Specialized Sammelthread - Teil 2

Wenn aber beide Kurbeln gleich sind , sowie die Spider , dann....
Also vielleicht hab ich ja was falsch verstanden:

Kettenlinie Epic HT mit
-XX1 Boost ca. 52mm (von mir gemessen)
-Quarq Boost ca. 55mm (deine gemessenen 52,5+2,5mm Spacer)
-Quarq NonBoost ca. 52mm

Ich habe am Epic HT Rahmen exakt die Kettenlinie wie angegeben, somit können die abweichenden KL bei Quarq-Kurbeln doch nicht am Rahmen liegen :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Erfahrung mit den Teilen von Newmen? Lenker, Stuetze?
Die Carbonteile sind solide, hochwertige Teile.

Jeweils fast 200 EUR für eine 200g+ Stütze und für einen 173g Lenker welche in Asien gefertigt werden finde ich allerdings etwas viel.

Für 9,90 EUR mehr bekomm ich z.B. einen über jeden Zweifel erhabenen, in Deutschland gefertigten MCFK
http://www.mcfk.de/2/lenker/lenker-mtb-9°/lenker-flatbar-9°-10-mm.html

Und auch Schmolke oder Beast sind dann nicht mehr weit.

Newmen ist eher bei den Aluteilen interessant:
-Felgen (modernes, bewährtes Profil)
-Naben (gutes P/L-Verhältnis, Made in Germany)
-Vorbau (sehr steif, leicht durch 2-Schraubenklemmung)
 
Zuletzt bearbeitet:
@illuminato
Du fährst doch auch die Onza Svelt Reifen bzw. bist die gefahren. Ich habe meine gestern montiert bzw. bin am probieren was den Luftdruck betrifft. Bin 76 kg schwere und habe nun mal 1,6 bzw. 1,8 hinten drauf gemacht. Werde heute nun selbst testen, bin aber für Tipps zu haben.
 
@illuminato
Du fährst doch auch die Onza Svelt Reifen bzw. bist die gefahren. Ich habe meine gestern montiert bzw. bin am probieren was den Luftdruck betrifft. Bin 76 kg schwere und habe nun mal 1,6 bzw. 1,8 hinten drauf gemacht. Werde heute nun selbst testen, bin aber für Tipps zu haben.
Die laufen super! Kurvengrip ist brutal und kein Vergleich zu Speci/Maxxis. Da die Reifen auf der Roval Control SL Felge in 2.25 sehr breit und voluminös sind, fahre ich die mit - Achtung - 1.1 Bar vorne und 1.2 Bar hinten im Wettkampf (Gemessen mit SKS Airchecker 2.0). Im Training 0.1 Bar mehr. Da die entsprechend mit stabiler Seitenwand ausgestattet sind, ist das alles möglich. Tubeless ist easy und die halten sofort dicht. Einziges Manko: Pro Reifen 687 Gr., also nicht gerade ein Leichtgewicht. Dafür komme ich damit schneller durch Kurven und habe einfach ein besseres Gefühl in den Rennsituationen. Pannen bisher bei knapp 300km im Rennen Fehlanzeige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die laufen super! Kurvengrip ist brutal und kein Vergleich zu Speci/Maxxis. Da die Reifen auf der Roval Control SL Felge in 2.25 sehr breit und voluminös sind, fahre ich die mit - Achtung - 1.1 Bar vorne und 1.2 Bar hinten im Wettkampf (Gemessen mit SKS Airchecker 2.0). Im Training 0.1 Bar mehr. Da die entsprechend mit stabiler Seitenwand ausgestattet sind, ist das alles möglich. Tubeless ist easy und die halten sofort dicht. Einziges Manko: Pro Reifen 687 Gr., also nicht gerade ein Leichtgewicht. Dafür komme ich damit schneller durch Kurven und habe einfach ein besseres Gefühl in den Rennsituationen. Pannen bisher bei knapp 300km im Rennen Fehlanzeige.


