Specialized so special: Lug & Trug

Da zahlt man ja auch noch haufen Ebay-Gebühren... und Specialized kauft bei Ebay nicht ein, sonst würden Sie die Rahmen vom dubiosen Händler abkaufen.

Den Brain reparieren lassen, und weiterfahren.

Vielen Dank für die Infos, Speiseeis kommt bei mir nicht mehr ins Haus.

ciao,
memo


Die Gebühren halten sich ja wirklich in Grenzen, gibt ja auch dauernd Aktionen. Immer schön 10 Tage laufen lassen, da gibt es sicher eine Menge Hits drauf. Dass es wer kauft, glaube ich auch nicht, obwohl, man hat schon Pferde kotzen sehen...
Mir wäre es durchaus ein paar Euro Wert, allein schon mal zu verbreiten, dass so ein Hersteller einen einfach frech anlügt. Kann man ja auch anders handhaben. Ich fand den Service vom Speiseeis übrigens selbst auch nicht so dolle. Die sitzen auf einem ziemlich hohen Ross.

Übrigens scheint der USA-Händler kein Speiseeis mehr zu haben. Hat es also wohl doch Bewegung gegeben.

Auch mit dem angeblich falschen Rahmenmaß ist es ja nicht so klar. Spec verbaut ja Wippen, die drehbar sind, also lassen die Rahmen ja ganz verschiedene Ansprechvariationen zu. Bei einigen mm kann da wohl kaum ein Problem vorliegen.

Wieso kann Toxoholic den Service eigentlich nicht machen? Das ist doch sicher noch ein lediglich nicht-gelabelter Fox, oder nicht? Wahrscheinlich sind das einzig spec-spezifische andere Aufnahmen. Wurde vielleicht schon beantwortet, aber ich keinen Bock, den ganzen Fred zu lesen.

Gruß

Dirk
 
den dämpfer auf eigene kosten bei specialized usa reparieren zu lassen ist nicht grade günstig.

Jasper...du hast den thread wohl doch nich ganz gelesen....Speiseeis hat es generell abgelehnt, sich mit dubiosen Eis zu befassen...auch nicht gegen Kostenerstattung....

Das, find ich, ist auch ihr gutes Recht...

Nur die Nummer mit dem Anködern, um das Radl, offenbar für interne Ermittlungen, in die Finger zu kriegen... die fand ich halt recht mies...
 
Das illustriert wirklich bestens was bei manchen so abläuft...
Nicht lesen, trotzdem meinen alles zu wissen, evtl. einen Teil lesen und selbst ohne Nachdenken drauf losposten.

Das überrascht dich doch nicht wirklich?:confused: Du musst doch gewusst haben, wer sich in's Landeskrankenhaus verirrt, kommt darin um.:D
Klimawandel hin oder her, der Deppenstrom wird nie versiegen.:rolleyes:

bei dem absatz war die erste halbe zeile genug:
Du kannst dich ja mal schlau machen, was man unter übler Nachrede so genau versteht. Nicht dass ich Jurist wäre, aber die intensiven und wiederholten Bemühungen einiger hier mich zu kriminalisieren könnte man durchaus als solche auffassen vermute ich.
Trotzdem werde ich die Admins sicher nicht mit irgendwelchen Anfragen nach Personalien behelligen, viel mehr entstammte diese Zeilen aus einem kurzzeitigen Verlust der Contenance
um zu sagen: interessiert mich nicht.
punkt.
 
Da zahlt man ja auch noch haufen Ebay-Gebühren... und Specialized kauft bei Ebay nicht ein, sonst würden Sie die Rahmen vom dubiosen Händler abkaufen.

Den Brain reparieren lassen, und weiterfahren.

Vielen Dank für die Infos, Speiseeis kommt bei mir nicht mehr ins Haus.

ciao,
memo

wohl auch nur den ersten Beitrag gelesen--> ist doch kein Speiseeis gewesen! :daumen:
 
sehr geehrter freistiler,

eine redensart des autoschiebergewerbes lautet "Garantie gibt's in der Kfz-Branche schonmal gar nicht, nur Gewährleistung".
deine aufgabe für heute besteht darin, diese aussage zu diskutieren und deine these mit fakten zu untermauern.

deine zeit läuft ab jetzt.
 
Hab mir gerade mein drittes Speci zugelegt.
Jedes bei einem Händler ums Eck (Support your local bikeshop!)
Der Service war immer tadellos. Und die Preise waren auch fein.
Bisher hatte ich keinen Grund zum Klagen und das wird wohl auch so bleiben.

Nein, ich arbeite nicht für und bin auch nicht verwandt mit Speci.

