Specialized SX TRAIL

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Specialized SX TRAIL
Hm find den Reset Racing ganz überzeugend. Fährt den jemand aus dem Forum hier evtl. im SX Trail ?
 
Hm find den Reset Racing ganz überzeugend. Fährt den jemand aus dem Forum hier evtl. im SX Trail ?

ich denke schlecht ist der nicht...aber auch nicht der leichteste.
Habe noch einen fast neun ACROS (Modell 2007!!!) AH06.
Erst zweimal in meinem Intense 5.5 mit Revealation gefahren. Wüde den auch verkaufen, da ich einen Cane Creek mit überlänge einbauen werde (Gabel und Rahmen tragen einen Konflikt aus). Ist der AH06 mit der neuen breiten Dichtung auf dem Konus.
NP 88 € für 50 € + Versand.

AH-06_gross.jpg
 
also für mich sehen die reset racing steuersätze schon ziemlich überzeugend aus und wie ich ihn verstanden hab wollte er ja was stabiles und da ist das gewicht ja eher zweitrangig. schade ist, das man im sx nicht die steuersätze mit grösserer einpresstiefe fahren kann, das wäre meiner meiung nach das optimum. also kürzere schale oben aus alu und dann die längere edelstahlschale unten. sehr fein. wenn ich mein steuerrohr ausreiben lasse geht die garantie flöten, oder?
übrigens das mit dem king ss fand ich sehr interessant. wäre fast um 130 euronen ärmer gewesen ;-)
gruss, basti
 
Ich fahre im aktuellen SX Trail einen Reset Racing Steuerstatz - allerdings die TitanVersion, wobei die Lager und der Aufbau identisch zu den anderen Varianten sind. Original war die Einpresstiefe zu groß - kein Problem. Ein kurzes Telefonat mit Herrn Köhn... da die Fertigung komplett in Hannover ist, können die Lagerschalen nach Wunsch gekürzt werden - ohne Aufpreis, allerdings auch kein Umtausch mehr möglich.

Wie schon beschrieben ist die Fertigungsqualität nicht ansatzweise mit irgendwelchen Standardsteuersätzen vergleichbar - alles passgenau, großdimensionierte und hochwertige Lager und ein aufwändiges Dichtsystem.
Meiner läuft butterweich, genau wie schon ein Reset im Prophet zuvor, die einzigen Knackgeräusche kommen momentan von einer fehlerhaften RS Lyrik......

Thomas
 
Wie wär´s mit nem´ FSA Pig DH pro?. Kostet 25€ und hält bei mir schon ewig. Günstig und sehr gut, versteh nicht warum alle immer 80 bis 100 Euro und mehr ausgeben. Wie gesagt der Pig DH pro hat mich noch nie im Stich gelassen und ich hab den schon ziemlich hart rangenommen.
 
man spart wo man kann ;)
allerdings find ich es persönlich da nen bischen unnütz. sparen am LRS bringt merklich zumindest was. der steuersatz ist dann eher was für die waage und die penisvergrößerung :D
 
@tommek...
hi thomas .. werde wohl demnächst auf einen reset steuersatz umrüsten und hätte eine frage, haben die resets einen gabelkonus wie king, fsa, acros etc ???
fahre im moment einen brunn steuersatz bei dem der gabelschaft direkt in die untere lagerschale eingepresst wird, wie früher auch bei den alutech steuersätzen und das ist aus meiner sicht nicht optimal.....
danke und gruss accu
 
Das 2008er Framekit

SX_Frame.jpg


Und der übergeile NSMB Airprentice Hobel - hoffe das wird Serie in einem der Komplettbikes

complete.jpg
 
Schande über mich - da hatter wohl recht. Benny Korthaus hat auch schon ne Schleuder mit Lufti drin - aber in Porno "Blackchrome".
 
findest du diesen Airprentice Hobel echt gut??? da siht man mal wieder wie verschieden die geschmäcker sind. also ich find das sieht aus als ob da irgendwein kiddy mit ein paar baumarktspraydosen nen schlechten tag hatte. aber nun gut jeder wie ers mag. ich will endlich das line up der 08er sx trails sehen.
 
