Specialized Fatboy / Fatboy Expert

1861247-fwe8bai4felm-img_1346-large.jpg
Ich habe am Fatboy schraubachse Hi, so geliefert bekommen (out the Box):daumen:
 
Guten Nabend

Nach meinen dritten Kettenklemmer und verborgender Kette möchte ich etwas an der Schaltung verändern von meinem Fatboy. Der erste Plan war die X7 Elemente gegen X 9 zu tauschen soviel eine neue Kassette und neue Kettenblätter. Die Laufleistung der alten Teile ist zur Zeit 600 km. Alternative war die Idee 1x11 Umbau. Nun habe ich eine Frage zur Sram GX Gruppe https://r2-bike.com/SRAM-GX-Fatbike-Komplettgruppe-Black-1x11-fuer-GXP kann ich die einfach so kaufen und einbauen oder benötigt man dann noch weitere Teile. Ich bin mir nicht sicher was das Lager betrifft. Orginal ist ein PF 30 verbaut. Kann ich das drin lassen oder muss ein neues rein?? Für Alternativ Vorschläge bin ich auch dankbar . Würde mich freuen falls mir jemand helfen kann.
Gruß Martin
 
Oh je !

Hab ich mich auch schon gefragt.
Wenn die Achse der Kurbel generell aus Alu ist und 30 mm hat sollte das doch passen (?)

Und würde ein GXP Lager in ein normales BSA Tretlagergehäuse (z.B. ins Fatty) passen ?
 
gxp hat doch bei Sram immer 24mm, oder?

Zu berücksichtigen ist zu der GX auf jeden fall noch nen neuer Freilauf/Nabe für die XD-Kompatibilität.

Ich habe heute folgender Maßen auf 1x11 Umgebaut:
-Schaltwerk, 11-Fach Kassette (42-11), Schalter* von Shimano XT M8000 2016
-Kettenblatt t30 W/N 104 Hope
-Adapter XT Schalter I-Spec II auf Tech 3 Hope Hebel
-KMC 11 Fach Kette

Umbauzeit etwa eine Stunde
Werkzeuge: div. Innensechskant, Torx Schlüssel für den Umwerfer, Kettenpeitsche, Schließringnuss für Ritzelpakete, passende Ratsche, Seitenschneider, Kabelbinder
Kosten ca: 280,00 Euro + die Hope Adapter. (Wenn ihr den Shimano XT Hebel bestellt, achtet darauf dass ihr entweder mit Schelle oder mit I-Spec II holt wenn ihr kompatible Bremsen/Adapter habt!)

-Kettenlinie etwas unter 75mm (exakt 6. Ritzel)
-Keinerlei Probleme beim Umbau
-Im Rückwärtstritt läuft die Kette vom 1. auf den 2. Gang das hab ich noch nicht wegbekommen, Ist für mich aber verschmerzbar.

-der Freilauf ist ziemlich mitgenommen weil die einzelnen Ritzel der Pakete sich in das weiche Alu fressen. Da ist ein wenig Geduld erforderlich; Sollte die Kassette mit Verschraubung sein, diese einfach mit Gewalt aufsprengen. Das Paket bekommt ihr sonst wahrscheinlich nicht in einem Stück runter. Die Fressgrate, danach am Freilauf, mit zB einem flachen Schraubendreher oder sonstigem scharfkantigen Metallstück, abziehen, damit die neue Kassette ohne Probleme aufgelegt werden kann.
 
Schonmal danke für die Antworten. Ich sehe schon wird dann doch nicht so einfach wie ich mir das vorgestellt habe.
Gruß Martin
 
gxp hat doch bei Sram immer 24mm, oder?

Zu berücksichtigen ist zu der GX auf jeden fall noch nen neuer Freilauf/Nabe für die XD-Kompatibilität.

Ich habe heute folgender Maßen auf 1x11 Umgebaut:
-Schaltwerk, 11-Fach Kassette (42-11), Schalter* von Shimano XT M8000 2016
-Kettenblatt t30 W/N 104 Hope
-Adapter XT Schalter I-Spec II auf Tech 3 Hope Hebel
-KMC 11 Fach Kette

Umbauzeit etwa eine Stunde
Werkzeuge: div. Innensechskant, Torx Schlüssel für den Umwerfer, Kettenpeitsche, Schließringnuss für Ritzelpakete, passende Ratsche, Seitenschneider, Kabelbinder
Kosten ca: 280,00 Euro + die Hope Adapter. (Wenn ihr den Shimano XT Hebel bestellt, achtet darauf dass ihr entweder mit Schelle oder mit I-Spec II holt wenn ihr kompatible Bremsen/Adapter habt!)

-Kettenlinie etwas unter 75mm (exakt 6. Ritzel)
-Keinerlei Probleme beim Umbau
-Im Rückwärtstritt läuft die Kette vom 1. auf den 2. Gang das hab ich noch nicht wegbekommen, Ist für mich aber verschmerzbar.

