Specialized Rockhopper - Top oder Flop

Registriert
5. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

hab von meinem Händler ein Top Angebot für ein 2009er Rockhopper bekommen. Jetzt komm ich ziemlich ins Grübeln. Von der Ausstattung her bekomme ich bei anderen Herstellern (z. B. Cube oder HaiBike) in der 1000€ Klasse deutlich mehr. SLX anstatt nur Deore Und eventuell ne Reba anstatt ne Recon. Aber mein Händler meint, daß der Speci Rahmen dafür doch deutlich besser sei als bei anderen Marken in dieser Klasse und Deore qualitativ nicht viel schlechter ist.
Stimmt das? Oder ist das nur Händlergeschwätz? Hab noch keine Steifigkeitswerte oder Gewichte gesehen. Probefahrt ist erst in ein oder zwei Wochen.
Wie gut sind die Rahmen wirklich? Wenn was von der Ausstattung den Geist aufgibt kann man ja immernoch auf was besseres updaten. Mein letztes Bike bin ich übrigens 17 Jahre gefahren. Der Rahmen ist mir da schon recht wichtig!
Zu meinem Fahrerprofil: Hauptsächlich Straße und Feldweg zur Arbeit. Je nach Lust und Zeit. Selten mal ins Gelände, sollte da aber trotzdem ne recht gute Figur machen. Fittnesssteigerung ohne Raceambitionen. Will trotzdem schnell ankommen. Dafür wiege ich 94 Kilo...

Bin für jeden Tipp offen
 
Stand vor der gleichen Entscheidung wie du und hab ein Cube genommen. Eigentlich hauptsächlich, weil ich mich auf dem Cube etwas wohler gefühlt hab.. und irgendwie fand ich das dämlich für ein Speci mit schlechterer Ausstattung merh auszugeben. Hab nur wenig schlechtes über Cube Rahmen gehört.. über Speci sagt man, dass sie etwas besser sid, als Cube oder so, aber ist die Frage, ob man das wirklich mitbekommt, wenn man ab und zu etwas ins Gelände geht. Zwischen Deore und XT merk ich einen Unterschied beim Schalten.
Meine Erfahrung ist, dass Speci Händler/Läden sehr sehr überzeugt sind, von den Specis.. wollte im gleichen Laden ein Bergamont sehen bzw. probefahren, da hiess es gleich.. jaa ist ja kein Speci kann man gar nicht vergleichen blubb...
 
Hi.
Leider fehlt mir der Vergleich zwischen beiden, aber ich habe vor nem halben Jahr das Rockhopper Disc 2008 gekauft. War in dem Laden, um auf einen Frund zu warten, und 30 Minuten später gehörte das Rockhopper mir. Das Fahrgefühl war absolut top, die Verarbeitung erstklassig. Da war es mir egal, ob Deore oder Deore LX verbaut ist. Und ich bin nach 1200km immernoch sehr zufrieden. Besonders gefällt mir der Lack, der kaum Steinschlagschäden zu verzeichnen hat.
Ich würde beide probefahren, aber mir ist der Wohlfühlfaktor wichtiger als das letzte Quentchen Schaltpräzision.

Ciao, Daniel
 
Fahr'seit 2002 ein Rockhopper Comp'FSR.Die Ausstattung war natürlich nich'vom Feinsten,aber für'n Anfang vollkommen ausreichend.Ich hab's halt nach und nach ein wenig"veredelt".Zu meinem Fahrstil muß ich sagen,das ich das Rad wirklich nicht geschont habe.Zumal ich auch kein Leichtgewicht bin.Ich hab'alle"Fahrstilrichtungen"ausgiebig ausgetestet.Von Straße(Treppen etc.)bis zum lokalen leichten DH war so ziemlich alles dabei.Und der Rahmen hat das alles super weggesteckt.Kein Bruch und kaum Steinschlag.Selbst die zahllosen"Ableger"hat'er überstanden.
Kurz gesagt,ich kann Specialized(Rockhopper)wirklich nur wärmstens empfehlen.:daumen:
Gruß an Flammenmann!
 
Da bin ich aber froh, hab ich mir doch letzte Woche mein Rockhopper dauerhaft heimgeholt! Draufgesessen und war sofort glücklich!
Am geilsten find ich die Bremsen. Hätt nicht gedacht, daß die Standart 160er Scheiben die insgesammt 110kg so brutal wegbremsen. Das Hinterrad war schon öfters völlig losgelöst...
 
Heho. Also bis zum Diebstahl im September bin ich Rockhopper Comp aus 2003 gefahren, tausende Kilometer in allen Lagen. Mit den kleinen Modifikationen von mir konnte man es ohne Zweifel "Anti-Stress-Bike" nennen, der Rahmen war bombensteif (--> Rückenschmerzen ;) ) Hatte in 5 Jahren keine (!) Reklamation.
Als besonders problemfrei möchte ich nennen:
- Marzocchi MX Comp ETA
- Magura HS 33
- Shimano LX und XT Schaltungskomponenten
- Cane Creek Steuersatz

Die Sitzposition war sehr komfortabel. Die Laufräder (Mavic 221) waren einen Tick zu weich für mein Gewicht (> 80kg).

Ich frage mich auch, wie ich es am besten ersetze. Insbesondere, da ich mein persönliches Limit auf 700€ gesetzt habe.
 
Zurück