Spectral 125 auf mehr Hub umrüsten?

Jemand ne Ahnung/Erfahrung wie viel Federweg es mir bringen würde, nicht direkt auf 55 mm Hub, sondern die eigentlichen 50 mm Hub zu gehen. Originaldämpfer ist ja um 2,5 mm getravelt und bietet somit nur 47,5 mm Hub. Bei meinem AL zumindest...

Habt ihr, die ihr auf 55 mm gegangen seid, inzwischen negative Geometrieveränderungen feststellen können?

Thänx
 
Jemand ne Ahnung/Erfahrung wie viel Federweg es mir bringen würde, nicht direkt auf 55 mm Hub, sondern die eigentlichen 50 mm Hub zu gehen. Originaldämpfer ist ja um 2,5 mm getravelt und bietet somit nur 47,5 mm Hub. Bei meinem AL zumindest...

Habt ihr, die ihr auf 55 mm gegangen seid, inzwischen negative Geometrieveränderungen feststellen können?

Thänx
Es gibt keine Geometrieveränderung. Die EBL bleibt gleich, Hub von 55mm is ja eh da und wird nur nutzbar.
 
Würde ich grundsätzlich so unterschreiben. Aber wenn man es ganz genau nimmt und den Sag prozentual gleich lässt bei erhöhtem Federweg (von 125 auf 140 mm), kommt das Tretlager ca. 5 mm tiefer. Das wird man aber so wenig spüren wie den ebenso flacheren Lenk-/Sitzwinkel.
Gehn wir der Einfachheit halber mal von 20% Sag aus.
Dann macht das 3mm aus.
Denke jegliche Veränderung die dadurch eintritt wird niemand von uns merken.
Zumal der Sag ja nix mit der grundsätzlichen statischen Geometrie des Bikes zu tun hat.
 
Beim RS SDU Coil sitzt der Spacer aussen unter dem Anschlagpuffer.

20230914_192643.jpg

Falls jemand Bock auf Coil hat, ich habe einen übrig.
210x50 (noch orig. Hub).
 
Ist jetzt leicht ironisch in diesem Thread, oder?
Ein Mullet Setup auf'm 125er passt nicht zum Einsatzbereich?
BG Viktor
Richtig.
Falls du das anders siehst erleuchte uns doch was du dir von nem kleineren HR an zu langen Kettenstreben mit einem zu tiefen Tretlager erhoffst…an einem Shorttravel Trailbike mit dem man auch locker lange Touren treten kann.
 
Ob sich hier Alu- und Carbon-Rahmen unterscheiden? Rein Optisch ist schon ein Unterschied zum normalen Spectral 29 Rahmen zu sehen. Einzelne Teile könnten natürlich gleich sein.

Weis jemand wie das beim FOX Float X Performance aus dem CF8 ist? Den gibts auch in 55mm
Edit: ja, der verbaute 210x50 ist baugleich mit dem 55er
Geht auch super easy. Habe den an meinem AL 6. Bei mir waren drei 2,5 mm-Spacer drin, die sich super einfach herausnehmen lassen, nachdem man ihn aufgeschraubt hat. Hier im Video siehst du, wie es geht. Jetzt mit vollen 55 mm Hub sind immer noch locker 1,5 cm Platz zwischen Hinterbau und Sattelrohr. Frage mich jetzt nur, wie viel Federweg es nun sind – 137 oder gar 144? Echt seltsam, dass in manchen Modellen 50 mm Hub und in anderen 47,5 mm Hub verbaut sind.
 
Geht auch super easy. Habe den an meinem AL 6. Bei mir waren drei 2,5 mm-Spacer drin, die sich super einfach herausnehmen lassen, nachdem man ihn aufgeschraubt hat. Hier im Video siehst du, wie es geht. Jetzt mit vollen 55 mm Hub sind immer noch locker 1,5 cm Platz zwischen Hinterbau und Sattelrohr. Frage mich jetzt nur, wie viel Federweg es nun sind – 137 oder gar 144? Echt seltsam, dass in manchen Modellen 50 mm Hub und in anderen 47,5 mm Hub verbaut sind.

Kann denn sein, dass aufgrund leicht abweichender Rahmen beim AL standardmäßig nur 47,5mm hub verbaut werden für die 125mm federweg? Waren alle hier mit 47,5 Hub auf AL Modellen unterwegs? Wenn das stimmen würde, könnte man das AL bei Bedarf ja deutlich weiterdrehen als die CF Modelle.

Ich bekomm (hoffentlich) am Samstag ein AL6, will zwar erstmal nichts umbauen im Heck bin aber vor lauter Vorfreude zufällig über den Threat gestolpert. Aufgrund gehobenen Gewichts muss ich vermutlich aber eh mit den verbauten Spacern testen, dann könnte ich mal gucken wie es da ist. Scheint ja (als fully Neuling) überschaubar komplex zu sein da dran zu kommen. Bisher hab ich am hardtail hinten schlicht den Luftdruck verringert wenn’s mehr Grip brauchte 😁

Edit: gerade noch mal bei Canyon geguckt. Für das AL6 werden 210x47,5 angegeben, für alle anderen Modelle 210x50 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht fragt man sie einfach mal? Ich würde auch gern wissen, wie viel Federweg mir nun mit 55 mm Hub zur Verfügung stehen bzw wie viel es vorher war.
Hab ich gemacht, musste eh Kontakt aufnehmen weil bei mir beide Bremsscheiben nen ordentlichen Schlag haben und ich das an nem neuen Rad nicht einsehe.

Zu dem Thema mit dem Dämpferhub konnte zumindest dieser Mitarbeiter nichts sagen. Dämpfer hab Ich noch nicht aufgemacht, allerdings kann man die ja abscannen. Laut Fox definitiv 47,5 verbaut.

Wie schaut das bei dir eigentlich mit Pedalstrikes aus mit dem erhöhten Federweg? Durch mehr Sag dürfte das tretlager ja niedriger sein
 
Zurück