-der Freilauf ist ziemlich mitgenommen weil die einzelnen Ritzel der Pakete sich in das weiche Alu fressen. Da ist ein wenig Geduld erforderlich; Sollte die Kassette mit Verschraubung sein, diese einfach mit Gewalt aufsprengen. Das Paket bekommt ihr sonst wahrscheinlich nicht in einem Stück runter. Die Fressgrate, danach am Freilauf, mit zB einem flachen Schraubendreher oder sonstigem scharfkantigen Metallstück, abziehen, damit die neue Kassette ohne Probleme aufgelegt werden kann.
Sollte die M8000 nicht erst ab 14. August erhältlich sein? Der Umbau ist für mein Tusker auch geplant wenn die Kassette runter ist.
 
Ich hatte letzte Woche bei verschiedenen Versendern (H&S, bike-components, bmo) noch übereinstimmend beim kurzen Schaltwerk und der 11-42 Kassette vom 14. August als Verfügbarkeit gelesen. Das lange Schaltwerk und die 11-40 Kassette waren schon vorhanden.
Und jetzt ist also auch die 42er schon lieferbar. Beispiel dort für 78 Euro.;)
 
Echt jetzt? Das Rad wird mit XT 1x11 und 30T etwa 500 g leichter gegenüber der OEM Ausstattung und man redet über eine "schwere" Kassette?
Bei den Damen aus dem Canyon-Dude-Fred, kann ich das ja noch (mit einem nachsichtigen Lächeln) akzeptieren aber bei unseren schönen FatBoys?

*arrogante-provokationen-aus*:D
 
Kommende Woche bekomme ich endlich meinen Fatboy SE in Charcoal/Black.
Die erste Änderung betrifft die Bremsen. Mein Händler tauscht die Bremse gegen eine Shimano SLX mit 180 Scheiben.

Ein paar Kleinigkeiten will ich noch ändern, wie z.B. Felgenbänder, Schläuche und Griffe.
Es wäre schön, wen mir hier jemand mitteilen könnte, dass ich das passende Material bestelle.

Surly Clown Shoe Felgenbänder 75mm in Orange
https://www.bike-components.de/de/Surly/Clown-Shoe-Felgenband-p32175/

Schläuche Continental Schlauch FR 26x2,3-2,7 mit SV-Ventil.
https://www.bike-components.de/de/Continental/Schlauch-MTB-26-Freeride-p29220/

Griffe sollten das kleinste Übel sein. Meine Wahl fiel auf die Ergon GA2 in Orange
https://www.bike-components.de/de/Ergon/GA2-Lenkergriffe-Modell-2015-p42147/

Dankeschön!
 
Hallo liebe Community,

ich habe für mein 2014 Fatboy jetzt doch das e13 PF30 Innenlager gekauft und überlege, mir auch die e13 TRS Kurbel zuzulegen (die würde ich gebraucht von einem Freund bekommen).

Nun geht es an den Aus- und Einbau: Da das Ausschlagen eines Pressfit Innenlagers in Zukunft öfter anstehen könnte bin ich am Überelgen, mir ein Werkzeug dafür zu kaufen. Kann ich für das Originallager (Samox, PF30 for 2 pc. crankset, 100mm shell, included w/ crankset) ebenfalls das von das von duke209 in Post 1449 empfohlene "Super B BB86 / BB90" benutzen oder funktioniert das nur mit dem e13 PF30 Innenlager aus dem Fatboy Expert?

Das neue Lager würde ich mittels meines Einpresswerkzeugs für den Steuersatz montieren.

Ich möchte das Rad mit vorhandener 11-36 Kassette, 42er Mirfe Ritzel und e13 32T Kettenblatt 1x10-fach fahren. Benötige ich, falls ich mir die e13 Kurbel gönne, die bei dem Innenlager beigelegten Spacer oder fahre ich besser ohne?

Viele Grüße und vielen Dank schonmal für Eure tollen Tipps,
der Bergfloh123
 
Also, ich glaube nicht, dass die sooo viel schwerer ist als die Kombination XT 11-36 minus 15&17 plus 16 und e-thirteen 40 die im Moment bei mit drauf ist. Habe ich aber nicht gewogen.
OK, rechnerisch lt. IBC-Gewichtsdatenbank kommt die 10-fach 11-36 (ohne 15 und 17 dafür plus 16 und e-thirteen 40) auf ca. 388 gr. Das wären 59 gr. weniger als die 11-42 XT-M8000. Doch ne ganze Menge für einen Gang mehr.
 
1861247-fwe8bai4felm-img_1346-large.jpg
Ich habe am Fatboy schraubachse Hi, so geliefert bekommen (out the Box):daumen:


Frage an die Technik-Experten hier im Thread:

Lässt sich diese Schraubachse vom FatBoy SE auf den ganz normalen FatBoy-Schnellspanner 190mm umbauen?

Wenn ja, was braucht man(n) ggf. dazu - außer Schnellspanner, klar! :rolleyes:
Wenn "nein", wieso nicht und was braucht man(n), um es ggf. doch hin zu bekommen :lol:
 
Zurück