Specialized Fatboy / Fatboy Expert

naja ich fahr ne avid 185 mm scheibe mit avid xx bremsen und da brauch es an der speci gabel nen adapter für.
ich will an ne andere speci gabel ne xt mit 160mm scheibe verbauen, und wollt nachfragen ob ich mir das richtig vorstelle, dass es dann keinen adapter benötigt?
weil 180mm ja mit adapter ist wohl
 
naja ich fahr ne avid 185 mm scheibe mit avid xx bremsen und da brauch es an der speci gabel nen adapter für.
ich will an ne andere speci gabel ne xt mit 160mm scheibe verbauen, und wollt nachfragen ob ich mir das richtig vorstelle, dass es dann keinen adapter benötigt?
weil 180mm ja mit adapter ist wohl
Dass stellst du dir richtig vor. Die Fatboy Chisel Carbongabel von Specialized hat einen PM 160 Sockel.
 
das mit den Tretlager ist so eine Sache. Ich kenn das Knarzen ^^. Meist ist es doch der Sattel, der Sattel in der Klemme oder die Sattelstütze im Rohr. Saubermachen und Carbonpaste. Ich hatte bisher nur einmal (seit 2014) Probleme mit dem Tretlager und hab das durch reinigen und neue Fettpackung wegbekommen (15 min Arbeit). Seit dem ist Ruhe.

Sattel und Sattelstütze ist ausgeschlossen, aber danke fürn Tipp ;)
 
wenn du viele Flussdurchfahrten machst kann ich mir das vorstellen. Ich war im Sommer mit Sand und Salz unterwegs und musste danach eben mal am Tretlager putzen und ein Lager läuft etwas rau aber nicht wirklich nennenswert. Vielleicht hab ich aber auch kein Montagslager erwischt ^^.
Langfristig werde ich auch zu nem Keramiklager von Hope mit entsprechenden Kurbeln wechseln aber ne Garantie dass es besser oder unempfindlicher ist gibt es leider nicht. Es ist zwar für mich als Hobbyfahrer überdimensioniert aber immerhin sind dann die Lager separat zu wechseln wenn dann nochmal was sein sollte.
 
Hab letztens mit meiner Freundin ein kurzes Stück im Wald die Räder getauscht damit sie auch mal mit dem Dicken probefahren kann.
Sie hatte Spaß dabei.
Ich allerdings hatte mich schon so sehr an den Fatboy gewöhnt, dass dieses kurze Stück einfach nur abartig war.
Klar die Federung von ihrem Trek Fully 29er ist auf sie ausgelegt, was dann für mich wie eine Affenschaukel ist. :D
Aber ich hatte richtig Bammel vor diesem 2.2" Asphaltschneider der sich Reifen nennt. :lol:
Ich mag mit meinem Fully mit der 2,3er Bereifung eigentlich nicht mehr fahren. Das dünne 29er fühlt sich seit dem Umstieg aufs Fatty einfach so falsch an. :D
 
Sattel und Stütze niemals ausschließen. War bei mir auch immer der Grund.
Sattel und Stütze waren bei meinem Fully in der Konstellation verbaut.
Habe auch brav gefettet, wie ich aufn Fatboy umgebaut habe.
Und ich kann das Knarzen ziemlich gut im Tretlagerbereich verorten.
Hat ja auch schon geknackt, als ich es in der Wohnung nur leicht rückwärts schob.
 
Wie gesagt. Innensechskantschlüssel, Kurbel ab, Lappen, Lager prüfen, Fett und rein das dingens dann hast du wahrscheinlich erstmal ruhe im Lager (es sein denn die Industrielager ins fritte, aber das glaub ich nicht).

Bei der Stütze blos kein Fett nehmen. Immer hemmende (für Alu und Carbon) Montagepaste.
 
Wie gesagt. Innensechskantschlüssel, Kurbel ab, Lappen, Lager prüfen, Fett und rein das dingens dann hast du wahrscheinlich erstmal ruhe im Lager (es sein denn die Industrielager ins fritte, aber das glaub ich nicht).

