Specialized Sammelthread - Teil 2

Recht vielen Dank an alle für die guten Ratschläge und Hinweise.
Die Sattelstütze,Kettenblätter und Felgen konnte ich aber ausschliessen da das knarzen auch auftrat wenn man auf den Pedalen stehend gefedert hat. Das Geräusch war eindeutig aus dem Bereich Tretlager.
Ich habe die Verschlussschraube auf der Kettblattseite entfernt und die dahinterliegende 6mm Inbusschraube gelöst, nach dem einweichen mit WD40 ist nun Ruhe.:D
 
Hier nun mit neuem S-Works Lenker in 680 mm und schwarz/rot. Danke an Sebastian Maag fürs Möglichmachen! Specialized ist halt ne geile Firma!

medium_IMG_2114.jpg
 
Hallo
eine Frage, beim Speci Epic S Works ist beim PF30 Lager eine Hülse (siehe Grafik Nummer 8) dabei, weiss jemand was die Hülse für einen Zweck hat? Kann man die auch weglassen, ohne dass die Lager Schaden nehmen?
Danke und Grüsse
baloo
 

Anhänge

  • PF30.jpg
    PF30.jpg
    55 KB · Aufrufe: 53
mein 29er epic s-works macht mich wahnsinnig. bei jeder kurbelumdrehung knackst es wie hölle - nicht abzustellen. war schon beim händler, mehrmals, und irgendwie gibt es keine abhilfe. hat noch jemand das problem?

Bei mir haben Lackreste an der Innenseite der Dämpferaufnahme am Oberrohr bei jedem Tritt die Nerven strapaziert.
 
Hallo
eine Frage, beim Speci Epic S Works ist beim PF30 Lager eine Hülse (siehe Grafik Nummer 8) dabei, weiss jemand was die Hülse für einen Zweck hat? Kann man die auch weglassen, ohne dass die Lager Schaden nehmen?
Danke und Grüsse
baloo

Stützt u.a. die beiden Innenlagerringe gegeneinander ab.
Die Welle geht saugend und stramm durch die Lager und die Hülse verhindert somit zu hohe achsiale Kräfte auf die inneren Lagerringe.
Wollte im Niner beim Verbau der S-Work-Kurbel auch die Hülse weglassen, aber das war dann alles iwi total verspannt.

Beim Ausbau der Kurbelarme zieht es manchmal die Lager mit heraus - so stramm sitz die Welle im Lager.
Bei der Montage ohne Hülse würdest du eben andersherum ggf. die Sache, so wie oben beschrieben, verspannen.

Schützt auch vor Dreck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stützt u.a. die beiden Innenlagerringe gegeneinander ab.
Die Welle geht saugend und stramm durch die Lager und die Hülse verhindert somit zu hohe achsiale Kräfte auf die inneren Lagerringe.
Wollte im Niner beim Verbau der S-Work-Kurbel auch die Hülse weglassen, aber das war dann alles iwi total verspannt.

Beim Ausbau der Kurbelarme zieht es manchmal die Lager mit heraus - so stramm sitz die Welle im Lager.
Bei der Montage ohne Hülse würdest du eben andersherum ggf. die Sache, so wie oben beschrieben, verspannen.

Schützt auch vor Dreck.

Bei mir hab ich eher das Gefühl, dass mit Hülse das Ganze zu verspannt ist! Und die Hülse geht gar nicht durch die Lager oder irgendwie bin ich zu doof zu verstehen, was du damit meinst?
Die Hülse stösst bei mir gegen die Lager und wenn ich die Kurbel dann zu fest anziehe, so verspannt sich das Ganze so sehr, dass sich die Kurbel resp. Lager nur noch schwer drehen lassen.
 
Erst eine Lagerseite (Lager oder bei PF30 Lager mit Schale) einpressen, dann die Hülse rein, dann die zweite Lagerseite einpressen.
Ich habe extra Werkzeug hier, welches die Hülse auf Höhe der inneren Lagerringe fixiert, sodass die beiden Wellenhälften links und recht problemslos bis in die Hülse geführt werden können.

Hm, hoffe das kommt so verständlich .... ?!

Die Hülse wirkt mMn auch zusätzlich stabilisierend auf die Wellenverbindung.

VG
 
Hallo
Danke, hab's gecheckt! Bei mir stimmt mit der Hülse was nicht so ganz. Wenn ich alles so mache wie du gesagt hast, dann kann ich nach Einbau die Hülse hin und her bewegen, soll heißen sie hat Spiel.
Eigentlich müsste die Hülse an den PF 30 Lagerschalen halten, was aber leider aktuell nicht mehr funzt?!?!
Kennt jemand oder hat wer schon die Reset Racing PF30 Lager eingebaut und gute Erfahrungen damit gemacht?
Thanks
Baloo
 
Moin.

Du, ich habe die Kurbel in zwei Rãdern, aber auch bisher insgesammt knappe 5x verbaut. - Hatte auch schon weniger fest geklemmte Hülsen... Macht auch nix, nicht schlimm.
Baue den Rest mal zusammen. Nur Vosicht und die Kurbeln nicht mit dem Hammer durch die Lager treiben.... ;)


Beim 2. Einbau geht's einfacher, da hat es bei mir auch KLICK gemacht....

