Specialized Fatboy / Fatboy Expert

Vielleicht sind die Fatboy-Fahrer hier so nett und helfen mir kurz mit einer Einschätzung... Wenn man so will, handelt es sich um eine Verkaufsberatung.

Welchen Preis haltet ihr für das untenstehenden Bike für angemessen? Zustand ist so gut wie neu. Verkäufer ist ein Teammate, ich habe versprochen, ihm bei der Preisfindung etwas behilflich zu sein. Er soll es im Auftrag eines Kollegen verkaufen, der es wegen eines Auslandseinsatzes in naher Zukunft nicht nutzen kann (Soldat), hat aber keine wirkliche Ahnung von Fatbikes.

Ich hätte mal so um die 1500 € als Preisvorstellung in den Raum geworfen, haltet ihr das für realistisch?

Wichtig: Es geht mir nicht um einen Verkauf auf diesem Wege, daher bitte nicht diesbezüglich anfragen.

Vielen herzlichen Dank,
Fabian

642B5500-1474-4971-800E-D0A511D91269.png
 

Anhänge

  • 642B5500-1474-4971-800E-D0A511D91269.png
    642B5500-1474-4971-800E-D0A511D91269.png
    3,5 MB · Aufrufe: 361
Nun, was soll man dazu sagen?

Das Angebot an Fatboy's ist z.Zt. ja relativ hoch. In den ebay-Kleinanzeigen würde wohl jeder etwas für sich finden und auch im IBC-Bikemarkt werden welche angeboten.

Ein realistischer Preis ist der, den ein Käufer bereit ist zu bezahlen und das ist halt selten das, welchen Wert es für den Verkäufer hat...

Aus den vielen aktuellen Angeboten, liese sich aber durchaus ein VK Preis für das bike ermitteln.
 
Ist das folgende (Comp) ein gutes, realistisches oder gar günstiges Fat Bike:
https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1056982-specialized-fatboy-comp-gr-m-neu?
Das ist eher ein 2015er SE.
Ich hab das selbe in blau und das hatte auch die 2x10 X5 Schaltung.
Dazu sieht man auf dem Bild noch die mechanischen Scheibenbremsen.
Wenn es tatsächlich neuwertig ist, dann sind 999,- meiner Meinung nach zuviel.

Die originalen Stout Naben sind Scheiße, das originale Billigsdorfer Innenlager auch und die Kurbeln sind schwer.
Der Rahmen ist nicht auf eine Steckachse ausgelegt.
Der Bock wiegt im Originalzustand an die 16 Kilo.
Mein Bike habe ich zur Zeit auf 13,8 Kilos heruntergebracht.
Falls du, wenn du zwangsläufig mal die Nabe hinten tauschen musst, mit Schnellspanner zufrieden bist, dann kannst du das Bike als Ausgangsbasis nehmen.
Frag nach, ob beim Preis noch was geht, das es kein Pro Modell sondern das Einsteigermodell SE ist! ;)
 
Ok, Danke.
Nachdem ich hier gelesen habe dass die Fatboys grad "abverkauft" werden bzw vielleicht vorhanden sind, schau ich halt wegen einem solchen.
Da ist dieses Fatboy wirklich besser:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/specialized-fatboy-17-5-fatbike/796108722-217-20368

Ich hab ja schon eines, welche ich ersetzen will.

Das Bike ist für's Geld wirklich gut - aber: Du kommst von nem Farley. Das ist schon deutlich handlicher von der Geo, die Fatboys fallen eher groß aus.
Schau mal in die Kaufberatung, da hab ich dich zu einem aktuellen Gebraucht-Farley mit Vollfat-Option verlinkt. Wie auch @BigJohn schon schrieb: Die drehenden Teile beim Fatboy sind eher problematisch - mit Deinem Farley hattest Du dagehen vermutlich keinen Stress...

Edit:
Die Specialized-Felgen sind ja im Gegensatz zu denen des Farley auch nicht ohne weiteres tubeless-tauglich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, Danke.
Nachdem ich hier gelesen habe dass die Fatboys grad "abverkauft" werden bzw vielleicht vorhanden sind, schau ich halt wegen einem solchen.
Da ist dieses Fatboy wirklich besser:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/specialized-fatboy-17-5-fatbike/796108722-217-20368

Ich hab ja schon eines, welche ich ersetzen will.
Das ist ein 2013/14er Modell.
Den wollte ich damals wegen der Farbe auch haben. :D
Dummerweise hatte ich mir ein paar Wochen zuvor ein Fully gekauft.:D
 
Was für ein Fatboy ist es denn, bzw. welche Nabe ist es?
Ich befürchte, mein Freilauf wird auch nicht mehr allzulange halten. Hab einen Fatboy SE, da sind original die Oberbilligskackdorfer Stout Naben von Specialized verbaut.
Die vordere hab ich wegen der Lauf Carbonara schon gegen eine Hope Fatsno getauscht, die hintere wird auch eine Hope.

