Specialized Sammelthread - Teil 2

Moin,

hier kommt das neue S-Works meines Kumpels, das ich mal über die Trails gescheucht habe, da ich ebenfalls mit nem Stumpy liebäugel, werde aber wohl doch beim Epic bleiben, da es einfach schneller ist. Mit dem Stumpy war ich 2 km/h langsamer, wobei 2,35er Nobbys montiert sind und nicht mit meinen 2,25er NN/RR vergleicbar sind. Gewicht des Hobels ist 11,8 kg wie abgebildet. Fährt sich super, besonders natürlich im Trail. Bergauf habe ich auch an steilen Anstiegen keine Absenkung vermisst, trotz 150er Gabel!

198.jpg
 
ich habe mal mein Bike auf "Schmuddelwetter" umgebaut......... Reifen habe ich mal die Michelin MUD drauf gemacht 2,00 man ist das schmal :eek::eek::eek: sonst fahre ich die 2,25 - 2,40 naja aber für schlamm sollen ja dünne Reifen besser sein. Dann habe ich noch den Umwerfer mit dem Mud geschützt und die Schaltung mit Jagwire versehen.






 
Das Winter-Epic sieht nach einer Menge Sorglos-Spass aus:daumen:

Das Stumpy ist klasse. Super Ausstattung, Farben großartig...viel Spass damit:daumen:

Und das Hotrock - cool:cool: In einem Jahr bekommt unser Patenkind auch so einen Flitzer, aber das knallrote Laufrad von Speci...freue mich jetzt schon auf den Kauf. Meine Frau und ich haben uns zum offiziellen Bike-Beschaffer für den Kurzen erklärt. Ratet mal, welche Marke da immer auf dem Plan steht - vom Laufrad bis zum ausgewachsenen Boliden:lol:
 
Hallo zusammen, der Aufbau meines 2011er S-Works Epic Framesets steht kurz bevor. Frage - wie lang sind bei Euch die Aussenhüllen beider Schaltzüge? Wenn möglich für M-Rahmen! Interessant sind Modelljahre 2009-2012. Würde gerne Gore Ultralite verbauen, aber da sind nur 2,05 m Hülle bei und obs die auch einzeln gibt, weiss ich nicht...
 
Würde gerne Gore Ultralite verbauen, aber da sind nur 2,05 m Hülle bei und obs die auch einzeln gibt, weiss ich nicht...

Lass den Rotz vom Bike... habe ich auch dran gehabt. Der versprochene
Schutz vor Dreck und Feuchtigkeit findet leider nicht wirklich statt, soll angeblich ja nichts rein kommen. Leider ist es eher umgekehrt, was rein kommt geht nicht wieder raus und die Innenzüge fangen an zu rosten.
Hab sie damals umgetauscht bei Gore und neue bekommen, mit der Aussage das es bei den Zügen ein Problem insbesondere bei SRAM Schaltwerken gab, da sie hinten den Bogen haben und dadurch ein Stück der Ummantelung vom Zug entfernt werden muss.
Leider war auch bei den neuen Zügen das gleiche Problem zu verzeichnen.
Bin umgestiegen auf Jackwire Carbon... die halten gut, rosten nicht
und einmal im Jahr wechsle ich die Innenzüge und et lüft wieder :-)
http://r2-bike.com/Jagwire-ripcord-schaltzughuelle

Gruß, der Eismann
 
OK, danke.

By the way - verkaufe mein 2010er S-Works M5 in Teilen. Schaut mal in den Verkaufsthread im Leichtbauforum. Falls jemand einen Rahmen, Gabel oder andere Parts quasi im Neuzustand braucht. Ich verkaufe da

- 2010er S-Works M5 HT Rahmen in Gr. M
- 2011er RS Sid RLT mit Kronen-LO
- 2011er Syntace Duraflite Carbon 25.4
- 2011er KCNC Ti Pro Lite Stütze in 30.9
- 970er XTR-Pedale
- zum Rahmen passenden XX-Umwerfer
- XX-Kurbel GXP 39/26 Q156
- zur Kurbel passendes GXP-Lager
 
Nochmal ne Fragenrunde an die Epic-Fahrer.

