Specialized Epic Expert 2023 vs Cube AMS zero99 SL(T)

Welches Bike?

  • Epic

    Stimmen: 1 50,0%
  • Cube zeroßß

    Stimmen: 0 0,0%
  • anderen - bitte angeben im Thread

    Stimmen: 1 50,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2
Registriert
23. April 2003
Reaktionspunkte
8
Ort
Gießen
Hallo MTB Forum

Ich bin jetzt mal wieder auf der Suche nach einem neuen Bike nachdem ich wieder etwas regelmässiger/mehr fahre.
Aktuell habe ich ein Canyon Neuron 9 aus 2019/20 womit ich nach langer Pause wieder angefangen habe und das ist im XC Bereich schon ein wenig suboptimal, schwer und federt viel mit (war aber Absicht fürn Anfang, bin alt ;-) )

Daher suche ich fürs Training nun doch was mehr XC taugliches als Fully - bisher habe ich 2 Kandidaten:

2023 Epic Expert und Cube AMS zero99 SL (T) - beide gibts aktuell für knapp 4TE.

Früher hatte ich ein Epic mit Brain, das war schon ganz cool (1. oder 2. Gen) . Man liest aber auch viel suboptimales, hart/grob pflegeintensiv fehleranfällig usw.... obwohl es ja angelich über 200 Stunde bis zum Service sind.
Das Epic hat auch AXS, grundsätzlich bin ich dem offen aber eigentlich möchte ich "aufsteigen und losfahren" und nicht noch ein Gerät aufladen oder ggf im 12. Gang die letzten KM fahren müssen weil die Schaltung kein Akku mehr hat.... - wie sind da so die Erfahrungen, wie lange hält so eine Ladung?

Das Cube ist ein gutes Stück leichter und wird mit ca 10kg angeboten, das ist schon viel, hat SRAM mechanisch was ich gegen XT/XTR tauchen würde, ich mag mein SRAM am Neuron nicht...am Epic würde ichggf die Bremse tauschen, ich hasse DOT4... - also ein an beiden Bikes würde ich was machen/ändern.

Wie sind so die Erfahrungen mit dem Epic in der realen Welt?

Danke für Euren Input
 

Anzeige

Re: Specialized Epic Expert 2023 vs Cube AMS zero99 SL(T)
Ein weiterer Kandidat 🤷‍♂️
Oh, das ist die ZfS sind aber auch hübsch, die kannte ich noch gar nicht!

Das Epic 8 wiegt 12,5kg, da wusste ich jetzt nicht warum das für XC Touren viel besser sein soll als mein Neuron

Das Cervelo gefällt mir echt gut, auch dass es das als 100 und 120mm Version gibt ist schön.
Die 120mm Variante wiegt ca 11.5kg, besser als das Epic, hat aber kein Lockout - da würde ich eher die 100mm Variante nehmen da die einen Lockout hat - 120mm ohne lockout, da sehe ich keinen Grossen unterschied zu dem Neuron, für XC Training nicht so optimal, aber da habe ich glaube lieber 2 Bikes
 
Das Epic 8 wiegt 12,5kg
Da geht viel auf die fetten Reifen

120mm ohne lockout, da sehe ich keinen Grossen unterschied zu dem Neuron, für XC Training nicht so optimal, aber da habe ich glaube lieber 2 Bikes
Lockout braucht es nicht, wenn nicht auch Hardcore XC Rennen um den Sieg gefahren wird.

Das Epic Evo kann XC und Touren/Trails besser als dein altes Neuron.

Da hat sich viel geändert. Und mit 500g Reifen fährt man auch nicht mehr.

Das Epic 8 Evo hat denselben leichten Rahmen wie das Epic 8. Bräuchtest nur die Gabel tauschen und du hast ein Epic 8.

Am HT fahre ich mittlerweile auch eine 130er Gabel. Auf die 200g zur 120er ist geschissen.
Den größten Einfluss ob schnell oder nicht haben LRS/Reifen
 
Da geht viel auf die fetten Reifen


Lockout braucht es nicht, wenn nicht auch Hardcore XC Rennen um den Sieg gefahren wird.

Das Epic Evo kann XC und Touren/Trails besser als dein altes Neuron.

Da hat sich viel geändert. Und mit 500g Reifen fährt man auch nicht mehr.

Ja wahrschienlich geht es auch prima ohne lock-out, bin früher XC nur mit HT gefahren und bei den Strecken mit dem Neuron viel mir einfach auf dass das echt gut "mitgeht" beim Treten.
Epic hätte cih eher wegen des Brain genommen, das scheint ja nun eher auszusterben und wird wohl irgendwann elektronisch bei mehreren Modellen - da will ich glaube ich auch jetzt nix haben was man in 3 jahren nur schwer reparieren kann und dann noch komplexer als der Rest ist... - macht glaube ich keinen Sinn...

dann würde es aber eher ein UFS 5 werden, on 100 oder 120 weis ich noch nicht. Eigenlich reichen für die XC Strecken locker die 100mm und für alles andere hätte ich ja noch das Neuron - an der Allzweckwaffe mit 120mm habe ich noch ein wenig Zweifel ;-)
 
für alles andere hätte ich ja noch das Neuron - an der Allzweckwaffe mit 120mm habe ich noch ein wenig Zweifel ;-)
Persönlich glaube ich nicht dass du dein Neuron dann noch behalten wirst. Heutige 120mm Fullys sind dem Neuron aus 2019 deutlich überlegen.
In den letzten Jahren hat sich viel getan, das Neuron war damals schon konservativ und sorry direkt ein Tourenhuschi.
 
