Specialized Futureshock e150 SL - Tuning

der_erce

Spezialist!
Registriert
14. August 2006
Reaktionspunkte
5.637
Ort
Lebkoung-City
Hallo Community,

hat schon mal jemand eine oben genannte Gabel getunt? Ich hab gelesen, dass es eine "Motoröltuning" gibt, finde jedoch keine Infos darüber.

Ich dachte dass die Gabeln grundsätzlich Öl haben. Wie sieht es dann mit den Dichtungen aus? Hab sowas noch nie vorher gemacht, möchte aber gerne mich etwas mehr damit befassen und meine Gabel, soweit es möglich ist, optimieren.

Würde mich über ein paar hilfreiche Tips sehr freuen.
 
Ich kenne die Gabel nicht aber wenn sie kein offenes Ölbad, sondern geschlossene Kartuschen für die Dämpfung hat gibt es eine Trennung von Dämpfungs- und Schmieröl:
-Gabel- / Dämpferöl in den Kartuschen
-Schmieröl in den Tauchrohren (/Standrohren)

Das Schmieröl ist werksseitig meist auch Gabelöl. Dieses kann man durch Motoröl (oder Bettbahnöl) ersetzen, um ein eine bessere Schmierung und damit besseres Ansprechverhalten zu erhalten.
 
Ja, es sind Luftkartuschen. Ich hab die Gabel noch nicht aufgemacht, daher ist die Frage sicherlich auch etwas dämlich aber gibt es Gabeln die ohne Öl kommen? Sind die Dichtungen dann überhaupt Ölgeeignet? Also kann letztendlich ein Schaden durch den Druck entstehen?
Danke nochmal für deine Aussage.
 
Ist das eine alte Doppelbrücke oder irgendwas neues mit Einfachbrücke? Für die alten Doppelbrücken-Teile hab ich noch ein paar Service-PDFs daheim rumliegen, die kann ich dir mal mailen.
 
Ja. ist die alte Doppelbrücke von 2008. ICh hab zwar einige Wartungs PDFs gefunden, vielleicht ist ja bei dir noch was anderes mit dabei. Würde mich freuen. :daumen:
 
Wenn ich nicht irre war diese doch im Enduro von 2007 verbaut oder und da hatte doch Specialized sehr häufig Probleme damit. Sollte über die Suchfunktion auch einiges zu Finden sein.
 
Cool . Vielen Dank. Hab mittlerweile auch paar interessante Dokumente gefunden. Auf Wunsch kann ich die gerne hier mit reinstellen.
Probleme gab es wohl wirklich. In den Dokumenten (Email Verkehr z.T. aus dem Jahr 2008 / 2009 zwischen Speci Service und nem Typen aus nem Forum) ist wohl die Rede auch von einem Honda Öl, was anscheinend äußerst beliebt war bei den Technikern und sehr gute Performance ablieferte.
Ich hab alles nur mal so überflogen.
 
Kipp Motoröl rein, du wirst begeistert sein wie die dann geht!
Meine Braune war im Auslieferungszustand praktisch trocken. Klar dass die nicht richtig geht. Die schwarze S-Works war soweit ich noch weiß geölt.

Beim Ölwechsel natürlich gleich den kleinen Service nach der Anleitung machen. Aber nicht die Abstreifer heraushebeln, es sei denn du hast neue.

Alle paar Monate die Luft ablassen, aus irgendeinem Grund saugt die Luftkammer das Öl ein und wird dadurch progressiver. Dabei einen Lappen zwischen Ventil und Bremsscheibe halten!

Gruß Martin
 
Ist das eine alte Doppelbrücke oder irgendwas neues mit Einfachbrücke? Für die alten Doppelbrücken-Teile hab ich noch ein paar Service-PDFs daheim rumliegen, die kann ich dir mal mailen.

Ja. ist die alte Doppelbrücke von 2008. ICh hab zwar einige Wartungs PDFs gefunden, vielleicht ist ja bei dir noch was anderes mit dabei. Würde mich freuen. :daumen:

Hallo zusammen.

Habt Ihr die erwänten PDF-Dateien noch, meine Gabel zickt rum und ich würde gerne selbst einen Service machen.

Habe noch nichts auseinander gebaut.

Wisst ihr eventuell wie / wo ich an die entsprechenden Ersatz- / Verschleißteile rankomme?

Gruß...
 
moin der erce, hab nen befreundeten Freundlichen mal angefragt, meine kartusche verliert benfalls Luft, wenn ich Preise aller Austauschteile hab melde ich mich wieder, kann was dauern....

danke für die PDF, mit der Anleitung und ggf. den entsprechenden Neuteilen steht nem Self-Service nichts mehr im Weg...

Gruß herter
 
Ich hatte mir mal vor paar Monaten die Mühe gemacht alles zum Thema e150 zu suchen und hab in einem englischsprachigen Forum sehr interessantes dazu gefunden.
Ein Emailverkehr zwischen einem User/Kunden und Mick McAndrews (Ein damaliger Suspension Heiliger bei Speci) gibt ein paar hilfreiche Tips in sachen Tuning bzw. Service.
Ist alles in der Zip drin. Ich wollte das eigentlich alles über den Winter machen, aber da hat sich mein DHler und das Bike meiner Frau dazwischengeschlichen. Sehr viel Tips zum Thema Öl und Luftdruck.

Edit: @reo-fahrer ich glaub das sind die Dokumente. Sorry, wollte dir nicht zuvor kommen. Habs nicht gesehen. Sieh es dir mal an, vielleicht kannst du ja noch was beisteuern, was ich noch nicht hatte? ;)
 

Anhänge

hi, sehr umfangreich, vielen dank schonmal, werde mich die nächsten abende mal damit auseinander setzen
:daumen:
 
Für Fahrer unter 90kg und nicht sehr harten Fahrstil ist die Gabel überdämpft. Es empfiehlt sich das Öl in der Dämpfungskartusche gegen dünneres Auszutauschen. Ich fahr FUCHS SILKOLENE PRO RSF SAE 5W. der Tausch ist unproblematisch, man darf nur die Position des Spike-Dingens nicht verändern und die Ölmenge muss exakt stimmen. Die Gabel reagiert auch sehr sensibel auf nicht ganz korrekten Luftdruck. 5psi machen da gewaltige Unterschiede im Ansprechverhalten/Durchrauschen.
 
Danke für den Tip. Hab bei unserem Specialized Concept Store mal nachgefragt wegen Kartuschen ect. Laut Speci gibt es wohl keine mehr. Dichtungen bzw. Staubabstreifer seien allerdings noch zu haben.
 
Hallo Community,

hat schon mal jemand eine oben genannte Gabel getunt? Ich hab gelesen, dass es eine "Motoröltuning" gibt, finde jedoch keine Infos darüber.

Ich dachte dass die Gabeln grundsätzlich Öl haben. Wie sieht es dann mit den Dichtungen aus? Hab sowas noch nie vorher gemacht, möchte aber gerne mich etwas mehr damit befassen und meine Gabel, soweit es möglich ist, optimieren.

Würde mich über ein paar hilfreiche Tips sehr freuen.
...was wiegt die Gabel eigentlich?
 
Hallo Forum,
ist ja schon ne Weile her das hier jemand was rein geschrieben hat, aber ich probier es trotzdem mal.
Ich hab die selbe Gabel jedoch ein anderes "Problem".
ich wollte sie auf QR20 umbauen und dafür entweder
-eine Marzocchi 20mm Achse nehmen und 2 Buchsen drehen oder
-eine neue Achse drehen und eine neue Buchse für die Gewindeseite(links).

Ich will/muss Aluminium benutzen, da man wenn man Stahl nimmt die Achse nicht mehr Klemmen kann.
Und dabei sind ein paar Fragen aufgekommen:
Welche/s Material/Legierung für Achse und Buchsen?
Und was ist das überhaupt für ein Gewinde? Sicherlich mit Zollabmaß aber welches genau?
Oder vielleicht gibt es ja so etwas schon zu kaufen bzw vielleicht kennt hr jemanden der mir da helfen kann?
Danke schon mal im voraus.

Grüße DR164
 
Es gab vor UrZeiten mal einen Adapter auf Schnellspanner (Größe weiß ich nicht mehr). Das hab ich auch irgendwo in einem englischsprachingen Fourm gelesen. Ich meine auch von einigen Eigenfertigungen schon gelesen zu haben. Evtl bedienst du dich mal bei Google. Am besten du suchst nach "25mm thru axle" gepaart mit Schlagwörtern wie "alternative" "Specialized" "QR" oder ähnliches. Ich meine so damals zu meinen Treffern gelangt zu sein.

Materialtechnisch hätt ich gesagt kann man sich an vorhandenen Systemen orientieren. Aber warum willst du das umbauen? Wechselst du so oft den Reifen? Ich fahr mein Fahrrad so seit 2008 und mich hats nie wirklich gestört. Im Gegenteil. Die 25mm Achse gibt nicht nach und kann (im dümmsten Fall) auch nicht so schnell von Unbefugten abmontiert werden.
 
Zurück