- welche Maße haben die Schrauben der Leitungsclips unter dem Unterrohr?
- wie macht man das mit der Länge der Schaltzüge und Hüllen? Die müssen doch unter dem Tretlager etwas Spiel haben, damit sie das Einfedern nicht behindern. Wie stellt man die richtige Länge ein?
 
Moinsen,
Die Schrauben der Clips brauchst nicht zu tauschen, sind schon Serie aus Alu.
Wenn es wegen dem Gewicht ist;)
Optimale Zug- und Leitungslänge ermitteln ist ein ziemlicher Aufwand.
Gerade beim Tretlager bleibt dir nichts anderes übrig als die Luft vom Dämpfer abzulassen und komplett einzufedern...

Viel hilft viel geht natürlich auch bei der Zugverlegung, sieht aber unvorteilhaft aus:D

Gruß
Lars
 
Stimmt, danke. Luft raus und kompett einfedern - da hätte ich auch mal selbst drauf kommen können. Danke.

AAber - bei den Schrauben kann man noch sparen - mit Kunststoffschrauben. Ist nicht die Welt, aber warum nicht. Schau mal hier, aus dem Picasa-Album von mtbmarcus: 9g zu 5.9 g! Und jetzt keine Diskussion um 3 g, ok? Ich will die 3 g sparen.

P1040565.JPG
P1040567.JPG
 
kann mir mal einer schnell den unterschied zwischen den schuhen mtb s-works und s-works evo erklären. die specialized homepage lässt es leider im dunkeln ... besonders eventuelle gewichts- und steifigkeitsunterschiede wären wichtig zu wissen ...
 
Der Evo ist etwas Verstärtkt im Zehenbereich um vor Abnutzung zu schützen. Ausserdem hat er mehr Grip dank mehr Profil. Etwas schwerer dafür mehr für den Allmountain Einsatz geeignet.
 
Ich habe seit ein paar Tagen diesen hier in White/Grey Größe 44 hier.
http://www.specialized.com/de/de/bc/SBCEqProduct.jsp?spid=64222

Gewicht 778gr. Sieht super aus und sitzt wie immer perfekt. Was es beim Gewicht gegenüber dem "normalen" S-Works außmacht weiß ich nicht. War mir aber erst einmal egal.
Ein neuer Schuh war für diese Saison eigentlich geplant. Allerdings hat mir unser Hund einen Strich durch die Planung gemacht;)

Gruß
Marcus
 
Ich habe seit ein paar Tagen diesen hier in White/Grey Größe 44 hier.
http://www.specialized.com/de/de/bc/SBCEqProduct.jsp?spid=64222

Gewicht 778gr. Sieht super aus und sitzt wie immer perfekt. Was es beim Gewicht gegenüber dem "normalen" S-Works außmacht weiß ich nicht. War mir aber erst einmal egal.
Ein neuer Schuh war für diese Saison eigentlich geplant. Allerdings hat mir unser Hund einen Strich durch die Planung gemacht;)

Gruß
Marcus

Das ist doch zum :kotz:, mein "normaler" S-works von 2011 wiegt in Grösse 44 glatte 783gr!!

Allerdings mit relativ schweren Ritchey Cleats.

Gruss
 
wenn marcus seine ohne platten und schrauben gewogen hat, wäre der s-works ohne evo doch deutlicher leichter. und davon gehe ich fast aus. oder marcus?
 
wenn marcus seine ohne platten und schrauben gewogen hat, wäre der s-works ohne evo doch deutlicher leichter. und davon gehe ich fast aus. oder marcus?

Als ich die S-works MTB Schuhe anprobiert hab, hab ich auch den RR- Schuh angehabt.

Der fühlte sich an wie ne zweite Haut und ist nochmals leichter.

Hab schon überlegt, ob es Sinn macht den bei MTB Rennen ohne "Laufanteil" zu fahren?

Allerdings weiss ich nicht ob der überhaupt kompatibel zu den Cleatsaufnahmen ist.
 
So hab grad mal für euch eben meine neu erworbenen (Modell 2010) s-works MTB-Schuhe auf die Waage gelegt,mit Ritchey cleats haben die in Grösse 42,5 genau 675g.
 
Zurück