FalafelRaffel

Strictly following n+1
Dabei seit
5. März 2021
Punkte Reaktionen
18
Ort
Heidelberg
Hallo,
meine Kaufentscheidung für mein neues, erstes Fully steht an. Hier meine Daten:

1.85m, 83kg, 93cm SL

Heidelberg

maximal 3600,-

Das Rad soll meine lokalen Hometrails meistern, okkasionelle Bikeparkbesuche verkraften und eine Woche Alpen mit Bikeparks und Touren (+1500hm) schlucken. Das in den Bikepark keine rabenschwarzen DH-Lines gesendet werden, ist klar. Langfristig ist auch mal ein Alpencross geplant.

Bin schon ein Giant Trance in L probegesessen. Obwohl der Verkäufer im Laden meinte, dass das Rad auch längerfristig mir passen sollte, hat sich bereits beim draufsetzen im Laden gezeigt, dass das Bike deutlich zu klein ist. Ich habe auch mal vor längerer Zeit ein Rose Root Miller in M probegesessen (das war das einzige Enduro-/Trailbike, was vor Ort vorhanden war) und auch der Verkäufer dort hat mir beim Anblick von mir auf dem Rad zu XL geraten.

Fahre aktuell ein Cube Attention in XL, hätte aber wahrscheinlich sogar schon XXL nehmen können. Fahre damit Hometrails und Touren, aber (leider) auch Alltagsfahrten zum Bahnhof oder normalerweisee 5x die Woche zur Schule. Habe daher Reflektoren und Plastikpedale an dem Mtb. Bin in den Alpen mal ein Cube Stereo Hybrid 140 HPC Actionteam gefahren und ich habe gemerkt, dass ich mit diesem Bike weitaus mehr trailtechnisch machen kann, wie ich es als Hardtail-gebeutelter gewöhnt bin.


Bei meiner folgenden Auswahl muss man bedenken, dass ich nur Räder inkludiert habe, die bis Ende Juni da wären. Daher sucht man hier vergeblich Marken wie YT oder Rose, da dort die aktuellen Lieferzeiten monumental sind:

-Trek Fuel EX 8 XT: Habe noch einen Händler gefunden, der noch ein letztes Bike in XL da hat. Federwegstechnisch etwas wenig, um ehrlich zu sein. Optisch m.M.m. top.

-Cube Stereo 150 SL 29: Komponententechnisch top und auch vom Federweg her, das, was ich mir Vorstelle. Die Komponenten sich unschlagbar, nur bezweifle ich, dass ich ein Fox Factory Fahrwerk brauche. Auch werde ich optisch noch nicht ganz warm mit dem Bike. Wartung könnte mein aktueller Cube-Händler übernehmen.

-Radon Slide Trail 10.0: Top Komponenten, wieder ein (zu) wertiges Factory-Fahrwek verbaut. P/L top, wie bei Radon bekannt. Optisch nicht 100% meins, jedoch kann ich mich damit anfreunden. Und das Petrol sieht Hammer aus.

-Scott Genius 940: Nette Komponenten, P/L für einen Ladenhändker gut. Genug Federweg, auch visuell ist das Bike in Ordnung. Auch nur noch ein kleiner Rest an Modellen in XL vorhanden.

-Canyon Spectral 29 CF 7: Aktuelle Geo, von den Parts für einen Versender dürftig, vorallem bei Anbetracht des Radon Slide Trail, das 800,- günstiger ist und sogar die 2.1 Charger Gabel verbaut hat. Optisch gut gelungen.

-Canyon Strive CF 7: Vielleicht mein aktueller Favorit. Sehr breites Einsatzspektrum durch einen möglicherweise störungsanfälligen Shapeshifter, ist aber auch besser für den Bikepark und läuft Uphill nach Berichten von anderen Forumsmitgliedern besser als jedes AM. Kasette und Schaltwerk sollten getauscht werden, 454% Übersetzung ist nicht das gelbe vom Ei und eine NX weit nicht so präzise wie eine GX. Mit dem Drivetrain-Umbau bei 3500,-. Das Bike ist insgesamt etwas schwer.

Das ist fürs erste meine Liste, wenn ihr noch wisst, wo man bis Juni ein AM herbekommt, Gebrauchtmarkt außen vor gelassen, lasst es mich gerne wissen.