Mein haben 718g und 728g:(. Habe diese nun über Nacht stehen lassen und heute morgen war hinten die ganze Luft raus bzw. vorne die Hälfte. Auch kommt sofort die Milch leicht aus den Flanken (kleine Milchperlen). Mal schauen:confused:.
Luftdruck werde ich dann noch reduzieren, wobei mir deine Angaben sehr niedrig vorkommen, was aber keine Beurteilung sein soll.
 
Mein haben 718g und 728g:(. Habe diese nun über Nacht stehen lassen und heute morgen war hinten die ganze Luft raus bzw. vorne die Hälfte. Auch kommt sofort die Milch leicht aus den Flanken (kleine Milchperlen).
Komisch - ist schon mein zweites Paar (Das erste war am geklauten BMC montiert) und die waren beide anstandslos dicht. Ich habe auch nur knapp 60gr Milch pro Reifen verwenden.
Das Gewicht ist schon sehr grenzwertig - ob jetzt 680 oder 730. Aber man bekommt wirklich einen guten Reifen. Einfach mal auf das Gefühl beim Fahren einlassen und das Gewicht gedanklich ausklammern. Das wirst du nämlich aufgrund der Gummimischung und des Rollverhalten nicht so sehr merken. Garnicht auszudenken wie schnell der Reifen wäre, wäre er noch 600 Gr leicht
 
Um nochmal auf meine Tubless Plugs Suche zurück zu kommen, gibt es da verschiedene?

Auf meinem Epic Pro HT 2017 ist ein Control Carbon Laufradsatz montiert, dafür suche ich die passenden.
Aber die paar restlichen Stopfen aus meinem Carbon Traverse SL Laufradsatz (grau) passen nicht weil die Control Felge dafür zu schmal ist !?
 
Zuletzt bearbeitet:
Um nochmal auf meine Tubless Plugs Suche zurück zu kommen, gibt es da verschiedene?

Auf meinem Epic Pro HT 2017 ist ein Control Carbon Laufradsatz montiert, dafür suche ich die passenden.
Aber die paar restlichen Stopfen aus meinem Carbon Traverse SL Laufradsatz (grau) passen nicht weil die Control Felge dafür zu schmal ist !?
Verdammt dann passen meine auch nicht -.-
 
Hast du bessere erfahrung gemacht mit weiter außen liegendem Kettenblatt oder weiter innen?
Ich habe mit einer optimalen Kettenlinie gute Erfahrungen gemacht;)
Fährst du überwiegend auf den kleinen Ritzeln , kannst du mit der Kettenlinie weiter nach außen gehen.
Willst du die optimale Kettenlinie bist du beschränkt bis maximal zum 36er-Blatt(bis 2mm Kettenstrebe).
Manche tun sich vielleicht auch schwer das genau zu messen, da es keine markierte Mitte des Tretlagers gibt.
Es ist viel einfacher vom Kettenblatt bis zum anderen Ende des Kurbelgehäuse zu messen, von diesem Maß dann 36,5mm
abziehen und schon hat man die tatsächliche Kettenlinie...
 
Kann man die RS SID mit Brain tatsächlich nicht einzeln von Specialized kaufen? Bzw. wie müsste ich vorgehen, um eine kaufen zu können? Als Ersatzteil muss man die doch auch bestellen können, oder?
 
Kann man die RS SID mit Brain tatsächlich nicht einzeln von Specialized kaufen? Bzw. wie müsste ich vorgehen, um eine kaufen zu können? Als Ersatzteil muss man die doch auch bestellen können, oder?
Moin,
kannst du natürlich kaufen. Gibts jetzt sogar in 42mm Offset und in 51mm Offset für schlanke 1799,-
Im Netz gibt es hin und wieder gute gebrauchte SID zu kaufen. Welche suchst du denn??
 
Dämpfer Update.

