Specialized Epic und Specialized Stumpjumper - Thema: Geometrie und Vortrieb

Registriert
6. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Ilmenau
Hallo Leute,

also wie im Thema schon erwähnt geht es bei mir um ein Phänomen ^^:
Ich besitze ein Specialized Stumpjumper FSR Comp 05 (Bild im Anhang) und bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Bike... Als ich allerdings mal das Epic (kein Carbon, sondern das normale Comp) gefahren bin, habe ich einen gewaltigen Vortrieb festgestellt (HAMMER BIKE!!!)... Und ich hab das natürlich versucht nachzubilden bzw. nachzustellen, damit mein SJ die gleichen Eigenschaften wie das Epic aufweist (=

Also hab ich mir erstmal Lektüre in Form von technischen Zeichnungen mit eingetragenen Maßen und Winkeln besorgt und kam zu dem Entschluss, dass die Geometrie beider Bikes (Größe L) eigentlich beinahe perfekt übereinstimmt... xD Aber wo liegt dann der Unterschied?

Meine Vermutungen sind:

1) Das Sattel-Lenker-Niveau ist beim SJ zu gering -> zu wenig Vortrieb
2) Der Rahmen passt mir einfach nicht... (das wäre aber sehr unwahrscheinlich, da der Rahmen vom Epic mit dem ich gefahren bin auch Größe L war und somit die gleichen Maße wie das SJ aufweist)

So jetzt kommt ihr ins Spiel!
1) Ich möchte wissen worin der Unterschied besteht
2) Welche Veränderungen am Bike bringen mehr Vortrieb (bzw. bessere Race-Eigenschaften)
3) Welche Lösungen sind dafür am besten (solche Tipps wie "kürzere Federgabel rein" sind auch herzlich willkommen)

Ich bedanke mich!

 
Jap ok! Und das heißt: neuer Vorbau muss her... gibts solche überhaupt?

Hier nochmal was sehenswertes ^^ Das ist echt unglaublich, wie ähnlich sich die Geometrien sind... aber trotzdem ist hat das Epic mehr Vortrieb...

919b9e28cec02ec2e27644f047c4fd30.gif
 
...nein, erstmal nicht neuer Vorbau:

Lenker lösen,
Vorbau von Gabelschaft nehmen,
andersrum wieder draufsetzen,
Lenker - oder nen Geraden - montieren.
 
Ach jetzt raff ichs ^^ xD Naja muss mal gucken wie das aussieht ^^ Ich hab schon mal nen Fahrrad gesehen, wo die Gabel verkehrt rum eingesetzt war
 
Sooo ich habs mal probiert... Aber leider ist nicht soo viel raus gekommen! Also das Sattel-Lenker-Niveau ist eigentlich annähernd gleich geblieben...

Keine Antworten auf die Frage, warum es trotz gleicher Geometrie beim Epic doch besseren Vortrieb gibt?
 
Der Hinterbau des Epic dürfte wohl etwas effizienter die Kraft auf die Strasse bringen. Dein Hinterbau schluckt Energie, der des Epic eigentlich nicht. Teilweise HT-Vortrieb. Das macht seeeehr viel aus und ist ja gerade der Clou des Epic. Sonst könnteste ja aus jedem Fully ein Epic machen. Da wären aber manche Leute sehr froh drüber, wenn das ginge:lol: Du vergleichst da 2 Federungskonzeote, sozusagen Äpfel mit Birnen.
 
Hey,
kann Lateralus bestätigen, fahre selber ein Stumpjumper FSR von ´04 und bin das Epic (Modelle von ´04-´06) schon ausgiebig Probe gefahren.
Der deutlich bessere Vortrieb des Epics kommt vom aufwendigeren Hinterbau, ProPedal ersetzt Brain nicht mal ansatzweise, das Epid bleibt beim Beschleunigen auf ebenem Untergrung wirklich komplett starr, du fährst praktisch HT. Das SJ sackt immer leicht ein, vor allem subjektiv und bei kurzen schnellen Antritten kommt einem das Epic deshalb wesentlich agiler vor.
Habt ihr Erfahrungen mit einem Flatbar am Stumpjumper?
mfg, bassi
 
ok.. danke für die Antworten! Aber ich habe ja auch ein Lockout hinten drin! Das heißt, ich kann mein SJ zum HT machen... Habt ihr noch Vorschläge, wie ich den Vortrieb am SJ verbessern kann? Also was ich auch gemerkt hab ist, dass ich komischerweise!!! den Sattel beim Epic (L) höher stellen kann, als beim SJ... (Das merk ich, dass wenn ich aufm Epic sitze mitm Fuß fast nicht mehr auf den Boden komme aber trotzdem noch richtig effizient treten kann)
 
