Specialized Sammelthread - Teil 2

Moin,
ich empfehle an den SID-BRAIN-GABELN mal das Casting abzuziehen und mit neuem Öl zu befüllen.
Hab am Wochenende es bei meiner SID mal gemacht, beim abziehen des Castings sollte eigentlich Öl kommen, da
kam aber nix. Ich konnte lediglich etwas Öl an der Innenwand vom Casting feststellen.
Hab alles gesäubert, danach mit Original-Sram-Fett die Staubdichtung eingeschmiert und Öl(15wt) wieder ins Casting gefüllt.
Unterschied merklich. Bin mal gespannt welchen Effekt man erreicht, wenn man zusätzlich die Soloair-Einheit zerlegt, reinigt und fettet....
Alles im allen ist das alles kein Hexenwerk. Bei der 2017/2018er SID brauch man zudem einen langen 10mm-Steckschlüsselaufsatz um die lange Befestigungsmutter der Brainkartusche zu lösen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fox.jpg


Servus,

ich hab hier vielleicht was Interesantes für jemanden der aus seinem normalen Epic ein Evo machen möchte.
Und zwar eine FOX Float 34 29 SC Remote 2 pos mit einem 44 Offset in schwarz.
Die Gabel is nagelneu und noch orginal Verpackt. FP 1140,-
Schreibt mir einfach ne pm wenn sie euch interesiert. Mfg Sam
 

Anhänge

  • Fox.jpg
    Fox.jpg
    8,9 KB · Aufrufe: 140
Moin,
ich empfehle an den SID-BRAIN-GABELN mal das Casting abzuziehen und mit neuem Öl zu befüllen.
Hab am Wochenende es bei meiner SID mal gemacht, beim abziehen des Castings sollte eigentlich Öl kommen, da
kam aber nix. Ich konnte lediglich etwas Öl an der Innenwand vom Casting feststellen.
Hab alles gesäubert, danach mit Original-Sram-Fett die Staubdichtung eingeschmiert und Öl(15wt) wieder ins Casting gefüllt.
Unterschied merklich. Bin mal gespannt welchen Effekt man erreicht, wenn man zusätzlich die Soloair-Einheit zerlegt, reinigt und fettet....
Alles im allen ist das alles kein Hexenwerk. Bei der 2017/2018er SID brauch man zudem einen langen 10mm-Steckschlüsselaufsatz um die lange Befestigungsmutter der Brainkartusche zu lösen.

Hey, gibt es irgendwo eine Anleitung wie man diesen kleinen Service macht? Am besten noch ein Video? ;-)
 
Hey, gibt es irgendwo eine Anleitung wie man diesen kleinen Service macht? Am besten noch ein Video? ;-)
Leider nicht!
Die Sram-Anleitung ist nur bedingt(Luftseite) brauchbar.
Auf der Brainseite gibt es einiges zu beachten bzw. sind Kenntnisse über die Brainkartusche sinnvoll.
Werkzeuge:
Langer 10mm-Steckschlüssel, 5mm-Innensechskant mit Verlängerung, Drehmomentschlüssel. Spritze mit einer Verlängerung(Schlauch)
Zudem sollte die Arbeitsweise und Funktion der Brainkartusche bekannt sein.
Durch Lösen der speziellen Mutter(Brainbefestigung) ist ein Verstellen der Brainstufen möglich.
Es sollte bekannt sein, dass die Brainkartusche keinen Anschlag hat. Heißt, dass es immer 4 Klicks gibt(sehr soft, soft, firm, firmer), beim fünften Klick würde es wieder vorn vorne losgehen, somit gibt es keinen definierten Ausgangspunkt.
Diesen muss man sich ggf. durch lösen und verstellen des Brainadjusters wieder suchen. Ich gehe immer von komplett firm aus, diese Stellung sollte bei 5Uhr/6Uhr(je nach Sitz des Begrenzungsstiftes) liegen, die Sehr-Soft-Stellung dann demzufolge grob bei 12Uhr.
Dieser Anleitung wirst du aber auf der SRAM-Hompage nicht finden, also ist der Beitrag meines Vorredners für die Tonne!
 
Falls jemand eine Schwarze Eagle DUB hat und eine Goldene sucht, einfach melden, ich möchte Tauschen.

Neuwertig natürlich.
 
Moin allerseits,

ich stelle heute noch eine Sram Quarq Eagle (BB30-Nonboost-175-black) im Bikemarket ein... neuwertig mit Rechnung!!

Ich informiere hier vorab, da ich diese Kurbel zur Zeit in einem S-Works Epic HT fahre und die Kettenlinie besser ist als
mit einer "Boost-Kurbel" (mit einem 34er Oval-KB)

Bei Interesse PN
 
Ich informiere hier vorab, da ich diese Kurbel zur Zeit in einem S-Works Epic HT fahre und die Kettenlinie besser ist als
mit einer "Boost-Kurbel" (mit einem 34er Oval-KB)
Würde ja zu den Erfahrungen von @dsquared2006 passen, der seine Boost Quarq modifizieren musste...
Scheint wohl wirklich was mit der Kettenlinie der Kurbel nicht zu passen.


Ich musste meine Boost-Kurbel schon modifizieren , um eine gescheite Kettenlinie zu bekommen....
Ich hab die Quarq-Kurbel anpassen müssen, sodass auf der Nichtantriebsseite ein 2,5mm-Spacer untergebaut werden musste, demzufolge auf der Antriebsseite den mitgelieferten Sram-Spacer galt es verkleinern...
 
Moin zusammen,
ich habe mal eine technische Frage:
kann ich auf eine DUB Kurbel Welle eine BB30 Gegenstück für die Antriebsseite schrauben? Hat da jemand Infos zur Kompatibilität? Ich hatte das am Wochenende mal provisorisch probiert ohne komplett anzuziehen - sah eigentlich gut aus. Weiß da jemand was? Bei Sram habe ich nichts gefunden.
 
Moin zusammen,
ich habe mal eine technische Frage:
kann ich auf eine DUB Kurbel Welle eine BB30 Gegenstück für die Antriebsseite schrauben? Hat da jemand Infos zur Kompatibilität? Ich hatte das am Wochenende mal provisorisch probiert ohne komplett anzuziehen - sah eigentlich gut aus. Weiß da jemand was? Bei Sram habe ich nichts gefunden.

...oh je, da würde ich vorher den DA (Außendurchmesser) der Verzahnung nachmessen... kann mir gut vorstellen das der zur BB30 abweicht... (müsst grob mit dem Messschieber funktionieren...)
 
...oh je, da würde ich vorher den DA (Außendurchmesser) der Verzahnung nachmessen... kann mir gut vorstellen das der zur BB30 abweicht... (müsst grob mit dem Messschieber funktionieren...)
Ja, das habe ich mir auch angesehen. Das Spannende: Die höhere Verzahnung der DUB Welle ist leicht abgeflacht und dadurch minimal abweichend vom BB30 Standard. Die tiefere Verzahnung wirkt auf den ersten Blick identisch. Beides muss ich aber noch verifizieren mit dem Messschieber.
 
Zurück