Specialized Fuse / Ruze

Die Lager waren bei Auslieferung eigentlich ganz gut im Fett.

Moin,
die Lager des Innenlagers (eigentlich aller Normlager) sind in der Regel, für unsere Verhältnisse, leider nie wirklich gut im Fett.
Denn meist ist das Fett in den Lagern nur auf einer Seite eingegeben und dann kommt der RS Dichtring drauf.
Sieht man von dieser Seite in das Innere des Lagers, sieht es gut aus, aber das Fett wirkt ggf. "glasig".
Öffnet man die andere Lagerseite ... sieht man kaum Fett.
Dies ist eigentlich normal, da die Lager für höhere Drehzahlen ausgelegt sind, bei denen das Fett dann aufgrund von Reibungswärme dünner wird und sich im Lager verteilt.
Diese Drehzahlen und somit auch die nötige Wärme erreichen wir aber niemals ... somit bleibt das Fett in diesem Zustand und kann so nicht für ausreichend Schmierung und Schutz gegen Schmutz etc. sorgen.
Deswegen ... immer eine kpl. Lagerinspektion durchführen.
Als Fett kann hier ganz normales Lithiumverseiftes Wälzlagerfett benutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, beim Wiederaufbau eines Fuse Expert bemerke ich, dass ich einen der beiden BB30 Spacer, die auf der Serien Kurbel (Stout XC) gesteckt haben, verbusselt habe. Es ist der dünnere von den Beiden Spacern. Hat von Euch hier vielleicht noch einer diesen Spacer einzeln übrig? Ich weiß eben nicht, wie ich sonst die Kurbel wieder montieren kann.

Und ich suche die untere Lagereinheit, die im Gabelrohr steckt mit passender Baseplate. Gabel ist die SR Raidon. Oder auch nur eine passende Baseplate. Weil die mitgelieferte zu groß ist. Die hat gut 1mm Spiel auf dem Gabelschaft.Ist der tapered Teil des Gabellagers.

Großen Dank für‘s nachschauen. Ich poste auch ein Bild vom Fuse, wenn es fertig ist, ich schwör :D
Grüße von Ralf
 
fährt immer noch!
7e5baa84f0409558ee32a4ade22da22c.jpg


nicht vom Rechner gesendet
 
Die Raidon Gabel scheint die Tour nicht überlebt zu haben. Sie bewegt sich nur noch wenige Millimeter.
Ist die Gabel so schlecht gedichtet, das sie bei einer tiefen Pfütze absäuft?
 
"Das muss das Boot abkönnen".
Wollte Dir gerade raten, wenigstens die Kette zu reinigen und zu schmieren vorm Heia machen, aber das ist jetzt wohl eher nebensächlich. Ist ja kaum zu glauben :(
 
Gabel öffnen, gründlich reinigen und mit neuer Fettpackung zusammen setzen. Schon läuft die wieder. Alternativ auf Öl umbauen. Ist ne Brot und Butter Gabel und in der Wartung einfach.
 
Klar bekommt man die sicher wieder hin. Die Frage ist eher, warum die Gabel so empfindlich ist.
Das Fuse ist mein Schlechtwetter/Winterbike. Da möchte ich nicht ständig dran rum schrauben müssen, weil das Rad kein Wasser mag.
Ich wohne in Sauerland. Da gibt es 9 Monate im Jahr Regen und 3 Monate Schnee.
Ich geb heute Abend mal Rückmeldung wie es in der Gabel aussieht
 
Klar bekommt man die sicher wieder hin. Die Frage ist eher, warum die Gabel so empfindlich ist.
Das Fuse ist mein Schlechtwetter/Winterbike. Da möchte ich nicht ständig dran rum schrauben müssen, weil das Rad kein Wasser mag.
Ich wohne in Sauerland. Da gibt es 9 Monate im Jahr Regen und 3 Monate Schnee.
Ich geb heute Abend mal Rückmeldung wie es in der Gabel aussieht
Du hast das falsche Fahrrad. Du brauchst ein starres Fatbike.
 
