Specialized Sammelthread - Teil 2

Moin, habe nun seit einiger Zeit das 2025 Epic HT comp im Warenkorb - mich würden Erfahrung bzgl. des Rahmens interessieren :) In Tests liest man die wildesten geschichten über das Fahrverhalten von Rahmen, meistens der umformulierte Text der Herstellerseite.
Deswegen würde ich mich über eure Erfahrung mit dem 2025 Modell interessieren, besonders was Steifigkeit/Verhalten im Antritt angeht.
Viele Grüße aus dem Taunus
Das HT ist richtig gut - das Beste ;)
 
Hast du das Foto gemacht?
Wie sieht der Lack im Original aus? ist das eher eine Frauenlackierung? Man sieht kaum originale Bilder, manchmal sieht es lila aus, manchmal Babyblau.... Und ich kennen keinen Laden, wo man es mal live sehen kann.
Ja das habe ich gemacht. In Australien beim Cape to Cape. Das Foto gibt es ziemlich genau wider. Ich find es mega. Falls es mal jemand plant im Oktober in Margaret River. Bessere trails bin ich außer in Südafrika nie gefahren
IMG_8767.jpeg
 
Kann mir mal bitte jemand erklären, was es mit den "wide" Innenlagern / Kurbeln aufsich hat? Bei Einbaubreite 73mm ist ja nichts "wide". Oder sind die Lager nach außen breiter?

Kann man in einen aktuellen EPIC 8 Rahmen dann überhaupt noch eine XX1 Kurbel mit GXP lagern einbauen? Oder passt das nicht mehr?
 
Kann mir mal bitte jemand erklären, was es mit den "wide" Innenlagern / Kurbeln aufsich hat? Bei Einbaubreite 73mm ist ja nichts "wide". Oder sind die Lager nach außen breiter?

Kann man in einen aktuellen EPIC 8 Rahmen dann überhaupt noch eine XX1 Kurbel mit GXP lagern einbauen? Oder passt das nicht mehr?
Warum GXP?

Mich beschäftigt die Frage auch aktuell ,habe mir ne günstige XX1 Quarq (8bolt ) Ausführung bestellt.
8 bolt ist ja auch die neue TM Aufnahme

Es gibt eigentlich 2 Versionen der XX1 Kurbel in DUB
Q Faktor 168 in DUB normal mit einer Kettenlinie von 52mm bei Kettenblatt von 3mm Offset
https://r2-bike.com/SRAM-XX1-Eagle-DUB-SL-Kurbel-fuer-Quarq-DUB-Power-Meter-Spider

Q Faktor 174 in Dub Wide mit Kettenlinie von 55 bei Kettenblatt von 3mm Offset , bedingt aber Spacer am Tretlager da die Welle hier länger ist als bei der 168er
https://r2-bike.com/SRAM-XX1-Eagle-...Kettenlinie-55-mm-8-Loch-Interface-lunar-grau

das heißt man könnte mit der 168er bei Eagle Kram eine 52er KL fahren und mit einem 0mm Offset TM tauglichem Blatt auch eine 55KL die für TM ja am besten scheint.

On Top sich wenn PM erwünscht ist einen Kurbelarm bestellen oder einen Quarq Spider dran bauen
many Options ....

rapsac hat mir im mtbr geschrieben es soll eine 168er als auch eine 174 passen
 
Weil ich eine XX1 Kurbel hatte und die nie gewechselt habe. Die war halt GXP. Und seit kurzem habe ich ein C-Bears Keramiklager verbaut. Insgesamt ein gutes System, dass zu wechseln rausgeschmissenes Geld wäre.

Also müsste die "normale" XX1 Kurbel mit Q168 ins Epic 8 passen, meinst du? Das 2024er Comp hat ja auch eine "alte" mechanische GX verbaut, da war noch nichts mit "wide"
 
DUB mit Q168 und 3mm offset KB = 52er Kettenlinie
DUB mit Q168 und 0mm offset KB = 55er Kettenlinie
DUB wide mit Q174 und 3mm offset KB = 55er Kettenlinie

NR 2 verwende ich bei der Transmission. Funktioniert top
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus
Auf meinem neuen Specialized war der Bridge Comp Sattel mir Cr-Mo Rails montiert, Gewicht ca 240
Gramm. Komm mit dem Sattel super zurecht und möchte nun auch mein 2. bike mit dem Sattel ausstatten.
Auf der Specialized Seite find ich nur den Bridge Sport mit Stahl Rails und über 300 Gramm und weicher Polsterung kommt der nicht in frage
Es gibt den Sattel auch mit Ti-Hollow Rails auf eBay, ich find aber den nirgends bei Specialized oder anderen Händlern.
Kennt den jemand? Ist der höherwertiger , leichter ?
 
Weil ich eine XX1 Kurbel hatte und die nie gewechselt habe. Die war halt GXP. Und seit kurzem habe ich ein C-Bears Keramiklager verbaut. Insgesamt ein gutes System, dass zu wechseln rausgeschmissenes Geld wäre.

Also müsste die "normale" XX1 Kurbel mit Q168 ins Epic 8 passen, meinst du? Das 2024er Comp hat ja auch eine "alte" mechanische GX verbaut, da war noch nichts mit "wide"
ja das hab ich an meinem Comp dran, GX SW und ne NX Kurbel als X1 1000 getarnt , die hat 173Q
ich schrub doch das sie passen soll. Meine ist noch nicht da so das ich testen könnte ,aber laut Spec Sheet
bauen die Arme ca 6mm weniger auf , was ein Wunder 174-168

ich hatte mit der 173Q ca 15mm Platz zu den Kettenstreben also müßten da noch 12mm übrig bleiben
DUB mit Q168 und 3mm offset KB = 52er Kettenlinie
DUB mit Q168 und 0mm offset KB = 55er Kettenlinie
DUB wide mit Q174 und 3mm offset KB = 55er Kettenlinie

NR 2 verwende ich bei der Transmission. Funktioniert top
Welches Epic?
Wie viel Abstand hast du von der Kurbel zu den Kettenstreben?
 
Habe ein Evo. Bei meiner alten AXS hatte ich das Problem bei der 52er KL mit einem 38er KB, was an der Kettenstrebe fast anlag. Musste hier antriebsseitig einen Spacer zusätzlich verwenden, so dass ich auf ca 53-54mm KL kam.
Bei der Transmission und der 55mm sind es jetzt ca. 4-5mm Luft.
 
Fährst du nur so flaches Zeug oder hast du einen so hohen FTP (wie hoch?) ?
Mein, ist schon hügelig hier im Kellerwald und ich fahre dort auch entsprechende Anstiege. Leistungsmesser habe ich (noch) nicht.
Wenn ich allerdings die AXS Gangauswertung anschaue, fahre ich sehr ausgewogen, wobei 52er und 10er ⚙️ hier relativ gleichmäßig genutzt werden.
 
Habe ein 40er Blatt am Lux. Hier in der nördlichen Hälfte Deutschlands juckelt man sonst fast nur auf den kleinsten Ritzeln rum.
Hört sich für mich nach ziemlich kleiner Trittfrequenz an.
Denn wenn ich da von einer normalen TF von 90 ausgehe, komme ich selbst mit besten Bedingungen (70kg Systemgewicht, 160cm Körpergröße, glatte Reifen auf Asphalt und keierlei Höhenmeter) bei einem 40er Blatt auf über 700 Watt Leistung.

Und selbst mit einer gemütlichen TF von 80 wären es immer noch über 500 Watt Leistung.
Bist Du größer als 160cm, dann jeweils deutlich mehr.
 
Zurück