Wenn du auch die billigen Naben hast, dann solltest du gleich die Nabe tauschen und umspeichen lassen. ;)
Ich musste auch schon zweimal, seit 2016 die kompletten Lager der Nabe und des Freilaufs wechseln. Das Lager im Freilauf ist dann immer total zermahlen ;-(. Billigschrott!! Welche Naben könnt ihr empfehlen und wo lasst ihr einspeichen??
 
Ich musste auch schon zweimal, seit 2016 die kompletten Lager der Nabe und des Freilaufs wechseln. Das Lager im Freilauf ist dann immer total zermahlen ;-(. Billigschrott!!
Wenn du schon die Lager tauscht, zwingt dich ja niemand weiterhin auf s.g. "Billigschrott" zu setzen. Genauso gut könntest du Markenlager von z.B. FAG verwenden. Diese haben natürlich ihren Preis, im Vergleich zu China Ware.
 
Ich dachte ich habe bicht gerade Billig-China Schrott verbaut. Ich habe bei www.kugellager-express.de bestellt.
Ich vermute dass die Lager etwas smart dimensioniert sind, bzw. dass es an der Konstruktion liegt. Hat sonst niemand Probleme mit den Lagern in der hinteren Nabe und den Freilauf
 
Ui , ui , ui und wieder eins mehr :eek:

Deine Fatte Sammlung wird ja immer größer :bier:

Da hast Du Dir wieder mal ein sehr schönes Gerät geholt :anbet::winken:

Yepp - Danke für das Kompliment! Ich versuche nur, die Welt etwas besser zu machen... B)

Es war einmal mal ein sehr traurig dreinblickendes Fatboy SE mit extra mieser Ausstattung, das vermutlich genau deswegen keinen Abnehmer fand...

Die Krönung: Mein SE wurde mit einer Achse geliefert, die mit 15er Muttern gekontert wird! :eek:
Warum macht man denn bitte sowas - wir sind doch nicht bei Wallmart! :wut:

Falls jemand eine Quelle für die für einen Umbau auf QR benötigten Teile (oder eine defekte HR-Nabe zum Schlachten) hat: Freue mich über eine Meldung!
Den Laufradsatz möchte ich nämlich auch noch in ein zweites Leben überführen...
 
@hw_doc
Hätte einen LRS von 2015er Fatboy herumliegen.
Brauch ich nicht mehr und der Satz geht für wenig Geld weg.
Bei Interesse einfach PN.

Grüße
Alex
 
@hw_doc
Hätte einen LRS von 2015er Fatboy herumliegen.
Brauch ich nicht mehr und der Satz geht für wenig Geld weg.
Bei Interesse einfach PN.

Grüße
Alex

Danke, eigentlich brauch ich nur eine defekte HR-Nabe oder ein paasendes Innenleben - Rest dann per Mail!

Frage #2:
Hat jemand vielleicht noch eine sehr günstige 2-Fach-Kurbel für Pressfit-Innenlager über, die mindestens 2 cm am Q-Factor spart? Bei der Samox/Stout ist noch unglaublich viel Luft zu den Streben...
 
Wieder eine Frage:
Ich bekomme Lou auf Serienlaufrad im Hinterbau zum Schleifen an der Kettenstrebe - immer, wenn viel Leistung anliegt, also typischerweise gegen den Hang.
Ansich ist da ziemlich viel Platz, daher wundert mich der Grad der Verwindung schon...
Schnellspanner sitzt fest - bleibt eigentlich nur die Speichenspannung, oder?
:confused:
 
bleibt eigentlich nur die Speichenspannung, oder?
Mehr Luftdruck hilft sicher auch, ist aber bei mir z.B. keine Option.
Eine höhere Speichenspannung verbessert das Problem zwar etwas, ganz weg ist es bei mir aber nicht.
Ich habe zum Schutz der Kettenstreben innen eine Schutzfolie geklebt, die ich ein-, zweimal im Jahr erneuern muss.
 
Zurück