Specialized PITCH - Galerie & Technik Thema - Teil 3

Aber für einen Flowtrail schon echt heftig. Das Ganze hat ja schon Bikeparkausmaße.

Ich dachte die Strecken sollten auf den Flowtrails bewusst einfach zu fahren sein?

Ja da hast du sogar recht. aber es gibt in stromberg zu aller erst einen Rundkurs XC strecke inkl. Übungsplatz

zusätzlich den Wildhogtrail der für alle Könnerstufen ist.

und neu eben für ausschließlich fortgeschrittene Biker den No Jokes Trail.

Da es eine alternative Strecke ist finde ich es okay das diese nicht für alle befahrbar ist und den Könnern vorbehalten ist vom Schwierigkeitsgrad...!

Denn das entlastet den Wildhogtrail ein bisschen ... da können sich dann die Anfänger und die fortgeschrittenen Anfänger in RUHE austoben :-)

also lange Rede kurzer Sinn ... wenns nur den No Jokes gäbe würde er ins FT DIMB Konzept nich passen ... ! ;-)
 
...trotz 2.5 baron einen durchstich vorne...

mit welchem Druck? Ich bin heute wieder über Wurzeln und Steinfelder gesegelt und hab mit meinem 2,3er Baron bei 1,6bar nüscht. Selbst meine Felgen haben seitlich Spuren vom Feindkontakt, aber der Reifen hat gehalten.

Bin Insgesamt echt zufrieden damit. Komischerweise kam er mir heute auf der staubigen MilkaLine vorne etwas rutschig vor (ist aber die Frage welcher Reifen da besser gehalten hätte wegen viel losem Schotter etc.). Allerdings ging er danach in den waldigen Abschnitten auf der BlueLine und auf dem Hackelberg- und Huberalm-Trail echt perfekt. Und da ich zu Hause eh nur Wald habe umso besser...

...Wie schlägt sich der Baron 2.3 auf der Pro-Line...

Ich bin möglichst wenig auf den präparierten Pisten unterwegs, weil ich lieber die genialen Singletrails hier fahre. Wurzelteppiche, Steinfelder, steile Absätze und das alles mitten Wald, da kommt richtig Freude auf und technisch anspruchsvoller ist es auch denk ich. Wenn du mit dem Pitch in den Park gehst, willst du keinen 2,3er Reifen haben. Dann lieber den 2,5er Baron oder ne 2,35er MuddyMarry, nen Minion in 2,5 oder oder oder. Da gibt es potentere Reifen mit reichlich Eigendämpfung...

Wenn ich wieder zu Hause bin gibt's n paar Pics
 
so nach langer zeit gibts auch mal eins von meinem ;)

IMG_0226.JPG


(normal ist der weisse speci sattel drauf, leider 2 tage vorher geschrottet, daher den chromag vom downhiller montiert :/)
 
Hier auf dem Gipfel zur Milka-Line



Und hier nachdem wir den noch nicht fertigen Hochalm-Trail gefahren sind



Die MuddyMarry hat sich bis dahin echt gut gemacht. Aber nachdem ich den 2,3er Baron montiert hab, kommen sie wohl in den Bikemarkt

Hier mal bei der Arbeit auf dem Hacklberg-Trail. Der Typ im Hintergrund hat sich an der Stelle nach mir ordentlich hingelegt. Dabei wollte er sich extra vorher angucken wie's geht :-/

 
Wie ich das sehe haben die Meisten den Piggy an ihrem Swinger oben!
Ich habe lange darüber nachgedacht ob nach oben oder nach unten. Hatte mich dann für unten entschieden - auch wegen der Verstellung.
Was meint ihr dazu?

(Ich weiß übrigens immer noch nicht wie ich es hinbekomme das die Bilder hier groß angezeigt werden?)
 

Anhänge

  • DSC01432_bearb.jpg
    DSC01432_bearb.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 47
Einfach einbetten mit BBCode. Musst nur den entsprechenden Link in deinem Album kopieren:



Das sieht sehr eng aus. Kollidiert da nichts beim Einfedern?!

Gruß, Kiwi.
 
Kurze Frage an die Technikleute.
Fahre jetzt seid 2008 den RP2 ohne nennenswerte Probleme. Soll ich das Teil langsam mal in den Service schicken, oder lieber 100 Euro drauf legen und nen Manitou verbauen? Die gibts ja immer mal wieder für um die 200 Euro.
 