Grüsse



 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke nochmals. Ich unternehm nochmals einen Versuch.
Muss jetzt allerdings auf Dientsreise, und das jetzt wo das Wetter wieder gut wird! 😂
Baloo
 
Ehrlich gesagt finde ich die Art, wie die Speci-Kurbeln verbaut sind, nicht besonders toll. Ich hatte auch schon das Problem, dass die Achse dermaßen mit den Lagern verwachsen war, dass nur noch der Hammer half. Nicht sehr schön bei den ganzen Leichtbauteilen. Außerdem muss man darauf achten, dass die Inbusschraube im Inneren, die die Kurbelhälften zusammenhält, sich nicht lockert.
 
@Jörg

Servus.

Warst du in Kronberg oder Homburg i.d. Werkstatt?
Schau mal nach der Leitung vom Ausgleichsbehälter (Piggybag oder wie man das nennt?!) - das war die Ursache bei Thorsten.

Sonst KB-Schrauben, Zugwiederlager und Kurbel fallen mir noch ein....
Pedalgewinde und Klebestelle zw. Achse und Kurbelarm Verbindung noch fest?

VA-Nabe:
In Sossenheim gibt es einen Kugellagerhändler. Da würde ich mir INA oder SKF Lager holen und verbauen - Auch das Prob hat Thorsten.


Eigne dir das Selbstschrauben an und deine Räder erfahren mehr Sorgfalt als in jeder Werkstatt. :daumen:
Ich war seit >10 Jahren nicht mehr in einer Bikewerkstatt.


hi marco,

war in hösbach in der werkstatt, da habe ich es auch her und da noch gewährleistung besteht, muss ich auch da hin ...


selber schrauben würde ich gerne können – aber bis ich mir das alles angeeignet habe bin ich uralt. ;) und zum anderen fehlt mir auch einfach die zeit dafrü, schaffe es kaum, die räder zu putzen.


wegen einkleben der pressfit-lager: ist eine variante, die ich auch schon überlegt hatte, aber vor ende der gewährleistung will ich nix am rahmen machen ...
 
hi marco,

war in hösbach in der werkstatt, da habe ich es auch her und da noch gewährleistung besteht, muss ich auch da hin ...


selber schrauben würde ich gerne können – aber bis ich mir das alles angeeignet habe bin ich uralt. ;) und zum anderen fehlt mir auch einfach die zeit dafrü, schaffe es kaum, die räder zu putzen.


wegen einkleben der pressfit-lager: ist eine variante, die ich auch schon überlegt hatte, aber vor ende der gewährleistung will ich nix am rahmen machen ...

Äh, einkleben ist mittlerweile sogar von Speci vorgegeben. Habe ich auf anraten vom Bernd, Chef des obengenannten Ladens auch gemacht. Allerdings hatte ich noch keine Geräusche. Aber bevor es dann losgeht.....
Es bleibt einem doch eigentlich gar nichts anderes übrig als selber zu schrauben. Gerade wenn es um Geräusche geht. Oft spielt ja Dreck eine Rolle. Und dann wegen jedem Geräusch zum Händler:confused: Nein danke. Das kostet ja mehr Zeit als selber zu schrauben.

Gruß
Marcus
 
Also ich habe mir auf anraten meines Händler diesen hier geholt.
uhu plus endfest 300
Wie sich das dann nach dem Ausbau verhält kann ich noch nicht sagen. Ich habe aber peinlichst darauf geachtet das außem Rahmen keine Kleberückstände sind. Ich glaube der Kleber wird auch nich brutal fest.

Wegen einem anderen Lager. Ich habe auch schon mal mit diesem hier geliebäugelt. http://bor-germany.de/de/product/80-mtb-bearing-kit-pf30

Gruß
Marcus
 
Hallo Marcus
besten Dank, ich checks mal.
Wegen Lager, mein Favorit wäre das hier.

Was mir aber nicht klar ist resp. etwas verunsichert bin, ob die S Works Kurbel sauber dran passt, da ja nebst Lager, Dichtungen auch Distanzringen und Federringe etc. verbaut sind. Ob da dann alles genau passt und nicht zu viel Druck auf die Lager verursacht wird ????
 
Sobald ein Federring dabei ist der nicht bis zum Anschlag gequetscht wird kann eigentlich gar kein Druck entstehen. Außerdem kann man ja noch etwas mit verschiedenen Distanzscheibchen spielen.

Viele Grüße
Marcus
 
Ne Frage an die Epic Fahrer: Hat jemand von euch schon mal alle Hinterbaulager ausgetauscht.
Bekommt man den Lagersatz komplett oder ggf. einzeln über Kugellagerhändler?
Wie ist die De-/Montage der Lager? Braucht dazu Spezial Werkzeug?
 
Habe meine schon getauscht, gibt es beim ,,Kugellagerhändler''
Ausbau ist kein Problem, mit ein wenig Gefühl kannst du sie herausklopfen. Einbau: Die Lager über Nacht in den Gefrierschrank bei -20°, dann fallen sie fast von selbst hinein, sobald sie wieder Normaltemperatur haben, sitzen sie fest.:)
 
Zurück