120 weis ich noch nicht.
an der Allzweckwaffe mit 120mm habe ich noch ein wenig Zweifel ;-)
Das Oiz, Spark RC und Epic 8 gibt es nur noch mit 120mm. Die 100mm Fullys sind bei denen ausgestorben. Und das sind glaube recht renommierte Marken und keine Exzoten und stark im Rennzirkus vertreten.

Und der Rest so wie @Orby sagt.

Neuron verkaufen und von dem Geld einen leichten XC LRS zum Epic 8 dazukaufen. Und dem am Bike so lassen und Spaß auf ausgedehnten Trailtouren haben
 
Persönlich glaube ich nicht dass du dein Neuron dann noch behalten wirst. Heutige 120mm Fullys sind dem Neuron aus 2019 deutlich überlegen.
In den letzten Jahren hat sich viel getan, das Neuron war damals schon konservativ und sorry direkt ein Tourenhuschi.
Das Oiz, Spark RC und Epic 8 gibt es nur noch mit 120mm. Die 100mm Fullys sind bei denen ausgestorben.

Neuron verkaufen und von dem Geld einen leichten XC LRS zum Epic 8 dazukaufen. Und dem am Bike so lassen und Spaß auf ausgedehnten Trailtouren haben
Das sind eindeutige Worte. Es will einfach nicht in meinen Kopf rein dass eine 120mm Maschine sig. besser für XC sein soll gegenüber einen 5 jahre alten Trail/AM das "nur 10mm" mehr Federweg hat, also "fast gleich ist" - also dass ein XC Down-Country wirklich beides kann....huh..

Also wenn ich ein 120er nehmen dann würde ich aber das Cervelo nehmen und nicht das Epic.
Das Epic hatte ich primär nur wegen des Brains erwogen.
Das Vervelo ist leichter (1+Kg) und hat eine bessere Ausstattung, auch die elektronsiche Schaltung würde ich durchaus gerne mal probieren - klar da gibt es viel für un wieder, weiss ich....

https://www.biker-boarder.de/cervelo/3102275.html
 
Das sind eindeutige Worte. Es will einfach nicht in meinen Kopf rein dass eine 120mm Maschine sig. besser für XC sein soll gegenüber einen 5 jahre alten Trail/AM das "nur 10mm" mehr Federweg hat, also "fast gleich ist" - also dass ein XC Down-Country wirklich beides kann....huh..

Also wenn ich ein 120er nehmen dann würde ich aber das Cervelo nehmen und nicht das Epic.
Das Epic hatte ich primär nur wegen des Brains erwogen.
Das Vervelo ist leichter (1+Kg) und hat eine bessere Ausstattung, auch die elektronsiche Schaltung würde ich durchaus gerne mal probieren - klar da gibt es viel für un wieder, weiss ich....

https://www.biker-boarder.de/cervelo/3102275.html
L gibt es schon nicht mehr.
Nur zur Info. Kenne deine bevorzugte Rahmengröße nicht.

Das Mehrgewicht steckt in den Anbauteilen. Der Cervelo Rahmen wiegt mit Dämpfer so 1700g. Der Epic Rahmen müsste auf 1900-1950g kommen.

Bedenke, dass es das erste MTB Fully von Cervelo ist und die nirgends im Rennzirkus damit vertreten sind. Also keine Ahnung wie lange die Ersatzteile vorrätig halten. Und ob es da in Zukunft auch MTBs gibt.
 
L gibt es schon nicht mehr.
Nur zur Info. Kenne deine bevorzugte Rahmengröße nicht.

Das Mehrgewicht steckt in den Anbauteilen. Der Cervelo Rahmen wiegt mit Dämpfer so 1700g. Der Epic Rahmen müsste auf 1900-1950g kommen.

Bedenke, dass es das erste MTB Fully von Cervelo ist und die nirgends im Rennzirkus damit vertreten sind. Also keine Ahnung wie lange die Ersatzteile vorrätig halten. Und ob es da in Zukunft auch MTBs gibt.

Ich hab M, genau in der Mitte. Wenn es morgen weg ist dann ah Naja..... ggf die 100mm Variante.
Ich hab einige test gelesen, auch Fahrer in Foren und galt überall als sehr gut - Zur Not passen die Ersatzteile vom Blur 🤣

Für Bike Park is weder das Canyon noch das Epic/Cervelo was oder? - nur für den Fall das mein Sohn mal da bin möchte, Drops mehr als 1.5m würde ich eh nicht machen. Früher hatte ich ne Wildsau, aber Naja da war ich noch selbst stabile und fit, andere Zeiten eben 😂
 
Für Bike Park is weder das Canyon noch das Epic/Cervelo was oder? - nur für den Fall das mein Sohn mal da bin möchte, Drops mehr als 1.5m würde ich eh nicht machen. Früher hatte ich ne Wildsau, aber Naja da war ich noch selbst stabile und fit, andere Zeiten eben 😂
Das Wort Bikepark reicht von blauen Flowlines bis Jumplines. Hirn und Verstand und es geht sehr viel.
Vermasselte Landungen, zu kurz, zu lang oder "nasser Sack auf dem Bike" sind nie gut in Verbindung mit einem Bike was auf leicht getrimmt ist mit vielleicht 750gr Reifen.

Aber für den Fall möchte mal da hin, kann man sich ein Bike leihen und nicht die Auswahl davon abhängig machen.
 
Zurück