Specialized Pitch Pro oder Scott Genius LT 40

Registriert
2. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Habichtswald und Katharinenberg
Stehe vor Qual der Wahl zwischen den zwei im Titel genannten Bikes.

Bevorzugtes Einsatzgebiet:
80 % Trails (Mittelgebirge, allerdings auch viele downhillorientierte Streckenabschnitte direkt vor der Haustür, welche bisher in erster Linie aus Materialgründen nicht gefahren wurden). Hin und wieder (alle 2 Jahre !?) eine Transalp sowie viele gemäßigte Touren mit der Freundin (weniger Erfahrung und fährt HT).

Bin beide schon Probe gerollt. Das Genius LT auf einer lokalen Messe in Kassel, das Pitch beim Händler in Kassel.

Werde das Genius LT auch noch einmal soweit möglich Testweise durch das Gelände jagen.

Persöhnliches Gefühl hat beim Pitchrollen gesagt:
Rahmen M = zu kurz für Touren, dürfte unangenehm ab 30 km werden.
Rahmen L = bischen komisch bei engen Lenkereinschlag, obwohl der nicht zu breit ist.

Beim Genius LT war ich weniger objektiv, da Proberollen gar nicht gedacht war und der Händler es mir nach 4 Sätzen gleich in die Hand gedrückt hat.

Es war anscheinend ein breiterer Lenker drauf (ist mir super breit vorgekommen) aber es wirkte auf mich verspielter als das Pitch!?

Preisunterschied beträgt ja so ca. 900 EUR, was für das Pitch spricht.

Was Kurbelgarnitur angeht hat das Scott den Vorteil, das es breiter ist durch 3 Blätter.

Bin mir jetzt unsicher was die Bremsen angeht, sind die in etwa ebenbürtig?
Die Laufräder mit den Naben machen mir auch ein wenig kopfzerbrechen.
Die Differenz im Preis scheint einzig und allein durch die Tatsache Federweg ohne Ende und kleinere Stückzahl des Dämpfers zu stande zu kommen.

Habe ausserdem das Gefühl, dass das Gewicht bei Scott evtl. ein wenig zu optimistisch angegeben ist.

Falls jemand alternative Bikes nennen möchte:

Ich will keinen Versender und kaufe bevorzugt vor Ort, wo der Händler was taugt, die Auswahl ist groß, aber gescheite Händler gibts hier nur für Speci und Scott sowie Trek (will aber kein Trek).

Gruß Jan
 
optik spricht ganz klar für das pitch meiner meinung. aber die beiden bikes miteinander zu vergleichen macht find ich wenig sinn. das sind unterschiedliche federwegsklassen.
ich würd das pitch nehmen und wenn du die 900€ beim kauf sparst und nicht unbedingt brauchst kannst du für die 900€ anständig am gewicht schrauben sofern du darauf wert legst. solltest du ja wenn du transalp fährst.

also mein tip.... pitch

mfg
 
ich denke auch das die bikes zwar vom einsatz her miteinander zu vergleichen sind, aber das Genius LT ist das neue high-tech supermodell von scott, und das pitch eine ältere billigversion des alten enduros.
ich würde meiner meinung nach aber auch zum pitch tendieren, das scott ist mal wieder eine machbarkeitsstudie und mir daher irgendwie suspekt.
das enduro fänd ich sehr interissant und wenn du die kohle ausgeben kannst ist es das topmodell von spezi und sicher auch super vielseitig.
ich würde unterm strich klar zu spezi tendieren.
 
Bei mir stehen folgende Bike zur Auswahl -
Specialized Enduro Comp 2011 oder Scott Genius LT 40

beide bekomme ich unter Listenpreis, kann mich allerdings nicht entscheiden...
Zu welchem Bike tendiert Ihr?
oder habt ihr noch ne Alternative im Ärmel?

Einsatzgebiet: Touren und ein wenig Bikepark....

Vielen Dank im Voraus.
 
Hi

Ganz ehrlich ich weiß nicht was ich vom Genius lt halten soll. Das Euro von spezi dagegen ist nen ziemliches allround Talent.

Außerdem is das spezi enduro alt bewährt. das Genius lt dagegen nicht. gerade was den bikepark angeht.

meiner Meinung is das lt genau so nen Gag wie das normale Genius. das is auch mehr cc bike als all mountain. und das lt ist mehr allmountain als enduro oder gar freerider. gerade die carbon Modelle (was beim 40er allerdings nicht zutrifft)

mfg
 
Wie wäre es denn mit dem neuem Cannondale Jekyll in der Version 4 und 5, ist dat gute dingen auch zu Bezahlen
liegt bei ca. 2800,00 Euronen.
Was dein Vergleich angeht, sehe ich das ein wenig anders.

