Specialized Futureshock e150 SL - Tuning

Will es tauschen weil ich gerne deemax lrs fahren würde. Und den gibt es leider nixht in25mm.
Danke dann probier ich das gleich mal
:)

Ich glaube ich hab gefunden was du meinst leider geht es darum aber nur um qr20 auf "was kleineres".
Hab leider nix anderes gefunden.
Danke trotzdem! !!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann prinzipiell alle Dt Swiss Naben relativ Problemlos umbauen, in dem man die Lager mit 20mm Innendurchmesser durch welche mit 25mm (6905? - müsst ich nachschauen) tauscht, und die Achse/Abstandsrohr zwischen den Lagern sowie die Endkappen von einer originalen Speci-25mm-Achse nimmt. U.U. benötigt man Distanzscheiben (zwischen Lager und Nabe, damit die Lager etwas weiter raus kommen. Das muss man ausmessen, aber Distanzscheiben sind einfach zu bekommen. So gelingt der Umbau auch ohne Drehteile. Fahre so selbst eine FR440, es gehen definitv auch die 340'er. Bei MTBR.com gibts nen Thread dazu. Drehteile (Achse/Abstandsbolzen + 2 Kappen) können aber nicht so teuer sein. Umspeichen auf die Speci-Nabe auch nicht, die ist übrigens sau leicht. Die 25mm Steckachse an dieser Gabel das Steifigkeitsmonster schlechthin...
Ich will sie nicht missen, an der Stelle würd ich nix mit Adaptern probieren.
Gruß
 
Ja das mit dem dt umbau das hab ich auch schon bei mbtr gelesen.
Ist an sich auch ne gute idee jedoch hab ich ja dann immer noch keine Deemax nabe:D
Und ich wollte am lrs alles so lassen,also hinten geht das ja auch nur vorne nicht. ..aber trz danke dafür! !!
Grüße dr164
 
Für Fahrer unter 90kg und nicht sehr harten Fahrstil ist die Gabel überdämpft. Es empfiehlt sich das Öl in der Dämpfungskartusche gegen dünneres Auszutauschen. Ich fahr FUCHS SILKOLENE PRO RSF SAE 5W. der Tausch ist unproblematisch, man darf nur die Position des Spike-Dingens nicht verändern und die Ölmenge muss exakt stimmen. Die Gabel reagiert auch sehr sensibel auf nicht ganz korrekten Luftdruck. 5psi machen da gewaltige Unterschiede im Ansprechverhalten/Durchrauschen.
Hallo Schrotty,

ich weiß dein Post ist schon lange her. Aber kannst du mir heute noch beantworten, wieviel denn an Öl in die Dämpfungskartusche muss ? Ich finde darüber nirgens einen Hinweis. Notfalls werde ich beim Zerlegen das Altöl eben messen, aber ob das noch vollständig ist ?

Wäre schön, wenn du mir antwortest !

Gruß
Wolfgang
 
...wieviel denn an Öl in die Dämpfungskartusche muss ? ....

Ich habe es damals nicht direkt gemessen!

...Notfalls werde ich beim Zerlegen das Altöl eben messen, aber ob das noch vollständig ist ?....

Bei mir stand das Öl oben bis zu Unterkante, und exakt soviel habe ich wieder eingefüllt. Die Kartusche ist ja geschlossen. Ich glaub nicht das da was verloren geht.

Gruß
Schrotty
 
Sagt mal, stimmt es dass das Innenleben der Gabel - also die Kartuschen - XFusion Technik beinhalten? Das hat mir zumindest mal mein Radlbauer erzählt, nachdem er diese geserviced hatte.
 
Zurück