Specialized Stumpjumper FSR Altes Problem Knacksen??!!!

Registriert
20. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern
Nachdem ich ja jetzt schon mehrmals gelesen habe das die sj knacksen, im übrigen meins ja auch, möcht ich jetzt mal gerne wissen, ob jemand einen 100%ige lösung auf dauer gefunden hat, wenn das mehrere Räder haben, muss es ja eigentlich immer dasselbige oder die selbigen sein??!!


ich hab das 2006 Modell FSR 120mm Federweg

Steuersatz ausgetauscht
Dämpfer ausgetauscht
Neue Lagerbuchsen
Kettenblätter, Kurbel Nachgezogen
Anderer Vorbau
Anderer Lenker
Andere Laufräder
Alles mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen
Alles mit Fett und auch ohne Probiert
Sattelstütze Gefettet, mit und ohne
Andere Pedalen


Es knackst immer noch, und zwar immer wenn es hinten einfedert, wenn es sich dann wieder entlastet, also direkt beim einfedern ein leises knacksen, beim ausfedern, ein Krachen, für mich hört sich das so an wie wenn sich der Rahmen beim einfedern verspannt, und beim Ausfedern dann wieder mit mehreren Knacksern entspannt, und die Geräusche kommen alle aus dem Forderen Bereich...

Ich bin jetzt einwenig hilflos, ach ja das Rad ist ca. 2 Monate alt.

Gestern Brachte ich es zum Händler die wollen morgen mal was ausprobieren, testen, GOTT weiss was??

bin ja mal gespannt, hat sonst noch jemand tipps, tricks, oder erfahrungen gemacht???

Bin für jeden Tipp Dankbar...

Ich finds halt schade, der Rahmen und die Federungen harmonieren 1A, nur das ständige knacksen, regt mich auf...
 
Gib mir bitte bescheid, wenn was positives rausgekommen ist!
Meines knackst auch, und ich hab auch noch keine Lösung gefunden!

MFG Burli
 
Hatte ich auch! Hatte! Ich versuchte auch alles. Das Bike wurde sogar von Speci ersetzt. Zuerst wurde sogar der Dämpfer ersetzt, ergebnislos!:mad:

Die Lösung war für mich denkbar einfach, schade nur dass ich selber drauf kommen musste und kein Händler und auch Speci-Europe nicht darauf kam. :(

Also: Bei mir war die obere Verbindung vom Dämpfer zum Rahmen zu satt angezogen. Schraube lösen, Achse fetten und nur gerade so satt anziehen damit sie von Hand (sprich ohne Schraubenschlüssel) nicht mehr aufzubringen ist! Das Problem ist, dass wenn diese Schraube zu satt angezogen ist, sich eine Spannung bildet, welche sich wenn der Rahmen entlastet wird als auf den Rahmen übertragenes Knacken (ähnlich einem Klangkörper bei einem Instrument) löst.

Das Knacken ist seither verschwunden.

Viel Erfolg und bitte posted eure Ergebnisse....

Gruss :daumen:
 
Hallo Leidensgenossen, Es gibt nix schlimmeres als wenn der Bock rumzickt und irgendwelche Geräusche von sich gibt. Ich könnte dann meinen Bock geradewegs den Abgrund hinunter werfen!
Habe übrigens das selbe Problem und bereits ebenfalls einige Dinge ausprobiert. Andere Kurbel usw.
Hat alles nix geholfen.
Die Idee mit der Schraube ist mir auch schon eingefallen, hat aber nix genutzt. Hab aber die Schraube vielleicht doch etwas zu stark angezogen.
Ich möchte das heute noch einmal ausprobieren.


@Düsendübel und @Da Burli
Es würde mich noch interresieren, ob bei euch das Problem nun behoben ist?

Gruß
 
Mein Bike geht die Woche direkt zu Specialized, habe mal alle Hebel in bewegung gestetzt, habe Video mit dem knackstenden geräusch etc. alles gemacht.... mal gucken was dann rauskommt...

werde natürlich berichten...
 
Das mit der Schraube hat bei mir nix genutzt.

Aber, immer wenn ich die Sattelstütze herausnehme und wieder einstecke ist das Geräusch für einige Minuten und bestenfalls einige Stunden verschwunden.
Ich hab auch schon gesehen, dass Specialized bei den 2006ern eine zusätzliche Verstärkung an das Sattelrohr geschweist hat. Diese Verstärkung hat meines nicht.
Wenn das Knarzen losgeht und ich noch zusätzlich mit dem Lenker wackele ist es ganz schlimm mit dem Knarzen.
Ich werd noch verrückt! :mad:
 
Das mit der Schraube hat bei mir nix genutzt.

Aber, immer wenn ich die Sattelstütze herausnehme und wieder einstecke ist das Geräusch für einige Minuten und bestenfalls einige Stunden verschwunden.
Ich hab auch schon gesehen, dass Specialized bei den 2006ern eine zusätzliche Verstärkung an das Sattelrohr geschweist hat. Diese Verstärkung hat meines nicht.
Wenn das Knarzen losgeht und ich noch zusätzlich mit dem Lenker wackele ist es ganz schlimm mit dem Knarzen.
Ich werd noch verrückt! :mad:

Das mit der Verstärkung, so wie du es nennst, ist nur bei den XL Rahmen zu finden, das L Modell hat es nicht.
 
Hatte ich auch! Hatte! Ich versuchte auch alles. Das Bike wurde sogar von Speci ersetzt. Zuerst wurde sogar der Dämpfer ersetzt, ergebnislos!:mad:

Die Lösung war für mich denkbar einfach, schade nur dass ich selber drauf kommen musste und kein Händler und auch Speci-Europe nicht darauf kam. :(

Also: Bei mir war die obere Verbindung vom Dämpfer zum Rahmen zu satt angezogen. Schraube lösen, Achse fetten und nur gerade so satt anziehen damit sie von Hand (sprich ohne Schraubenschlüssel) nicht mehr aufzubringen ist! Das Problem ist, dass wenn diese Schraube zu satt angezogen ist, sich eine Spannung bildet, welche sich wenn der Rahmen entlastet wird als auf den Rahmen übertragenes Knacken (ähnlich einem Klangkörper bei einem Instrument) löst.

Das Knacken ist seither verschwunden.

Viel Erfolg und bitte posted eure Ergebnisse....

Gruss :daumen:


Hallo, fahre zwar kein SJ, hatte dafür aber ein ähnliches Problem mit meinem SX.
Die Lösung war ähnlich leicht wie bei RETOO, nur habe ich die Dämpferaufnahme Knall-Fest angezogen, seitdem ist Ruhe.
 
tadaa.. und hier kommt die (meine) Lösug:

Bei mir warn es die 4gelenker gelenke. War Dreck rein gekommen. immer gut schmieren.. dann SOLLTE es nichtmehr auftreten. Hab den 4Gelenker über Garantie komplett zerlegen lassen, Reinigen und wieder zusammensetzen.
 
tadaa.. und hier kommt die (meine) Lösug:

Bei mir warn es die 4gelenker gelenke. War Dreck rein gekommen. immer gut schmieren.. dann SOLLTE es nichtmehr auftreten. Hab den 4Gelenker über Garantie komplett zerlegen lassen, Reinigen und wieder zusammensetzen.

:confused:

Gedichtete Lager schmieren? Das spült wohl eher Dreck rein als das es hilft...
 
kontrolliere doch mal die Lager von den Gelenken auf ihre leichtgängikeit...

habe bei meinem FSR Hinterbau auch vorher alles andere (Satelstütze, Dämpferbuchsen etc. verdächtigt.

Und dann beim auseinanderschrauben der Schwinge... ein total verrecktes Lager... Rost und Dreck... (Das lager gerade hinter dem Dämpfer) nach einer Reinigung mit WD 40 und einer Fettpackung ist mal Ruhe im Karton (Vorerst mal)...

Weis jemand wie ich die Lager ohne Spezialwerkzeug aus der Schwinge kriege??
Sind glaubs nicht nur gepresst sondern auch geklebt...

Gruss - BB
 
Ich habe vor 3 Monaten alle Hinterbaulager meines SJ gewechselt.

Die Lager sind nicht geklebt sondern nur gepresst. Das Problem ist, dass in der Mitte zwischen den beiden Horstlinklagern ein Steg befindet, der dafür sorgt, dass die Lager immer schön zentriert in der Schwinge sitzen. Man kann jedes Lager damit nur nach außen auspressen. :(

Specialized empfiehlt, einen dünnen Durchschlag auf den äußeren Lagerring anzusetzen. Dafür muss natürlich zumindest der innere Lagerring des gegenüberliegenden Lagers entfernt werden.

Knacksen kann von der Sattelstütze kommen. Hier hilft fetten. Bei mir sind es manchmal auch die Bremsleitungen, die in der Aufnahme am Rahmen (unter dem Oberrohr) hin und her rutschen.
 
