Spectral AL - Antrieb und Reifen

Registriert
16. Oktober 2011
Reaktionspunkte
26
Ort
Neustadt in Holstein
Hallo zusammen,

erste Tour mit dem neuen Spectral ist gemacht - gefällt mir sehr gut!
Angenehme Sitzposition, hatte noch nie ein Bike, auf dem ich mich auf Anhieb so "zu Hause" fühlte.
Bergab ist das Bike eine Wucht, total gutmütig, super Kontrolle und kaum aus der Ruhe zu bringen.

Was mir jedoch weniger gefällt sind der Antrieb und die Reifen.

- Die Continental Mountain-King bieten zwar einen guten Grip, rollen dafür aber auch deutlich weniger leicht, als z.B. ein Nobby Nic. Kann irgendwer diesen Eindruck bestätigen oder bin ich da überempfindlich?

- Nachdem ich jahrelang (jahrzehntelang...) 3-fach Antriebe gefahren bin, ist das Spectral mein erstes Bike mit 2x10. Die Gangentfaltung finde ich zwar als ausreichend, gerade weil ich bei 3x10 nur seltenst auf dem ganz großen Blatt gefahren bin. Nicht passend finde ich jedoch die Gangabstufung. Gerade das große Blatt erscheint mir mit 38 Zähnen zu groß, ich musste sehr oft zwischen dem kleinen und dem großen Blatt hin- und herschalten, wo ich früher einfach auf dem mittleren Blatt geblieben bin. Ich denke, ich werde vorne auf ein kleineres Blatt wechseln, zumal die 27,5er Räder ja auch noch eine etwas größere Entfaltung haben. Die Frage ist nur: ist ein Blatt mit 36 Zähnen die richtige Wahl? 34 erscheint mir dann doch schon sehr klein, da hätte ich Angst, dass mir "nach oben" dann doch was fehlt. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
- Die Continental Mountain-King bieten zwar einen guten Grip, rollen dafür aber auch deutlich weniger leicht, als z.B. ein Nobby Nic. Kann irgendwer diesen Eindruck bestätigen oder bin ich da überempfindlich?

sehe ich auch so, bin jetzt 2 touren gefahren und habe das gefühl dass der nobby nic in 2.35 den ich vorher gefahren bin wesentlich mehr grip hatte! gerade bei nässe. das der rollwiderstand beim nobby geringer ist, ist ja eh kein geheimnis... ich werd die dinger runter fahren und dann wieder auf schwalbe zurück gehen.
 
Auf den Forststrassen und im Wald habe ich keine Probleme mit dem Rollverhalten des MK2. Fahre ihn mit 1,8 bar und werde wohl noch etwas herunter gehen. Heute musste ich allerdings eine längere Strecke auf Asphalt zurücklegen (25 km) das war schon etwas mühsam. Aber man kann eben nicht alles haben..

Am Antrieb werde ich nichts ändern. Erstmal ein paar Wochen/Monate fahren, ich denke man gewöhnt sich an die Gangauswahl. Mein nächster Reifen wird übrigens der Maxxis Ardent. Und zwar eine etwas schmälere Variante als der montierte MK2. Mal sehen wie der rollt.
 
Hallo,
ich hole das Thema Reifen nochmal hervor: Ich werde mit den Mountainkings einfach nicht warm, die Dinger laufen soooo zäh...

Frage: Welche anderen Alternativen gibt es noch neben dem Nobby Nic? Hat jemand Erfahrungen mit dem Rocket Ron?
Ich suche hauptsächlich einen leichtlaufenden Reifen für trockene Verhältnisse, auch ein wenig leichter, als das 3/4-Kilo das die Mountainkings auf die Waage bringen.
 
schlage x king in 2.4 hinten und rubber queen/ trail king 2.2 vorne, beide in racesport variante, vor. Sind beide etwa gleich breit (ca. echt 2.3). Dann hast Du vorne deutlich mehr Grip als nobby nic und hinten ist es schneller als Nobby nic bei erstaunlichem Grip, wenn der DRuck unter 1.8 bar bleibt (80 Kilo Fahrer, Druck vorne 1.55 bar). Für mich die ideale Kombination aus Schnelligkeit und Grip auf wechselndem Gelände bis hin zu steilen alpinen Auf- und Abfahrten. Fand im direkten Vergleich auch den MK 2.4 schlecht rollend, der 2.2 dagegen rollt gut, wird aber subjektive noch vom x king 2.4 geschlagen. All diese Erfahrungen auf 29ern gemacht.
 
So, ich habe jetzt die Mountainkings runtergeworfen und stattdessen Nobby Nic in 2.35 montiert - gefällt mir VIIIEEEELLL besser! Rollt viel besser, spart etwas Gewicht und sieht nicht ganz so brachial fett aus, wie der Mountain King.
Außerdem habe ich das 38er Kettenblatt gegen ein 36er ausgetauscht, auch das ist für mich die bessere Wahl.
 
Hallo Minor,

Kannst du mal den Link zu dem 36er Kettenblatt posten? Interessiere mich auch dafür. Vielen Dank im Voraus.

