Specialized Fatboy / Fatboy Expert

Lenkwinkel nur zum Guten. Tretlagerhöhe konnte ich nix negatives feststellen.
Sitzwinkel wird auch flacher, Sattel etwas nach vorn, fertig.
100mm wird im Schnitt die beste Wahl sein und das Bike nur positiv Punkten.

:) glaube ich :)

Ich bin bei sowas auch nicht soooo feinfühlig wie andere, es soll aber Menschen geben die das Gras wachsen hören ;)
 
Grenzwertig? Wie kommst du den darauf? Sorry, aber das Wort "Blödsinn" nehm ich jetzt mal nicht in den Mund. ;)
Die Überlegung 100mm oder 120mm hatte ich auch, ist individuell zu entscheiden, das Bike wird jedoch bei keiner Wahl schlechter, was ich aber aus deinem Post interpretiere.

Ein Trek Farley 8 ist nett, bezweifele aber das es besser ist.....wenns darum geht. ;)

Ich habe eine 80 mm Bluto verbaut und am WE mal die 100 mm Gabel vom Farley :) eingebaut da ich sowieso gerade die Bremsen und das untere Lager gegen ein CaneCreek getauscht habe. Hat mir persönlich überhaupt nicht mehr gefallen. Schon bei der 80er habe ich über Rückbau nachgedacht. Aber ist ja immer wie man es mag. Ich liebe das Fatboy wegen dem direkten Handling und das ist bei der 80er schon gefühlt schlechter und bei der 100er war es noch schlechter. Aber wie gesagt alles Geschmackssache, ich möchte hier keinem auf den Schlips treten der das toll findet.
 
Ich habe eine 80 mm Bluto verbaut und am WE mal die 100 mm Gabel vom Farley :) eingebaut da ich sowieso gerade die Bremsen und das untere Lager gegen ein CaneCreek getauscht habe. Hat mir persönlich überhaupt nicht mehr gefallen. Schon bei der 80er habe ich über Rückbau nachgedacht. Aber ist ja immer wie man es mag. Ich liebe das Fatboy wegen dem direkten Handling und das ist bei der 80er schon gefühlt schlechter und bei der 100er war es noch schlechter. Aber wie gesagt alles Geschmackssache, ich möchte hier keinem auf den Schlips treten der das toll findet.

ich kann das schon nachvollziehen,
bin bei meinem Fatty auch mit der 100er Gabel angefangen,
dann auf 90 runter und jetzt fahr ich 80mm.
Mit den 100mm kam ich die Rampe an meinem Hausberg nicht mehr hoch,
das Vorderrad hatte kaum noch Bodenkontakt, mit 90mm wurde das schon besser
und ich wollte es auch erst so lassen, so als Kompromiss zwischen up + DH.
habe aber jetzt mehrmals die Airshäfte getauscht und Probefahrten gemacht,
mit dem Ergebniss das 80mm in allen Belangen für mich am besten fährt,
wendiger in Spitzkehren und meine Hausrampen komme ich auch wieder hoch !

Ich hatte übrigens immer die gleiche Cockpithöhe wie mit der Starrgabel eingestellt.
 
Grenzwertig? Wie kommst du den darauf? Sorry, aber das Wort "Blödsinn" nehm ich jetzt mal nicht in den Mund. ;)

Also wenn mann jemand anderem schon so nonchalant "Blödsinn" implizit unterstellt, dann sollte man die eigene Argumentation nicht auf so tönerne Füße stellen. Du wischst im Folgenden sämtliche Rahmenbauüberlegungen in einem vom Tisch...

Lenkwinkel nur zum Guten. Tretlagerhöhe konnte ich nix negatives feststellen.
Sitzwinkel wird auch flacher, Sattel etwas nach vorn, fertig.
100mm wird im Schnitt die beste Wahl sein und das Bike nur positiv Punkten.

Außer, dass der Lenkwinkel flacher (moderner) wird, ändert sich mit einer 120er Bluto sicher nichts "zum Guten".
2cm Höhe an der Front sorgen für 1° Winkeländerung.
Auch nimmt die effektive OR-Länge ab.

Bei ordentlichen Rampen merkt man die daraus resultierende Gewichtsverlagerung nach hinten immens.
 
....es bezog sich ansich auf "80mm - grenzwertig" mit sichtbar Ironie!!!

Und ich find schon, dass ein flacherer Lenkwinkel, der mehr Laufruhe bergab mit sich bringt, auch beim Fat nichts negatives ist. Zumindest empfinde ich dies nicht so. 2cm mehr Federweg ebenso. Das es bergauf (Sitzwinkel, Gewichtsverlagerung) schwieriger wurde, hab ich zugegeben. Wenn's sich mit -6 Grad Vorbau nicht spürbar bessert, probier ich 100mm. So wie sich das Bike jedoch jetzt abgesehen der richtig steilen Rampen anfühlt, wird's nicht unter 100mm gehen.

Ich persönlich nehm etwas weniger Handling - was ich nicht fühle - in Kauf, als mit einer 80mm an einer Stufe, wo die Hacke sich absenkt, Überschlagsgefühle zu bekommen. Aber jeder wie er es mag....
 
Dass es dir taugt, habe ich nicht bestreiten wollen.
Es klang weiter oben nur so, als ob es keine große Sache wäre, in den gleichen Rahmen eine 80er oder 120er Bluto zu stecken, ohne dass sich signifikant etwas ändern würde. :bier:
 
Danke, Gabelprofi eben auch gefunden.
Wie geschrieben...erst Test mit Vorbau, dann ggf. Air Shaft. Aber du hast doch den 100mm übrig oder?? ;)
 
:winken:

Sorry Flo, war grad noch drauf, doch nun gehts bei mir auch nicht mehr :ka: .

EDIT sagt, dass es nun wieder lesbar ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab hier nen nagelneues Kania Twenty auf den Weihnachtsmann wartend stehen.....ich dreh durch, mein Kleiner steht aufs Fat. Hoffentlich ist der Preis unverschämt, sonst.....
 
Da würde sich bezüglich der Schaltpräzision absolut nichts ändern, egal welches Kürzel da auf dem Umwerfer steht.
Umwerfer machen einen sehr simplen Job. ;)
 
Am Umwerfer habe ich auch keinen Unterschied gemerkt , ganz anders finde ich es bei den Schalthebeln , da ist die Schaltpräzision von einer X7 zu einer X0 schon beträchtlich.
 
Hast du Schaltprobleme oder war deine Überlegung nur zur Sicherheit?

Stimme dir zu, Jürgen. Die Trigger machen da den wichtigeren Part aus.
 
In 2 wochen bekomme ich mehr infos zu den Kinder Fatbikes direkt von Specialized

Na dann berichte mal.
Ein Riesen ist schon fettig für ein Kinderbike, was vielleicht keine 2 Jahre gefahren wird (20"). (Wiederverkauf und egal ob man's sich leisten kann hin oder her)
Meiner wird sich über sein sub 8kg Bike zu Weihnachten in Wunschfarbe freuen, beim 24" später dann vielleicht ein Fat für längere Zeit.

(BTW: falls jemand im Frühjahr ein schwarzes 16" Hotrock sucht....)
 
Zurück