Specialized Turbo Levo im Test: E-Bike oder Mountainbike?

Specialized Turbo Levo im Test: E-Bike oder Mountainbike?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8wMy8xOTgxMTAwLWJ6ZmNtMTA0djN0My1tb2FiXzgxNDUtb3JpZ2luYWwtMS5qcGc.jpg
140 mm Federweg, dicke Reifen - und ein Motor: Das ist das neue Specialized Turbo Levo. Wir waren zunächst etwas skeptisch, aber gleichermaßen gespannt, was man mit den Bikes mit Hilfsmotor anstellen kann.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Specialized Turbo Levo im Test: E-Bike oder Mountainbike?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Specialized Turbo Levo im Test: E-Bike oder Mountainbike?
Hmmmm...

Seit ihr jetzt alle deppert?

Wir dürfen uns doch glücklich schätzen, alle zusammen den schönsten Sport überhaupt auszuüben.
Ich selbst besitze ein Rennrad, ein Fully, ein Hardtail (bald ein zweites) und ein E-bike. Ich fahre alle je nach Lust und Laune, auch mit dem E-bike auf Trails. Und ja... es macht ein riesen Spass (mein einziger Grund zu biken). An schlechten Tagen mit und an guten Tagen ohne Unterstützung. Genau so steig ich an Schlüsselstellen an schlechten Tagen ab und fahre sie an guten Tagen.
Wenn Wanderer kommen wird selbstverständlich abgestiegen und freundlich gegrüsst. Dreck lass prinzipiell nicht liegen.
Obwohl wir in der Region viele Biker auf den Trails haben kann ich verhärtete Fronten oder Agressionen nicht erkennen. Im Gegenteil, die Fussgänger sind sehr interessiert wenn sie ein neues Bike sehen und es enstehen interessante Diskusionen.
Der Schlüssel liegt im Resepekt und der Aufgeschlossenheit untereinander (lässt in diesem Forum leider sehr stark nach) und in der Sorge zur Natur.

Also habt Spass und zwar alle und geniesst das Biken und das Leben und das egal ob aufm Rennradl, Bike oder E-bike.

Sportliche Grüsse
 
Hmmmm...

Seit ihr jetzt alle deppert?

Wir dürfen uns doch glücklich schätzen, alle zusammen den schönsten Sport überhaupt auszuüben.
Ich selbst besitze ein Rennrad, ein Fully, ein Hardtail (bald ein zweites) und ein E-bike. Ich fahre alle je nach Lust und Laune, auch mit dem E-bike auf Trails. Und ja... es macht ein riesen Spass (mein einziger Grund zu biken). An schlechten Tagen mit und an guten Tagen ohne Unterstützung. Genau so steig ich an Schlüsselstellen an schlechten Tagen ab und fahre sie an guten Tagen.
Wenn Wanderer kommen wird selbstverständlich abgestiegen und freundlich gegrüsst. Dreck lass prinzipiell nicht liegen.
Obwohl wir in der Region viele Biker auf den Trails haben kann ich verhärtete Fronten oder Agressionen nicht erkennen. Im Gegenteil, die Fussgänger sind sehr interessiert wenn sie ein neues Bike sehen und es enstehen interessante Diskusionen.
Der Schlüssel liegt im Resepekt und der Aufgeschlossenheit untereinander (lässt in diesem Forum leider sehr stark nach) und in der Sorge zur Natur.

Also habt Spass und zwar alle und geniesst das Biken und das Leben und das egal ob aufm Rennradl, Bike oder E-bike.

Sportliche Grüsse

Dann freue dich und mache deine besondere Lage nicht zum Maßstab all jener, die anders als du schon jetzt - bei bisher noch wenigen e-Bikes - mit Verboten und Sperrungen zu kämpfen haben. Und deren Lage sicher nicht besser wird, mit Scharen von e-Bikern, die jetzt auch mal die Trails probieren wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmmm...

Seit ihr jetzt alle deppert?