Ich habe mir einen Hans Dampf für das VR bestellt, mal sehen ob ich damit besser zurecht komme als mit dem MK2.
 
Hier mal meine Erfahrungen zu diesem Thema:
Fand bei meinem 9,0SL die MKII vom Rollverhalten und der Traktion top, auch das große Volumen gefiel mir gut.
Nur der Grip vom Vorderrad war mir zu schlecht.
Deshalb habe ich ich vorne eine MagicMary drin (SnakSkin Trailstar) und hinten einen RockRazor (SankSkin Pacestar).
Die MM ist bisher unter allen Bedingungen super vom Grip und Fahrverhalten. Der sicher größere Rollwiderstand ist für mich am Vorderrad nicht spürbar. Das Gewicht war anfangs schon zu merken (902g entgegen der Angabe von 835g :-/ ).
Die Überraschung ist der RR am Hinterrad. Rollwiderstand ist top was keine Überraschung ist. Aber der Grip ist ebenfalls top und mit dem MKII am Hinterrad vergleichbar. Die fetten Seitenstollen scheinen gut zu arbeiten. Ich hatte letztes Wochenende im Harz auf jeder verblockten und von Wurzeln übersäten Auffahrt gute Traktion. Einzig das Gewicht ist ebenfalls größer als angegeben (750g zu 695g Angabe).
Die Kombination funktioniert für mich sensationell gut. Vergleichbar mit Baron 2,3 und MKII 2,4 am 26" Nerve XC davor.
Das Rollverhalten ist für mich erstaunlich gut.
Ich muß bergab ständig Bremsen wenn Freunde vor mir sind und alle sich rollen lassen. Einzig das 29"-Nerve eines Freundes rollt noch einen Tick besser. Wobei keiner "Rennreifen" fährt.
Ich fahre die Reifen tubeless mit 1,6/1,8bar bei 75kg Körpergewicht.
Als kleines Kettenblatt habe ich mir ein 22er eingebaut. Es schaltet sich sauber, der Umwerfer mußte nicht verstellt werden. Lediglich der Sprung vom 22er zum 38er ist etwas groß. Ich muß oft 2Mal gegenschalten wenn ich auf's. kleine Blatt gehe. Wenn die Beine mehr Power haben, probier ich nochmal das 24er.
 
Ich fahre die Reifen tubeless mit 1,6/1,8bar bei 75kg Körpergewicht.
Ist bei mir identisch, geht gut.


Als kleines Kettenblatt habe ich mir ein 22er eingebaut. Es schaltet sich sauber, der Umwerfer mußte nicht verstellt werden. Lediglich der Sprung vom 22er zum 38er ist etwas groß. Ich muß oft 2Mal gegenschalten wenn ich auf's. kleine Blatt gehe.

Hab ich auch gemacht und kann Deine Erfahrung zu 100% bestätigen.
 
Denke mein Frage passt ganz gut hier rein:
Denkt ihr eine obere Kettenführung mit einem Narrow wide Kettenblatt reicht in Verbindung mit einem Shadow plus Schaltwerk ohne das die Kette runter fliegt?
 
Bei 1 fach oder von welcher Schaltung sprichts Du ? Bei einem Narrow Wide und Shadow + braucht es eigentlich keine KeFü.
 
Mittlerweile habe ich den Hans Dampf drauf und bin wesentlich besser unterwegs als mit dem MKII. Ich persönlich empfinde, dass der HaDa mehr Grip bietet und einfach ein Plus an Sicherheit liefert. Gewählt hatte ich den HansDampf in 2,35" Evolution Trailstar mit SuperGravity Karkasse.
 
Mittlerweile habe ich den Hans Dampf drauf und bin wesentlich besser unterwegs als mit dem MKII. Ich persönlich empfinde, dass der HaDa mehr Grip bietet und einfach ein Plus an Sicherheit liefert. Gewählt hatte ich den HansDampf in 2,35" Evolution Trailstar mit SuperGravity Karkasse.

wie verhält sich die breite und das volumen im vergleich des mk2 2.4" und dem hansdampf 2.35"? ist überhaupt ein unterschied zu sehen?
 
Du willst mit einem Tunnigteil den Zweifachantrieb einfach so auf einfach
umbauen?
Na dann viel Spaß beim einstellen. Die Hebel für den Zweifachantrieb von shimano sind nicht für einfach ausgelegt.
oder hat jemand sowas schon mal gemacht?
 
Du willst mit einem Tunnigteil den Zweifachantrieb einfach so auf einfach
umbauen?
Na dann viel Spaß beim einstellen. Die Hebel für den Zweifachantrieb von shimano sind nicht für einfach ausgelegt.
oder hat jemand sowas schon mal gemacht?

Naja, man baut ja auch nicht den Umwerfer von 2-fach auf 1-fach um :D
Abbauen reicht :daumen:

Fraglich ist, ob das e-thirteen Kettenblatt auf die Kurbel passt. Hinten passt das mit ner längeren Einstellschraube für das Schaltwerk, damit dieses weiter weg von der Kassette kommt und nicht am großen Ritzel hängen bleibt. Schau mal in den Technik-Bereich. Da gibt es ganz viel zu dem Thema.
 
Zurück