Specialized Sammelthread - Teil 2

Newmen 😁😍

VONOA Spokes?
Ich dachte das sei eine Newmen Marke?
EDIT: OK mein Fehler. Vonoa ist tatsächlich ein unabhängiger, chinesischer Speichenhersteller.

20250215_210736.jpg
 
Mist! War noch geschlossen. Aber so hat wenigstens keiner von den hochkompetenten Fachleuten, die man so gemeinhin an Eisdielen trifft gemerkt, dass ich noch mit dem Winter-Setup mit Flatpedals und robusteren Reifen unterwegs bin. Aber abwarten: sobald ich meinen SuperDuper-Laufradsatz und Clickpedale montiert habe wird meine große Stunde noch schlagen!

49345290ou.jpg
 
Egal was die anderen reden. Man steht darüber und denkt sich seinen Teil.
Ich unterhalte mich auch ganz normal mit Kundschaft von Stadler oder Versendern.
Vor vielen Jahren hatte ich ein lustiges Erlebnis. Damals bin ich noch Cube aber schon CfK-Rahmen gefahren.
Drei Herren mit herablassenden Sprüchen nebenan. Erst als sie die selfmade-Parts, die zum Teil aus Kohlefaser bestanden, entdeckten, wurden sie neugierig.
Habe ihnen erklärt, dass die ein Bekannter gebaut hat und ich keine Ahnung davon habe. Sie zogen dann schweigend ab.
 

Ca. Sekunde 20: sieht so aus, als hätte Annika eine andere Lackierung bei ihrem S-Works Epic für´s Cape Epic, als es das Cross-Country Team hat. Oder täusche ich mich da? Im weiteren Verlauf des Videos (ab ca. Minute 5.20) kann man aber sehen, dass sie definitiv eine Sonderlackierung für ihr S-Works Crux bekommen hat.
 
Ob er will oder nicht aber @Schnitzelfreund ist ja nun auch auf der dunklen Seite angekommen und automatisch leidenschaftlicher Fan vom großen S 😜 . Damit bist du nun auch verpflichtet zeitnah erste Bilder von deiner Anschaffung zu posten. Ich will nämlich wissen welches S-Works es geworden ist 🧐 .
Definiere endlich angekommen? Es wäre mein 5. Speiseeis Schworks

1000029886.jpg
 
Ich möchte hier mein neues Bike zeigen, obwohl Modelljahr 2022 hab ich es im Dezember günstig neu gekauft. Dann allerdings Komplettumbau auf für mich Ü70 Biker passende leichte Teile.

Der Öhlins TXC2 Dämpfer wiegt 260g, insgesamt ergibt sich zusammen mit dem Bike Yoke gegenüber dem Brain eine enorme Gewichtsersparnis. Aber auch die Performance ist wesentlich besser. Sehr gutes Ansprechen, keine Durchschläge und enormer Einstellungsbereich der Zugstufe (was ja für die niedrige Übersetzung des Hinterbaus wichtig ist). Der Lockout ist wirklich einer, ich benutze ihn aber höchstens auf Asphalt.

Gewicht nun unter 9 Kilo. Der flache Lenkwinkel war zunächst gewöhnungsbedürftig, bei schnellem Tempo dann erledigten sich alle Zweifel schnell, ich glaube, ich war sehr schnell unterwegs. Sitzwinkel nun endlich ausreichend steil.

Die Abstützbreite des Hauptschwingenlagers wurde gegenüber dem 2018er Epic noch mal breiter, das Konzept Boost mit Einfachkettenblatt wurde noch konsequenter umgesetzt. Folgerichtig geht das Bike ab wie eine Rakete, ich empfinde enormen Vortrieb und nach der Tour geht es mir besser als mit anderen Bikes.

Insgesamt über ein Bikerleben betrachtet mein bestes Bike ever.

 
Hi, ne das passt. Das Thema ist mir bewusst und ich kenne es aus der Vergangenheit :)

Es sind 3-4mm Luft und die Ahead-Kappe hat auch keinen tiefer-gezogenen Rand.

Gestern war ich nochmal 40k fahren. Vorher alles nochmal nach Anleitung montiert und jetzt scheint es gehalten zu haben. Nichts locker. Ich beobachte das mal.
Hm jetzt nach 2-3 Touren war der Steuersatz wieder etwas locker.

Das Problem hat von euch sonst keiner am Epic 8 ?