Nochmal zum Thema Steursatz am Trail. Ich hab mir ein Chris King SteelSet bestellt. Also ich denke wer hier Alu kauft der spart an der falschen stelle gewicht!
Und ich denke das das SteelSet im thema haltbarkeit vor keinem anderen Steuersatz verstecken muss. Lebenslange garantie!
 
Na aber ist es da nicht das Gleiche wie oben schon beschrieben ? Dieses "Konstruktionsproblem" der King-Steuersätze ? Was ich am SteelSet auch nicht so prall find , is das austreiben aus dem Rahmen, wenn man beides danach noch verwenden möchte. Aber naja soll angeblich auch gehen. Zum ResetRacing: Welche Länge darf der denn nur haben ? (bezüglich des oben geschriebenen ...von wegen anrufen, usw)
 
Warum wird eigentlich per se das 4X-Fully SX, das es seit vielen Jahrgängen gibt und von dem das Rahmendesign eigentlich kommt, fürn SX Trail gehalten, das es erst seit 3 Jahrgängen gibt?
 
ACHTUNG!

In das SX Trail dürfen eigentlich nur Steuersätze mit 34mm Schalendurchmesser eingebaut werden, wie z.B. der FSA Pig DH Pro.

Standard sind ja 33,9mm. Hört sich nach wenig an, aber in Amerika gibt es wohl einige Fälle mit ovalisierten Steuerrohren und die wurden nicht auf Garantie getauscht, weil kein 34mm Steuersatz verbaut war.

Schaut einfach ins mtbr.com Forum, da beklagen sich die ganzen Amis.

Glücklicherweise habe ich mehr oder weniger zufällig sowieso nen Pig DH Pro verbaut, wusste das beim Aufbau nämlich auch nicht.

Grüße Znarf
 
servus,
es hat ja sicher schon jemand seine feder im sx trail gewechselt.
brauche eine härtere und jetzt stellt sich die frage welche weil da ja ein 228mm dämpfer drin ist (sxtrail 07 größe s).
auf der jetzigen steht 300x3.24.
zudem habe ich gehört dass im größe M rahmen eine feder mit den maßen 350x2.8 verbaut ist. sind doch nicht unterschiedliche dämpfer drinnen oder?
muss ich zwangsläufig jetzt ne feder verwenden die auf 3.24 endet?
wenn ich auf der specialized seite schaue steht da dhx coil 5.0 mit den maßen 9.0x2.75.
woher kommen denn die 3.24?
kann ich da nicht einfach ne manitou feder 350x2.75 oder 400x2.75 einbauen und gut ist?
hab nämlich eine in 450 und die passt, allerdings ist die zu hart.
oder ratet ihr doch eher zu original fox federn im dhx?

thx schonmal,
trickz

Der Hub, den die Feder verträgt ist erstmal zweitrangig!
An erster Stelle kommt die GEsamtlänge der Feder, die entweder in deinen Dämpfer passt oder eben nicht mehr. Diese Regel gilt natürlich nur aufwärts, abwärts nicht so sehr!

Wie ich das sehe, geben die Federhersteller einen Hub an, den eine Feder maximal verträgt bevor die "Windungen" aufeinander knallen, also zusammenstoßen.
Da nun mal, umso härter die Feder wir, der Durchmesser des Rundstahls wächst, verringert sich hier halt eben der Hub, der zugelassen ist.
Somit verträgt also eine 700er Feder im Gegensatz zu einer 450er Feder mehr Hub, bei gleicher Federlänge!