LG Raphael
 
Dabei seit
22. September 2020
Punkte Reaktionen
56
Hi Raffel,
Ich habe mir gestern das nach mehrmonatiger Überlegung das Cube STEREO 150 C:62 SL 29 gekauft. Selber Einsatz wie du, also gelegentlich Park aber hauptsächlich Singletrails und Touren mit 1500hm+. Die Preisleistung war halt einfach unschlagbar und das Fahrrad lässt sich auch nach eigener Erfahrung sehr gut Berg auf fahren. (Habe vor dem kauf schonmal eine Tour mit dem Fahrrad gemacht) Außerdem gibt es ja keine Nachteile mit besserer Federung und das Ansprechverhalten der Gabel ist sooo weich!
 

FalafelRaffel

Strictly following n+1
Dabei seit
5. März 2021
Punkte Reaktionen
18
Ort
Heidelberg
Hi Raffel,
Ich habe mir gestern das nach mehrmonatiger Überlegung das Cube STEREO 150 C:62 SL 29 gekauft. Selber Einsatz wie du, also gelegentlich Park aber hauptsächlich Singletrails und Touren mit 1500hm+. Die Preisleistung war halt einfach unschlagbar und das Fahrrad lässt sich auch nach eigener Erfahrung sehr gut Berg auf fahren. (Habe vor dem kauf schonmal eine Tour mit dem Fahrrad gemacht) Außerdem gibt es ja keine Nachteile mit besserer Federung und das Ansprechverhalten der Gabel ist sooo weich!
Ja, ich weiß, dass das Bike top ausgestattet ist und als Ladenhändler viele Versender bei P/L schlägt. Es mag etwas komisch klingen, aber irgendwas stört mich an der Optik, vielleicht weil Cube von jedem gefahren wird oder so...
Also wie gesagt, das Bike ist super, aber ich brauche lange keine Factory-Komponenten. Aber es ist gut zu hören, das es etwas taugt und mehr oder weniger meinem Einsatzspektrum entspricht.
 
Dabei seit
30. April 2020
Punkte Reaktionen
235
Habe daher Reflektoren und Plastikpedale an dem Mtb.

Da kann ich dir meine stilsicheren, verkehrssicheren Trailpedale empfehlen :D :D :D

+


Wenn man wirklich mit dem MTB öfters mal im Straßenverkehr unterwegs ist, scheint mir das die beste Lösung. Andere Pedale, die gleichzeitig ordentlichen Grip und Reflektoren bieten, konnte ich nicht wirklich finden.
 

FalafelRaffel

Strictly following n+1
Dabei seit
5. März 2021
Punkte Reaktionen
18
Ort
Heidelberg
Da kann ich dir meine stilsicheren, verkehrssicheren Trailpedale empfehlen :D :D :D

+


Wenn man wirklich mit dem MTB öfters mal im Straßenverkehr unterwegs ist, scheint mir das die beste Lösung. Andere Pedale, die gleichzeitig ordentlichen Grip und Reflektoren bieten, konnte ich nicht wirklich finden.
Danke für den Link, bin nich auf der Suche nach ,,normalen" Flats. Habe aktuelles Bike vor einem Monat so neben den Trail gesetzt, das der Rahmen ausgetauscht werden muss. Habe auch überlegt, von einer 2×10 Deore auf eine 1×12 SLX zu wechseln, habe es aber gelassen, da zu der Zeit schon klar war, das ich mir ein Fully zulege.
Für die, die es interessiert: Die Ersetzung des Rahmens kostet insgesamt rund 250,-, natürlich immer noch viel Geld, aber ich hätte allein für die Rahmen mit 250 gerechnet, ohne dessen Einbau.
 

sebhunter

Brennsuppnschwimma
Dabei seit
20. Mai 2020
Punkte Reaktionen
7.064
Ort
München / Tübingen
Hallo,
meine Kaufentscheidung für mein neues, erstes Fully steht an. Hier meine Daten:

1.85m, 83kg, 93cm SL

Heidelberg

maximal 3600,-

Das Rad soll meine lokalen Hometrails meistern, okkasionelle Bikeparkbesuche verkraften und eine Woche Alpen mit Bikeparks und Touren (+1500hm) schlucken. Das in den Bikepark keine rabenschwarzen DH-Lines gesendet werden, ist klar. Langfristig ist auch mal ein Alpencross geplant.

Bin schon ein Giant Trance in L probegesessen. Obwohl der Verkäufer im Laden meinte, dass das Rad auch längerfristig mir passen sollte, hat sich bereits beim draufsetzen im Laden gezeigt, dass das Bike deutlich zu klein ist. Ich habe auch mal vor längerer Zeit ein Rose Root Miller in M probegesessen (das war das einzige Enduro-/Trailbike, was vor Ort vorhanden war) und auch der Verkäufer dort hat mir beim Anblick von mir auf dem Rad zu XL geraten.

