Speedhub erschlägt Julie (RIP)

@ Feuervogel:

Weisst Du was, ich würde mich mit dem ganzen Scheiß gar nicht belasten. Geh zum Händler, der hat den schwarzen Peter und muss zusehen, dass er das wieder hinbekommt. Ob das nun auf eine Ausbesserung hinausläuft oder Geld zurück sollte Dir hier wirklich egal sein.

Du selber lässt jetzt aber erstmal schön die Finger vom Rad. Nix Feile!!!

Rede vernünftig mit Deinem Händler. Sollte er nicht bereit sein Dir zu helfen = Rechtsschutzversicherung und ab zum Anwalt.

:bier:


Darf doch wohl nicht wahr sein! :mad:
 
@Feuervogel:
Stell das Ding zum Händler, der hat das montiert und soll es so machen daß es funktioniert. Wie, ist sein Problem. Und falls die Kombination Julie/Rohloff nicht passt, soll er halt was anderes dranschrauben. Meine Clara passt wunderbar und deine Nabe auf keinen Fall kaputt.

@checky:
Halt mal die Luft an! Es ist ganz klar nicht schön was da los ist, aber deswegen die Leute von Rohloff als "absolute Stümper" zu bezeichnen ist ziemlich überzogen! Manchmal gibt es halt Teilekombinationen bei denen es eng werden kann. Sämtliche anderen Magurabremsen (und die der anderen Hersteller) passen ja.
Wenn du immernoch meinst, das die Rohloffleute "absolute Stümper" sind mach es doch besser. Ich glaub du hast nicht ansatzweise eine Ahnung, was für eine Ingeniersleistung in der Entwicklung der Nabe steckt. Und das noch von einem (zur Entwicklungszeit der Nabe) verhältnissmäßig kleinen Betrieb für solch eine Entwicklung.
 
mimmi pissi Scheiben mit Kolbenhängern.. also mit der HopeC2 die ja beknntlich einen der fettestebn Zweikolbensättel hat gabs au keine Probs..

also ich denk ma das liegt wirklich am Rahmen .. eventuell war auh einfach der Bremssattel zu weit innen montiert..

wenn es sich an der Stelle so verwindet würd ich ma das bike wegschmeissen!!!!

Ansosten ist der Rohloff service Topp und ausser dem beschissen normalen Kettenspanner kann ich nix negatives an der Nabe finden

Ach ja.. wieviel hat der Händler an dir verdient ohne das bíke probezufahren??

ich würd ihm den Scrott hinstellen und alles schön fein säuberlich tauschen lassen.. nach dem neuen Produkthaftungsgesetz ist ausschließlich der Händler für diene Ansprüche der Ansprechpartner.. der hat zwar ein Rückgriffsrecht auf den hersteller.. aber wenn der net Zahlt ist das das Problem des Händlers.. und er muss dir mittels Gutachter nachweisen das seine gelieferte Ware einwandfrei war und das kann er net..


Also net ins Boxhorn jagen lassen.. wer für teuer geld Ware verkaufen will muss einfach auch was gescheites abliefern..

nimm dir einfach nen Anwalt und lass dem Dödel erstma nen fetten Brief rein...
 
Und dieses Problem könnte bei 2% aller verkauften Naben auftreten, ja was ist das denn, so ein Produkt gehört nicht auf den Markt.

Nicht bei 2% der Naben gibt es Toleranzprobleme, sondern bei 2% der Rahmen sind die Bremssockel nicht an der rechten Stelle! Ein weiteres Indiz dafür sind doch schon die 8 benötigten Scheiben! Und wenn ich diese Ausfallenden und die recht flachen Sitzstreben sehe, dann handelt es sich wahrscheinlich noch um einen schwammigen Fullyrahmen. Dann kommen nicht eingehaltene Toleranzen und etwas Verwindung zusammen und es knirscht.

@ Feuervogel: Vielleicht kennt ja jemand die Abstände, die die beiden Löcher im Bremssockel von der Achse haben müssen und du mißt dann mal nach - wenns nicht stimmt muß Canyon vielleicht für Ersatz aufkommen.
Sonst würd ich auch den Händler sich drum kümmern lassen.
Nur schade, dass du jetzt nicht fahren kannst.
 
Original geschrieben von checky


Du sollst also an Deinem Rahmen rumfeilen & für den SB-Sattel ein Langloch zaubern ????! :o
Und dieses Problem könnte bei 2% aller verkauften Naben auftreten, ja was ist das denn, so ein Produkt gehört nicht auf den Markt.

...

Ähm, ein oder zwei Bikes in dieser Kombination. Also wahrscheinlich: Speedhub - Magura Scheibenbremse mit 160mm

Nicht 1-2% von allen Hubs!

