Specialized Epic 2018 im Test: Weniger ist mehr!

Zuletzt bearbeitet:
armchair engineer ? Nö,bin Industriemeister und durchaus auch praxisorientiert.
Würde die ganze Geschichte mit den Flexstreben aus meiner Sicht trotzdem skeptisch betrachten wollen.Mag sein das die Geschichte funktioniert.Kenne ja nicht die verwendete Aluminiumlegierung.
Ich bin mir auch durchaus bewusst das Specialized die ganze Geschichte im Vorfeld getestet hat.
Trotz alledem,ich bin gerade bei Aluminium beim Thema dauerhafte Flexibilität skeptisch.Bei Carbon habe ich da durch die Möglichkeit des Faserverlaufs weniger bedenken.
Wenn das ganze beim Alu Hinterbau dauerhaft funktioniert ...umso besser.
Macht Cannondale doch seit vielen Jahren in Carbon und nun beim Alu-Habit seit 2 Jahren. Funktioniert bei mir wunderbar und ohne Ermüdung.
 
Liest sich für mich als sei das Bike ein guter Allrounder mit viel Vortrieb.
Kann man das Bike auch für den Normalo Tourenfahrer empfehlen, der auch mal längere, nicht zu abfahrtslastige Touren in gemäßigtem Gelände dreht?
Optisch finde ich es sehr schick, die Proportionen passen trotz der großen Räder für mich gut :)
 
armchair engineer ? Nö,bin Industriemeister und durchaus auch praxisorientiert.
Würde die ganze Geschichte mit den Flexstreben aus meiner Sicht trotzdem skeptisch betrachten wollen.Mag sein das die Geschichte funktioniert.Kenne ja nicht die verwendete Aluminiumlegierung.
Ich bin mir auch durchaus bewusst das Specialized die ganze Geschichte im Vorfeld getestet hat.
Trotz alledem,ich bin gerade bei Aluminium beim Thema dauerhafte Flexibilität skeptisch.Bei Carbon habe ich da durch die Möglichkeit des Faserverlaufs weniger bedenken.
Wenn das ganze beim Alu Hinterbau dauerhaft funktioniert ...umso besser.

man kann mit hydroforming und schmiedevorgängen auch viel beeinflussen, auch bei aluminium.

cannondale macht das ja seit jahren so und die rahmen brechen eher an anderen stellen
 
Verstehe nicht, warum man nicht über die Preisentwicklung ein wenig irritiert sein darf. Ja, ich muss es nicht kaufen. Richtig. Aber wenn ich mir z.B. die Preise für Framesets ansehe (Kompletträder interessieren mich nicht) - nicht nur Spezi - dann darf ich schon mal etwas schlucken. In Zeiten von Null-Zins und Kaum-Inflation gehen diese Entwicklungen eigentlich doch nur auf Marktpositinierung zurück. Oder haben sich die ganzen Hersteller bei den letzten Neutentwicklungen mit den vielen Standards im Entwicklungsbereich finanziell übernommen?

Finde es jedenfalls nicht gut, wenn man sich mal über einen Rahmenpreis von über 5000 Euro (wenn auch mit Gabel) etwas verwundert, sofort mit "du musst es ja nicht kaufen" abgebügelt wird. Es sollte in einem Diskussionsforum schon erlaubt sein, die eventuellen Gründe und Konsequenzen dieser Preisentwicklung, zu besprechen. Ich finde das genauso interessant, wie die technischen Details.
 
Verstehe nicht, warum man nicht über die Preisentwicklung ein wenig irritiert sein darf. Ja, ich muss es nicht kaufen. Richtig. Aber wenn ich mir z.B. die Preise für Framesets ansehe (Kompletträder interessieren mich nicht) - nicht nur Spezi - dann darf ich schon mal etwas schlucken. In Zeiten von Null-Zins und Kaum-Inflation gehen diese Entwicklungen eigentlich doch nur auf Marktpositinierung zurück. Oder haben sich die ganzen Hersteller bei den letzten Neutentwicklungen mit den vielen Standards im Entwicklungsbereich finanziell übernommen?

