Specialized Sammelthread - Teil 2

mir (als Brain-unüberzeugter) hätte ja schon einfach ein ohne Umbau bzw. ab Werk remote blockierbarer Dämpfer am Evo genügt (auf/zu). Und klar, im professionellen XC mit 200 Antritten pro Runde und echt viiiiel Wiegetritt kann das ja super Sinn machen.
 
Da bin ich mal gespannt, wie sich das Rad im Rock Garden macht. das ist eine ganz üble Passage.
Den Gedanken hatte ich vor Ort auch und war schon nach dem ersten Training davon überzeugt, dass es mehr auf den / die Fahrer/-in an als auf das Rad. Das Trek Supercaliber ist auch ordenlich geprügelt worden und hat ja weniger Federweg.

In Nove Mesto waren aber mehr normale Epic fully´s unterwegs wie Epic WC.

ima_143069e.jpeg
ima_5d98930.jpeg
 
mir (als Brain-unüberzeugter) hätte ja schon einfach ein ohne Umbau bzw. ab Werk remote blockierbarer Dämpfer am Evo genügt (auf/zu). Und klar, im professionellen XC mit 200 Antritten pro Runde und echt viiiiel Wiegetritt kann das ja super Sinn machen.
Meiner Meinung könnte das auch die erste "Stufe" sein die umgesetzt wird,
es gibt ja schon die AXS Variante

Aber ich denke das es ein gutes zusammenspiel werden kann zwischen Schalten und blockieren... dann muss der ein oder andere fahrer zwar auch erstmal wieder "sein" brain anstrengen, aber es gibt durchaus Sinn.
Selbst im Rennen kann man damit schnell sperren und wieder freigeben
Das wird dann genau so nahtlos übergehen wie hoch runterschalten; oder die Dropper...
 
Meiner Meinung könnte das auch die erste "Stufe" sein die umgesetzt wird,
es gibt ja schon die AXS Variante

Aber ich denke das es ein gutes zusammenspiel werden kann zwischen Schalten und blockieren... dann muss der ein oder andere fahrer zwar auch erstmal wieder "sein" brain anstrengen, aber es gibt durchaus Sinn.
Selbst im Rennen kann man damit schnell sperren und wieder freigeben
Das wird dann genau so nahtlos übergehen wie hoch runterschalten; oder die Dropper...
genau. Hab das bei der XC Winterschlampe zumindest vorne, das ist in der Tat wie Droppern. Außer dass es das Mist Push to unlock ist... aber das ist ein anderes Thema
 
Meiner Meinung könnte das auch die erste "Stufe" sein die umgesetzt wird,
es gibt ja schon die AXS Variante
denke auch dass das vollintegrierte elektronische Fahrwerk eher später kommt und vorher einfache elektronische Vorstufen.

Dazu ist die Innovation zu groß als Sie uns Kunden in einem vor den Latz zu knallen. Die Taktik wird eher parasitärer Natur sein oder wie wir hier sagen: Salami Taktik... - jedenfalls so dass der Innovationsschritt gerade groß genug ist dass der Kunde gewillt ist große Scheine einzuwerfen. Bis hin zu neuen Geschäftsmodellen ala Pay as you go Varianten trau ich der Branche mittlerweile alles zu. SO in die Richtung 1000 Stk Lock outs kosten im Monat 10 euro etc... - ok jetzt fantasiere ich wirklich rum... - aber sprechen wir in 10 Jahren nochmal.
 
Moin zusammen, das neue Epic World Cup ist mir persönlich gesehen zu teuer. Allerdings hatte ich die Möglichkeit, mein Epic aus 2018 mit ca 20% weniger Federweg hinten zu fahren. Mein Dämpfer war bei Gallo und es kommt hin und wieder vor, dass sich durch die Negativkammer der Federweg verkürzt. Nach dem Autosag hat man wieder die vollen 100mm. Diesmal bin ich einfach mit weniger Federweg hinten durch mein Revier geballert. Das war schon richtig geil. Tlw. Musste ich mich an das Interview mit Peter Denk erinnern;) es war so geil, dass ich vermutlich bei diesem Setup bleibe.

Wenn ich das notwendige Kleingeld hätte, dann würde ich mir ein Epic Worldcup gönnen:)
 
Die Logik verstehe ich nicht. Was soll daran geil oder geiler sein?
Der Dämpfer ist deutlich straffer und spricht besser an, kaum Sag. Kein Wippen auf der Straße. Gefühlt arbeitet er effizienter. Auch die leichte Geoverschiebung (Dämpfer ist ca. 12mm kürzer) generiert deutlich mehr Vortrieb. Auf Trails ist das Bike agiler geworden.
 
Der Dämpfer ist deutlich straffer und spricht besser an, kaum Sag. Kein Wippen auf der Straße. Gefühlt arbeitet er effizienter. Auch die leichte Geoverschiebung (Dämpfer ist ca. 12mm kürzer) generiert deutlich mehr Vortrieb. Auf Trails ist das Bike agiler geworden.
Du weißt aber schon, das wenn du zu viel Sag fährst, das die Kurbel im Trail beim einfedern des Dämpfers öfter mal den Boden berührt. Hatte das ehr schlechte Erfahrung gemacht.
 
Auch das wundert mich. Ich hatte die selbe "Geoverschiebung" durch 10mm mehr Federweg vorne. Dass man durch die flacheren Winkel mehr Vortrieb generiert erschließt sich mir nicht. Ich hab da eher gegenteilige Erfahrungen gemacht.
Naja, die Selbe ist es nicht.
Dein Tretlager kommt höher, seins wird tiefer. Nur der Lenkwinkel wird bei beiden flacher und der Reach kürzer.
Aber ich hatte das Problem mit dem nicht ganz ausfedernden Dämpfer auch mal.
Das ist doch Schwachsinn, das funktioniert nicht. Dämpfung hat kaum Funktion. Um es so fahren zu können muss man viel zu viel Druck fahren.
An der Stelle von @Devidevil würde ich mir einfach ein modernes Hardtail suchen. Moderne Geo, direkter Vortrieb. Und keine Zugstufe in Vergleich zum kaputten Dämpfer, die mich blindlinks in den Orbit schießt
 
Das sollte doch klar sein. Dass ein tieferes Tretlager die angesprochene Geoverschiebung ist, die dem Bike nun "deutlich mehr Vortrieb" beschert wage ich zu bezweifeln...
Das wird einfach subjektiv sein.
Vom Wechsel vom Fully auf HT bzw bei 7 statt 4 bar im Rennrad fühle ich mich auch immer unsterblich. Nur der Garmin sagt was anderes
 
Zurück