Bin wohl die Ausnahme der Regel!???
 
Original geschrieben von nils


... Magura würde sich nur lächerlich machen, aus diesem Grund die Garantie zu verwehren.
Zumal ist das wohl eher eine Sache von Magura, da die Scheiben der anderen Hersteller ja ohne feilen passt.

Ich meinte Garantie auf meine schon vorher mehrmals hängenden Julies.
Wenn der Bremssattel von aussen beschädigt ist werden sie ihn wohl kaum auf Garantie wegen Kolbenhänger austauschen.
Ich werd sie mal anrufen.......
 
Original geschrieben von nils
[B

Halt mal die Luft an! Es ist ganz klar nicht schön was da los ist, aber deswegen die Leute von Rohloff als "absolute Stümper" zu bezeichnen ist ziemlich überzogen! Manchmal gibt es halt Teilekombinationen bei denen es eng werden kann. Sämtliche anderen Magurabremsen (und die der anderen Hersteller) passen ja.
...

was für eine Ingeniersleistung in der Entwicklung der Nabe steckt. Und das noch von einem (zur Entwicklungszeit der Nabe) verhältnissmäßig kleinen Betrieb für solch eine Entwicklung. [/B]


Ich kann nur zustimmen. Habe mir die Nabe gekauft weil ich Ingeneurleistung absolut schätze. Ausserdem ist Widerstand gegen veraltete Technik die vom Marktführer dem Konsumenten aufgedrückt wird zu erkennen.

Allerdings gibt es doch ein Manuell wie man etwas an der Bremszange wegfeilt, falls es nicht passt.
Hätte ich irgendwo gelesen das am Getriebedeckel eng werden könnte wäre mir das nie passiert.
Wäre mir auch nicht passiert hätte ich das Dingen selbst eingebaut. Darüber ärgere ich mich am meisten:mad: . Angeblich hart mein Händler vorher schon "viele" (man bin ich dämlich) eingebaut.

Wenn das Problem mit dem Gangwechsel irgendwann dann auch mal ein Ende hat würde ich mich wieder freuen zu biken.

MFG
 
Wie ich gesagt habe : Montagefehler !

Wenn ich als Händler so ne Kombination verbaue, dann bin ich für die reibungslose Funktion auch verantwortlich.

Genau deswegen schraub ich alles selbst und lass keinen Händler mehr an meine Maschinen ran.

In den Werkstätten der Bikeshops sind des öfteren gnadenlose Pfuscher am Werk.

Also tret deinem Händler in den Allerwertesten, zur Not mit Anwalt !

Wolfgang
 
Ja O.K., war vielleicht etwas heftig.

Ich selber komme aussm Labor der Produktsicherung & hier werden alle möglichen Fälle von Kompatibilität durchgetestet & so etwas würde auffallen & auch sicherlich nicht mit einem lächerlichen Vermerk, dass man etwas wegfeilen muß abgetan. Wenn es konstruktionsbedingt nicht anders ginge, würde halt ganz klar von der Kombi abgeraten werden & das halte ich auch für professionell & genau das erwarte ich von einem Unternehmen wie Rohloff auch.
 
Also tret deinem Händler in den Allerwertesten, zur Not mit Anwalt

Dem kann ich mich nur anschliessen! So eine enge Kiste hätte direkt bei der Montage (und beim Funktionstest) auffallen müssen und das wäre dann die passende Zeit für Kontakte zu Rohloff bzw. Magura oder eine andere Schaltung gewesen!



:mad:
 
Vorab: ich fahre auch Speedhub, auch mit Scheibe und alles läuft.
Da hab ich wohl Glück gehabt.

Aber: Einfach war das auch nicht und ständig die Angst viel Geld
auszugeben und die Teile passen nicht beeinander.

Warum: Jedes Jahr kommt aus der Industrie was Neues, das wir dann kaufen sollen und kaum drei Jahre später hat man dann keine Kompatibilität mehr. Ich wollte beispielsweise Trek mit Rohloff fahren (incl. Scheibe) = geht nicht weil die mit Klein und
Fischer Ihren eigenen Stiefel bauen und die Rohloff zwar evtl.
reinpasst, aber dann die Scheibe nicht mehr. (Bremssattel)
Schaut euch den Schrott mit der neuen XTR an. Schalten wie beim
Rennrad ist ja ganz nett, aber im Gelände bei gezogener Bremse
wie geht das auf Dauer?. Hauptsache neu- klasse, die Presse
schreibt nur verhalten was von : "naja klappt nicht so gut", aber
man will ja nicht die Hand beissen, die einen füttert. Demnächst
gibt es dann wieder was Neues, Tolles.

