Specialized S-Works M5 Hardtail 2006

in Schwarz wiegt der 19 Zoll s-works M5 Rahmen 1450g.
In Deutschland bekommst du ein Stumpjumper nur mit M 4 Rahmen!!! Dachte erst auch die wären wie das Epic dieses Jahr in M5, hätte mir dann eins gekauft. Da aber nur der s-works in M5 ist, hab ich mir diesen genommen.
Diese Bilder sind alle aus anderen Regionen. Frag doch mal was so ein M5 Stumoi in Norwegen kostet?
 
007ike schrieb:
in Schwarz wiegt der 19 Zoll s-works M5 Rahmen 1450g.
In Deutschland bekommst du ein Stumpjumper nur mit M 4 Rahmen!!! Dachte erst auch die wären wie das Epic dieses Jahr in M5, hätte mir dann eins gekauft. Da aber nur der s-works in M5 ist, hab ich mir diesen genommen.
Diese Bilder sind alle aus anderen Regionen. Frag doch mal was so ein M5 Stumoi in Norwegen kostet?

beim bikesport stuttgart ist das stumpjumper nicht nur auf dem photo ein m5 sondern auch lt. zugehöriger beschreibung... totale konfusion :D :D

gruss mike
 
Hallo,

007ike schrieb:
in Schwarz wiegt der 19 Zoll s-works M5 Rahmen 1450g.
In Deutschland bekommst du ein Stumpjumper nur mit M 4 Rahmen!!!

Das stimmt nicht. Das Stumpjumper Marathon wird mit dem M5 Rahmen verkauft. Ein anderes Modell habe ich noch nicht real gesehen.

Gruß

Snoopyracer
 
007ike schrieb:
Frag doch mal was so ein M5 Stumoi in Norwegen kostet?
Ist ja auf der norwegischen Website angegeben:

Stumpjumper 16000 Kronen = ca. 2032 Euro
Stumpjumper Disc 18000 Kronen = ca. 2286 Euro
Stumpjumper Marathon 36000 Kronen = ca. 4572 Euro

Man erkennt das vergleichsweise hohe skandinavische Preisniveau und dass die Preisabstufung derjenigen der deutschen Preisliste entspricht: SJ und SJ Disk recht dicht zusammen, SJ Marathon aber rund doppelt so teuer wie das SJ. Wenn alle drei Modelle gleichwertige Rahmen haben, dann wäre der Mehrpreis für das Marathon kaum zu rechtfertigen ...


Schade, dass Mad-Line sich nicht mehr an dieser Diskussion beteiligt. Vielleicht hat er inzwischen noch mehr Stumpjumper-Kartons aufgerissen und in allen Fällen entdeckt, dass die Schaltzüge am Oberrohr verlegt werden (sicheres M5-Erkennungsmerkmal?) :D ...

Gruß
 
Hallo,

ich habe heute auch gesehen das die Modell unter dem "Marathon" dieses Jahr alle den M4 Rahmen haben. Ob es jetzt der gleiche Rahmen ist wie beim M5 ist die Frage.

Das Preise in Norwegen sind ja absolut überteuert. Das Stumpjumper Marathon kostet hier 2790 Euro. Das ist ja schon teuer genug für ein Hardtail aber noch mal 1782 Euro "preiswerter" als in Norwegen, für genau das gleiche Bike.

Gruß

Snoopyracer
 
vergleicht nicht immer die räder bzw modell paletten aus andern ländern die bekommen zum teil ganz andere räder die es bei uns gar nicht gibt und anders rum.

die Schaltzüge am Oberrohr verlegt (sicheres M5-Erkennungsmerkmal?)

Hat Speedstar richtig erkannt ist es nicht.
 
Hallo miteindander,

habe mir ja eignetlich ein s-works alu holen wollen, doch mein händler hat mir dann ein unschlagbares angebot für einen sj marathon 06 gemacht.

und der rahmen ist auch ein m4. wiegt wie bereits hier erwähnt in 19" auch "nur" 1463gr in schwarz elox.

werde mal ein bild reinstellen, wenn das wetter mal wieder schöne fotos zulässt. - also z.b. heute mittag :cool:
 
Hallo,

jones schrieb:
Hallo miteindander,
habe mir ja eignetlich ein s-works alu holen wollen, doch mein händler hat mir dann ein unschlagbares angebot für einen sj marathon 06 gemacht.
und der rahmen ist auch ein m4. wiegt wie bereits hier erwähnt in 19" auch "nur" 1463gr in schwarz elox.
werde mal ein bild reinstellen, wenn das wetter mal wieder schöne fotos zulässt. - also z.b. heute mittag :cool:

Das ist ja wirklich komisch. Im Specialized Katalog für Deutschland ist das Stumpjumper Marathon mit dem M5 Rahmen abgebildet.

Hast Du das Bike jetzt als komplett Rad gekauft und dann komplett zerlegt um dem Rahmen zu wiegen?

Gruß

Snoopyracer
 
Snoopyracer schrieb:
Das ist ja wirklich komisch. Im Specialized Katalog für Deutschland ist das Stumpjumper Marathon mit dem M5 Rahmen abgebildet.
Scheinbar kann man auf die Abbildungen im 2006er Katalog nichts geben. Wie schon erwähnt: Auch Stumpjumper Comp und Stumpjumper Disc sind dort mit einem als M5 gelabelten Rahmen abgebildet ... Die entstandene Verwirrung haben sich Specializeds Marketingleute selbst zuzuschreiben, würde ich sagen.
 
das was im aktuellen Prospekt in der beschreibung steht gild. nicht das was auf dem bild zusehen und schon gar nicht was irgendwo im netz zu finden ist.,

Punkt.
 
