Specialized Enduro LTD im Test: Steckt drin, was draufsteht

Was ich mich dabei frage:
Was wollen sie beim Facelift eigentlich anders machen?

Geo is noch modern
Staufach vorhanden
High Pivot setzt sich bei Enduros nicht wirklich durch.

Ich glaub da haben sie sich mit dem Modell selbst ein Ei gelegt :D
Im Stile von Santa könnten sie ein paar andere Farben bringen :p
Da gibt es schon einige Möglichkeiten noch was zu verbessern bzw zu ändern.

Im Vergleich ist z.b. der Lenkwinkel ein paar zentel zu steil. Hier könnte man einen Winkelsteuersatz wie beim stumpi EVO einbauen.

Allgemein wäre etwas mehr Flexibilität nicht schlecht. Mullet Link usw. Da ist das sj EVO weiter.

Sitzwinkel kann etwas steiler. Ich wüsste jetzt nicht wieso ich mir ein Enduro kaufen sollte und kein Transition Spire z.b.
 
Da gibt es schon einige Möglichkeiten noch was zu verbessern bzw zu ändern.

Im Vergleich ist z.b. der Lenkwinkel ein paar zentel zu steil. Hier könnte man einen Winkelsteuersatz wie beim stumpi EVO einbauen.

Allgemein wäre etwas mehr Flexibilität nicht schlecht. Mullet Link usw. Da ist das sj EVO weiter.

Sitzwinkel kann etwas steiler. Ich wüsste jetzt nicht wieso ich mir ein Enduro kaufen sollte und kein Transition Spire z.b.
Für die Lagerschalen zum Wechseln bzw. einen Winkelsteuersatz muss aber nicht unbedingt ein komplett neu entwickelter Rahmen her.

Und die Geometrien haben sich bei Enduros um die 64° eingependelt... aus eigener Erfahrung finde ich, dass es auch nur wirklich wenige Strecken gibt, bei denen noch flacher hilfreich ist.

Das ist dann eher was für Squamish/Washington usw... zufälligerweise genau dort wo Transition herkommt mit ihrem Spire :D

Das Transition scheint weniger rennlastig zu sein mit dem strafferen Hinterbau, der schön poppig, aber eben nicht so ruhig ist. Daher sehe ich die beiden Räder nicht wirklich als Konkurrenten in der selben Klasse, da ist's mehr eine Frage wonach man sucht.

Direkte Konkurrenten wären für mich eher sowas wie ein Nukeproof Mega oder ein Raaw Madonna... und die Geos lesen sich extrem ähnlich (3mm Tretlager hier, 5mm Reach, da...)

Beim nächsten Enduro werden sie also entweder ein komplett neues Design rausbringen um es abzusetzen oder es wird ein Mini-Facelift sein mit 2-3mm Äbderungen hier und 0,5-1° Sitzwinkel.
Joa, da kann ich auch den Sattel weitee nach vorne oder hinten schieben :D
 
Ist in M exact so groß wie es aktuell trend für ein L ist. (480 reach)
480 reach ist für 185cm genau im Trend
Canyon empfiehlt bei 185cm trotzdem L und Jack Moir, immerhin einer der besten Enduro Racer der Welt, fährt M. Richie Rude fährt auch M bei 182cm.

Und dann wundern sich Canyon Käufer warum sie mit dem Strive in L nicht zurechtkommen obwohl Canyon ihnen doch einen Reach von 500mm empfiehlt.
 
Canyon empfiehlt bei 185cm trotzdem L und Jack Moir, immerhin einer der besten Enduro Racer der Welt, fährt M. Richie Rude fährt auch M bei 182cm.

