Specialized Sammelthread - Teil 2

Somit kann es nicht so feinfühlig arbeiten wie ein normales System.
Genau das wurde mit der 2019er behoben/deutlich verbessert meiner Meinung nach. Ich habe den direkten Vergleich zweier neuer Gabeln (2019er am HT und 2018er am Fully), und die 2019 hat so einen kleinen Bereich bevor das Brain einsetzt, der die kleinen Schläge wegbügelt. Ich bin hier auf der Alb wirklich harsche Trails und auch viel Schotter gefahren und kann sagen, dass die neue Gabel wirklich super funktioniert - vor allem im Bereich Sensibilität und Verhalten des Brains. Im kompletten FIRM MODE ist die Gabel immer noch super gut geblockt und im Wiegetritt arbeitet das Brain genau wie es soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das wurde mit der 2019er behoben meiner Meinung nach. Ich habe den direkten Vergleich zweier neuer Gabeln (2019er am HT und 2018er am Fully), und die 2019 hat so einen kleinen Bereich bevor das Brain einsetzt, der die kleinen Schläge wegbügelt. Ich bin hier auf der Alb wirklich harsche Trails und auch viel Schotter gefahren und kann sagen, dass die neue Gabel wirklich super funktioniert - vor allem im Bereich Sensibilität und Verhalten des Brains. Im kompletten FIRM MODE ist die Gabel immer noch super gut geblockt und im Wiegetritt arbeitet das Brain genau wie es soll.
Na guck...
Hat doch die Bike-Bravo wieder gelogen bzw. Unsinn geschrieben .
Ich hab da mal etwas recherchiert .
Specialized wird wohl in Verbindung mit einem Gabelservice ein Update der 2018er SID Boost Brain anbieten . Heißt , man wird den Lulftkolben(DebonAir) und die neue Kartusche(Brain) verbauen . Kostenpunkt ca. 250 Euro.
Wann das Update angeboten werden kann , steht noch nicht fest. Aktuell hat man dafür keine Kartuschen zur Verfügung.
Quelle: Specialized
RiderCare wurde aufgrund von Personalmangels geschlossen .
 
Genau das wurde mit der 2019er behoben meiner Meinung nach. Ich habe den direkten Vergleich zweier neuer Gabeln (2019er am HT und 2018er am Fully), und die 2019 hat so einen kleinen Bereich bevor das Brain einsetzt, der die kleinen Schläge wegbügelt. Ich bin hier auf der Alb wirklich harsche Trails und auch viel Schotter gefahren und kann sagen, dass die neue Gabel wirklich super funktioniert - vor allem im Bereich Sensibilität und Verhalten des Brains. Im kompletten FIRM MODE ist die Gabel immer noch super gut geblockt und im Wiegetritt arbeitet das Brain genau wie es soll.
Also „behoben“ ist immer so ein mächtiges Wort. Nennen wir es mal geändert oder verbessert. Funktionieren tut sie natürlich sehr gut. Der erste Teil des Federwegs ist zwar etwas sensibler ( abhängig von der Einstellung des Brain) aber zum Rest konnte ich jetzt keinen signifikanten Unterschied zu meiner Gabel feststellen. Aber wie bereits gesagt- alles eine Sache des Setup.
 
Das bessere Ansprechverhalten(sensibler) ist grösstenteils der neuen Brain-Kartusche geschuldet, Debonair ist ja "nur" die neue/optimierte Lufteinheit die dazu beiträgt um das ganze Kunstwerk(Gabel) besser arbeiten zu lassen. Kann das Öl in der Kartusche nicht kontrolliert fließen, nutzt der beste Luftkolben bzw. das beste Öl/Fett nichts. Kein Ölfluss keine Federweg, siehe Lockout(sperrt den Ölfluss)...
 
Das bessere Ansprechverhalten(sensibler) ist grösstenteils der neuen Brain-Kartusche geschuldet, Debonair ist ja "nur" die neue/optimierte Lufteinheit die dazu beiträgt um das ganze Kunstwerk(Gabel) besser arbeiten zu lassen.
Debon Air verbessert das Ansprechverhalten durch die stark vergrößerte Negativkammer.
Ein schlechtes Ansprechverhalten ist bei in erster Linie der Luftfeder geschuldet. Dann denn Staubabstreifern.
Die Dämpfung hat hier nur einen vernachlässigbaren Einfluss.
Kein Ölfluss keine Federweg, siehe Lockout(sperrt den Ölfluss)...
Aber ja, wenn der Dämpfer sperrt, kann nichts ansprechen.
 