Ich verwende von oneup dieses EDC Tool mit dem Gewinde in der Gabel und dem Schraubring. Aber das funktioniert an anderen Bikes auch streßfrei und nichts wird locker.

Gestern nochmal alles gelockert und nach Anleitung festgezogen. Etwas Locktite auf die Vorbau-Schrauben gegeben dazu noch.

1741700208527.png
 
Ich verwende (sehr dünn verteilte) Carbonpaste am Gabelschaft. Die Aheadkappe dient nur der Vorspannung des Steuersatzes vor dem Festziehen, der feste Halt am Schaft muss vom Vorbau kommen.
 
Probiere das mal aus. Habe ich auch zusätzlich verbaut. Hilft auch, wenn man einfach nur mal den Vorbau verstellen will.
Beim Epic 8 ist doch eine Gabelschaftklemmung dabei, die braucht man doch nicht extra kaufen.
S222500017
Bei der Explosionszeichnung in der Anleitung Seite 9 die Nr 9
Montage Non S-Works Epic 8 : Seite 36, dort als Teil (H) bezeichnet.
S-Works Seite 39 : Teil (F)

Die Klemme von Specialized wird mit 4 Nm angezogen, die von Bikeyoke auch.
Sollte also den gleichen Zweck erfüllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Epic 8 ist doch eine Gabelschaftklemmung dabei, die braucht man doch nicht extra kaufen.
S222500017
Bei der Explosionszeichnung in der Anleitung Seite 9 die Nr 9
Montage Non S-Works Epic 8 : Seite 36, dort als Teil (H) bezeichnet.
S-Works Seite 39 : Teil (F)

Die Klemme von Specialized wird mit 4 Nm angezogen, die von Bikeyoke auch.
Sollte also den gleichen Zweck erfüllen.
Ich habe es am Epic 7 verbaut, sorry.
 
Hm jetzt nach 2-3 Touren war der Steuersatz wieder etwas locker.

Das Problem hat von euch sonst keiner am Epic 8 ?

Ich verwende von oneup dieses EDC Tool mit dem Gewinde in der Gabel und dem Schraubring. Aber das funktioniert an anderen Bikes auch streßfrei und nichts wird locker.

Gestern nochmal alles gelockert und nach Anleitung festgezogen. Etwas Locktite auf die Vorbau-Schrauben gegeben dazu noch.

Anhang anzeigen 2114673

Ich hatte es Anfangs mal und nachdem ich den Steuersatz 3 - 4 mal nachgezogen habe, ist es dauerhaft weg. Meine Vermutung war ja erst, dass sich die Lager nicht richtig gesetzt haben weil ich den Part mit dem hin- und herdrehen übersprungen habe.

Beim Video zum Epic 8 von The Bicycle Station wird bei 53:54 min allerdings auch davon gesprochen, dass es wohl keine Seltenheit ist und es sich irgendwann legt. Meine Vermutung dazu ist mittlerweile, dass sich Vorbau und Lenkanschlagsbegrenzer ein Stück weit in die Kunststoffkappe arbeiten und dadurch das Spiel entsteht. Bei mir sind zumindest ein paar kleine Abdrücke zu erkennen.

Beim Einstellen der Steuersatzvorspannung habe ich die Schraube des Lenkanschlagsbegrenzers leicht angezogen, damit die Schelle schon so gut wie vollständig geschlossen ist. Dadurch quält man die Kunstoffkappe weniger wenn alles unter Spannung ist und man die 4 Nm auf den Begrenzer gibt und dieser sich vollständig schließt (steht so auch im Manual wenn ich mich nicht irre).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Manual beim Vorspannen der Steuersatzlager genau befolgt wird, ist die Wahrscheinlichkeit eines Problems geringer. Beim neuen Modelljahr ist die Kunststoffabdeckung übrigens nicht mehr Teil der Vorspannung. Mehr kann man unter lesen:
https://www.mtbr.com/threads/specialized-epic-2024.1215620/page-127?post_id=16422238#post-16422238

Sehr interessant! Wenn Speci mit einem neuer Konstruktion darauf reagiert, kann man sich ja vorstellen wie oft es da Probleme gegeben haben muss.
 
Danke für die Infos und den Austausch. Werde wenn es wieder vorkommt etwas Carbonpaste auf den Schaft unter den Vorbau geben und das mit dem leicht angezogenen Anschlagbegrenzer beachten.
 
Zurück