Und dann wundern sich Canyon Käufer warum sie mit dem Strive in L nicht zurechtkommen obwohl Canyon ihnen doch einen Reach von 500mm empfiehlt.
Denke auch das sie nicht zurechtkommen und sie sich definitiv an Moir orientieren sollten und eine Nummer kleiner fahren. Denke einer der besten Enduro Fahrer der Welt sollte der eigene Maßstab sein, Fahrwerk sollte man auch so wie er abstimmen, schließlich fährt man mit kleineren Rahmen dann auch annähernd wie er 🙈
 
Direkte Konkurrenten wären für mich eher sowas wie ein Nukeproof Mega oder ein Raaw Madonna... und die Geos lesen sich extrem ähnlich (3mm Tretlager hier, 5mm Reach, da...)
Du kannst natürlich auch räder rauspicken die 64° plus haben. Aber das haben aktuell auch allmountain Bikes. (Sentinel, sight Spectral sj EVO)
Bei den meisten vollgas Enduros steht ne 63 vorne dran. Und so eins will das speci Enduro doch sein.

Da gibt's dann als Konkurrenz zum Beispiel nukeproof Giga, norco Range, strive, Dreadnought, spire Megatower uvm.
Deshalb halt so ein Teil wie beim sj EVO bei dem der Lenkwinkel flacher geht als beim Enduro.

Das sie variable Rahmen bauen könnnen haben sie beim sj EVO gezeigt. Bei race Enduro, das der Fahrer evtl auch seine Vorlieben einstellen will machen die Features vom sj EVO eigentlich noch viel mehr Sinn als an selbigem
 
Canyon empfiehlt bei 185cm trotzdem L
Wenn du deine Bikes nach Hersteller Empfehlung aussuchst dann macht es eh kaum Sinn über Geo zu diskutieren.
Jack moir fährt ein Rad mit typischen L reach. Willst du jetzt über die größenbennenung von Canyon diskutieren oder versuchst du einen Punkt zu machen was allgemein modern lange räder angeht?

Da für ist Jack moir einfach ein furchtbar schlechtes Beispiel. Es wiederlegt deinen Punkt ehr als das du damit irgendwas belegst.
 
Du kannst natürlich auch räder rauspicken die 64° plus haben. Aber das haben aktuell auch allmountain Bikes. (Sentinel, sight Spectral sj EVO)
Bei den meisten vollgas Enduros steht ne 63 vorne dran. Und so eins will das speci Enduro doch sein.

Da gibt's dann als Konkurrenz zum Beispiel nukeproof Giga, norco Range, strive, Dreadnought, spire Megatower uvm.
Deshalb halt so ein Teil wie beim sj EVO bei dem der Lenkwinkel flacher geht als beim Enduro.

Das sie variable Rahmen bauen könnnen haben sie beim sj EVO gezeigt. Bei race Enduro, das der Fahrer evtl auch seine Vorlieben einstellen will machen die Features vom sj EVO eigentlich noch viel mehr Sinn als an selbigem
Finde eh in Sachen Lenkwinkel, Kettenstreben und Tretlagerhöhe ist Variabilität ein Segen. Einfach um sich das Rad anzupassen und auch vielleicht den eigenen Horizont in Sachen Geometrie erweitert ohne verschiedene Rahmen testen zu müssen
 
Biken statt labern, dann bekommt man auch nen Gefühl fürs Bike, manche geben hier wild GEO Daten von Websites der Hersteller wieder und glauben tatsächlich den Unterschied von 0,5 Grad Lenkwinkel hier, reach kürzer dort…….tatsächlich zu spüren.

Frag mal nen Profi wie lang sein Kettenstrebe ist etc. Die Mehrheit der Pros interessieren diese Geodaten nicht, sondern die testen. testen, fahren, fahren und geben den Entwicklern ihr subjektives Fahrgefühl wieder.

Biken ist immer noch Biken😎🤘
 
Optisch finde das Rad in dieser Farbe und Variante einen zusammenengewürfelten Graus! Da schauen andere Speci Enduros der letzten Jahre viel besser aus. Zum Preis, der Ausstattung und dem Gewicht wurde eh schon alles gesagt! Specialized hat für mich echt null Reiz!
 
