnellspanner bei stehendem Rad mit leichtem Druck auf dem Sattel anziehen. Evtl ist danach ja schon alles gut. Bei mir schleift bei XT mit 203er Scheibe nix.


Hab alles mal probiert und noch neue Beläge reingemacht. Obwohl die Scheibe einen minimalen Schlag hat, scheints jetzt zu funktionieren.
 
Hallo,
hab da mal ne Frage zum 5th Element-Dämpfer. Seit einiger Zeit fällt mir auf, dass sich die urspünglich schwarze Eloxierung der Kolbenstange abnutzt. Ungefähr so weit, wie der Sag eingestellt ist, schimmert die Kolbenstange jetzt heller. Ist das bei euch auch so?:confused:

Gruß Düül
 
Ja, die schwarze Farbschicht auf der Kolbenstange der 2005er Jahrgänge des 5th Element erwischt es mit der Zeit.

Mein 5th Element wurde gegen eine kompett neuen ausgetauscht (nach Luftverlust). Habe einen neuen 2006er Jahrgang des 5th Element von Specialized innerhalb einer Woche erhalten. Dichtungsringe sind aus neuem Material, so dass Undichtigkeiten passé sein sollen. Die Kolbenstange ist mit einer bronze-farbenen Beschichtung versehen, die härter/ widerstandsfähiger sein soll. Die Kinderkrankheiten sollen damit angeblich weg sein. Bis dato fahre ich den Dämpfer seit ca. 400 km ohne Probleme. Warten wir mal ab, ob er hält.

Seit 5th Element diesen verbesserten Dämpfer im Sortiment hat, wechselt Specialized Europa bei einem Defekt des 5th Element gegen den neuen Jahrgang aus. In der Vergangenheit hatte Specialized hier noch gegen Fox ausgetauscht, da 5th Element trotz Reparatur das Undichtigkeits- und Abnutzungsproblem nicht in den Griff bekommen hat.

Euren 5th Element könntet ihr aber jederzeit - egal ob defekt oder nicht - gegen einen Fox DHX Air 5.0 austauschen; allerdings unter Zuzahlung von 350,- €. Diese Informationen habe ich sowohl von meinem Specialized-Händler als auch per Mail von Specialized Europa in den Niederlanden.

Der Betrag ist mir allerdings zu hoch, da der Fox ebenfalls kein einfaches Einstellungswunder am Specialized Enduro ist und der 5th Element bei entsprechender Abstimmung smoother ansprechen soll. Dafür ist der Fox so einstellbar, dass der Hinterbau bei Anstiegen bzw. im Wiegetritt nicht so einsackt.

Sollte mein 5th Element - trotz der 2006er Änderungen - erneut den Geist aufgeben, werde ich gegen Zuzahlung auf Fox umsteigen. Von der Perfomance bin ich mit dem 5th sehr zufrieden, merkt man insbes. wenns ruppig wird, wie soft er federt.
 
Zurück