Debon Air verbessert das Ansprechverhalten durch die stark vergrößerte Negativkammer.
Ein schlechtes Ansprechverhalten ist bei in erster Linie der Luftfeder geschuldet. Dann denn Staubabstreifern.
Die Dämpfung hat hier nur einen vernachlässigbaren Einfluss.

Aber ja, wenn der Dämpfer sperrt, kann nichts ansprechen.
Natürlich ist der Luftkolben mit verantwortlich, aber wenn das Öl nicht schnell genug bzw. kontrolliert durch diverse Bohrungen, sowie Bypässe fließen kann, hilft mir der beste Luftkolben nix. Der Öfluss gibt die Lufteinheit(Debonair, Soloair) frei. Erst dann kommt der optimierte Luftkolben zum tragen. Aber einigen wir uns darauf das Lufteinheit sowohl als auch die Dämpfereinheit wichtig sind ....
 
aber wenn das Öl nicht schnell genug durch diverse Bohrungen, sowie Bypässe fließen kann, hilft mir der beste Luftkolben nix.
Ok... bin kein Freund des Brain Systems und diese Antwort zeigt nur, dass es nicht so funktioniert wie es soll.

Zumindest ein NON-Brain Dämpfer wirkt sich nicht negativ auf das Ansprechverhalten aus.
Zumindest spielt es nach Luftfeder und Dichtungen nur eine sehr untergeordnete Rolle.

Und wenn Öl in Dämpfern durch Bohrungen fließt, dann doch genau aus dem Grund, die Bewegung zu verlangsamen?
 
Ok... bin kein Freund des Brain Systems und diese Antwort zeigt nur, dass es nicht so funktioniert wie es soll.

Zumindest ein NON-Brain Dämpfer wirkt sich nicht negativ auf das Ansprechverhalten aus.
Zumindest spielt es nach Luftfeder und Dichtungen nur eine sehr untergeordnete Rolle.

Und wenn Öl in Dämpfern durch Bohrungen fließt, dann doch genau aus dem Grund, die Bewegung zu verlangsamen?
Na man kann auch eine normale Gabel betrachten.
Ich kann über den Ölfluss das Ansprechverhalten ändern, siehe LSC und HSC (Low/High Speed Compression) .
Ist die Druckstufe auf , also wenig LSC spricht die Gabel schneller an/federt schneller ein, drehe ich zu verlangsamt sich das Ganze unabhängig von der Lufteinheit....
Ich würds nicht glauben, wenn ich nicht selbst so eine Gabel hätte wo man dies einstellen kann...
Vielleicht reden wir auch gerade aneinander vorbei...
 
Na man kann auch eine normale Gabel betrachten.
Ich kann über den Ölfluss das Ansprechverhalten ändern, siehe LSC und HSC (Low/High Speed Compression) .
Ist die Druckstufe auf , also wenig LSC spricht die Gabel schneller an/federt schneller ein, drehe ich zu verlangsamt sich das Ganze unabhängig von der Lufteinheit....
Ich würds nicht glauben, wenn ich nicht selbst so eine Gabel hätte wo man dies einstellen kann...
Vielleicht reden wir auch gerade aneinander vorbei...
Hoffentlich... Was verstehst Du denn unter Ansprechverhalten?
bessere Ansprechverhalten(sensibler)
Eine gewollte Dämpfung würde ich jetzt nicht als schlechtes Ansprechverhalten bezeichnen. :ka:
 
Hoffentlich... Eine gewollte Dämpfung würde ich jetzt nicht als schlechtes Ansprechverhalten bezeichnen. :ka:
Hoffentlich... Was verstehst Du denn unter Ansprechverhalten?

Eine gewollte Dämpfung würde ich jetzt nicht als schlechtes Ansprechverhalten bezeichnen. :ka:
Dann verbleiben wir so, dass eben die Braingabel so einige Nachteile hat, in Bezug auf Ansprechverhalten. In der Hoffnung , dass die 2019er
so einiges besser kann....
 
Hat jemand schon die neue Schwalbe Reifen Kombi (Racing Ray / Racing Ralph New) montiert und kann erfahrungsweise was im Vergleich zu den bekannten Fast Trak / Renegade sagen? Das Marketing Bla Blubb ist da ja leider wenig hilfreich.
 
Vermutlich schon häufig gefragt, leider finde ich aber nichts aktuelles dazu. Weder hier noch bei Herrn Google.

Welchen Luftdruck und Sag fahrt ihr in Brain Gabel und Dämpft (RS MY2018)?

Ich danke vorab für die Infos.
 