Einfach ein zufriedener Kunde.

Das wärst Du auch, Thalor, wenn Du nicht auf ein vermeintliches Schnäppchen bei eBay reingefallen wärst, das auch noch aus den USA stammte. Außerdem bin ich schwer beeindruckt, wie viele Personen auf Herstellerseite sich mit Deinem Eigentor auseinander gesetzt haben. Und von Dir, wie Du typisch deutsch, gleich mal Gott und die Welt auf Dein kleines, selbstgeschaffenes Dilemma aufmerksam machst und nicht verstehst, wenn Dich keiner versteht.

Matthias
 
Frei nach dem Motto man muss etwas Falsches nur so lange wiederholen bis es alle glauben und schon ist es die Wahrheit...

Na ja, immerhin fährst Du auf einem gestohlenen Bike durch die Gegend.:D Das hat Specialized aber geschickt und mit viel Vorraussicht unterbunden. :daumen:
Indem der fabrikneue Sonderschrott schon nach wenigen Wochen den Löffel abgegeben hat. Sprich, die Qualität ist auf etwa demselben Niveau wie Räggäzzi, Rixe, Velogold, Bulls und Konsorten.:eek:
Wie lautet das Motto dieser Firma: Inovade or die? Ich stimme für das letztere.:rolleyes::p
 
Na ja, immerhin fährst Du auf einem gestohlenen Bike durch die Gegend.:D Das hat Specialized aber geschickt und mit viel Vorraussicht unterbunden. :daumen:
Indem der fabrikneue Sonderschrott schon nach wenigen Wochen den Löffel abgegeben hat.

:eek:
Künstliche Intelligenz?
Das Bike hat selbst erkannt, dass es gestohlen wurde und hat dann beschlossen, einen zentralen Teil an sich selbst außer Gefecht zu setzen?
:eek:
 
Den Thread gibts ja immer noch.

Specialized dreht, glaube ich, keinem Zweit- oder Drittbesitzer garantiemäßig einen Strick. Solange man die Originalrechnung hat, sollte das über den Ursprungshändler kein Problem sein.

Interessant finde ich aber die Kommentare, dass Specialized eine doofe Firma ist, weil sie sich hier nicht kulant zeigt ?
Schon mal überlegt, dass der Kollege oben recht hat: die Rahmennummer ist normalerweise UNTER dem Lack. Der hier bemängelte Rahmen ist also vorher schon aus der Produktion gefallen. Die Sicherheit von dem Rahmen ist nicht mal gewährleistet !
Wie soll Speiseeis hier kulant sein ? Vielleicht so:
"Ach Du armer Doofi, hast Du aber Pech gehabt ! Hat dich einer gelinkt ? Da helfen wir aber gerne !"
Das würde doch wirklich keine Firma der Welt machen.

Der Rahmen muß ja geklaut sein, so wie er hier beschrieben worden ist. Keine Nummer, falscher Dämpfer etc..
Bis vor kurzem wäre sogar strafbar gewesen, sowas überhaupt zu kaufen. Sowas galt nämlich bisher als Hehlerware. Für Käufe im Netz hat sich das aber geändert.

Aber anscheined herrscht hier bei vielen ein etwas verzerrtes Rechtsempfinden: hier wird mal wieder ein armer Kunde sooo schlecht behandelt.
Mit diesem Rahmen ist der Besitzer einfach gar kein Kunde der Firma Specialized !
Aber wahrscheinlich sollte Rolex auch kulanter sein und am Strand gekaufte Nachbauten reparieren und instandsetzen.

So ! Endgültig mein letzter Beitrag !
 
nee, so einfach kannst du's dir nicht machen. unterstellst diebstahl, vertauscht hehler- mit gefälschter ware, unterschlägst, daß specialized dreist gelogen und eben so getan hat, als sei der threadersteller kunde, und dann abhauen? feigling.
 
@polo: ich habe doch dem Threadersteller keinen Diebstahl unterstellt !
Es wurde auf den letzten Seiten doch vehement bestritten, dass der Rahmen gefälscht sein könnte. Ich bin ja auch der Meinung, dass er gefälscht ist.
Wenn er nur aus dem Werk geklaut wäre, müßte der Dämpfer doch passen !
Oder ist etwa der eine Fälschung ?

Wenn der Rahmen nicht gefälscht ist, kann er doch nur geklaut sein.
Dann ist doch auch anzunehmen, dass der Ebayverchecker hier geklaute Ware vertickt. Und das ist eben Hehlerei.
Und bisher hat man sich auch im Netz strafbar gemacht, wenn man solche Ware gekauft hat (wissentlich oder unwissentlich). Das hat der Gesetzgeber geändert, weil man sich eben durch das Online-Geschäft nicht davor schützen kann, auch mal unwissentlich was geklautes zu erwerben.