Fazit: Ich stehe zu der Ingenieurleistung von Rohloff, auch die müssen sich irgendwie festlegen und können nicht auf jeden
Rücksicht nehmen incl. billig gebauter Rahmen. Sonst brauchst
du am Ende garnicht übers produzieren nachdenken.

P.S. Und als Fahrradhändler, der damit Geld vedient, sollte man
wissen wovon man redet, bzw. was man dem Kunden zumutet.
Da sollte der schon dafür gerade stehen. Ansonsten hätte man sich das Rad ja gleich selber aufbauen können.

Gruss
 
Original geschrieben von Cheetah
@Feuervogel
hi,
gibts was neues?

mfg Frank

Na ja, gibt andauernd was neues das ich mit Absicht nicht hier schreibe (möchte niemanden fertig machen, obwohl meine Julies.....). Entweder bin ich zu blöd oder zu weich.
Was weiter geschah:

Anruf bei ........... , Ba. R. am Telefon. Hat mir ne halbe Stunde ausführlich erklärt wie man schaltet. Nix mit selbstschützend, wenn es beim schalten richtig kracht ist das OK.:D Was allerdings nicht mein Problem war.
Der Gang Wechsel zwischen 4/5 und 11/12 ist ne Katastrophe. Alle anderen Gänge lassen sich hervorragend schalten.
Zum Schluss kam ich mit Rohloff dazu das Rad einzuschicken, seit Dienstag ist es weg. Wie viele Wochen das wohl dauern wird?:(

Die Einschläge in meiner Julie sind mir nach wie vor ein Rätsel.(Zweirad- Meister , ich lach mit tot). Rohloff schieb es auf Canyon (Rahmenhersteller). Absoluter Schwachsinn, auf die 3D Messmaschine ist die Scheibenbremsaufnahme Maßhaltig. Es geht eh nicht um 1/10 mm sonder so um ca. 2-3 mm, bei Höchstbelastung.:(
Mein Händler schiebt es auf Rohloff. Es ist ihm aber peinlich besonders weil er versucht seit 2 Monaten ein 38 Kettenblatt zu besorgen (lächerlich):eek: .

Außerdem quatscht er mich immer voll das die externe Schaltzugverlegung (mit Schaltbox) immer schwerer, mit mehr Spiel im Drehgriff zu schalten ist als eine interne.
Bin mal eine interne gefahren und das geht um einiges besser als meine externe Rohloff was Bedienungskräfte und Spiel im Drehgriff anbelangt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Fazit: Seit einer Woche komme ich wieder in den Genuss meine 5 Jahre alten Stahlrahmen mit Felgenbremsen und 8Gang Shimano Schaltung zu fahren. Welch ein Genuss, nix rappelt rattert, nix nachschrauben, keine abfallende Kette..................................................... manchmal liegt die Lösung so nah.............

Luxus sind nicht Scheibenbremsen, Speedhub, leichte Laufräder usw.. Luxus sind zwei MTB’s die funktionieren. Diese Erkenntniss hat mich viel Kohle gekostet.
 
hi,
ich geh mal davon aus, dass am Mo, Di das LR mit DPD gebracht wird.

Gute 38er Kettenblätter gibts bei :
TNC-Hamburg.de TA SPECIALITE
oder
100prozentbike.de FSA


Hast du die Liner in der Schaltbox liegen(siehe oben)?
 
Original geschrieben von Feuervogel
Außerdem quatscht er mich immer voll das die externe Schaltzugverlegung (mit Schaltbox) immer schwerer, mit mehr Spiel im Drehgriff zu schalten ist als eine interne.
Bin mal eine interne gefahren und das geht um einiges besser als meine externe Rohloff was Bedienungskräfte und Spiel im Drehgriff anbelangt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Da hat er aber recht. Ich hab auch die externe Schaltbox. Die hat deutlich mehr Spiel und geht auch schwerer. Beides stört mich aber nicht, da so ungewolltes schalten in etwas gröberem Gelände vermieden wird.
Wenn du die Speedhub erst mal richtig kennenlernst, weißt du auch ihre Vorzüge zu schätzen.

Und mit Magura hab ich im Moment auch so meine Probleme. Aber es gibt ja noch genug andere Hersteller, die Scheibenbremsen verkaufen...
 
Original geschrieben von Feuervogel


Die Einschläge in meiner Julie sind mir nach wie vor ein Rätsel.(Zweirad- Meister , ich lach mit tot). Rohloff schieb es auf Canyon (Rahmenhersteller). Absoluter Schwachsinn, auf die 3D Messmaschine ist die Scheibenbremsaufnahme Maßhaltig. Es geht eh nicht um 1/10 mm sonder so um ca. 2-3 mm, bei Höchstbelastung.:(

Der Canyon Rahmen wird bei deinen 2 Zentnern und 10 kg einfach zu weich sein.
Da kann weder Rohloff noch Magura was dafür.