Finde es jedenfalls nicht gut, wenn man sich mal über einen Rahmenpreis von über 5000 Euro (wenn auch mit Gabel) etwas verwundert, sofort mit "du musst es ja nicht kaufen" abgebügelt wird. Es sollte in einem Diskussionsforum schon erlaubt sein, die eventuellen Gründe und Konsequenzen dieser Preisentwicklung, zu besprechen. Ich finde das genauso interessant, wie die technischen Details.
Mag sein nur passiert das witziger Weise fast nur bei speci. Bei cdale oder scott oder noch besser bei Firmen wie uno oder Intense und Santa sagt keiner was[emoji6]
 
Liest sich für mich als sei das Bike ein guter Allrounder mit viel Vortrieb.
Kann man das Bike auch für den Normalo Tourenfahrer empfehlen, der auch mal längere, nicht zu abfahrtslastige Touren in gemäßigtem Gelände dreht?
Optisch finde ich es sehr schick, die Proportionen passen trotz der großen Räder für mich gut :)
Den Gedanken hab ich jetzt auch.
Die Fahreigenschaften sagen mir echt zu und das Rad gefällt mir sehr.
Epic ist für mich nie in Frage gekommen. Hat sich mit dem Modell geändert.

Dropper Post möglich, leicht, schnell, sicheres angenehmes Fahrverhalten, Brain gut... passt :daumen:
 
das ding hat ja wieder bsa, wird gekauft!
bei dem test so einer maschine wären doch eher bib shorts angebracht..(scherz), der tester sieht für mich aber so aus, als ob er eher berg.ab fährt als berg.auf, vielleicht unterstelle ich da ja auch was.
 
das ding hat ja wieder bsa, wird gekauft!
bei dem test so einer maschine wären doch eher bib shorts angebracht..(scherz), der tester sieht für mich aber so aus, als ob er eher berg.ab fährt als berg.auf, vielleicht unterstelle ich da ja auch was.

Das finde ich am bemerkenswertesten...

Bei den Rennern von Specialized ist es ja genauso.
 
Den Gedanken hab ich jetzt auch.
Die Fahreigenschaften sagen mir echt zu und das Rad gefällt mir sehr.
Epic ist für mich nie in Frage gekommen. Hat sich mit dem Modell geändert.

Dropper Post möglich, leicht, schnell, sicheres angenehmes Fahrverhalten, Brain gut... passt :daumen:

Dropper post war schon immer möglich. Und ob sich die Fahreigenschaften groß verändert haben bezweifle ich.
 
Macht Cannondale doch seit vielen Jahren in Carbon und nun beim Alu-Habit seit 2 Jahren. Funktioniert bei mir wunderbar und ohne Ermüdung.

Mit Horstlink "einsparen" hab' ich auch Bauchschmerzen. Alu lässt sich grundsätzlich nur zeitfest und nicht dauerfest dimensionieren... deutlicher Flex macht es noch problematischer.
Wenn man sieht wie viele Oldtimer noch rumfahren und auch sportlich bewegt werden, ist eigentlich auch absehbar, dass diese Konstruktion irgendwann bricht. Dann ist es halt nicht mit einem Lagertausch getan...

Einige Hersteller hatten später große Probleme mit ihrer "lebenslangen" Garantie... wie viel gibt Specialized?
 
Dropper post war schon immer möglich. Und ob sich die Fahreigenschaften groß verändert haben bezweifle ich.
Dropper Post wesentlich besser möglich mit 30,9mm statt 27,2mm.

Hast du den Test gelesen? Die Fahreigenschaften sind anders. Musst ja nicht glauben. Ich tu es. Bis jetzt hat mich das rein vorriebsorientierte an CC Rädern gestört. In dem Maße wie es verändert wurde passt es mMn genau.
 
Das Camber ist toll. Mittlerweile ist es halt eher ein kleines Stumpjumper. Eben auch eher schwer. Das Modell vorher kam dem Epic schon näher.
 
Für alle zur Aufklärung...

Das Alu-Epic hat auch einen Carbon-Hinterbau. Steht in allen Artikeln. Also muss man sich um die Dauerfestigkeit von Alu am fehlenden hinteren Gelenk keine Gedanken machen.
 
Zurück