uiuiuiui.... das macht mich ja sehr nachdenklich. Ich habe mir gerade genau deinen Rahmen ersteigert, wobei ich aber für nen Alpencross, auf mehr Komfort bei Dauereinsatz hoffe. Ich fahre zur Zeit ein Dynamics Blade Ultimate, mit dem von Ghost hergestellten Marathon-Fully-Rahmen. (www.zweirad-stadler.de) Ich hoffte durch den Rahmenwechsel den aus diversen Tests bescheinigten Vortrieb, bei gutem Handling und guter Tourtauglichkeit zu erhalten. Nun denn, wir werden sehen. Wie lang ist denn das Einbaumaß des Dämpfers???
Gruß
René
 
Also Komfort kann ich im Moment gar nicht recht einschätzen, da man sich ja an jedes Bike gewöhnen muss... Ich bin wieder gerad beim einfahren! Und das heißt: Schmerzen im Hintern xD Aber wenn ich dann eingefahren bin, geht das... Eine richtig lange Tour bin ich noch nicht gefahren... Die Geometriemaße gibts unter specialized.com -> 2008 MTB-Modelle -> Archiv (ganz unten) -> 2005 -> Stumpjumper FSR -> Comp
 
Hm... ich bin da hin. Da finde ich nur eine lange Liste an Spezifikationen und Ausstattungsdetails. Vielleicht schaue ich auch nicht richtig. Könntet ihr noch mal nachschauen und mich noch mal lotsen...? Danke und entschuldigt meine Blindheit...
 
DANKE!!!. Das ist scho mal sehr informativ. Aber... auch auf die Gefahr hin das ich etwas übersehen habe. Die Dämpfereinbaulänge, also das Auge-zu-Auge-Maß ist nicht dabei.
trotzdem viele Grüße
René
 
Bist Du sicher, daß bei Deinem jetzigen Rad der Sattel richtig eingestellt ist? Du hast ja den Verstellbereich komplett ausgenutzt, und das bei einer gekröpften Stütze - sitzt also sehr weit hinten.

Gerader Lenker würde auch noch was bringen.
 
ansonsten kann unter anderem auch das Gewicht mitschuld sein. ein schwereres Rad beschleunigt einfach nicht so stark. F=m*a. besonders merkt man den Unterschied bei schwereren Laufrädern. Allerdings weiß ich nicht, wie die Gewichtsunterschiede der beiden Räder sind.
 
Ich glaube eh nicht, dass bei Modelle gleiche Geos haben. Poste doch mal die Daten hier. Ich bin mir aber eigentlich recht sicher, dass sowohl Geo als auch federungskonzept unterschiedlich sind.
 
Naja Federungskonzept ist klar (= Gewichtsunterschiede gibts auch nicht sooo große... Mein SJ wiegt so um die 13kg und das Epic mindestens 12kg!

Epic Maße
00cae451060d6fdc5c9dc7fbbf170d9f.gif


SJ Maße
079574eb770b5915df9b6766d1935dd1.gif


Epic Geo

SJ Geo

Allerdings beides die 05er Modelle

Welche Sattelstellung bevorzugt ihr?
 
Die beste Sattelstellung ist die, die an deinen Körper angepasst ist. Das hat nichts mit Vorlieben zu tun, sondern wo dein Hüfte sich im Verhältnis zum Tretlager befindet. Ein Kilo Gewichtsunterschied ist subjektiv eine ganze Menge, wenn es um die Beschleunigung geht. Sattelüberhöhung (Vorbau) ist auch wichtig. Leider ist es noch nicht möglich aus einem Geländewagen einen Roadster zu basteln, auch wenn uns die Presse und die Marketingabteilungen das immer wieder erzählen.

Oktan
 
ein fully das beim hochfahren und beim geradeaus fahren sich anfühlt wie ein hardtail

den vortrieb hat von einem hardtail

.....


versuchs doch einfach mal mit einem hardtail, das ist sogar noch 1kg leichter

s
 
Ja das nächste wird auch ein Hardtail oder ein Epic sein...
Also in der engeren Auswahl steht dann Scott Scale und halt das Specialized Epic (= Aber das kostet (man glaubts kaum) auch ne Stange Geld... Und deswegen versuch ich natürlich aus meinem Stumpjumper das Beste rauszuholen... Ich sag ja nicht, dass das Stumpjumper schlecht ist... Es ist perfekt! Aber leider ist das SJ nicht für alle Bereiche ausgelegt und deswegen versuch ich die Geometrie für meine Ansprüche zu optimieren!
 
Zurück