1. Speci Stumpjumper FSR CC - Marathon
2. Scott Genius Marathon - All
3. Scott Genius LT All - Enduro
4. Cannondale Jekyll All- Enduro

Bin letztes Jahr das Genius 40 für 4 Monate gefahren, besonders der TwinLockOut von Scott ist spitze.:daumen:

Dat Stumpi FSR ist einfach das Uphillmonster auf dem Markt.
 
interessant - werde mir mal das Jekyll genauer anschauen... wobei das claymore das Gegenstük zum Specialized Enduro wäre oder?

Man vor 12 Jahren das letzte MTB gekauft, da war es so einfach Hardtail oder Fully. Nun ist es so kompliziert und die Begrifflichkeiten werden nur so hin und her geworfen....

Also stehen nun zu Auswahl:

Jekyll 4
Speci Enduro Comp
und Scott Genius LT

Aufgrund der Angebot für Scott und Speci wäre preislich nur das Jekyll 4 adäquat...
 
Jekyll 4 liegt zwischen 2500 und 2600 Euro, das 5er gibt es nur in USA.
Mein letzter Radkauf ist übrigen auch 11 Jahre her und war auch ein Hardtail. Kämpfe mich jetzt schon seit 6 Monaten durch die Materie und hab mich für ein Jekyll entschieden.
 
Hi JAn,

meine Erfahrung:
Was Einsatz angeht genau so wie bei dir (Mittelgebirge + Touren mit der Frau)

Als ich vor der Wahl vor 1.5 Jahren war,da sah es folgendermassen aus:
Zur Wahl standen:
1. Scott Genius 160mm (damals gab LT nicht)
2. Specialized Pitch
3. Giant
4. Cube
5. Liteville (zu teuer)

Liteville war zu teuer....flog gleich raus.
Cube ist überhaupt nicht antriebsneurtral in meinen Augen
(Einfacher Test bei der Messe: Entkopplung der Kräfte: nach hinten Gewicht überlagern, perdale nach vorn reintreten,so dass die Kraft in die Pedalle parallel zum Boden ist,wenn die schwinge juckt mit,dann ist klar - nicht antriebsneutral)

Giant konnte ich nicht probefahren,aber wollte auch nicht sehrmda design mich nicht anspricht.

Scott genius war bischen zu teuer und der zweite und sogar der Wichtigste Minus ist der Dämpfer: man kann keinen anderen erinmachen :(

Somit war der Pitch die beste Wahl.

Ich habe das Modell von 2008 in gutem Zustand auf-eBay-t.
Der hatt noch 3fache Kurbel 44-32-22(glaube ich so)!
für 900Eu Comp-Modell mit tollem Enduro LRS (Hope Pro II Naben+DT Comp+DT Ex500d Felgen)

Pitch Rahmen an sich SEHR ANTRIEBSNEUTRAL (selbst mit dem DT Dämpfer!) und dabei sensibel für alle Terrainarten.

In der Stadt damit zu fahren macht nur Spaß. Sogar wiegetritt verträgt er ganz gut! Und auf dem großen Kettenblatt so wie so! :daumen:
Berghoch ist ja wie bei jedem Fully. Solange du im sitzen pedalierst - kein Problem. :)

Dann von meinem Alten folgendes ersetzt:
1.Vorbau und Lenker: Ich mag es kurz und breit,daher Holzfeller 40mmVorbau+ Lenker. Aber das ist Geschmackssache.
2.Bremsen:Avid Juicy 7 203/203 viel besser dosierbar als Heyes Ride.
3. Dämpfer: O2 X-Fusion ist guter DH-Dämpfer,aber für Touren mit der Frau brauchte ich Lockout => DT Swiss XR 180 M.
Sehr weich sehr sensibel,aber progressiv! und berghoch:Lockout! :daumen:
4.Gabel: die Pike konnte ich nicht so einstellen,dass sie sensibel auf kleine Sachen ist und dabei nicht zu weich ist => kam meine alte MZ Bomber Z.1 FR3 rein 2580g mehr als RS Pike 327, dafür geniales Ansprechverhalten.
Wenn ich Geld für Fox Talas 36 hätte.... :rolleyes:

Somit habe ich jetzt ein Bike,mit dem ich Touren machen kann und mal und wieder downhillen gehen kann ohne an das Bike denken zu müssen!
 
Guck mal hier,vielleicht ist das für dich.

Ich fahre selber ein Pitch in Größe M und das bei 1,89m Körpergröße.
Touren über mehrere Stunden und 100km sind damit kein Problem.

Mfg Gordon
 
Zurück