Dafür fährst Du sie ja schon seit 600km und stellst leider sinnfreie Fragen. Wenn Du schon damit rumpost dann gib doch wenigstens mal konstruktive Rückmeldungen zu den Reifen. :winken:
Ach ja - sorry: Du sagtest ja bereits das sie toll sind. :daumen:
Ich fahre übrigens 90/210psi. Beide Brain 2 Klicks offen und Rebound 2 Klicks vor max. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand schon die neue Schwalbe Reifen Kombi (Racing Ray / Racing Ralph New) montiert und kann erfahrungsweise was im Vergleich zu den bekannten Fast Trak / Renegade sagen? Das Marketing Bla Blubb ist da ja leider wenig hilfreich.

ich habe seid letzter Wochen einen Ray vorne drauf... (615g 29x2,25 - 1,4bar bei 77kg Gewicht)
Ich bin positiv überrascht was Grip und Rollverhalten angeht!! In meinen Augen kein Vergleich zu Speci-Reifen...
Ich sehe die Speci-Reifen eher im CC-Bereich an zumindest die S-Works Varianten, diese fahre ich am
"Schönwetterrad", würde sie aber normal nicht bei einer Transalp oder Marathon fahren wollen... (wegen Pannensicherheit usw.)
 
Da habt ihr eure Brains ja auch alle ganz schön zu geschraubt. Und ich dachte mir schon, dass das nur bei mir so ist, um das Wippen halbwegs im Zaum zu halten. Ich fahre das Brain hinten mit 3 von 4 Klicks Richtung FIRM und Rebound 4 Klicks vor Slow.

Frage: Ich habe ein EPIC Comp Carbon mit den "Roval 29" Laufrädern. Hat die zufällig schon mal jemand gewogen? Ich glaube aber nicht, dass das die hier https://www.specialized.com/lu/de/roval-control-29-148/p/157859?color=237437-157859 sind (oder das Vorjahresmodell), sondern irgendwelche "noch unterhalb".

Und hat jemand Erfahrung mit den Roval Control 29 Carbon Laufrädern, vor allem was Beschleunigung und Steifigkeit betrifft?
 
Frage: Ich habe ein EPIC Comp Carbon mit den "Roval 29" Laufrädern. Hat die zufällig schon mal jemand gewogen? Ich glaube aber nicht, dass das die hier https://www.specialized.com/lu/de/roval-control-29-148/p/157859?color=237437-157859 sind (oder das Vorjahresmodell), sondern irgendwelche "noch unterhalb".
Beim Epic Comp wurde leider nochmal am LRS gespart und nicht der von Dir verlinke verbaut sondern nur die Felgen mit billigsten Speichen und einfacheren Naben kombiniert.
Gewicht liegt laut:
OMG - die sind schwerer als meine Alu Rovals aus Epic Comp Carbon :confused: HR 1045g, VR 886g.
bei 1.931g

Aber tröste dich...die Control Carbon der nächstgrößeren Modelle sind wohl noch schwerer :p
 
Beim Epic Comp wurde leider nochmal am LRS gespart und nicht der von Dir verlinke verbaut sondern nur die Felgen mit billigsten Speichen und einfacheren Naben kombiniert.
Gewicht liegt laut:

bei 1.931g

Aber tröste dich...die Control Carbon der nächstgrößeren Modelle sind wohl noch schwerer :p
ich meinte ja auch, dass nicht die verbaut sind, die auf der Specialized Seite gezeigt werden.
Du meinst die Roval Control Carbon 29 148 sind schwerer als die Roval Control 29 148 aus Alu, für 599 EURO
 
Du meinst die Roval Control Carbon 29 148 sind schwerer als die Roval Control 29 148 aus Alu, für 599 EURO
Nein, ich meinte, dass der bei den Kompletträdern verbaute Control Carbon Laufradsatz, auch nicht leichter ist, als deiner.

Was die einzeln angebotenen Laufradsätze betrifft weiss ich leider nicht was die wiegen.
Laut Specialized ist der Carbon LRS 80g leichter, was in erster Linie an den höherwertigen Naben liegen wird.
 
Danke für die Info. Entscheidend wird die Gewichtsverteilung sein, was sich dann auf die Beschleunigung auswirkt.
Ich glaube da werden es wohl eher die DT Swiss XR1501 werden, die erscheinen mir irgendwie als bessere Alternative.
 
Danke für die Info. Entscheidend wird die Gewichtsverteilung sein, was sich dann auf die Beschleunigung auswirkt.
Ich glaube da werden es wohl eher die DT Swiss XR1501 werden, die erscheinen mir irgendwie als bessere Alternative.

Davon habe ich gerade zufällig einen nagelneuen LR-Satz (25mm) hier aus einem Neurad rumliegen, falls also zu einem guten Kurs Interesse besteht....!?
 
Zurück