Ich konnte vor ein paar Wochen auf einem Spectral 29 160/150 in Größe L von einem Spetzl Platz nehmen. Empfehlung Canyon ab 183 cm bis 192 cm. Reach 481 mm. Ich bin 182 cm mit einer Schrittlänge von 88 cm. Für mein Empfinden hätte der Rahmen keinen Millimeter kleiner sein dürfen. Zumindest das Spectral sitzt sich nicht so extrem, wie die Geodaten sich lesen. Trotz 29er Hinterrad übrigens sehr verspielt, das Teil (vermutlich die 438 mm Kettenstrebe).
Probesitzen würde ich, wenn möglich, jedem empfehlen. Reine Geowerte geben nicht abschließend Auskunft. Ist ja aber auch eigentlich bekannt.
Das Speci Enduro würde ich in S4 nehmen, der nächste fährt halt mit 186 cm lieber ein S3. Passt doch. Viel wichtiger aus meiner Sicht: Nicht zu hohe Sitzrohre, da die sonst den Griff zum nächst größeren Rahmen limitieren.
 
"Extrem" kann man gar nicht (mehr) wirklich sagen.
Wenn du ein Nicolai so einstellst, wie es z.B. Porter oder Aston fahren (heißt 30mm Vorbau und im Falle von Aston geht die Linie der Griffmitten durch die Lenkachse) und den Stack auf eine ähnliche Höhe bringst, kommst du mit dem Lenker effektiv an die gleiche Position wie bei vielen aktuellen 29er Enduros (mit Stock-Cockpit). Hab da mit Bike Stats einmal ein wenig rumgespielt und bin auf sehr geringe Abweichungen bei den horizontalen und vertikalen Abständen von Tretlager zu Griffenden gekommen.
Es bleibt ein etwas längeres Front Center, aber die Position mit den Kontaktpunkten ist da quasi gleich.

Claymore L vs. G16 L:

Anhang anzeigen 1559540
Anhang anzeigen 1559543


Madonna L vs. G16 L:

Anhang anzeigen 1559545
Anhang anzeigen 1559546

Ist natürlich nur digitale Spielerei, aber Welten liegen da dann (rein von der Position auf dem Rad) keine mehr dazwischen.
Jetzt kann man natürlich Diskutieren, ob die 30mm Vorbauten und das drehen des Lenkers nur ein Resultat davon sind, dass sie es beim Reach übertrieben haben :D;)
kann man jetzt Lenker und Sattel anzeigen lassen bei Bikestats ?
 
Also man kann Fahrrad fahren oder eben Specialized ;) - Hab mir dieses Jahr ein Framekit geleistet und ein anderes Bike als Teilespender dazu, immer noch billiger als ein Komplettbike 🙈 - aber es ist das beste Bike, dass ich je besessen habe. Ich weiß nicht was man da noch groß verbessern kann. Wer‘s nicht glaubt, ist es nicht gefahren 🤙. Cheers
 
Also man kann Fahrrad fahren oder eben Specialized ;) - Hab mir dieses Jahr ein Framekit geleistet und ein anderes Bike als Teilespender dazu, immer noch billiger als ein Komplettbike 🙈 - aber es ist das beste Bike, dass ich je besessen habe. Ich weiß nicht was man da noch groß verbessern kann. Wer‘s nicht glaubt, ist es nicht gefahren 🤙. Cheers
Hab den defekten Haufen noch im Keller..
Dachte damals auch, dass das der beste Hobel ist... Leider weit gefehlt. Jeder der denkt er fährt "das beste Bike" braucht halt einfach eine Realitäts-Watschn
 
Hab den defekten Haufen noch im Keller..
Dachte damals auch, dass das der beste Hobel ist... Leider weit gefehlt. Jeder der denkt er fährt "das beste Bike" braucht halt einfach eine Realitäts-Watschn
Keine Garantie? Klar gibt es Probleme, bei mir hielt auch keine Schraube am Anfang, weil wohl in Taiwan blauer Lack statt echtes Loctite verwendet wurde und Fett war wohl auch Mangelware… aber hey was sind die Alternativen? Es gibt kaum Rahmen die nicht mal Probleme haben. Klar n IS Steuersatz ist nicht die klügste Wahl, mal schauen wie lang meiner hält. Ride on 🤙
 
bei mir hielt auch keine Schraube am Anfang, weil wohl in Taiwan blauer Lack statt echtes Loctite verwendet wurde und Fett war wohl auch Mangelware
Klar n IS Steuersatz ist nicht die klügste Wahl