Wir dürfen uns doch glücklich schätzen, alle zusammen den schönsten Sport überhaupt auszuüben.
Ich selbst besitze ein Rennrad, ein Fully, ein Hardtail (bald ein zweites) und ein E-bike. Ich fahre alle je nach Lust und Laune, auch mit dem E-bike auf Trails. Und ja... es macht ein riesen Spass (mein einziger Grund zu biken). An schlechten Tagen mit und an guten Tagen ohne Unterstützung. Genau so steig ich an Schlüsselstellen an schlechten Tagen ab und fahre sie an guten Tagen.
Wenn Wanderer kommen wird selbstverständlich abgestiegen und freundlich gegrüsst. Dreck lass prinzipiell nicht liegen.
Obwohl wir in der Region viele Biker auf den Trails haben kann ich verhärtete Fronten oder Agressionen nicht erkennen. Im Gegenteil, die Fussgänger sind sehr interessiert wenn sie ein neues Bike sehen und es enstehen interessante Diskusionen.
Der Schlüssel liegt im Resepekt und der Aufgeschlossenheit untereinander (lässt in diesem Forum leider sehr stark nach) und in der Sorge zur Natur.

Also habt Spass und zwar alle und geniesst das Biken und das Leben und das egal ob aufm Rennradl, Bike oder E-bike.

Sportliche Grüsse

Dankeschön !
 
schon lustig wie einige hier rumheulen von wegen mit E Bike ist mein ein Radfahrer mehr und bla bla. In dem Moment wo ihr in eine Bahn steigt, in eine Gondel oder euer Rad auf ein Auto schnallt um ein stück Weg zu überbrücken habt auch ihr das Recht verloren euch "Biker" zu nennen!

Kannst Dich hier auch gern kommentarlos abmelden ;)

Wie viele der Leute, die nur Hohn und Spott für die E-Bikes übrig haben, wohl umdenken, sobald diese in 20 Jahren merken, dass die gemeinsamen Touren mit dem Sohnemann nicht mehr möglich sind, da man alters- /krankheitsbedingten nicht mehr mithalten kann.

Einer meiner Mitfahrer letztes Jahr in Teneriffa war 67. Der is teilweise S3 runtergefahren. Dein Argument ist haltlos.

Viel cooler wäre es gewesen, wenn die Seitenbetreiber von hier die Einladung dankend abgelehnt hätten. Der Test muss ja gut sein unter diesen Umständen. Aber wenigstens waren sie was den Hintergrund angeht, ehrlich. www.emtb-news.de

Der Test könnte auch parallel in der CONNECT erscheinen ;)

Dann freue dich und mache deine besondere Lage nicht zum Maßstab all jener, die anders als du schon jetzt - bei bisher noch wenigen e-Bikes - mit Verboten und Sperrungen zu kämpfen haben. Und deren Lage sicher nicht besser wird, mit Scharen von e-Bikern, die jetzt auch mal die Trails probieren wollen.

Hat Parallelen zu Modellfliegen früher, weit weg von allen Wohnsiedlungen und im Jetzt: Drohnenfliegen mit Videobrillen direkt aus dem Reihenhausgarten heraus... Piloten der letzteren Variante kompensieren fehlendes Rechtsbewusstsein mit dem Ruf nach mehr Toleranz. Kuhl das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir sind die Dinger eigentlich egal - eventuell kauf ich mir auch eins wenn ich mal aus eigener Kraft (Alter , Unfall ...) nicht mehr so fähig bin zu biken.

Was mir allerdings echt zu denken gibt :


An unserem Kiosk gibt es mittlerweile nurnoch EINE "Mountain Bike" Zeitschrift und dafür DREI !!! E-MTB Zeitschriften !
Die "BIKE" wurde ganz abgeschaft und die "Freeride" kommt ja nur alle 3 Monate .