Eigentlich halte ich meine Füsse still und sehe über einige Fehler und Verfehlungen seitens Specialized hinweg, aber jetzt bin ich echt verärgert.
Nach 4 Wochen habe ich meinen nur 9 Wochen jungen und penibel mit Schutzfolie beklebten Dämpfer zurückbekommen. Alleine die Dauer der Reperatur finde ich grenzwertig, aber ist halt so. Was mich wirklich verärgert ist das ich jetzt nicht meinen, sondern einen alten zerkratzten Dämpfer von Specialized zurückbekommen habe, bei dem ich nicht wissen möchte wie alt dieser ist und wieviel Stunden der auf der Uhr hat.
 
Dämpfer Update.

Eigentlich halte ich meine Füsse still und sehe über einige Fehler und Verfehlungen seitens Specialized hinweg, aber jetzt bin ich echt verärgert.
Nach 4 Wochen habe ich meinen nur 9 Wochen jungen und penibel mit Schutzfolie beklebten Dämpfer zurückbekommen. Alleine die Dauer der Reperatur finde ich grenzwertig, aber ist halt so. Was mich wirklich verärgert ist das ich jetzt nicht meinen, sondern einen alten zerkratzten Dämpfer von Specialized zurückbekommen habe, bei dem ich nicht wissen möchte wie alt dieser ist und wieviel Stunden der auf der Uhr hat.
Das ist mir mit einer SID mal passiert, da hat man mir eine gebraucht/revisionierte Kartusche eingebaut, obwohl die Gabel kein halbes Jahr alt war.
Habe dann RiderCare informiert, die haben dann die Gabel wieder zurückholen lassen. Dann gabs eine neue Kartusche.
Vielleicht hättest du deinen Händler informieren sollen, dass Du deinen Dämpfer repariert haben möchtest und keinen Austausch möchtest.
Möchte hier auch keinen zu nahe treten, aber ich fahre jetzt schon das vierte Brain2.0 und alle funktionieren ziemlich gleich bei gleichem Setup.
Ich bleibe auch weiterhin dabei, Brain auf "Firm" stellen und den schnellstmöglichen Rebound, Druck hab ich ca. bei 216bar(90Kg). Das funktioniert wunderbar!
Wer nahe Holland wohnt, sollte generell den holländischen Service in Anspruch nehmen...

Hier mal ein Gerücht:
Kate Courtney verlässt Specialized...
 
Für alle diejenigen, die noch mit dem Fox Brain fahren und den Dämpfer auf jeden Fall behalten wollen, kann ich dieses Fox Suspension Center in meiner Nähe empfehlen. Die Wartung inklusive Brain liegt bei ca. 180€. Dauer ca. 2 Tage. Netter Service und man spricht dort auch deutsch.
http://www.sabma.com/?PGFLngID=1
 
Möchte hier auch keinen zu nahe treten, aber ich fahre jetzt schon das vierte Brain2.0 und alle funktionieren ziemlich gleich bei gleichem Setup.

Du hast ja nun oft genug gelesen, dass es auch viele andere Erfahrungen gibt. Es ist halt wie es ist.

Ich bleibe auch weiterhin dabei, Brain auf "Firm" stellen und den schnellstmöglichen Rebound, Druck hab ich ca. bei 216bar(90Kg). Das funktioniert wunderbar!

Und das geht dann ohne, dass es wippt? Wenn ich die Zugstufe fast zu drehe (full slow) und das Brain in die Mitte, wippt es wenig und federt ganz gut. Ich kann mir gar nicht vorstellen wenn der Rebfund offen ist ("fast") dass die Fuhre nicht wippt?
 
Du hast ja nun oft genug gelesen, dass es auch viele andere Erfahrungen gibt. Es ist halt wie es ist.



Und das geht dann ohne, dass es wippt? Wenn ich die Zugstufe fast zu drehe (full slow) und das Brain in die Mitte, wippt es wenig und federt ganz gut. Ich kann mir gar nicht vorstellen wenn der Rebfund offen ist ("fast") dass die Fuhre nicht wippt?
Was soll da wippen ??
Auch komisch , dass ich einige Händler kenne , denen das Phänomen Dämpfer überhaupt nicht bekannt ist .
In vielen Fällen wird es einfach falsche Handhabung sein , oder eine falsche Vorstellung von einem Braindämpfer .
 
Was soll da wippen ??
Auch komisch , dass ich einige Händler kenne , denen das Phänomen Dämpfer überhaupt nicht bekannt ist .
In vielen Fällen wird es einfach falsche Handhabung sein , oder eine falsche Vorstellung von einem Braindämpfer .

Es wippt halt. Du fährst und der Dämpfer macht auf der Geraden eine 1-2,5cm Hubbewegung, wo er es nicht tun sollte. So wie früher: es wippt.
Falsche Handhabung: so viele Möglichkeiten gibts ja da nicht. Aufstufe auf / zu, Brain auf / zu und die Kombinationen daraus.
 
Es wippt halt. Du fährst und der Dämpfer macht auf der Geraden eine 1-2,5cm Hubbewegung, wo er es nicht tun sollte. So wie früher: es wippt.
Falsche Handhabung: so viele Möglichkeiten gibts ja da nicht. Aufstufe auf / zu, Brain auf / zu und die Kombinationen daraus.
Handhabung geht bei mir schon los, die Luft richtig abzulassen und den Dämpfer im Anschluss wieder richtig mit Luft zu befüllen .
 
Es wippt halt. Du fährst und der Dämpfer macht auf der Geraden eine 1-2,5cm Hubbewegung, wo er es nicht tun sollte. So wie früher: es wippt.
Falsche Handhabung: so viele Möglichkeiten gibts ja da nicht. Aufstufe auf / zu, Brain auf / zu und die Kombinationen daraus.


Ich will nicht sagen, dass Du was falsch einstellst. Mich wundert aber auch, dass viele mit dem Dämpfer Probleme haben. Ich fahre auch das 5 Epic Sworks und habe noch nie ein Problem gehabt. Wenn ich aber gerade die Zugstufe nicht richtig einstelle (Richtung fast), dann wippt das Teil auch.
Kann nur ebenfalls sagen Zugstufe mal ganz auf slow und das Brain in Richtung firm, wobei ich noch ein Klick weg bin, und das Teil vielleicht 2mm wippt (Straße), was beim Fahren nicht zu merken ist.
Am Berg fahren im stehen, geht er beim hochgehen kurz in den Sarg und ist dann total starr. Fahr den Dämpfer mit 170Psi bei 77 kg.
Natürlich kann aber immer was kaputt sein oder gehen.
 
Ich will nicht sagen, dass Du was falsch einstellst. Mich wundert aber auch, dass viele mit dem Dämpfer Probleme haben. Ich fahre auch das 5 Epic Sworks und habe noch nie ein Problem gehabt. Wenn ich aber gerade die Zugstufe nicht richtig einstelle (Richtung fast), dann wippt das Teil auch.
Kann nur ebenfalls sagen Zugstufe mal ganz auf slow und das Brain in Richtung firm, wobei ich noch ein Klick weg bin, und das Teil vielleicht 2mm wippt (Straße), was beim Fahren nicht zu merken ist.
Am Berg fahren im stehen, geht er beim hochgehen kurz in den Sarg und ist dann total starr. Fahr den Dämpfer mit 170Psi bei 77 kg.
Natürlich kann aber immer was kaputt sein oder gehen.
genau diese Einstellung funktioniert bei mir auch, genau so, wie du es beschreibst. Aber meine Frage an dsquared war, ob es bei ihm nicht wippt, wenn er den rebound auf „fast“ stellt. Denn bei mir tut es das, wenn ich auf „fast“ stelle. Allerdings habe ich mal wieder keine echte Antwort bekommen.
 
Zurück