Fahre aktuell ein Cube Attention in XL, hätte aber wahrscheinlich sogar schon XXL nehmen können. Fahre damit Hometrails und Touren, aber (leider) auch Alltagsfahrten zum Bahnhof oder normalerweisee 5x die Woche zur Schule. Habe daher Reflektoren und Plastikpedale an dem Mtb. Bin in den Alpen mal ein Cube Stereo Hybrid 140 HPC Actionteam gefahren und ich habe gemerkt, dass ich mit diesem Bike weitaus mehr trailtechnisch machen kann, wie ich es als Hardtail-gebeutelter gewöhnt bin.


Bei meiner folgenden Auswahl muss man bedenken, dass ich nur Räder inkludiert habe, die bis Ende Juni da wären. Daher sucht man hier vergeblich Marken wie YT oder Rose, da dort die aktuellen Lieferzeiten monumental sind:

-Trek Fuel EX 8 XT: Habe noch einen Händler gefunden, der noch ein letztes Bike in XL da hat. Federwegstechnisch etwas wenig, um ehrlich zu sein. Optisch m.M.m. top.

-Cube Stereo 150 SL 29: Komponententechnisch top und auch vom Federweg her, das, was ich mir Vorstelle. Die Komponenten sich unschlagbar, nur bezweifle ich, dass ich ein Fox Factory Fahrwerk brauche. Auch werde ich optisch noch nicht ganz warm mit dem Bike. Wartung könnte mein aktueller Cube-Händler übernehmen.

-Radon Slide Trail 10.0: Top Komponenten, wieder ein (zu) wertiges Factory-Fahrwek verbaut. P/L top, wie bei Radon bekannt. Optisch nicht 100% meins, jedoch kann ich mich damit anfreunden. Und das Petrol sieht Hammer aus.

-Scott Genius 940: Nette Komponenten, P/L für einen Ladenhändker gut. Genug Federweg, auch visuell ist das Bike in Ordnung. Auch nur noch ein kleiner Rest an Modellen in XL vorhanden.

-Canyon Spectral 29 CF 7: Aktuelle Geo, von den Parts für einen Versender dürftig, vorallem bei Anbetracht des Radon Slide Trail, das 800,- günstiger ist und sogar die 2.1 Charger Gabel verbaut hat. Optisch gut gelungen.

-Canyon Strive CF 7: Vielleicht mein aktueller Favorit. Sehr breites Einsatzspektrum durch einen möglicherweise störungsanfälligen Shapeshifter, ist aber auch besser für den Bikepark und läuft Uphill nach Berichten von anderen Forumsmitgliedern besser als jedes AM. Kasette und Schaltwerk sollten getauscht werden, 454% Übersetzung ist nicht das gelbe vom Ei und eine NX weit nicht so präzise wie eine GX. Mit dem Drivetrain-Umbau bei 3500,-. Das Bike ist insgesamt etwas schwer.

Das ist fürs erste meine Liste, wenn ihr noch wisst, wo man bis Juni ein AM herbekommt, Gebrauchtmarkt außen vor gelassen, lasst es mich gerne wissen.

LG Raphael
Servus,
wenn du noch diese Jahr fahren willst, würde ich mich auf verfügbare Bikes konzentrieren.
Hier wäre es dann das Trek, auch wird es für deine Anforderungen gut ausreichen. 140/130 geht auch imho im Bikepark da du ja auch keine schwarzen Strecken fahren willst....
 

FalafelRaffel

Strictly following n+1
Dabei seit
5. März 2021
Punkte Reaktionen
18
Ort
Heidelberg
Servus,
wenn du noch diese Jahr fahren willst, würde ich mich auf verfügbare Bikes konzentrieren.
Hier wäre es dann das Trek, auch wird es für deine Anforderungen gut ausreichen. 140/130 geht auch imho im Bikepark da du ja auch keine schwarzen Strecken fahren willst....
Tja, das Trek ist mittlerweile auch weg...
Neue Lieferzeit ist 08/2022!!!!
Da greif ich in der Zwischenzeit zweimal zu Rose oder YT.
 