Eine Swinger Feder tuts genauso, vor allem ist die billiger! Dornmaß (Innendurchmesser) sind bei Swinger und DHX und bei 5th gleich!
Ich hab bei mir eine 550er vom Swinger drin, die ist für 222er Dämpfer, also für 70mm Hub, jedoch musste ich diese ein wenig komprimieren um den Federteller noch drauf zu bekommen...


...wenn ich mein steuerrohr ausreiben lasse geht die garantie flöten, oder?...

Die Garantie geht leider schon flöten, wenn du deinen Rahmen neu beschichtest! Erst recht, wenn da irgendwo die Reibahle angesetzt wird. Wie es aber bei Sitzrohren aussieht, weiss ich nicht, sollte aber kein Prob sein!
Deshalb muss ich auch mindestens 2 Jahre, besser ist neuerdings 5 Jahre, weiterhin mein GAYBlauen Rahmen fahren!


Wie wär´s mit nem´ FSA Pig DH pro?. Kostet 25€ und hält bei mir schon ewig. Günstig und sehr gut, versteh nicht warum alle immer 80 bis 100 Euro und mehr ausgeben. Wie gesagt der Pig DH pro hat mich noch nie im Stich gelassen und ich hab den schon ziemlich hart rangenommen.

Einer der besten Steuersäte überhaupt! (für schmales Geld...)
Leider sehr unscheinbar! Leute die eine individuelle Optik suchen, geben an dieser Stelle mehr Geld aus, erhalten dafür aber gleiche Haltbarkeit bei weniger Gewicht, leider auch Gewichtsersparnis im Geldbeutel :lol:


Warum wird eigentlich per se das 4X-Fully SX, das es seit vielen Jahrgängen gibt und von dem das Rahmendesign eigentlich kommt, fürn SX Trail gehalten, das es erst seit 3 Jahrgängen gibt?

Weiss jetzt nicht, ob es für das SX Trail gehalten wird.
Aber ich habe ein altes SX, das noch für 4X war und eben das SX Trail.
Diese Entwicklung ist total kontrovers!
Früher war das SX mit weniger Federweg ausgestattet als das Enduro, also das Enduro war das "Hardcore" Geschoss.
Heute ist das Enduro das Schaf, während das SX (Trail) der Wolf ist!

Ziemlich lustig, ich werde demnächst mal ein Bild beider Bikes posten, SX unbd SX Trail.
Das alte SX ist ein Traum, in Weiß, und die DECALS, einfach nur zum verlieben:love:
deshalb habe ich es auch für meine liebste aufgebaut, die es ab und an mal an der frischen Luft bewegen darf und für ihre Fahrweise sind die 115m am Heck absolut perfekt!


ACHTUNG!

In das SX Trail dürfen eigentlich nur Steuersätze mit 34mm Schalendurchmesser eingebaut werden, wie z.B. der FSA Pig DH Pro.

Standard sind ja 33,9mm. Hört sich nach wenig an, aber in Amerika gibt es wohl einige Fälle mit ovalisierten Steuerrohren und die wurden nicht auf Garantie getauscht, weil kein 34mm Steuersatz verbaut war.

Schaut einfach ins mtbr.com Forum, da beklagen sich die ganzen Amis.

Glücklicherweise habe ich mehr oder weniger zufällig sowieso nen Pig DH Pro verbaut, wusste das beim Aufbau nämlich auch nicht.

Grüße Znarf

Was soll denn da nen Unterschied machen?
Und verstehe ich das richtig? Sollten es mindestens 34mm sein oder höchstens?
 
Bin heute erst vom Alpencross zurück gekommen......geht auch mit 20kg SX Trail super...

Die originale Lagerschale vom Reset Titan war bei mir zu lang - daher im Steuerrohr die maximale Einpresstiefe nachmessen und bei der Bestellung mit angeben - die Lagerschalen werden dann nach Mass ausgeliefert.

Der Reset Racing Steuersatz hat einen Gabelkonus.


Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück