Specialized Sammelthread - Teil 2

ich fahre 3 fach - kleinster gang 22-32. brauche ich zwar so gut wie nie aber ab und an (total platt oder knieschmerzen) doch. spricht irgendwie für 38/24 vorne und 11-36 hinten, wenn ich auf nummer sicher gehen will, oder?

wenn du auf Nummer sicher gehen willst ..nimm 38-22 (das geht wohl auch noch vom Umwerfer)

oder probier doch mal auf die Schnelle 38-24 aus..wenns nicht passt dann ein 22 Blatt drauf. Es geht halt nichts über das ausprobieren. Sonst bleibt hier alles nur theoretisch...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahre 3 fach - kleinster gang 22-32. brauche ich zwar so gut wie nie aber ab und an (total platt oder knieschmerzen) doch. spricht irgendwie für 38/24 vorne und 11-36 hinten, wenn ich auf nummer sicher gehen will, oder?

Ich stand letzten Winter, als ich vor der Anschaffung meines 29er stand, vor der gleichen Frage und tendierte auch zu 38/24, da bei uns das Gelände oft mit steilen und ruppigen Rampen versehen ist.
Aber jetzt wo ich mit dem 29er schon ca. 4 Monate rumfahre, bin ich froh habe ich 39/26. Die 29er bieten vorallem bergauf einfach bessere Traktion, was bedeutet, dass du an ruppigen Rampen weniger Kraft benötigst (auch wieder rein subjektiv).

(P.S.: Ich fahre noch genau so gerne 26er wie 29er.)
 
Moinsen,

die Familie hat Zuwachs:

original_SpecializedFamilie.JPG
 
Ich stand letzten Winter, als ich vor der Anschaffung meines 29er stand, vor der gleichen Frage und tendierte auch zu 38/24, da bei uns das Gelände oft mit steilen und ruppigen Rampen versehen ist.
Aber jetzt wo ich mit dem 29er schon ca. 4 Monate rumfahre, bin ich froh habe ich 39/26. Die 29er bieten vorallem bergauf einfach bessere Traktion, was bedeutet, dass du an ruppigen Rampen weniger Kraft benötigst (auch wieder rein subjektiv).

(P.S.: Ich fahre noch genau so gerne 26er wie 29er.)


ich lasse es erst mal bei 38/24. wenn es mir zu easy wird, oder ich in der ebene nicht genug drücken kann, baue ich halt um.

damit steht die übersetzung. bleiben ein paar fragen, die noch zu klären sind und es wäre schön, weiter auf euch zählen zu können ;)

- sattel: ist der speedneedle marathon kompatibel zur speci-stütze? will die stütze erst mal nicht tauschen - muss erst mal sparen

- pedale: wieviel niedriger sind die aktuellen xtr im vergleich zu den vorgängern? so toll niedrige bauende pedale eigentlich sind - in diesem fall hätte ich gerne höher bauende wegen der sattelüberhöhung. die alten xtr m 970 finde ich aber leider nirgends mehr in neu ...

eine andere, vielleicht sogar leichtere alternative wäre mir auch recht, wenn sie genau so sorglos ist, wie die xtr (pflege die dinger nie, die halten einfach). bedingung auf alle fälle: spd-kompatibel, da alle bikes shimano-pedale haben.
 
auf geht's - ich brauche dazu ...

i
- sattel: ist der speedneedle marathon kompatibel zur speci-stütze? will die stütze erst mal nicht tauschen - muss erst mal sparen

- pedale: wieviel niedriger sind die aktuellen xtr im vergleich zu den vorgängern? so toll niedrige bauende pedale eigentlich sind - in diesem fall hätte ich gerne höher bauende wegen der sattelüberhöhung. die alten xtr m 970 finde ich aber leider nirgends mehr in neu ...

eine andere, vielleicht sogar leichtere alternative wäre mir auch recht, wenn sie genau so sorglos ist, wie die xtr (pflege die dinger nie, die halten einfach). bedingung auf alle fälle: spd-kompatibel, da alle bikes shimano-pedale haben.


.. noch antworten, damit ich sattel und pedale bestellen kann. den rest habe ich schon (aus einem anderen bike ausgebaut) oder ist schon auf dem weg ...


:)
 
Sattel sehe ich kein Problem, ist ja nicht Stützensystem gebunden. Pedale hätte ich die look empfohlen, deutlich leichter (265 g) als XTR, günstiger (50 Euro) und simpel, aber halt kein SPD.
 
Sattel sehe ich kein Problem, ist ja nicht Stützensystem gebunden. Pedale hätte ich die look empfohlen, deutlich leichter (265 g) als XTR, günstiger (50 Euro) und simpel, aber halt kein SPD.

ich erinnere mich dunkel, dass es da was gab wegen der carbonrails ... zu dünn oder zu dick für die specialized-klemmung ... finde es aber nicht mehr hier im forum ...
 
Speedneedle passt nicht zur Klemmung der Speci-Stütze, die ist nur für 7mm Rundgestelle geeignet. Es gibt zwar Austausch-Cups für ovale Gestelle, denke aber, dass die Streben des Speedneedles zu dick dafür sind.
 
Speedneedle passt nicht zur Klemmung der Speci-Stütze, die ist nur für 7mm Rundgestelle geeignet. Es gibt zwar Austausch-Cups für ovale Gestelle, denke aber, dass die Streben des Speedneedles zu dick dafür sind.

merci - wusste doch, dass da was war. tja - welcher andere leichte sattel in etwa der preislage des marathon käme denn dann in frage?
 
ich lasse es erst mal bei 38/24. wenn es mir zu easy wird, oder ich in der ebene nicht genug drücken kann, baue ich halt um.


Ich fahre zwar kein 29er, aber ich fahre an meinem bike 42/24. Wenn dir also dad große Blatt mal zu klein sein sollte, kannst du ja auf 40 oder 42 vorne erweitern. Ich fahre das an einer Hone-Kurbel (Specialites T.A. Chinook Blätter) und dazu den 2f SRAM X.0-Umwerfer ("Downswing"). Funktioniert ohne Probleme bei mir.
 
hat der echt nur 115 gr oder ist dass die herstellerangabe? hatte mal einen auf der waage, der lag dann bei 140 ...
 
ich weiß nicht so recht ob der meinem hintern passt ... der, den ich gewogen habe, war auch mal für ne kurze runde montiert und hat mir nicht so getaugt wie der phenom sl an meinem 26er epic (der allerdings auch schwerer war und jetzt eh nicht mehr erhältlich ist)
 
ich weiß nicht so recht ob der meinem hintern passt ... der, den ich gewogen habe, war auch mal für ne kurze runde montiert und hat mir nicht so getaugt wie der phenom sl an meinem 26er epic (der allerdings auch schwerer war und jetzt eh nicht mehr erhältlich ist)

Bin auch lane den Phenom SL gefahren, nun seit ca. 1/2 Jahr den neuen Phenom Pro 2012 kann bis jetzt nur positives sagen!
 
Zurück