FalafelRaffel

Strictly following n+1
Dabei seit
5. März 2021
Punkte Reaktionen
18
Ort
Heidelberg
Nochmal was anderes:
Bin heute bei einem Kollegen das Canyon Spectral 5 (27,5) in L mal probegefahren. Ich weiß zwar, dass die Geo des neuen Spectral 29 grundlegend überarbeitet wurde, jedoch war das Rad wirklich hoffnungslos zu klein. Trotz 150mm Dropper saß ich eher auf einem Laufrad. Sollte ich mich jetzt sogar nach Händlern umschauen, die MTB's in XXL anbieten? Dann wäre man beispielsweise bei YT und dann kann ich den Gedanken, ein Fully für diesen Sommer zu haben, auch vergessen...
 

sebhunter

Brennsuppnschwimma
Dabei seit
20. Mai 2020
Punkte Reaktionen
7.064
Ort
München / Tübingen
Tja, das Trek ist mittlerweile auch weg...
Neue Lieferzeit ist 08/2022!!!!
Da greif ich in der Zwischenzeit zweimal zu Rose oder YT.
so wird dir das im Moment bei allen attraktiven Bikes gehen.
Bei Rose und YT wäre ich mir aber nicht sicher, ob das dieses Jahr noch was wird.
Nochmal was anderes:
Bin heute bei einem Kollegen das Canyon Spectral 5 (27,5) in L mal probegefahren. Ich weiß zwar, dass die Geo des neuen Spectral 29 grundlegend überarbeitet wurde, jedoch war das Rad wirklich hoffnungslos zu klein. Trotz 150mm Dropper saß ich eher auf einem Laufrad. Sollte ich mich jetzt sogar nach Händlern umschauen, die MTB's in XXL anbieten? Dann wäre man beispielsweise bei YT und dann kann ich den Gedanken, ein Fully für diesen Sommer zu haben, auch vergessen...
...das alte Spectral ist tatsächlich klein, das würde ich mit 180 sogar fast in XL nehmen...das 29 wäre mir aber in L schon fast zu groß.... sonst sollte dir aber XL schon taugen...XXL wäre zu groß.
 

FalafelRaffel

Strictly following n+1
Dabei seit
5. März 2021
Punkte Reaktionen
18
Ort
Heidelberg
so wird dir das im Moment bei allen attraktiven Bikes gehen.
Bei Rose und YT wäre ich mir aber nicht sicher, ob das dieses Jahr noch was wird.

...das alte Spectral ist tatsächlich klein, das würde ich mit 180 sogar fast in XL nehmen...das 29 wäre mir aber in L schon fast zu groß.... sonst sollte dir aber XL schon taugen...XXL wäre zu groß.
Ok, danke für deine Einschätzung. Meine drei Favoriten sind momentan Spectral 29, Strive und Radon Slide Trail 10.0. Das Spectral hätte am Dämpfer nur drei einstellbare Stufen, Strive und Slide Trail hingegen besitzen eine extra Luftkammer oder so. Letzteres Genanntes Dämpfersystem ist teurer und sieht auch nach mehr Pflegebedarf aus, mit der Luftkammer kann man wahrscheinlich individuell und ohne Dämpferpumpe einstellen, wie viel Luft im Dämper ist (?). Ich würde much über eine kurze Aufklärung bzgl. des Dämpferjungels freuen.
 
Dabei seit
23. Januar 2008
Punkte Reaktionen
2.571
1618686161417.png

Meinst du sowas ?
 

sebhunter

Brennsuppnschwimma
Dabei seit
20. Mai 2020
Punkte Reaktionen
7.064
Ort
München / Tübingen
Ok, danke für deine Einschätzung. Meine drei Favoriten sind momentan Spectral 29, Strive und Radon Slide Trail 10.0. Das Spectral hätte am Dämpfer nur drei einstellbare Stufen, Strive und Slide Trail hingegen besitzen eine extra Luftkammer oder so.
...das Spectral29 solltest du bei deinen Maßen peobefahren, ob da L oder XL passt, das Slide fände ich in XL passend...nur Liefertermin steht halt in den Sternen...ob 9 oder 10 etc. keine Ahnung, das ganze fancy Zeug sagt mir nix 😉
 

FalafelRaffel

Strictly following n+1
Dabei seit
5. März 2021
Punkte Reaktionen
18
Ort
Heidelberg
Schau doch mal hier durch.
Ja, das habe ich ja bereits gemacht. Hier habe ich Scott Genius 940, Trek Fuel Ex 8 und das Cube Stereo 150 SL gefunden, Cube und Trek gelten in XL eigentlich schon als ausverkauft, nur deshalb standen die Räder in der Auswahl. Das Cube sagt mir aber vin der Geo nicht zu und das Trek ist bereits vergriffen. Trotzdem danke.
 

