Specialized SX TRAIL

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Specialized SX TRAIL
Anderes Thema. Weis jemand die Toleranzen für die Einbaubreite an den Ausfallenden hinten? Das SX-Trail hat ja 135mm bzw. sollte es haben. Habe mir einen gebrauchten Rahmen aus UK gekauft. Dieser hat 133mm. Mit leichten Aufwand lässt sich das Rad in die Ausfallenden legen. Trotzdem würde ich gerne wissen ob das normal ist oder wo die Ursache liegt. Besten Dank schon mal im Voraus.
 
Ich glaub die wirklich leichten SX Trails kennst du garnicht? Gibt 2 Herren deren SX Trails haben nochmal ein Kilo weniger. Geschont werden die Bikes dennoch nicht.
 
Danke!
Mein Bike ist für mich mehr als robust genug! Ich wiege immer unter 70 kg und die Felgen halten bei mir schon seit einigen Jahren. Eine habe ich mal in einer Rinne verbogen ,aber das hätte auch keine andere überlebt.

Das Kilo lässt sich mit ein bisschen Geld auch leicht rausholen,aber da ich noch ein zweites Bike habe und mir das Gewicht beim Epic wesentlich wichtiger ist bin ich mit den 15,6 sehr zufrieden.

Die Naben könnten ohne Probleme gegen leichtere getauscht werden, die Felgen gegen Notubes Flow. Messerspeichen würden ohne Stabilitätsverlust auch nochmal 100g bringen. Schlauchlos ist auch leichter als ein Schwalbe 13 Standardschlauch.
Die Bremse könnte auch leichter sein ohne Einbuße in der Leistung. Und die Muddy Marry wiegen auch um 900g das Stück--für manche auch zu schwer und damit wohl das größte Potenzial. XTR Kassette und leichte NC17 Pedale mit Titanachse und schwupp hast Du ein durchaus fahrbares SX unter 15 kg...
 
Beim betrachten von Farodins Teileliste kommem mir eher Zweifel, ob das Gewicht stimmt. Und zwar im positiven Sinne. Mit den verbauten Teilen müsste sein SX Trail eigentlich leichter sein.

Wie hast du das Gewicht ermittelt Farodin?

Meins ist auch auf Gewicht und dennoch Haltbarkeit getuned. Meins wiegt ebenfalls 15,6kg. Allerdings mit ner "sackschweren" Marzocchi 66 ETA. Die hat 3,1kg im Vergleich zu den 2,35kg einer Fox 36 Tales also einiges an Mehrgewicht.

Im großen und ganzen hab ich ähnlich schwere bzw. leichte Teile wie Farodin verbaut. Nur meine Pedale und die Titanfeder im Foxdämpfer sind merklich leichter.

Hier die beiden gemeinten Kandidaten:

Trailbauers SX Trail, dürfte mittlerweile 14,45kg haben:


Auf dem Bild noch mit 14,8kg. Aber mittlerweile hat er weiter abgespeckt. (Titanfeder, leichtere Sattelstütze, Mag Pedale mit Titanachsen)


und --Greg-- sein SX Trail, Gewicht laut ihm 14,7kg:



Beim betrachten der Galerien derjenigen Leute, sollte man eigentlich sehen. Das die Bikes schon artgerecht bewegt werden. :)
 
Immernoch sehr schick die Bikes!

Ich habe das Gewicht mit einer Parktool Hängewaage meines Shops gewogen.
Wie hoch der Messfehler des Gerätes ist habe ich nicht nachgeschaut,aber die Tatsache ,dass sie nur eine Zahl hinterm Komma anzeigt zeigt zumindest das es keine ultra präzise ist. Ich sehe auch keinen Grund die obigen Bikes schonend zu fahren. Ok die SLR-Sättel halten nicht allzuviele Stürze aus aber sonst...Wieviel bringt die Titanfeder vom Gewicht und welches Fabrikat habt ihr gewählt,wenn ich fragen darf?

EDIT: Die Sache mit der Titanfeder habe ich bei Greg im album schon gefunden...



titanfeder is direkt von toxoholics ( foxracingshox )

hatte vorher eine von nukeproof aber die hat am ausgleichsbehälter geschliffen und war zudem noch schwerer als die ti feder von toxoholics.

gewichtstechnisch waren es ca 180 gr unterschied da die originale fox feder eh schon relativ leicht ist (Zitat Greg,07.06.2009 17:59)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei mir ne Manitou Titanfeder 450x2,8" verbaut. Hier der direkte Gewichtsvergleich:





Hab die günstig von nem Freund abgekauft. Den Gewichtsvorteil finde ich in Ordnung. Zumal ich nicht den Neupreis bezahlt habe. :D Neu würde ich mir wahrscheinlich keine Nukeproof holen.

Welche Federn die anderen beiden fahren kann ich garnicht genau sagen. Ich vermute mal RCS Federn, also originale Fox Titanfedern.