Die Raidon Gabel scheint die Tour nicht überlebt zu haben. Sie bewegt sich nur noch wenige Millimeter.
Ist die Gabel so schlecht gedichtet, das sie bei einer tiefen Pfütze absäuft?

das hatte ich mit dem Ding auch bevor ich mir die 34er Fox von BC geholt habe

ich habe ein paar dünne Kabelbinder in die Abstreifer gesteckt und etwas Gabelöl reinlaufen lassen
5 min Arbeit und dann eine Nacht stehen lassen
dann geht es erst mal wieder eine zeitlang recht gut mit der Gabel
oder halt zerlegen und wie oben beschrieben umbauen
 
Hallo zusammen,

muss ich bei der Auswahl Tubless-Ventilen irgendwas beachten?


Wollte mir eigentlich die hier für mein Fuse bestellen:

https://www.rosebikes.de/artikel/stans-notubes-universal-sclaverand-ventil/aid:2698652

Ich bin mir jetzt aber nicht sicher, weil in der Beschreibung von Rennradfelge die Rede ist (nur Rennrad? und wenn ja, warum?).


Alternativ hätte ich noch diese beiden zur Auswahl:

https://www.rosebikes.de/artikel/dt-swiss-mtbroad-40-mm-tubeless-ventil/aid:864315

https://www.rosebikes.de/artikel/sc...-40mm-sv/aid:2671422#product_detail_info_tabs


Welche Länge würdet ihr empfehlen, 35, 40 oder 44mm?


Gruß

Janeck
 
Ich hab leider nur kaputte Schläuche mit AV rumliegen...
Die originalen Schläuche will ich jetzt aber nicht unbedingt opfern.

Als müsste ich quasi irgendwelche billigen neuen kaufen oder beim Händler betteln gehen.

Nochmals zum Unterschied zwischen MTB- und Rennrad-Ventilen. Bei den 32mm Teilen
bietet DT Swiss ja z.B. zwei Versionen an. Ich könnte mir jetzt vorstellen, dass die Teile
für Rennräder ggf. schmäler sind (was ich auf den Bildern aber nicht verifizieren kann).
Ich denke daher, es beim MTB wurst, welche ich kaufe, oder?
 
Ich hab leider nur kaputte Schläuche mit AV rumliegen...
Die originalen Schläuche will ich jetzt aber nicht unbedingt opfern.

Als müsste ich quasi irgendwelche billigen neuen kaufen oder beim Händler betteln gehen.

Nochmals zum Unterschied zwischen MTB- und Rennrad-Ventilen. Bei den 32mm Teilen
bietet DT Swiss ja z.B. zwei Versionen an. Ich könnte mir jetzt vorstellen, dass die Teile
für Rennräder ggf. schmäler sind (was ich auf den Bildern aber nicht verifizieren kann).
Ich denke daher, es beim MTB wurst, welche ich kaufe, oder?
Nimm die kurzen. Die langen sind für Hochflanschfelgen (Rennrad).
 
Hallo
Bei einem Umbau der Raidon Gabel auf Öl ist Vorsicht geboten. Der Dichtungssatz für die 32er Fox-Gabeln passt nicht.
Die Raidon hat Dichtungen mit einem Durchmesser von 40mm. Die der Fox Gabeln haben 42mm, und am unteren Ende einen Metall-Ring.
Besser nur die Ölabstreifer benutzen, und die Original Dichtungen weiter benutzen. Die Einbauhöhe ist bei Beiden gleich.
Es sei denn, es gibt verschiedene 32er Dichtungen für Fox.
Ich hatte Diese hier :https://www.bike-discount.de/de/kau...dichtungen-32mm-low-friction-no-flange-520457
Und die passen nicht.

Gruß
Dirk
 
So, Gabel lebt wieder. Kleiner Service und sie läuft wieder. War wohl trotz Umbau auf Öl direkt nach dem Kauf ziemlich trocken. Ich vermute, auf Grund der eher mäßigen Dichtungen verliert sie mehr Öl als andere Gabeln.
Da ist wohl öfter nachschmieren angesagt.

Bessere Staubabstreifer wären bei der Gabel aber trotzdem sinnvoll. Seidig weich läuft sie auch jetzt nach dem Service nicht.
 
Zurück