FalafelRaffel

Strictly following n+1
Dabei seit
5. März 2021
Punkte Reaktionen
18
Ort
Heidelberg
...das Spectral29 solltest du bei deinen Maßen peobefahren, ob da L oder XL passt, das Slide fände ich in XL passend...nur Liefertermin steht halt in den Sternen...ob 9 oder 10 etc. keine Ahnung, das ganze fancy Zeug sagt mir nix 😉
Tja, leider scheint das Slide Trail 10 auch raus zu sein. Aus "Verfügbar ab 26.05" wurde "In frühstens sechs Wochen verfügbar". Durch den ungewissen Liefertermin muss ich das Bike auch vorläufig streichen. Werde mal eine Mail hinschreiben, um den Umstand zu klären; ich will mir da wirklich keine unnötigen Hoffnungen machen. Das 9er, mein eigentliches Wunschbike, ist in XL übrigens restlos ausverkauft und erst im Winter wieder verfügbar.
Das Canyon nehme ich auf jeden Fall in XL, da ich boch in der Wachstumsphase bin und gut 1.90 groß werden kann, was bringt es, jetzt ein Bike für tausende Euros zu kaufen, dass mir in einem Jahr nicht mehr passt?
 

FalafelRaffel

Strictly following n+1
Dabei seit
5. März 2021
Punkte Reaktionen
18
Ort
Heidelberg
das könnt auch was sein, sofort verfügbar:
Ja definitiv auch auf meiner Liste. Nur das NX Schaltwerk ist bei einem so teurem Bike m.M. nach fehl am Platz, auch unter Betracht, dass Scott kein Versender ist. Die Reifen würde ich auch runter machen und gegen Minion DHF/DHR tauschen, bin kein Fan der 2.6er.
 

FalafelRaffel

Strictly following n+1
Dabei seit
5. März 2021
Punkte Reaktionen
18
Ort
Heidelberg
Das ist einfach ein externer Öl Behälter. Sorgt einfach dafür das der Öl Fluss konstanter bleibt bzw das Fahrverhalten gleichbleibender ist wenn sich das Dämpfer öl erhitzt. Ist heute Standard an jedem Bike was Abfahrtsorientiert ausgelegt ist
Ok, danke für die Aufklärung. Ist das wartungsintensiver als ein normaler Dämpfer und wie wichtig ist es, bei einem AM so ein Teil zu haben? Und lohnt sich ggf. ein Nachrüsten?
 
Dabei seit
24. April 2018
Punkte Reaktionen
111
Ok, danke für die Aufklärung. Ist das wartungsintensiver als ein normaler Dämpfer und wie wichtig ist es, bei einem AM so ein Teil zu haben? Und lohnt sich ggf. ein Nachrüsten?
Nein ist nicht Wartungsintensiver. Ob mans braucht sind sich die Leute geteilter Meinung, ich würde beim einem AM aber schon einen mit Ausgleichsbehälter nehmen
Nur wegen einem Ausgleichsbehälter würde ich nicht nachrüsten solange der aktuelle Dämpfer für einen zufriedenstellend ist
 

FalafelRaffel

Strictly following n+1
Dabei seit
5. März 2021
Punkte Reaktionen
18
Ort
Heidelberg
Nein ist nicht Wartungsintensiver. Ob mans braucht sind sich die Leute geteilter Meinung, ich würde beim einem AM aber schon einen mit Ausgleichsbehälter nehmen
Nur wegen einem Ausgleichsbehälter würde ich nicht nachrüsten solange der aktuelle Dämpfer für einen zufriedenstellend ist
Hmm ok. Warum hat das 200€ günstigere Strive 7 dann so ein Teil und das Spectral 7/9 nicht? Die Ölkammer scheint ja etwas Aufpreis zu kosten und ist meiner Beobachtung nach in teureren Bikes verbaut. Oder siehr Canyon das Spectral als nicht Abfahrtsorientiert genug an? Das läuft meines wissens nach doch in der Kategorie 4 mit den ganzen Enduros.
 
Dabei seit
24. April 2018
Punkte Reaktionen
111
Hmm ok. Warum hat das 200€ günstigere Strive 7 dann so ein Teil und das Spectral 7/9 nicht? Die Ölkammer scheint ja etwas Aufpreis zu kosten und ist meiner Beobachtung nach in teureren Bikes verbaut. Oder siehr Canyon das Spectral als nicht Abfahrtsorientiert genug an? Das läuft meines wissens nach doch in der Kategorie 4 mit den ganzen Enduros.
Mit dem Preis hat das eher nichts zu tun, eher damit wo Canyon das Bike an sich siehht
Das 150mm Spectral ist auch eher ein leichtes Trail Bike, wobei die Geometrie da immer noch moderner ist als beim Strive :D
 
Oben Unten