Snoopyracer schrieb:
Hallo,
...
Hast Du das Bike jetzt als komplett Rad gekauft und dann komplett zerlegt um dem Rahmen zu wiegen?

...

guten morgen,

ne, ich hab nur den rahmen gekauft. geht zwar offiziell nicht, aber ihr wisst ja, ein guten händler tut alles für seine kunden :D. er hat wuasi alle teile, die ich nicht wollte in zahlung genommen, bevor ich das radl in händen hatte :lol:

und vor dem aufbau habe ich ihn dann gewogen
 
Hallo,

eigentlich wollte ich mir heute den S-Works M5 Rahmen bestellen. Wenn ich dann aber hier lese das der teure M5 Rahmen nur 10 Gramm!!! leichter sein soll als der preiswerte M4 Rahmen dann ist es mir das Geld einfach nicht wert. Die 10 Gramm würde man beim fahren ja niemals feststellen.

Da frage ich mich wirklich wo der Unterschied zwischen dem M4 und dem M5 Rahmen sein soll.

Gruß

Snoopyracer
 
Snoopyracer schrieb:
Da frage ich mich wirklich wo der Unterschied zwischen dem M4 und dem M5 Rahmen sein soll.

Meine ehrliche Meinung ist, dass Du als Hobbyfahrer, wenn Du auf den S-Works-Schriftzug verzichten kannst, niemals nen Unterschied feststellen wirst. Mir war der Schriftzug allerdings einige Euronen wert...S-Works war sehr lange mein Traum...daher gabs kein Pardon an der Kasse :)

Allerdings finde ich den neuen normalen SJ-HT-Rahmen in weiss mit rotschwarzem Dekor auch obergeil...heute würde ich den wahrscheinlich kaufen...hätte auch nen Händler, der das machen würde...
 
Sehr schönes Stück!!

Aber 3 Kleinigkeiten, die das sensible Auge irritieren:

• Federgabel in Weiß
• Konntest du denn wirklich keine Sattelstütze finden, die noch ein bisschen länger ist? :D
• Von der Monostay-Optik bin ich etwas enttäuscht - sieht irgendwie nixich aus. Kommt jedenfalls nicht an die des Nicolai Argons ran, finde ich:

argon-cc-det-01.jpg


Gruß
 
Speedster schrieb:
Sehr schönes Stück!!

Aber 3 Kleinigkeiten, die das sensible Auge irritieren:

• Federgabel in Weiß
• Konntest du denn wirklich keine Sattelstütze finden, die noch ein bisschen länger ist? :D
• Von der Monostay-Optik bin ich etwas enttäuscht - sieht irgendwie nixich aus. Kommt jedenfalls nicht an die des Nicolai Argons ran, finde ich:

argon-cc-det-01.jpg


Gruß

1. federgabel:
also die wollte ich so in weiß haben, da es sonst wieder ein rad wie jedes andere wäre wo alles schön schwarz in schwarz ist

2. sattelstütze
gefunden hätt ich sicher eine, aber dann sind meine beine wieder zu lang
-sorry aber sowas gilt nicht. und jetzt sag nicht, dann nimm halt einen größeren rahmen...

3.hinterbau
sicherlich geschmacksache - aber auf jeden fall leichter als ein nicolai argon
 
jones schrieb:
2. sattelstütze
gefunden hätt ich sicher eine, aber dann sind meine beine wieder zu lang
-sorry aber sowas gilt nicht.
Du nicht verstehen - ich hatte gefragt, ob du keine längere finden konntest ...

jones schrieb:
3.hinterbau
sicherlich geschmacksache - aber auf jeden fall leichter als ein nicolai argon
Ja - das glaube ich auch. Der Argon-Rahmen ist schon insgesamt nicht gerade ein Extrem-Leichtgewicht.

Auf deinem Foto sieht es so aus, als würde die rechte Sitzstrebe mittels zweier Richtungswechsel bis zum Sitzrohr durchlaufen, und die linke Sitzstrebe - verkürzt - an dem Rechtsbogen der rechten Strebe einfach »andocken«. Täuscht das?

1152_3936336235323866.jpg


Gruß
 
Speedster schrieb:
Du nicht verstehen - ich hatte gefragt, ob du keine längere finden konntest ...

ich glaube ich verstehe den sinn deiner frage nicht ganz - die stütze muss nunmal son lang sein, dass ich gut drauf fahren kann. Und mittlerweile ist auch eine neue stütze dran. Nämlich eine Race Face Next SL Carbon 06. Ist rund 30 gr. leichter als die Thomson und optisch auch bisl besser :love:

Speedster schrieb:
... Auf deinem Foto sieht es so aus, als würde die rechte Sitzstrebe mittels zweier Richtungswechsel bis zum Sitzrohr durchlaufen, und die linke Sitzstrebe - verkürzt - an dem Rechtsbogen der rechten Strebe einfach »andocken«. Täuscht das?

richtig erkannt
 
Hallo,

mein 2006er s-works ht



evtl. hab ich in nächster Zeit mal ne vernünftige Kamera zur Verfügung, dann gibt es auch bessere Fotos.


Frank
 
Zurück