Specialized: Gefälschte Rennrad-Rahmen werden angeboten

Specialized warnt aktuell vor gefälschten High-End Rennradrahmen, die derzeit bei Ebay, Craigslist und anderen Online-Marktplätzen zum Verkauf stehen. Betroffen ist derzeit das S Works Tarmac SL Rahmenkit in den Größen 52 und 54cm, in rot und bl


→ Den vollständigen Artikel "Specialized: Gefälschte Rennrad-Rahmen werden angeboten" im Newsbereich lesen


 
:lol:
TJA ICH MUSS SCHMUNZELN
INTRESSANT IST DAS IN DEN ASIATISCHEN BUCHTEN AUCH NO NAME RAHMEN FÜR 500 DOLLAR ANGEBOTEN WERDEN DIE ECHT WIE SPECI`S ODER SCOTTY`S AUSSEHEN... EV GLEICHE FABRIK??
ansonsten bin ich mir nicht bewusst ne fälschung am bike montiert zuhaben...
 
...gab doch erst vor kurzem so'n unsäglichen Thread, wo einer nicht einsehen wollte, das er ne Fälschung hatte -->hier

...wenn's den "Fälschern" aber auch so leicht gemacht wird...
 
Ich wette, die Rahmen sind nicht gefälscht, Specialized will nur pro Rahmen eben nicht 300$ verdienen wie für einen 500$ Rahmen sondern eben 1800$ für einen 2000$ Rahmen. Und pissen sich jetzt an, wenn irgendeiner die zu den Preisen raushaut, die solche Rahmen wirklich wert sind :p
 
So sieht es aus, wenn da mal 20 rahmen runterfallen bekommt das keiner mehr mit und die werden dann schön vertickert. Und original sind die trotzdem wenn man es so sieht.
 
Ich wette, die Rahmen sind nicht gefälscht, Specialized will nur pro Rahmen eben nicht 300$ verdienen wie für einen 500$ Rahmen sondern eben 1800$ für einen 2000$ Rahmen. Und pissen sich jetzt an, wenn irgendeiner die zu den Preisen raushaut, die solche Rahmen wirklich wert sind :p

genau!!
ich bin so viel in asien und weiss mittlerweile was fälschungen und * feierabendprodukte * sind, klar ist sicher nicht poltisch korrekt aber eben ihre kultur und das respektiere ich
 
Zuletzt bearbeitet:
wie würdest du das denn sonst nennen?


was soll denn da ne fälschung sein?? wenn sogar die original aufpapper drauf sind?? und die Rahmennummer wird ja wohl nur aufgeklebt bei carbonrahmen.

es sind vielmehr rahmen die nicht offiziell von specialized verkauft werden und wahrscheinlich aus dunklen kanälen stammen. da sollten die mal ihre hausaufgaben machen und diese vertriebswege einstellen.

und solange es die kunden kaufen wird es immer wieder solche auktionen geben. nach dem motto geiz ist wie immer geil, was interessiert mich im ersten moment die garantie und produkthaftung bzw. es betrifft ja nicht meinen arbeitsplatz mit diesem lowbudget produkt.

aber dieses thema wurde ja schon anderweitig desöfteren ausgiebig diskutiert.
 
genau!!
ich bin so viel in asien und weiss mittlerweile was fälschungen und * feierabendprodukte * sind, klar ist sicher nicht poltisch korrekt aber eben ihre kultur und das respektiere ich
Natuerlich kann jeder das Band abends noch ein paar Stunden laufen lassen, auch wenn in seinem Vertrag mit Speiseeis sicher etwas anderes steht.

Die entstandenen Rahmen oder Teile kann er anschliessend verkaufen, hoffen dass er nicht erwischt wird, und in den allermeisten Faellen haben diese "Plagiate" die gleiche Qualitaet wie die Originale.

Trotzdem wird sich Specialized selbstverstaendlich weigern fuer diese Rahmen eine Gewaehrleistung zu uebernehmen, warum auch, sie haben ja nichts daran verdient.
 
...gab doch erst vor kurzem so'n unsäglichen Thread, wo einer nicht einsehen wollte, das er ne Fälschung hatte -->hier

...wenn's den "Fälschern" aber auch so leicht gemacht wird...

... da gab's doch tatsächlich Leute, die nur das rauslesen, was ihnen gerade so in den Kram passt um einen vermeindlich legitimen Vorwand zum rumtrollen zu haben.

Aber ich wiederhole mich gerne nochmal:
Wie in diesem "unsäglichen Thread" ausführlich beschrieben, war mein Ohne-Seriennummer-Rahmen bei Speiseeis Europa und es konnte ausdrücklich nicht nachgewiesen werden, dass es sich um eine Fälschung handelt. Wäre es nachgewiesen worden, hätten sie die Fälschung einbehalten - so die ganz klare Ansage von den Wasserbombenzüchtern.

Also mal eine Frage an die Experten hier im Forum:
Wenn der Hersteller anhand des real vor Ort befindlichen Rahmens nicht auf Fälschung erkennt, woher nehmt ihr euer Wissen?
 
... da gab's doch tatsächlich Leute, die nur das rauslesen, was ihnen gerade so in den Kram passt um einen vermeindlich legitimen Vorwand zum rumtrollen zu haben.

Aber ich wiederhole mich gerne nochmal:
Wie in diesem "unsäglichen Thread" ausführlich beschrieben, war mein Ohne-Seriennummer-Rahmen bei Speiseeis Europa und es konnte ausdrücklich nicht nachgewiesen werden, dass es sich um eine Fälschung handelt. Wäre es nachgewiesen worden, hätten sie die Fälschung einbehalten - so die ganz klare Ansage von den Wasserbombenzüchtern.

Also mal eine Frage an die Experten hier im Forum:
Wenn der Hersteller anhand des real vor Ort befindlichen Rahmens nicht auf Fälschung erkennt, woher nehmt ihr euer Wissen?


:daumen::daumen::daumen::daumen:



aber es gab auch noch andere vorgänge in bezug auf sogenannte fälschungen.

gut zu wissen, das der "hersteller" sogra fälschungen nicht also solche beweisen kann.
 
Kann Ausschuss sein.
Aber auch eben einfach Rahmen, die vom LKW gefallen sind bevor sie mit Seriennummer versehen wurden.

Wäre aber auch nichts neues wenn in Taiwan ein Werk, dass für Specialized Rahmen herstellt, unterm Tisch ein paar mehr produziert und diese dann billig verkauft.
 
Also, für den Preis würde ich so einen Rahmen auch nehmen :D

Scherz bei Seite: Vermutlich gleiche Form, gleiche Laminierungstechnik, gleiche Aufkleber. Ergo: Gleiche Fabrik. Diebstahl, oder wie man es auch immer nennen mag. Man sollte sich nur nicht aufregen, wenn man bei so einem Produkt keine Garantieleistung bekommt oder es kaputt geht.

Auf der anderen Seite wird vieles als "gefälscht" deklariert, was es in Wirklichkeit nicht ist. Habe mich selbst gerade bei Ritchey (cosmic sports) betr. eines 4Axis-Vorbaus beschwert, bei dem die Bedruckung abgeht. Habe ich beim Händler gekauft - natürlich mit Rechnung.

Ritchey Europe sagt salopp, dass so etwas bei Ihren Produkten nicht vorkommen würde, sie grundsätzlich keine Garantie auf die Bedruckung geben würden und es sich "vielleicht" um gefälschte Ware handelt. Sieht halt nach einem 3/4 Jahr nur aus wie ******* und das ohne Fehlbehandlung. Vielleicht hätte ich einfach für viel weniger Geld einen echt gefälschten Kaufen sollen.... ;)
 
Ich hab aus sicherer Quelle erfahren, dass in China und Taiwan mehrere Highend-Marken wie Specialized, Scott,...teilweise in einer Fabrik hergestellt werden. Bei Specialized waren es damals 3 oder 4 große Marken in der gleichen Fabrik. Ich will jetzt nichts falsches sagen...weiß nichmehr genau welche das waren.
Im gewissenlosen China baut man auch schnell mal ne neue Fabrik für Fälschungen neben der anderen. Da kann der falsche Rahmen mit gleichen Maschinen gebaut sein, hat aber keine registrierte Nummer. Ich wäre durchaus bereit sowas zu fahren, aber nicht zu bezahlen! Das kann durchaus gleiche Qualität sein.
Wenn man die kleinen MArken sieht, dann kann man vergleichen, wie viele von denen gleiche Rahmen nutzen, weil sie aus der selben Fabrik kommen.
 
Ich dachte Scott hing da auch mit drin...
Giant und Specialized is klar, aber die genauen Zusammenhänge soll der Verbraucher sicher gar nicht verstehen.
Sonst wüssten wir ja, dass Specialized A1, M4, M5 ganz nromale Alu-Sorten sind...
 
Zurück