Ich bin auch kein Feigling, sondern finde, dass der Thread bisher zu nix geführt hat. Der Käufer hat eben Pech gehabt, Ende. Und zu reklamieren gibts halt nix.
Und dass eine Firma Ware nicht repariert, deren Herkunft sie nicht kennt, ist völlig normal (Auch wenn der eigene Name darauf steht. Aber was heißt das schon im Zeitalter der massenhaften Produktfälschung ?) Vielleicht verkauft ja Merida heimlich Specializedframes auf Ebay, weil die eigenen nicht so laufen ???

Bei Porsche z.B. haben sie einem Kumpel von mir sogar erklärt, dass sie für seinen Cayenne keine Gewährleistung übernehmen, wenn er die Karre mit Felgen von einem anderen Fabrikat als Porsche oder BBS fährt.
Selbst wenn es sich um Felgen handelt, die für SUVs zugelassen sind.

Und diesem Kontext soll sich Speiseeis kulant zeigen ? Ich verstehs einfach net !
 
Die finde ich ja auch nicht ok.
Man hätte den Käufer ja auch einfach bitten können, den Rahmen bitte zur Überprüfung auf Echtheit einzuschicken.

Auch wenn das tatsächlich unsauber war, kann man trotzdem keinen Anspruch auf Kulanz ableiten. Und das ist für den Käufer doch letztlich entscheidend.

Für das blöde Verhalten hätte man sich auf jeden Fall entschuldigen können, da hast Du Recht. Das ist für sonstige Specialized-Verhältnisse aber auch echt seltsam.
Und das wird Dir jeder bestätigen, dass die Frima sonst extrem kundenorientiert und immer an schnellen Lösungen interessiert ist.
Und das ist Tatsache und kein dummer Werbungsversuch für Specialized.
In der Bikebranche gilt Specialized unter den anderen Großherstellern als Maßstab in Sachen Service.
 
Wenn er nur aus dem Werk geklaut wäre, müßte der Dämpfer doch passen !
Oder ist etwa der eine Fälschung ?
Eigentlich solltest Du als Fachmann das doch wissen.
Der S-Works Stumpjumper FSR 2006 Rahmen ist für Federbeine der Einbaulänge 190 mm vorgesehen. Der 2007er Rahmen für 196 mm.
Das 2006er Fox Brain Federbein hat eine Einbaulänge von 190 mm, das 2007er Specialized 196 mm.

Ergo: Man nehme den original 2006er Rahmen und den original 2007er Dämpfer und Du kommst auf genau die Kombination, die ich habe.

Das theoretische "nicht passen" ergibt sich allein aus den unterschiedlichen Modelljahren der beiden Teile.
In der Praxis ist der Unterschied eh unerheblich.

Werksdiebstahl ist wohl eine denkbare Möglichkeit, wie dieser Rahmen in den Verkehr gelangt ist, aber eben nur eine Möglichkeit und erst recht kein Beweis.


Auch wenn das tatsächlich unsauber war, kann man trotzdem keinen Anspruch auf Kulanz ableiten. Und das ist für den Käufer doch letztlich entscheidend.

Für das blöde Verhalten hätte man sich auf jeden Fall entschuldigen können, da hast Du Recht.
Wäre mal eine interessante Frage, ob juristisch gesehen mit der Reparatur- / Garantiezusage und dem Bike einschicken ein gültiger Vertrag zustande gekommen ist.
 
ich versteh garnicht wieso die "lügen" die ganze zeit thematisiert werden.
gibts sonst nichts mehr zu sagen? sieht ganz so aus.

cannondale hat mir keine garantie gewährt als 2. besitzer. der authorisierte CD Händler telefonierte in meinem Beisein mit CD, und sagte: ja klappt. kein thema, die sind eh so kulant, auch dass der rahmen über 3 jahre alt war, kein thema. ich hatte auch gesagt, dass der rahmen in luxemburg gekauft worden war usw. das haben sie aber erst später wirklich realisiert und dann wars nix mehr mit kulanz. böse lügner.

ach, als ich mein big hit gekauft habe, war die original verbaute manitou gabel defekt, wurde ersetzt, wieder defekt. daraufhin haben mein spezl und ich, beide die billige manitou gabel gegen eine weniger billige marzocchi 888 getauscht bekommen.
das nur nebenbei als erfahrung zum service von specialized.
 
Zurück