Ja das sieht sehr eng aus und das ist es auch. Aber die obere Dämpferbefestigung ist ja nur ganz leicht über dem Drehpunkt der Wippe, so dass der Dämpfer beim Einfedern nur ganz leicht nach vorne kippt bevor er dann nach hinten kippt und sich der Abstand zwischen Piggy und Rahmen dann vergrößert. (Die obere Dämpferbefestigung bewegt sich ja auf der Kreisbahn um den Drehpunkt der Wippe..:D)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage an die Technikleute.
Fahre jetzt seid 2008 den RP2 ohne nennenswerte Probleme. Soll ich das Teil langsam mal in den Service schicken, oder lieber 100 Euro drauf legen und nen Manitou verbauen? Die gibts ja immer mal wieder für um die 200 Euro.

Also ich bin nis vor kurzem auch noch den 2008 er rp2 gefahren und der lief wie am ersten Tag. hab ihn dann getauscht 1 zu 1 gegen den mz roco air tst ...!

hab weil der tauschpartner mich genervt hat einen sogenannten kleinen service (luftkammerreinigung) machen lassen... und ohne zuzahlung getauscht.

also rate ich dir einen anderen dämpfer zu nehmen falls mal ein schnäppchen kommt ...!

den es gilt der grundsatz ...nerver change a running system! solange der dämpfrr läuft würd ich nix dran machen!
 
@schrrauber:
Du kannst es ja einfach mal anders herum einbauen. Dann kannst du in natura sehen, was dir besser gefällt.

@CrossX:
Leg' einen Hunni 'drauf, und hol' dir einen Manitou. Wirst es nicht bereuen. Die Performance ist wesentlich besser.

Gruß, Kiwi.
 
den es gilt der grundsatz ...nerver change a running system! solange der dämpfrr läuft würd ich nix dran machen!

Daran halte ich mich schon länger. Jede Bastelei macht es meist nicht besser sondern bestensfalls gleichbleibend oder schlechter.

In meinen Dämpfer kommt nur ab und zu ein bisschen Öl in die Luftkammer zur Schmierung. Das merkt man dann wieder ein paar Wochen.

Werde dann mal die Augen offen halten nach einem Manitou. Hoffentlich macht CRC bald wieder so ne Aktion wie letztes Jahr.
 
Wie ich das sehe haben die Meisten den Piggy an ihrem Swinger oben!
Ich habe lange darüber nachgedacht ob nach oben oder nach unten. Hatte mich dann für unten entschieden - auch wegen der Verstellung.
Was meint ihr dazu?

Ich wollte meinen auch andersherum einbauen, aber der ISX6 hat die Druckstufenregler am Piggy und die kollidieren damm mit dem Rahmen. Ist jetzt aber auch nicht so schlimm, da ich eher selten an die Volumenschraube vom Piggy muss. Der Hinterbau wippt mit dem Dämpfer selbst mit großem Volumen und beim steilen Bergauftreten nicht/minimal :daumen:
 
Bremsbelagwechsel ging in die Hose:heul::heul::heul: hab die Kolben heut zusammengedrückt bekommen,dabei ist auch noch ein kleines Stück rausgebrochen(Bild 2).Is der Kolben so noch nutzbar??

Dann wollte ich testen ob beide Kolben gleichzeitig rausdrücken(hab das mein ich im Avid Brems Thread gelesen).
Nachdem ich dann 3-4x am Bremshebel zog kam nur der Linke raus.Dann machte es leicht "plop" & es spritzte Bremsflüssigkeit beim Kolben raus.Konnte ihn zwar wieder reindrücken aber die Bremse baut keinen Druck mehr auf.
Jetzt bring ich es Morgen schweren Herzens in die Werkstatt:heul:.Wollte am Woende meine umgebaute Biatsch Sektorgabel testen( MoCo DNA RCT3+Zugstufe BB MoCo)
jetzt muss ich warten.......:mad::mad::heul::heul:


bin auch noch zu doof das bild in gross hier reinzustellen
 

Anhänge

  • Bremse.jpg
    Bremse.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 56
  • Bremse2.jpg
    Bremse2.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
Upps, einmal zuviel gedrückt. Hast du kein Entlüftungskit? Mit ein bisschen Sorgfalt sind die Avidbremsen ganz gut zu entlüften. Und du könntest am Wochenende loslegen.
 
Hi Kapottmacha (Name ist Programm, wa?!:D)

Ich stell' das Bild mal für dich in groß rein:




Viele Grüße und viel Spaß mit deinem Pitch,
Kiwi.
 
:eek: Ohje das sieht aber gar nicht gut aus !!! Mir fehlt gerade auf,dass momentan hier einige mit ihren Bremsen zu kämpfen haben... :rolleyes: Komisch,als hätte ich einen nicht gewollten Stein ins Rollen gebracht..
 
Zurück