Specialized Sammelthread - Teil 2

Hallo zusammen,

ich plane aktuell mir ein Specialized Epic Evo Expert aufzubauen.
Ich habe jetzt ein gebrauchtes 2022 Epic Expert Rahmenkit inkl Gabel und Dämpfer gefunden.
Als Dämpfer ist dieser verbaut:
RockShox SID LUXE Select+, Rx XC Tune, Two Position, Rebound Adjust, 190x40mm
Gabel:
Rockshox SID Select+, Charger 2 RL Damper, Debon Air, 15x110mm, 44mm offset, 120mm Travel

Ist es möglich den Dämpfer und die Gabel auf einen Rockshox Remote Lockout (Oneloc) umzubauen?
Falls ja, welche Teile benötige ich dafür?

VG
 
Nein, Du braucht eine neue Kartusche, bei der ist diese Kappe enthalten.
Die Rückstellung von Lock nach Open funktioniert ja über eine Feder, die hat Deine jetzige Kartusche nicht.
Für 2P diese hier :
https://r2-bike.com/ROCKSHOX-Charge...BwE&gbraid=0AAAAAD3I0_axGGEGeahV6RVNU5vUbSPVE

Würd aber direkt auf 3P gehen und dann einen neuen Dämpfer dazu
 
Nein, Du braucht eine neue Kartusche, bei der ist diese Kappe enthalten.
Die Rückstellung von Lock nach Open funktioniert ja über eine Feder, die hat Deine jetzige Kartusche nicht.
Für 2P diese hier :
https://r2-bike.com/ROCKSHOX-Charge...BwE&gbraid=0AAAAAD3I0_axGGEGeahV6RVNU5vUbSPVE

Würd aber direkt auf 3P gehen und dann einen neuen Dämpfer dazu
Danke für deine Antwort.
Also gibt es keine einfache bzw kostengünstige Möglichkeit die Federelemente beim Epic Expert mit einer Remote nachzurüsten?
 
Hallo zusammen,

ich plane aktuell mir ein Specialized Epic Evo Expert aufzubauen.
Ich habe jetzt ein gebrauchtes 2022 Epic Expert Rahmenkit inkl Gabel und Dämpfer gefunden.
Als Dämpfer ist dieser verbaut:
RockShox SID LUXE Select+, Rx XC Tune, Two Position, Rebound Adjust, 190x40mm
Gabel:
Rockshox SID Select+, Charger 2 RL Damper, Debon Air, 15x110mm, 44mm offset, 120mm Travel

Ist es möglich den Dämpfer und die Gabel auf einen Rockshox Remote Lockout (Oneloc) umzubauen?
Falls ja, welche Teile benötige ich dafür?

VG
Hallo,

ich hätte demnächst sowohl eine 3P Kartusche mit Remoteabgang aus einer SID 35 Ultimate als auch einen SIDLUXE Ultimate 3P Dämpfer mit Remoteabgang inkl. Specialized Tune zu verkaufen.

Hatte das in meinem 2023er Epic Evo und habe auf Flight Attendant umgebaut. Bei Interesse gerne PN.
 
Bei unserem Epic Evo sind einige der 6800 Lager an der Wippe defekt, haben deutliche Rastpunkte. Laut Specialized soll beim Einsetzen Loctite 603 verwendet werden. Hat hier schon einer einen Lagerwechsel durchgeführt? Habe etwas die Befürchtung das die Lager, falls noch mal ein Wechsel gemacht werden muss, kaum mehr zu demontieren sind (mit den Mitteln die man im Haus hat).
Die Suche hier im Faden hat etwas gegensätzliche Antworten gebracht, aber vielleicht gibt es ja neuere Infos.
 
Epoxy ist doch kein Thermoplast. Auf
100⁰C + würde ich natürlich nicht erwärmen, aber CfK verträgt schon höhere Temperaturen. Lack würde mir eher Sorgen machen.
Loctite mittelfest reicht eigentlich für die meisten Anwendungen am Bike aus. Dafür braucht man auch keine hohe Temperatur.
 
IMG_5433.png
 
Wärmen (Temperatur) und Carbon Rahmen? Das würde ich mir zweimal überlegen.
Temperatur heißt keine 500 grad! Je nach Typ der Schraubensicherung sind unterschiedliche Temperaturbeständigkeiten gegeben

Harz hält langfristig je nach Typ 100-250 grad aus! Ein kurzfristiger temporärer Temperatureintrag im Bereich 100grad stellt kein Problem dar!
 
Zurück