DAS ist mal Marketing .... :crash:
 
Das ist aber auch n bissel wie Zocken !
Die einen bauen ihren PC selbst zusammen , fummeln in den Gamegrafiken rum , versuchen mit eigenem Können noch etwas mehr an Benchmarkpunkten zu holen und bringen dank total übertakteter GraKa das ganze System zum glühen , während die anderen halt den Knopf an der Konsole drücken und n Spiel , welches auch noch teurer ist als die PC Version (und meist auch schlechter aussieht als an nem Highend-PC), spielen . :D
 
Ich finde zwar das Konzept E-Bike zumindest interessant, aber ich kann die Bedenken von Basteea nachvollziehen.
Die wichtigsten Werbebotschaften sind ja auch im Artikel erneut gut platziert worden:
- mehr Trails in der gleichen Zeit
- Trail-Spaß jetzt auch bergauf
Darin liegt doch der Hund schon begraben: durch die Motorunterstützung werden die Touren länger und damit mehr Trails pro Tour gefahren, sprich: die vorhandenen Trails (die vermutlich nicht mehr werden) werden intensiver genutzt. Hinzu kommt, dass durch diese Bikes mehr Nutzer da sind, die ohne Motorkraft nicht dabei wären. D.h. wenn die Leute jetzt schon genervt von den Bikern sind, wird es später sicher nicht besser.
Trails bergauf halte ich für einen sehr kritischen Punkt: damit schrubbt man den Untergrund schon deutlich stärker her - wird ja sogar im Artikel angesprochen: das Limit ist das durchdrehende Hinterrad.
Da haben wir jetzt weder jemanden verunglimpft noch E-Biker und Bikes geschmäht.

Argumente wie es gäbe keine Beweise bislang (klar, weil die Welle erst richtig losrollt - wenn die Beweise da sind, ist es zu spät...) oder dass nicht das Rad, sondern der Fahrer Schuld ist (es geht nicht um Schuld oder Unschuld), halte ich für platte Polemik.
 
Argumente wie es gäbe keine Beweise bislang (klar, weil die Welle erst richtig losrollt - wenn die Beweise da sind, ist es zu spät...) oder dass nicht das Rad, sondern der Fahrer Schuld ist (es geht nicht um Schuld oder Unschuld), halte ich für platte Polemik.
Argumente "für E-Bikes" als platte Polemik einzuordnen halte ich für platte Polemik.
 
Klar geht es um Schuld oder Unschuld.

Man gibt den MTPs eine Schuld für vermutete zukünftige Probleme und für die eBiker bleibt die schwierige Aufgabe die Unschuld zu beweisen.
Da der Beweis der Unschuld ein schwieriges Unterfangen sein kann gilt in unserem Rechtssystem die Unschuldsvermutung. Dies wird hier im Thread vorzüglich ausgehebelt. Anstatt gemeinsame Wege einer Lösung anzustreben wird gemauert, (vor)verurteilt und pauschalisiert :-(
 
@ wolfk: WO habe ich geschrieben, dass Argumente pro E Bikes Polemik sind?
@dh-paule : geht eben nicht um Schuld oder Unschuld, weil am Ende alle gleichermaßen Leidtragenden sind. Da wird nicht groß Fehler lesen betrieben.
Beispiel aus einer anderen Sportart gefällig: Windsurfen. Seit einigen Jahren ist eine Reihe von Seen im Winterhalbjahr (also, wenn bei uns der meiste Wind ist ) gesperrt. Grund war, dass sich etliche Surfer nicht an die (ungeschriebenen) Regeln hielten: alles zuparkten, inkl. Rettungswegen, Privatgrund usw., und zu nah an Schilfgürtel heranfuhren usw. Darauf angesprochen wurde gern argumentiert, dass die Anderen es auch machen, dass es für die 2h wohl nicht so dramatisch sei... Ende vom Lied: egal, ob Segler, Kiter oder Surfer, egal ob sich der Einzelne an die Regeln gehalten hat - die Seen sind für alle gesperrt.
 
Das Bike hat nur ein Problem. Das ist die Haltbarkeit des Motors. Ich verkaufe seit einem Jahr Brose in Bulls bzw. Rotwild und die Haltbarkeit des Motors ist so Lala. Problem 2 ist die vermeintliche Wasserdichtigkeit der Ladebuchse. Ein bekanntes Problem. Problem 3 ist der Service von BMZ für Brose. Dort sind die meisten Probleme nicht bekannt weil sie nicht ins Testverfahren bei Brose mit integriert sind. Zudem sind 504 Wh sind ein Witz da es bei reeller Nutzung für ca 50-60 Kilometer reicht.
Positiv ist allerdings das Fahrgefühl eines Brose Antriebs. Mit einem Wort:Sensationell!!!!!!!
 
Zurück