Specialized Enduro FSR 2005 el.,exp.,pro...

Hallo,
bin recht neu in diesem Forum und habe gerade dies Thema gefunden. Ich fahre seid April letzten Jahres das Enduro 05 Expert. Grundsätzlich bin ich mit den Fahreigenschaften des Bikes sehr zufrieden habe aber so einige Mängel fesstellen müssen. Nach ca. 3 Monaten gab der 5th Elements das erste mal seinen Geist auf, wurde anstandslos eingetauscht. Nach kurzer Zeit rieb sich auch die Farbe am Dämpfer ab und Anfang des Jahres war er dann zum Zweiten mal hinüber. Habe jetzt gegen Aufpreis von 250,- € Den DHX 5.0 Air drin, bisher sehr gut ( mal abwarten ). Als nächstes ist mir die Schwinge gerissen und die Kurbel gab den Geist auf. Bei direktem Kontakt zu Specialized in Willingen tat man sehr verwundert. Die Schwinge wurde aber anstandslos ersetzt. Im neuen 2006 er Model ist diese so weit ich weis auch verstärkt worden ( warum wohl? ). Wegen der Kurbel wurde ich zu Shimano geschickt, die hatten so etwas auch " noch nie gesehen". Die Frage nach der Garatie wird gerade noch von meinem Händler geklärt. Was also die Qualität der Räder angeht so habe ich das Gefüh das der Endverbraucher der Tester ist, wenns hält ist gut wenn nicht... Mit den Sevice von Sp. bin ich allerdings sehr zufrieden, nach einem Anruf in Holland waren die Teile in zwei Tagen da. Was das Bike angeht kann ich mir für Touren nichts besseres vorstellen. Es geht jeden Berg rauf und mit extrem viel Spaß wieder runter, konnte das im letzten Jahr zu genüge in den Dolomiten testen ;-)
 
Hallo,
bin recht neu in diesem Forum und habe gerade dies Thema gefunden. Ich fahre seid April letzten Jahres das Enduro 05 Expert. Grundsätzlich bin ich mit den Fahreigenschaften des Bikes sehr zufrieden habe aber so einige Mängel fesstellen müssen. Nach ca. 3 Monaten gab der 5th Elements das erste mal seinen Geist auf, wurde anstandslos eingetauscht. Nach kurzer Zeit rieb sich auch die Farbe am Dämpfer ab und Anfang des Jahres war er dann zum Zweiten mal hinüber. Habe jetzt gegen Aufpreis von 250,- € Den DHX 5.0 Air drin, bisher sehr gut ( mal abwarten ). Als nächstes ist mir die Schwinge gerissen und die Kurbel gab den Geist auf. Bei direktem Kontakt zu Specialized in Willingen tat man sehr verwundert. Die Schwinge wurde aber anstandslos ersetzt. Im neuen 2006 er Model ist diese so weit ich weis auch verstärkt worden ( warum wohl? ). Wegen der Kurbel wurde ich zu Shimano geschickt, die hatten so etwas auch " noch nie gesehen". Die Frage nach der Garatie wird gerade noch von meinem Händler geklärt. Was also die Qualität der Räder angeht so habe ich das Gefüh das der Endverbraucher der Tester ist, wenns hält ist gut wenn nicht... Mit den Sevice von Sp. bin ich allerdings sehr zufrieden, nach einem Anruf in Holland waren die Teile in zwei Tagen da. Was das Bike angeht kann ich mir für Touren nichts besseres vorstellen. Es geht jeden Berg rauf und mit extrem viel Spaß wieder runter, konnte das im letzten Jahr zu genüge in den Dolomiten testen ;-)

Hallo,
Das mit der Kurbel hätte Dir auch an jedem anderem Bike, auch jenseits der 4000,- Euro Grenze passieren können, da steckt man halt drin...

Das mit der Schwinge verwundert mich schon ein wenig: Ich Selbst fahre auch ein 2005er Speci Enduro. Habe es aus dritter Hand gebraucht bekommen, bei mir war aber schon der DHX drin. Mit dem 5th gab es tatsächlich wahnsinnige Probleme, was die Performance anging, aber auch Defekte... Speci selbst hat dieses Problem auch erkannt, hat sich kulant gezeigt, bot 2006 eben für die 05er Modelle diese Option an den Dämpfer gegen Aufpreis zu tauschen, aber nur wenn man dafür dann den alten weggibt.

Zur Qualität kann ich nur sagen, dass ich sehr überzeugt bin, gehe nicht gerade zimperlich mit dem Bike um und es hält. Auch meine Vorbesitzer sind den Rahmen "richtig" gefahren, bisher keine Probleme. Habe den DHX jetzt auch mal beim Service gehabt, weil es da ein kleines Problem gab und da lief es dann auch halb über Garantie, obwhol ich keine Rechnung hatte.

Deine Aussage, dass der Endkunde den Tester spielt, finde ich schon sehr hart! Wenn man sich ansieht, was die Pros mit dem Rahmen machen, sieht das für mich aus, als wäre das ding ausgereift! Nicht umsonst gibt Speci in den Staaten, nicht nur für dieses Modell, lebenslange Garantie auf seine Rahmen für den Erstbesitzer.

Ansonsten kann ich echt nur sagen, dass ich genauso zufrieden bin, wie Du. Geht echt jeden Berg hoch und spielerisch auch wieder runter. Das einzigste, was mich ein wenig "nervt", ist das lange Oberrohr bei der Größe L, aber es ist nicht unbedingt ein Nachteil! Hier und da hat man auch schon von gebrochenen Hinterbauten gehört an der Kettenstrebe, was mich aber nicht weiter abschreckt, da ich das wohl selbst nie hinbekommen werde!
 
Hallo,

Über den Rahmen kann ich bis jetzt auch noch nichts negatives sagen, aber meine Erfolgsserie geht weiter, die Fox Gabel wieß nach ca einem Jahr extremen Abrieb auf, so etwas hatte Fox bisher auch "noch nie" gesehen, da mein erster Service aber erst nach einem Jahr und ca 3 Wochen durchgeführt wurde dieses mal keine Garantie ;-( mal eben 400,- €
Habe seit letzten Sommer dann auch den DHX eigebaut, bin damit auch soweit zufriede. Damit nicht der gleiche Mist passiert wie mit der Gabel hab ich nach 6 Monaten zur Wartung gegeben. Seit dem sackte er immer durch. Der Dämpfer wurde vom Händler nochmals überprüft und jetzt zu Fox eingeschickt da wohl die Zugstufe defekt ist. Der Stickstoffbehälter wird wohl nur von Fox selbst gewartet, bin jetzt mal auf deren Kommentar gespannt. Es kann aber nicht angehen, daß man nur weil man etwas "hochwertiges" für viel Geld gekauft hat in kürzeren Abständen Wartungen durchführen muss die auch gut berechnet werden. Eventuell habe nur ich Pech gehabt, aber es nervt:mad:
 
Ohmann,
Da haste wohl echt ein Montagsmodell erwischt, oder aber einfach kein Brunox verwendet;)
In dem Piggy vom DHX ist nur Druckluft, kein Stickstoff!

Bei Fox ist es allgemein so, dass man die Garantie nur erhalten kann, wenn man jährlich einen Service macht. Ist leider etwas blöd und auch kostenintensiv, aber so sind deren Bestimmungen eben...

In einem anderen Thread haben die Leute auch schon diskutiert, ob man nicht einfach den Dämpfer ohne Service länger fahren sollte, so 2 bis 3 Jahre, und sich dann einen neuen holt und den alten beim großen E verhökert... Da wurden viele Pros und Kontras genannt...

Das mit der Garantie ist IMHO eh relativ. Wenn ein Dämpfer einen Service bekommt, dann wird eh alles ausgewechselt, was ausgenudelt ist (Führungsbuchsen, Öl usw.) etc.
Was will ich jetzt mit 2 Jahren Garantie, wenn der Dämpfer eh schon kostenpflichtig nach einem Jahr zur Wartung soll? Mehr kann an einem Dämpfer IMHO eh nicht kapotgehen, wenn man mal davon ausgeht, dass sich die Beschichtung bei Fox eh nicht so aböst, wie bei den Schwarzen 5th Air...
 
Hallochen,

also was die Pflege angeht, nach jeder Fahrt reinigen mit Wasserschlauch und Schwam, trocknen und und alle beweglichen Teile oelen (Gabel und Dämpfer natürlich mit Brunox). Denke das sollte für eine normale Pflege reichen. Was die "Füllung " des Dämpfers angeht, da hab ich einfach den Händler zitiert, bin kein Technikfreak eventuell hat er sich auch nur mit dem Model vertan, beim Vanilla R ist die Kammer für das Propedal wohl mit Stickstoff gefült. Aber mein Glück hat noch kein Ende, beim Ausbau des Dämpfers haben wir festgestellt das die Schweißnaht an der oberen Wippe gerissen ist :mad: . Ist mitlerweile alles eingeschickt und ich werde euch informieren wie es weitergeht. Da kann man fast von Glück sagen das bei uns die Wälder noch wegen des Sturms gesperrt sind ;)

Gruß Motzi
 
Hallo biker!!!
Bin neu hier und fahre das Speci Enduro 05. War bis vor ner Stunde sehr zufrieden mit dem Bike. Echt der Hammer!!! Wenn die 2 Risse im Hinterbau nicht wären..... Heul!!!
 
Specialized müsste man fahren...
Das Enduro wollte ich mir auch erst kaufen,aber das "spiddelige" Steuerrohr
fand ich nicht so vertrauenserweckend,und dann gab's da noch einen nicht
so dollen Dauertestbericht (in der Bike?) bei dem auch die Schwinge brach...
Naja,das Enduro hat natürlich trotzdem 9 von 10 Punkten bekommen...
Das hat mich sehr überzeugt!
Hab' mich dann doch für ein anderes Bike entschieden...

p.s.:den hype um das speci enduro sl find ich übrigens zum kotzen!
 
Ja ich geh heut Abend zum Händler. Ist ja nicht das erste mal. Bei meinem Scott hats mir den Rahmen ganze 4 mal zerrissen. Werde später berichten.....
 
So, war jetz bei meim Händler. Bis spätestens nächste Woche hab ich mein Bike wieder. Saugeil!! Hoffe der nächste Hinterbau hält.....
Ausser das jetz mit dem Hinterbau ist das Bike trotzdem super! Würde es jederzeit wieder kaufen! Lechzz!
 
So, war jetz bei meim Händler. Bis spätestens nächste Woche hab ich mein Bike wieder. Saugeil!! Hoffe der nächste Hinterbau hält.....
Ausser das jetz mit dem Hinterbau ist das Bike trotzdem super! Würde es jederzeit wieder kaufen! Lechzz!

:lol: :lol: ich würde mir an deiner stelle mal ein BIKE zulegen,
das HÄLT!!!!!!!!!!!!!!!
wenn das bei 'nem baumarkt-mtb passiert,o.k.,
aber bei einer so "geilen" (teuren!) KARRE....:heul: :heul:
 
Bin auch nicht grad sachte gefahren! Wenns bei dem einen mal bleibt drück ich noch ein Auge zu. Wie schon gesagt, hatte davor ein Scott g-zero und hatte 4 Rahmenbrüche. Scheißbike!!!
 
Tach Biker Freunde,

habe auch ein Specialized Enduro 2005 / 2006 Expert gekauft. Auf jeden Fall ein feines Teil, nur leider ist noch der 5th Element Luftdämpfer eingebaut den ich irgendwie zum kotzen finde:-) Wollte mir ein Federdämpfer einbauen lassen. Nur jetzt kommt das Problem, dass ich nen Federdämpfer mit 222 mm Einbaulänge und 63 mm Hub brauche den es sehr selten aufen Markt gibt. Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben welcher Dämpfer für das Enduro Expert zu empfehlen ist?

Danke für eure Antworten im Voraus
 
Also ich hatte auch den 5th element Dämpfer verbaut und der war echt net so toll. Hat ständig durchgeschlagen und Luft verloren. Mein Händler hat mir dann für günstige 200 Euro nen nagelneuen Fox DHX 5.0 eingebaut. Den Rest hat Specialized bezahlt. Zu dem Dämpfer brauch ich glaub net viel sagen. Ist ein Traum! Lob!!!! Kommt mir vor als hätte ich nen Saugnapf am Hinterbau, der arbeitet tadellos! Hast das Bike gebraucht gekauft? Geh halt auch mal zu nem Speci-Händler und frag nach.
Gruß Space!!
 
Morgen!

Ich bin zwar kein Leichtbaufreak aber bei neuen Teilen schaut ja man schon immer mal, dass man einen vernünftigen Kompromiss aus Gewicht/Preis/Leistung bekommt. Da ich keine Lust habe jedesmal wieder von neuem die Gewichte rauszusuchen, hab ich gestern mal eine Teileliste meines Enduro Elite 2006 (CE) in Größe L erstellt. Bei einigen Merkmalen hab ich jedoch kein Gewicht gefunden, vll kann einer von euch mir da weiterhelfen...

*Rahmen (ohne alles in Größe L) - habe dort die Angabe 3000gr gefunden. Ich weiss jedoch nicht ob mit/ohne Dämpfer
*DHX Air 4.0 Specialized Edition aus 2006
*Sattel (Specialized Enduro)
*Sattelstützenschnellspanner (Specialized)

Bei einigen anderen Teilen habe ich Gewichtsangaben gefunden, jedoch meistens nicht aus dem Jahre 2006, sondern aus der aktuellen Produktlinie des jeweiligen Herstellers. Falls dort jmd Fehler findet, so wäre es nett dies auch kurz zu berichtigen.

*Steuersatz: Cranecreek irgendwas aus 2006 = 116gr
*Gabel: Pike 409 mit Achse aus 2006 ungekürzt = 2546gr
*Kurbel + Innenlager: irgendeine Stylo aus 2006 mit Bashguard = 915gr
*Schalthebel: x7 Trigger aus 2006 = 262gr
*Schaltwerk: x9 aus 2006 (long cage) = 227gr
*Bremse: Juicy5 aus 2006 = 460gr (200mm) und 430gr (180mm)

Wichtig wären mir dabei die original Gewichte (also ohne gekürzten Gabelschaft etc...), da neue Produkte auch so angegeben werden.

Danke für eure Hilfe!
 
Hallo!

Ich habe mir am Wochenende mein Schaltwerk abgerissen. Wollte die kommenden Tage entsprechenden Ersatz bestellen und bin mir nicht sicher, ob ich auch ein neues Schaltauge brauche.

Es handelt sich um ein Specialized Enduro Elite (L) aus 2006. Laut diesem pdf (http://media1.hibike.com/docs/SpecializedSpareParts.pdf) brauch ich das Schaltauge 9895-4020. Dieses wurde an allen 2006 Specialized Bikes (außer P-Reihe) verbaut.
Wenn ich meines löse und auf den Boden lege, so sieht man, dass dieses ganz leicht gewölbt ist. Liegt das am Sturz oder ist das der Regelfall - sprich: muss ich auch ein neues Schaltauge bestellen oder kann ich mir das schenken...?

Unabhängig von der Frage eines Ersatzschaltauges

Wäre nett, wenn mal einer schauen könnte.

Vielen Dank!
Martin
 
Wenn ich meines löse und auf den Boden lege, so sieht man, dass dieses ganz leicht gewölbt ist. Liegt das am Sturz oder ist das der Regelfall -
Martin

@ Mathok
fahre ein Specilized Enduro 05. Das Schaltauge sollte platt aufliegen! Aber hast du wahrscheinlich schon selbst rausgefunden.

Wollte zudem mitteilen, dass ich immer noch extrem zufrieden bin mit meinem Bike. Sicher...fleißig "up gedatet": dhx 5.0, Fox Talas 36 2009, XTR Kurbel,....
aber das Rad macht immer noch richtig Spaß.
Bin hin und wieder nach Litville (oder Nicolai) am schielen ...macht aber (noch) nicht wirklich Sinn. Die ....Gramm mehr schlepp ich halt auch noch hoch. Kann ja nicht soviel Unterschied sein..:confused::rolleyes::D

Würde mich jedoch interessieren ob jemand vielleicht doch mal seinen Rahmen gewogen hat.

Warte auch noch auf einen würdigen Nachfolger (Optik) von Specialized. Ist leider auch noch keiner in Sicht. Auch nicht 2010.

Keep on driving...specilized enduro 05!:daumen::heul::eek:
 
Ja vielen Dank, hab es auch schon herausgefunden ;). Läuft wieder alles sauber. Nur die Lager werd ich nach dem Winter mal wechseln, der Hinterbau hat mitlerweile doch schon recht viel Spiel.
Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich mein Rad auch noch immer lieber und es von den Formen her einfach extrem gelungen finde. Auch wenn mitlerweile bis auf Rahmen, Dämpfer und Gabel alles wenigstens einmal getauscht wurde ;).
 
Aber sicher doch.

Enduro Pro Rahmen von 2006 in L wiegt 3147 g incl. der low BB Dämpferaufnahme und den Dämpferschrauben.

Danke. Geht doch vom Gewicht! :daumen:
Das LV901 in L soll ohne Dämpfer 3.040g wiegen?! Die 100 Gramm krieg ich auch noch von den Rippen.
Sicher, das LV ist technisch auf einem anderem Niveau (nötig? dumme Frage?)...aber der Funfaktor ist erheblich mit dem Specialized ENDURO.

Vielleicht kann ein MTB'ler ("Endurist") einen ehrlichen:eek::eek::eek::rolleyes: Vergleich (Erfahrungsbericht) 901 zum Specialized Enduro 05/06 zum besten geben. Vielleicht auch einen Geometrievergleich...

Stelle die Frage mal besser nicht LV Forum...

Würde mich interessieren.

@Mathok
Lager vom Hinterbau sind auch bei mir komplett gewechselt worden. Hatte ich beim Händler machen lassen, da die Spezialwerkzeug hatten und der Preis auch i. O. war. Sonst keine Probleme bisher.

Gruß:daumen:
 
Bin mit meinem Schätzchen - ebenfalls Ende 2008 ordentlich getuned - immer noch zufrieden. Schiele jedoch auch auf ein Liteville, aber nicht auf das 901, sondern auf das 301 MK 8 in 160 mm.

Vielleicht tausche ich im Frühjahr den Rahmen und nehme außer Bremsen und Sattelstütze die Komponenten vom jetzigen Bike mit und schraub sie an das Liteville. Mal sehen...

Habe mein Baby ja auf 14,7 kg inkl. Pedalen und Muddy-Mary-Bereifung getuned. Mit dem Liteville würde ich bei gleichem Anforderungsprofil (Gardasee-Terrain: lange Touren mit einigen Höhenmetern und gröberes Geläuf bergab) ca. 1 kg Gewicht einsparen können und eine deutlich effizientere Bergauf-Kinematik erhalten. Grübel, grübel...

Grüße
 
...poste mal hier - vielleicht liest es ja jemand ... habe ein gebr. enduro s-works von 05 gekauft . welches stützenmaß habt ihr denn ?? es ist momnentan eine 30,8er stütze drin . passt da auch 30,9 . 30.8 ist sehr schwer zu bekommen .... und ich möchte von gekröpft auf ungekröpft wechsen !! danke ! :)
 
Zurück