Da ich nicht so richtig weiterkam und es immer noch knackst hab ich nun meinen Händler gefragt. Der hat mir Kriechöl an die Tretlager gespritzt.
Zuvor hatte ich den Vorbau umgedreht so dass er jetzt waagerecht zum Boden verläuft. Das Knacksen ist bis heute, bis auf ein paar wenige Ausnahmen verschwunden. Nehmen an dass der Hebel nun anders is als zuvor oder vielleicht war es auch nur der Rat meines Händlers/Werkstatt.
Wer weiß das schon so genau.
Auf jeden Fall bin ich, so wie es nun is, zufrieden.
 
Also, nach langen hin und her, hatte das Rad mittlerweile selbst zu Specialized Europe nach Holland geschickt, nach ca. 6 Wochen habe ich mein Rad wieder bekommen, das Knacksen war immer noch da, nach nochmaligen Telefonieren, habe ich jetzt einen komplett neuen Rahmen Stumpjumper FSR PRO Modell 2007 bekommen, und den Umbau auch noch dazu, ich habe es heute erst bekommen, und werde es am WE mal ausgiebig testen, und dann berichten, ob es weg ist!!!, also das Knacksen ne...
 
Also, nach langen hin und her, hatte das Rad mittlerweile selbst zu Specialized Europe nach Holland geschickt, nach ca. 6 Wochen habe ich mein Rad wieder bekommen, das Knacksen war immer noch da, nach nochmaligen Telefonieren, habe ich jetzt einen komplett neuen Rahmen Stumpjumper FSR PRO Modell 2007 bekommen, und den Umbau auch noch dazu, ich habe es heute erst bekommen, und werde es am WE mal ausgiebig testen, und dann berichten, ob es weg ist!!!, also das Knacksen ne...

:eek: :eek:
Ich glaube meines fängt gerade an zu knacksen!! :daumen:
 
hoi,
ich fahr zwar kein Speci aber ich hatte ein ähnliches problem!
es hat ständig geknackt und andere geräusche gemacht ich hab micht nicht groß darum gekümmert, ich habe einiges versucht hat aber nix geholfen!
irgentwann habe ich es dann aufgegeben!:wut:
das ging eine Weile gut bis mir dann vor 3 Wochen der Rahmen gebrochen ist!:heul: (wheeler horent 30)
ich in nur 3 treppen runter und auf einmal machts krack und gebrochen wars!:mad: :heul:
(pics in meiner Galerie)
mein Tipp egal was es ist Kümmert euch darum!
schickt es ein oder tut sonst was aber fahrt nicht einfach weiter!

Gruß Simon
 
hoi,
ich fahr zwar kein Speci aber ich hatte ein ähnliches problem!
es hat ständig geknackt und andere geräusche gemacht ich hab micht nicht groß darum gekümmert, ich habe einiges versucht hat aber nix geholfen!
irgentwann habe ich es dann aufgegeben!:wut:
das ging eine Weile gut bis mir dann vor 3 Wochen der Rahmen gebrochen ist!:heul: (wheeler horent 30)
ich in nur 3 treppen runter und auf einmal machts krack und gebrochen wars!:mad: :heul:
(pics in meiner Galerie)
mein Tipp egal was es ist Kümmert euch darum!
schickt es ein oder tut sonst was aber fahrt nicht einfach weiter!

Gruß Simon



Ja genau das war ja meine Sorge, mein damaliger händler sagte zu mir , ja ein FULLY knackst immer:spinner:
Hatte ja auch schon mehrere, die knacksten auch alle nicht, hatte ja alles versucht, aber hatte ja nichts geholfen...
wenn du dann ein brett haust, will keiner drann schuld sein dann heisst es , ja währst halt zum Händler gegangen...:mad: :mad: :mad: :mad: :wut:
 
So, nun hab auch ich herausgefunden wieso mein Ross geknackst hat, HAT wohlgemerkt!
Die Lagerbuchsen waren total hinüber. Dachte nicht dass das so schnell geht, hab den Rahmen doch erst letztes Jahr erstanden. Aber das eine Lager drehte sich überhaupt nicht mehr und das andere, wenn man es gedreht hat, knackste genauso wie während einer Fahrt.
Also, wie oben bereits geschrieben, immer schön fetten dann klappts auch mit dem leise sein.
Ach so, es waren die beiden Lager wo die Kettenstreben befestigt werden.
 
Zurück