SPECIALIZED STUMPJUMPER AB 2018 FSR & ST

Uhhh, gewagte Aussage…
Der Next R ist für meinen Geschmack der steifste Prügel und bietet den schlechtesten Fahrkomfort den Ich je hatte. Optisch gefiel er mir in Kombi mit dem Turbine R Vorbau sehr gut. Aber seitdem ich ihn demontiert habe, sind meine Handschmerzen nach 1 1/2h Fahrzeit komplett verschwunden.
Was fährst du denn jetzt? Ich fand den Next R im Vergleich zum Specialized Alu-Lenker nachgiebiger. Mag aber sicher sein, dass es komfortablere Lenker gibt.
 
Ich fahre weiterhin den Standard-Specialized-Lenker, da sehe ich auch nicht wirklich viel Potential. An anderen Rädern sind auch mal Newmen Carbonlenker aber das meist aus Gewichtsgründen (Rad und ich).
Wenn das Rad wirklich MY2020 ist, ist es ja noch das alte Design? Laufradsatz, Bremsen, ggf. Fahrwerk und Schaltung haben da Potential, alles andere ist viel Einsatz für kleinen Mehrwert. Effektiv wäre mir das Gewicht auch tatsächlich eher egal.
 
Seit längerem mal wieder mit dem Stumpjumper unterwegs gewesen.
Wetter war zwar blöd, Spaß hat es aber trotzdem gemacht...

IMG_8773.jpg
 
Ich hab hier seit nem Jahr ne MY22 Lyrik Ultimate und ne Piccola HD Carbon inklusive Zubehör rumliegen. Motiviert mich mal das die Code RSC und Pike Ultimate abzubauen und das SJ mal wieder zu bewegen.
:D
 
Hmhm, die Lyrik kommt ggf. dran einfach weil es ne Lyrik ist und die Schriftzüge gut zum SDLX passen :D
Aber ja, PCA kommt wohl in den BM. Scheiß Impulskäufe :D
 
Hmhm, die Lyrik kommt ggf. dran einfach weil es ne Lyrik ist und die Schriftzüge gut zum SDLX passen :D
In meinem aktuellen Stumpi funktioniert die Lyrik echt gut und sie passt auch da super zum SDLX :D Wie viel Federweg haben die Pike und die Lyrik denn? Bei 150mm würde ich den praktischen Unterschied eher als gering einschätzen. Aber wo die Lyrik schon einmal da ist, warum nicht ;)
 
Ja, sinnvoll ist Lyrik. Ich weiß aber nicht, ob der Unterschied zur Pike so groß ist. Federung und Dämpfung sind ja im Prinzip gleich (gleiches MJ vorausgesetzt) und beide haben 35er Standrohre. Die Lyrik sollte allerdings trotzdem noch etwas steifer sein.
 
Pike und Lyrik finde ich jetzt auch extrem nahe bei einander.
Der entscheidende Punkt könnte sein: welche passt farblich besser ins Stumpjumper? Ich hoffe jetzt nicht das beide schwarz sind...
 
Die Farbbezeichnungen sind großartig. Die Farbe als grau zu bezeichnen ist schon weit hergeholt :D Die Farbe von meinem heißt "Satin Cast Umber / Clay", das könnte zumindest alles mögliche sein ;)
 
Da ich mein Stumpi auf dem Gebrauchtmarkt einfach nicht verkauft bekomme überlege ich vielleicht einen Umbau des Bikes in Richtung Marathon/DC Fully.

Hat von euch jemand einen Aufbau in Richtung 11-12kg mit dem 120mm Yoke? Habe im Netz ein-zwei Beispiele gefunden und finde das ganz interessant. Leichte Teile habe ich an meinem XC Hardtail bereits die ich nutzen könnte. Nötig wäre als Investition aber eine 130er~ Gabel, anderes Yoke und anderer Dämpfer. Das sind natürlich auch ein paar Euro. Was meint ihr?

Seit meinem Trek Slash Kauf wird das Stumpi nicht mehr wirklich benötigt sonst.
 
Mit dem ST-Yoke wirst Du aber auch einen anderen Dämpfer brauchen.
Meine in meinem ST war ein 190x45 verbaut.

Ich hab ja auf den LT Yoke umgebaut, könnte mir daher vorstellen den ST-Yoke abzugeben.
 
Mit dem ST-Yoke wirst Du aber auch einen anderen Dämpfer brauchen.
Meine in meinem ST war ein 190x45 verbaut.

Ich hab ja auf den LT Yoke umgebaut, könnte mir daher vorstellen den ST-Yoke abzugeben.

Das mit dem Dämpfer ist mir bewusst. Danke für das Angebot mit dem Yoke. Ich merke mir es mal vor.

Bei 190x45 kommt der Rahmen auf 130mm oder 120mm?
 
Das mit dem Dämpfer ist mir bewusst. Danke für das Angebot mit dem Yoke. Ich merke mir es mal vor.

Bei 190x45 kommt der Rahmen auf 130mm oder 120mm?
Jo gute Frage. Hatte ich seiner Zeit auch mal hinterfragt.
Laut Recherche im Netz hat das Stumpjumper ST einen 190x42,5mm Dämpfer und damit 120mm FW.
Das ST Downieville hat 45mm Hub, also ca 127mm FW :ka:
 
Zurück