Ja doch, das klingt wirklich nach herausragender Qualität. :awesome:

Wer‘s nicht glaubt, ist es nicht gefahren

Ich bin lange das alte Enduro gefahren, als es noch ein Allrounder war und nicht dieser Mini-DH-Panzer. War kein schlechtes Rad, aber es konnte auch nix besser als all die anderen Bikes, die ich bislang besessen hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis vor ein paar Jahren war Speci halt das Maß der Dinge. In jedem Test konnte man lesen: "Einmal Platz genommen, sitzt man integriert im Bike und fühlt sich sofort wohl. Typisch Specialized eben".
Auch z. B. neue Fahrwerkstechniken, innovative Rahmen-Konstruktionen, Geometrien etc. kamen für die ganze Branche richtungsweisend aus deren Haus. Heutzutage haben andere Hersteller Ihre Hausaufgaben gemacht und schneiden sich ebenfalls ein Stück vom Premiumkuchen ab. Und das zu recht. Liegt bestimmt an der Wohlstandssteigerung vieler Haushalte und am seit Jahrzehnten anhaltenden Radl-Boom. Bis ca. 2010 waren neben dem geringen Angebot solcher Premiumbikes wenige Bürger bereit und evtl. eben auch nicht in der Lage, solche Summen auszugeben. Für mich gibt es Stand 2022 keine Premiummarke mehr. So gut wie alle Hersteller bieten teure Premiumpakete an und das ist für uns Kunden gut so. Heute steht mir eine so breitgefächerte Auswahl in verschiedenen Modellpaletten zur Verfügung, wie noch nie. Die vermeintlich weniger hochwertigen Marken haben zumindest aufgeholt. Wer meint, Speci, Yeti, Santa, Scott und Co. sind ein Mittel, sich von der Masse abzuheben oder von dort magische Raketentechnik zu erhalten, irrt sich gewaltig. Ist mir aber am Ende des Tages auch vollkommen Banane. Es gibt auch Leute, die glauben, sie seien was Besonderes oder nennen ein allseits bewundertes Kleinod ihr Eigen, wenn Sie ein Lacoste Krokodil auf dem Shirt tragen. Da fehlt es dann mMn sowieso an mehr.
Für mich zählt heute nicht mehr die Marke, sondern ob das Bike was taugt, zu mir passt und das es mir gefällt. Und der Hersteller, der das am Besten hinbekommt, erhält von mir den Zuschlag. Das ist für mich Premium. Willkommen im goldene Bike-Zeitalter. Herrlich.
 
Frag mal nen Profi wie lang sein Kettenstrebe ist etc. Die Mehrheit der Pros interessieren diese Geodaten nicht,
Da gibt es sicherlich solche und solche.
sondern die testen. testen, fahren, fahren
Würde ich wöchentlich neues Material vor die Tür gestellt bekommen, könnte ich das auch.
und geben den Entwicklern ihr subjektives Fahrgefühl wieder.
Einer von beiden muss dann aber die Technik begreifen, damit daraus die richtige Einstellung in der zur Verfügung stehenden Zeit entsteht.
Auch im DH WC wird es einen Michael Schumacher geben, der sein Renngefährt mitentwickelt.
Biken ist immer noch Biken😎🤘
Definitiv
Und sich nix einschwätzen lassen =>
Jeder der denkt er fährt "das beste Bike"
Ich weiß, Ne ... in, ich tu es doch nicht. 😉 :lol:
 
Bis vor ein paar Jahren war Speci halt das Maß der Dinge.
Wobei genau? Ärmellose Unterhemden?
Hab das Gekasper um die Marke nie verstanden. Auch wenn sie zum Teil ganz gut fuhren oder noch fahren, waren und sind immer irgendwelche Nogos verbaut. Kack Steuersätze, Spezial-Spezial Dämpfer, die nix konnten, Pressfit.....
Jetzt wiegen die Dinger ne Tonne dank Kofferaum, Zugführung hier und Firlefanz da...aber hey, jeden Tag steht einer auf.
Hauptsache er hat dann Spaß auf der Bude!
 
Zurück