Bei der Stütze blos kein Fett nehmen. Immer hemmende (für Alu und Carbon) Montagepaste.
Weshalb kein Fett?
 
weil Fett schmiert und das ist nicht erwünscht bei der Sattelstütze. Wenn du Fett verwendest muss die Klemmkraft der Schelle oder des Schnellspanners höher sein. Insbesondere bei Variostützen ist das ein Nachteil (in den Anleitung extra angemerkt dass nicht gefettet wird) und auch sonst ist es nur nachteilig.
(Carbon)montagepaste enthält ein Granulat. Es erhöht die Reibkraft und verhindert gleichzeitig den unerwünschten trockenen Kontakt von Oberflächen. Durch die erhöhte Reibkraft sinkt die erforderliche Klemmkraft. Das ist immer gut für Carbonteile und auch streßfreier für Alu.
 
Hier einmal ein paar Eindrücke von meinem Fettbuben :D
Die roten Teile sind vom Fully umgebaut, weil dieses rot/schwarz mit weißer Schrift ist.
Sieht jedoch längst nicht so schlimm aus, wie ich befürchtet habe. ;)
WP_20151025_001.jpg
WP_20151025_002.jpg
WP_20151026_001.jpg
WP_20151026_008.jpg
WP_20151026_016.jpg
 

Anhänge

  • WP_20151025_001.jpg
    WP_20151025_001.jpg
    302,2 KB · Aufrufe: 55
  • WP_20151025_002.jpg
    WP_20151025_002.jpg
    313,5 KB · Aufrufe: 67
  • WP_20151026_001.jpg
    WP_20151026_001.jpg
    189,6 KB · Aufrufe: 56
  • WP_20151026_008.jpg
    WP_20151026_008.jpg
    148,4 KB · Aufrufe: 60
  • WP_20151026_016.jpg
    WP_20151026_016.jpg
    95,1 KB · Aufrufe: 58
Sieht doch schnieke aus.:daumen:
Danke. Ja, wie gesagt, die guten Teile vom Fully :D
Aber ich will die Gurke dann schon mit blauen Eloxalteilen aufwerten. Der Vorbau sollte dann von Azonic und neongelb sein.
Das Fully war ja optisch mehr Understatement.
Der Fatboy soll aber farblich mehr schreien. ;)

Das bringt mich gleich zu einer Frage: Woher bekommt man die Passenden Felgenbänder?
Würde gern die weißen gegen neongelbe tauschen.
 
Hallo,

Weis vielleicht einer von euch was ein Fatboy Rahmen mit Carbon Gabel in Größe M wiegt oder ein Komplet Rad als Comp.
Bin am Grübeln ob das Comp Carbon seinen Mehrpreis puncto Gewicht gerechtfertigt ist.
Danke

Claude
 
Hallo,

Weis vielleicht einer von euch was ein Fatboy Rahmen mit Carbon Gabel in Größe M wiegt oder ein Komplet Rad als Comp.
Bin am Grübeln ob das Comp Carbon seinen Mehrpreis puncto Gewicht gerechtfertigt ist.
Danke

Claude

Ich kann dir das Gewicht nicht sagen, aber der Mehrpreis ist in puncto Gewicht nicht gerechtfertigt. Fatbikes wiegen im Aufbau zwischen 12 und 18 kg, die normalen Fatboys liegen im Gesamtaufbau zwischen 14 und 15 Kg und unter 12 Kg kommt man sowieso nur mit viel Geld dass nur dann gerechtfertigt wäre, würde man Wettkämpfe fahren.
 
Hallo,

Weis vielleicht einer von euch was ein Fatboy Rahmen mit Carbon Gabel in Größe M wiegt oder ein Komplet Rad als Comp.
Bin am Grübeln ob das Comp Carbon seinen Mehrpreis puncto Gewicht gerechtfertigt ist.
Danke

Claude

Mein fetter Bube SE mit XTR wiegt zur Zeit 15,6 kg. = Fette Sau wäre angebrachter :D
Ich muss aber auch sagen, dass ich Innenlager und Kurbeln, Lenker/Vorbau noch nicht ausgetauscht habe.
Außerdem hats mein Hintern gern schmerzfrei, weshalb ich mich für den Selle SMP Extra entschieden habe, der auch kein Leichtgewicht ist und über 400 g wiegt. Dazu noch die Commandpost 125 mm und CB Mallet DH Pedale. ;)
Er wird sicher noch leichter werden mit der Zeit, aber im großen und ganzen tut das Gewicht dem Spaß keinen Abbruch. :)
Und die strammen Haxen müssen ja auch woher kommen. ;)
Zuguterletzt muss ich noch zugeben, dass ich ja auch ein paar Kilos zu schwer für meine Schönheit bin. :D
 
Zurück