Der SLR ist natürlich nicht so stabil wie nen 300g Sattel. Aber kleinere Abstriche muss man schon irgendwo machen. ;)
 
Na klar das mit den Abstrichen sehe ich auch so ;)

Danke für die Info!
Alleine der DT1750 Laufradsatz ist um einiges leichter als meiner!Ich komme rechnerisch auf etwa 2kg bei meinem,gewogen habe ich ihn nie einzeln.
 
hallo, ich hätte mal ne andere frage. hab ein 09er sx trail, bin davor ein canyon torque gefahren und bin echt überrascht wie schwer sich das sx aufs hinterrad ziehen lässt. die ketten streben sind ja eher kürzer und der schwerpunkt soll ja sehr niedrig sein. hat jemand ähnliche erfahrungen? danke für eure antworten gruss sebastian
 
Ich habe den gleichen Eindruck bei meinem 07er SX Trail. Bin selbst kein ausgesprochener Wheelie-Experte, finde jedoch auch dass man ordentlich am Lenker ziehen muss, um das VR anzuheben. Letzte Woche war ich in Portes du Soleil wo viele Rinnsale u.ä. zu überfahren waren. Da weiß man Abends was man tagsüber geschafft hat.
Totzdem ist es ein absoluter Traum-Frame. Vom Singletrailsurfen bis zum DH schluckt das Fahrwerk alles und ist dabei richtig schnell bergab (bei meinen bescheidenen Fahrkünsten ;) )
 
ist bekannt bei allen sx trails. manuals sind nicht die stärke der bikes.
 
Das "Phänomen" ist mir beim Umstieg von meinem Scott Nitrous aufs SX Trail auch aufgefallen. Aber man gewöhnt sich dran. Man muss halt nur aufpassen, wenn man mal wieder so nen "Wheeliebike" fährt und das ziehen vom SX Trail gewohnt ist. :lol:
 
Hi,
hätte eine Frage betreffend Laufräder im SX.

Habe vor mir einen Heavy-Duty Laufradsatz (mit Minion DH 2-ply)für mein SX-Trail zuzulegen und den originalen Satz (5.1 & Specialized Naben) mit entsprechend leichterer Bereifung für Touren etc zu nutzen.

Nun bin ich kein Laufradprofi und habe irgendwo gelesen, dass die Specialized Hinterräder nicht symetrisch eingespeicht sind o.ä.
Müssen diese nun speziell eingespeicht werden, oder kann ein normales Laufrad dementsprechend zentriert werden.

Sorry, fahre schon lange MTB, aber in Sachen Laufrädern bin ich ein Noob.

thx
 
Alle SX Trails bis Baujahr 2008 haben einen symetrischen Hinterbau. Sprich die Felge sitzt mittig auf der Nabe.

Die SX Trails ab Baujahr 2009 benötigen ein asymetrisch eingespeichtes Hinterrad. Müsste 6mm in Richtung Bremsscheibenseite sein.
 
Hi,
habe ein Problem mit dem Hinterbau des SX Trail. Die beiden Schrauben der blau eloxierten Wippe (SX Trail II von 08) lösen sich immer wieder selbstständig, so dass der Dämpfer Spiel bekommt.
Habe sie korrekt angezogen und auch mit Schraubensicherung fixiert. Hilft jedoch nix. Will jetzt aber auch kein härteres Schraubensicherungsmittel nehmen, da ich sie sonst evtl. nicht mehr ohne Probleme gelöst bekomme, da es ja Aluschrauben sind.

Wie siehts bei euch aus?
 
Hi,
habe ein Problem mit dem Hinterbau des SX Trail. Die beiden Schrauben der blau eloxierten Wippe (SX Trail II von 08) lösen sich immer wieder selbstständig, so dass der Dämpfer Spiel bekommt.
Habe sie korrekt angezogen und auch mit Schraubensicherung fixiert. Hilft jedoch nix. Will jetzt aber auch kein härteres Schraubensicherungsmittel nehmen, da ich sie sonst evtl. nicht mehr ohne Probleme gelöst bekomme, da es ja Aluschrauben sind.

Wie siehts bei euch aus?

Das passiert mir auch dauernd. Jetzt fehlt eine der Muttern, und der lokale Specialized Dealer ist unfähig Ersatz zu beschaffen. Wo krieg ich die denn her? Schraubenhandel?

Grüsse
 
Ich denke, dass das Schraubensicherungsmittel wegen der Eloxalschicht auf Mutter und Schraube nicht richtig greift. Werde die Tage noch ein anderes Mittel versuchen.

Meine Angst ist halt auch, dass hierdurch der Bolzen resp. das Auge des Dämpfers ausschlägt, da sich regelmässig Spiel einstellt.

Ausserdem scheint die Ersatzteilversorgung bei Specialized ja nicht besonders zu sein, wenn ich schon lese, dass man keine Hinterbauten mehr für die SX bekommt.
 
Hi,
habe ein Problem mit dem Hinterbau des SX Trail. Die beiden Schrauben der blau eloxierten Wippe (SX Trail II von 08) lösen sich immer wieder selbstständig, so dass der Dämpfer Spiel bekommt.
Habe sie korrekt angezogen und auch mit Schraubensicherung fixiert. Hilft jedoch nix. Will jetzt aber auch kein härteres Schraubensicherungsmittel nehmen, da ich sie sonst evtl. nicht mehr ohne Probleme gelöst bekomme, da es ja Aluschrauben sind.

Wie siehts bei euch aus?

Die Sache hält schon. Ich habe meine Mutter schon mehrfach gelöst und wieder mit Schraubensicherung festgeklebt. Wichtig ist einfach, das das Gewinde am Bolzen und in der Mutter sauber und vorallem fettfrei ist. Ich benutze Loctite mittelfest und hält ohne Probleme.

@Gnaz: Schaumal bei www.hibike.de. Dort hab ich die Mutter für die Dämpferbolzen im Onlineshop gesehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück