SPecialized p.2 als freeride bike od ähnliches?

trisn

Funfaktor
Registriert
3. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Hi!

ich fahre ein scott yecora 2005, merke jedoch das es für meine eigentlichen absichten nicht geeignet ist (letzten dienstag im wald hats das schaltauge erwischt, usw..). ich möchte im wald, der hier echt gut und abwechslungsreich zu fahren ist (reichswald in kleve, kennt den jemand?) fahren.bedeutet für mich, natürlich auch normale waldwege um von a nach b zu kommen, jedoch hab ich den meisten spass daran von anhöhen, "bergen" usw einfach querfeldein runterzufahren..

nennt sich wohl freeride :D

aber ebenfalls nciht zu kurz kommt dann das springen, treppen (aber nicht hauptsächlich) und dann im wald wo es sonst halt so geht. das würde ich wohl mit dem neuen bike gerne weiter ausbauen.

okay, bis jetzt bin ich nur ein specialized p.2 gefahren. allerdings mot einer pike gabel, federweg kA. das war auch die nicht aktuelle, noch etwas kürzere rahmenversion. bremsen waren the cleg, ziemlich nice..

also hat mir das bike schonmal sehr zugesagt als ich es gefahren bin, unvergleichlich halt zu dem scott. preislich lege ich mich so um 1000 euro fest.


folgende bikes kommen ejtzt mal in meine engere auswahl, macht mir bitte vorschläge:

specialized p.2
link
06P2_Sil_l.jpg


norco sasquatch link
sasquatch_black.jpg


2 danger hds 70, wobei ich ziemlich miese meinungen über den rahmen gehört habe

Rahmen HDS 7005 Alu Dual
Rahmenhöhen 34,40,48 cm
Farbe mattsilber
Gabel Rock Shox PIKE, Federweg 95-140mm, verstellbar
Steuersatz 1 1/8 Ahead, mit verstärkten Lagerschalen
Lenker Truvativ Hussefelt, Breite 680mm
Vorbau Truvativ Hussefelt
Sattel 2danger Dual
Sattelstütze 2danger Post, 27,2 mm
Bremsen Hayes HFX-9HD, hydr. Scheibenbremse.,203mm Scheibe
Bremshebel Hayes HFX-9HD, hydr. Scheibenbremse
Schalthebel Shimano Deore LX, SL-M570, 9-fach
Schaltwerk Shimano Deore XT, RD-M750SGS, 9-Gang
Umwerfer Truvativ Boxguide Kettenführung
Kurbelgarnitur Truvativ Holzfeller Einfachkettenblatt, 42 Z.
Kurbellängen 170mm
Innenlager Tuvativ Giga Pipe Isis Drive, 68/118 mm
Pedale Bärentatzen Alu mit CRMO Achse, verstärkt
Kassette Sram PG-970, 9-Fach 11-34 Z.
Kette Shimano CN-HG53
Nabe VR Formula Alu, DHDC-91, 32 Loch, mit 20mm Steckachse
Nabe HR Formula Alu DC36, 32-Loch, mit 10mm Steckachse
Felgen Sun Double Track 32-Loch
Speichen Niro 2,0mm schwarz
Bereifung Maxxis Minion VR / HR, 26x2,35"
Extras Kettenführung Truvativ Boxguide, Steckachse am VR

124211-000_03-0.jpg



tjo, wär nett wenn ihr mal was dazu sagen würdet :daumen:
 
Am p.2 würden mich die Gabel und die Bremsen stören, beides nicht FR-Tauglich.
Am Norco ist es die Alivo-Schaltung, die nicht passt.
Beim 2danger ist der Rahmen halt Noname und Kettenführung vorn ist auch nicht förderlich zur Überwindung größerer Strecken.
 
das kiez pro is mir schon ins auge gefallen, bekomme ich das echt fuer 1049 euro?

hmm naja also alles bikes habn wohl ihre vor und nachteile..

aber mti welchen bike gehe ich denn wohl den besten kompromiss ein?

also erstmal ne gabel nachzurüsten (p2) haett ich keine lust drauf, das hds 70, naja irgendwie hab ich mir das schon ausm kopf geschlagen, wegen rahmen usw..

bleibt das norco und das kiez pro, preislich fast auf gleichem niveau
 
Das Norco ist zum Freeriden wohl am besten geeignet, zumindest vom Rahmen her. 2 Kettenblätter mit Rockring kommen deinem Einsatzgebiet wohl am besten entgegen, und die Gabel ist auch einigermaßen FR-tauglich und auch dafür gedacht. Beim P2 müsstest du einiges umrüsten um es FR-geeignet zu machen, da die Gabel, die Reifen, die Kettenführung, die kleinen Scheiben an den Bremsen usw eher auf Dirt/Street ausgelegt sind.

Das Kiez ist auch nicht schlecht. Sogar die Schaltung ist ziemlich hochwertig. Es wäre halt wieder eine Kettenführung dran, ich weiß ja nicht wie steile Anstiege du hochfahren willst, aber da wird sie dann irgendwann eben zum echten Hindernis gegenüber 2 Kettenblättern. Was der Rahmen zum Freeriden taugt, weiß ich nicht. Da dürfte das Norco wohl ziemlich unbestritten die Nase vorn haben.

Also so wirklich für eines entscheiden könnte ich mich jetzt sofort auch nicht... Ich würds vom Rahmen vom Kiez abhängig machen... wenn der was taugt zum Freeriden, würd ichs nehmen...
 
hmm joar so langsam kristallisiert sich das norco heraus ;)

aber ein bike, okay dann darfs auch was mehr kosten, sich zusammenzustellen kommt das viel teurer?
 
Zurück