Specialized SX TRAIL - Teil 2

Hallo,

hab seit ein paar tagen endlich mein sx trail (2012) - saugeiles bike by the way.

ich fahrs in gr m und da ist eine 500er feder im van rc verbaut. ich wiege aber ohne radmontur nur 65 kg und die feder ist mir eindeutig zu hart... würdet ihr mir zur 450er oder gleich zur 400er raten?
 
Hallo,

hab seit ein paar tagen endlich mein sx trail (2012) - saugeiles bike by the way.

ich fahrs in gr m und da ist eine 500er feder im van rc verbaut. ich wiege aber ohne radmontur nur 65 kg und die feder ist mir eindeutig zu hart... würdet ihr mir zur 450er oder gleich zur 400er raten?

Find die 500er bei 85kg schon straff.
Raten kann ich dir nix aber glaube, ne 400er ist schon eher dein fall.

Grüße.
 
Und wieder ein kleiner Schritt hin SX Trail Wiedergeburt. Hier poste ich es auch nochmal.

Eigentlich wollte ich ja neue Saint Kurbeln kaufen, doch leider reicht die Kohle momentan nicht, da an das gute Stück auch noch XTR Trail Bremsen sollen. (evtl. auch nur XT's)

Also habe ich die Kurbeln heute mal bei der Arbeit Gestrahlt. Alles sauber abgeklebt, gestrahlt und dann mit Schleiffließ und Spüli unter fließendem Wasser bearbeitet. Das Ergebnis finde ich super und bin happy. Die Gabel werde ich chemisch entlacken und dann versuchen ein ähnliches Finish zu erzielen, damit es harmonisch aussieht. Malsehn ob es klappt.

Nach dem Strahlen:



FERTIG:

 
Wer noch einen solchen SX Trail Rahmen sucht, kann sich gerne bei mir melden:

Der Rahmen ist Größe S und kommt mit Fox DHX 5.0.
Der Rahmen ist neu und kommt mit voller Garantie und Rechnung auf den Käufer.
Näheres gerne per PN.

Ich werde noch Bilder vom Original einstellen.


Das ist der Rahmen:

original_IMG_0320-Kopie.JPG
 
:heul: Hab meinen 07er "S"-Rahmen vor 2 Wochen verkauft. Ich könnt' schon wieder schwach werden

@GM210: Finish der Saint-Kurbel sieht gut aus. Interessant wäre zu wissen, wie der Zustand nach ein paar Wochen aussieht
 
@nailz: Ich werde die Kurbeln erstmal unbehandelt fahren. Wenn mich optisch was stört kann ich ja mal kurz mit dem Schleiffließ drüber gehen. Das geht fix. Falls es zu hart wird kommt eine dünne Schicht Klarlack oder Zapon drauf.

Ich bin tierisch auf die Gabel gespannt. Die Legierung ist ja komplett anders. Hoffentlich wird das Casting ähnlich wie die Kurbeln.
 
Servus,
habe grade an meinem 11er SX Trail einen relativ großen "spalt" auf der anderen seite der schweißnaht an der unteren kettenstrebe entdeckt (siehe fotos). Also ist meiner Meinung nach kein Riss sonder eher nicht richtig verschweißt? Sollte ich mir da gedanken machen? Gruß


 
so, kurzer fahrbericht vom sxt 09 mit fox dhx air -> ergebniss ernüchternd.

das ding bekommt man leider nicht so progresiv wie gewünscht, rauscht nur so was von durch den federweg...

wer es selbst gerne testen möchte, die dämpferaufnahme für luftdämpfer steht zum verkauf ->pm


gruss
 
Hallo Leute,

nach 7 Monaten bike- und forums-Abstinenz melde ich mich pünktlich zum Saisonbeginn zurück. Freilich wird das sxt weiter optimiert und der nächste Streich soll ein revox werden.

Frage: Die Manitou-Federn sind ja anscheinend bleischwer. Kann ich auch ne Fox-Feder auf den Revox packen oder unterscheiden sich die Innendurchmesser? Welche Stahlfedern sind die leichtesten, hat sich jemand mal die Mühe gemacht, das zu vergleichen? Und: Beim Revox tendenziell eine geringere Federhärte wählen, als zuvor beim DHX, könnt ihr das bestätigen? Hab das hier und da mal gelesen im forum.

Danke vorab!

mfG,
Oli
 
Fox Feder passt vom feinsten, bin die gleiche Härte weitergefahren und kann mich ob der Funktion nicht beschweren :)
 
Find die 500er bei 85kg schon straff.
Raten kann ich dir nix aber glaube, ne 400er ist schon eher dein fall.

So unterschiedlich sind die Geschmäcker - ich wiege ca. 100 KG (mit Protektorenweste usw.) und habe im Dämpfer jetzt 'ne 700*2.8er Feder drin und bin damit endlich zufrieden - alles andere empfand ich als zu weich. Aber vielleicht ist das ja auch was anderes wenn man gut fahren kann - bei mir muss die Federung ja sehr oft Fehler ausbügeln. :lol:
 
federn von elka sollen 10-15% leichter sein als standard stahlfedern. behaupten die zumindest habe jetzt nicht nachgewogen.

"Hi-Tensile Steel Alloy Spring (10-15% lighter than standard steel springs)"
 
Fox Feder passt vom feinsten, bin die gleiche Härte weitergefahren und kann mich ob der Funktion nicht beschweren :)

Du musst es ja wissen ;)

Morgen kriegst du die versprochenen Fotos vom DHX, schaffs heut nimmer!

Hat jemand mal eine Elka-Feder gewogen und kann einen Vergleich anstellen? 10-15% Gewichtsersparnis in der Größenordnung um 400g wärn ja ganz ordentlich.

Danke schonmal für die Antworten!
 
mein Enduro mit Dämpfer Update. der DHX 5.0 passt mir viel besser als der Air.
original_Update.jpg


fahr im Moment eine 550x2.35 laut TF würde aber eine 500er bei 100kg reichen.
wenn ich hier aber lese komm ich aber wieder ins grübeln.

an die 17,5mm Sag komm ich nicht ran, da die Feder zu kurz ist und zumal im Manual steht das man nicht mehr wie zwei Umdrehungen Vorspannen soll.

was nun?
 
Erstmal ne andere Feder montieren. 2,35" ist zu kurz, da geht dir die Feder auf Block und kann im schlimmsten Fall den Dämpfer kaputt machen. So hast du einfach zu wenig Federweg.

Ne 500er bei 100kg kann nicht hinkommen. Ich fahr ne 450er und wiege ~78kg. Die ganzen Rechner für die Federhärte kann man höchstens als Ansatz nutzen, aber nicht um die 100% Federrate zu bestimmen. Das muss man dann schon am Bike herausfinden.
 
Die K9 Federn sollen wohl auch recht leicht sein.

Danke für den Tipp. Bin der Sache mal nachgegangen und habe hier einen anderen nützlichen thread gefunden. Leider kosten die tatsächlich sehr leichten K9 Race-Stahlfedern (made by Eibach) 110-130€. Zudem sind die Dinger nicht für 2.75" Hub zu haben, sondern werden in einer Länge passend für 2.5" bis 3" angeboten --> Gewichtsersparnis für 3" hoch, für 2.75" mittel und für 2.5" gering bis gar nicht. Das rechnet sich dann wohl nicht bei dem Preis.

Hat jemand über die Elka Federn Informationen parat? Wo bekomm ich die Dinger her? Hab irgendwo gelesen, die sollen nur um die 40€ kosten.
 
federn von elka sollen 10-15% leichter sein als standard stahlfedern. behaupten die zumindest habe jetzt nicht nachgewogen.

"Hi-Tensile Steel Alloy Spring (10-15% lighter than standard steel springs)"

Was nehmen die denn als Standard? Marzocchi hat mit die schwersten Federn am Markt. Je nach Länge und Federrate sind Manitoufedern auch schwer. Die leichtesten am Markt sind u.a. Foxfedern, da kann man eigentlich nie was verkehrt machen. Bekommt man überall und mit etwas Glück auch günstig.
 
Schätze die 10-15% beziehen sich grob auf einen Mittelwert, wobei das leider wenig Aussagekraft hat.

Mich interessiert fürs sxt:

300x2.75"
350x2.75"

Wer Federgewichte hierzu hat, raus damit. Will mal sehen wie groß überhaupt die Unterschiede sind.

Für die Elka-Federn habe ich nur einen shop gefunden, dort kosten die 40,-. Wenn das mit den 10-15% Gewichtsersparnis ggü. einer Fox-Feder hinkommen würde, wär das ja ein richtiges Schnäppchen.
 
Ah gut, das ist doch was. Danke fürs raussuchen jatschek.

Elka 350x2.75" 444g - nicht wirklich berauschend leicht. Hat jemand mal die 350x2.8er Fox auf der Waage gehabt?
 
Zurück