Schau dir mal bei Bergwerk das Gemini an. Das hält auch bei 100 Kilo Fahrern dauerhaft.
Hab so einen 2 Meter Mann mit 2 Zentnern bei mir in der Umgebung.
Der fährt diesen Rahmen hinten mit Gustav M und hat damit auch schon Alpencross gemacht ohne daß es irgendwelche Probleme gegeben hat.
Außerdem bekommst Du für das Gemini sogar einen Rohloff OEM Hinterbau !

Original geschrieben von Feuervogel


Außerdem quatscht er mich immer voll das die externe Schaltzugverlegung (mit Schaltbox) immer schwerer, mit mehr Spiel im Drehgriff zu schalten ist als eine interne.
Bin mal eine interne gefahren und das geht um einiges besser als meine externe Rohloff was Bedienungskräfte und Spiel im Drehgriff anbelangt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Das mit den erhöhten Bedienkräften mit Schaltbox stimmt !
Ich habe beide Versionen der Nabe zuhause und die Interne Verlegung geht leichtgängiger.
Das größere Spiel am Schalthebel wird durch die Kombination der Rohloff-Zughüllen und den etwas höheren Bedienkräften der Schaltbox verursacht.
Wenn du stärker am Schalthebel ziehen musst, dann werden die Aussenhüllen stärker gestaucht und das Spiel wird größer.
Ich verwende bei der Schaltbox-Nabe am Lenker die Rohloff-Außenhüllen und am Hinterbau stauchresistente Schaltzug-Außenhüllen von Shimano oder Jagwire.

Dann wird die Schalterei schon deutlich präziser.

Die Rohloff Außenhüllen sind Spiralhüllen (Druckstabiler, aber stärkere Stauchung unter Last)
Die Shimano/Jagwire Schaltzug-Außenhüllen haben längslaufende Stahldrähte als Stützelement. (Nicht so druckstabil, dafür aber fast keine Stauchung unter Last)

Original geschrieben von Feuervogel


Mein Händler schiebt es auf Rohloff. Es ist ihm aber peinlich besonders weil er versucht seit 2 Monaten ein 38 Kettenblatt zu besorgen (lächerlich):eek: .

Gibts von TA (die fahre auch ich in 38 Z.)

www.tnc-hamburg.de


Wolfgang
 
Original geschrieben von J-CooP
Any news?
Ja jetzt läuft alles super. Selbst mein 38 Ritzel ist da. Ich sach nur Bergtrikot....

Also was geschah:

Das meine Julie hats erschlagen und ist laut Rohloff mein eigenes Problem. Mein Händler ist sich selbstverständlich keiner Schuld bewusst. Ich soll die Aufnahmen nachfeilen........mach ich aber nicht.
Also war es wohl mein Problem das ich mein Bike zum Zweiradmeister geschoben habe. (Nieder mit dem Meisterbrief!!!!!). Hab jetzt wieder auf HS33 umgerüstet und geb sie nicht mehr her.

Das Hinterrad ist nach langen Gesprächen mit dem freundlichen Rohloff Service zur durchsicht zum Erzeuger geschickt worden. Das Problem waren hohe Bedienkräfte und Gangwechsel 4/5.
Die haben allerdings nix gefunden, alles super. Glücklicherweise hat Rohloff eine Checkliste bzw. drei Punkte aufgeschrieben die zu kontrollieren waren. Einer davon war auf wenige und grosse Radien bei der Seilzugverlegung zu achten.
Also hat mein Händler einen Kabelbinder entfernt und siehe da es war kein unterschied zwischen interner und externer Schaltbox mehr festzustellen. Sehr geringe Bedienkräfte im Gegensatz zu vorher, keine hackeligen Gangwechsel. Derzeitig (erst seit 2 Wochen) läuft es optimal, wenn alles so bleibt bin ich absolut zufrieden, bis auf die auswahl des Fahrradladens meines Vertrauens...

Eigentlich wollte ich noch Fotos machen und einen neuen Schaltzugverlegungsthreat eröffnen bzw. einen alten neu beleben. Bin aber noch nicht dazu gekommen mir eine Digi Cam zu besorgen. Ich wird bald noch Fotos nachreichen.

Rohloff rules
:love:
 
Original geschrieben von Feuervogel

Rohloff rules
:love:

Ach, Happy Ends sind immer so schön...

Glückwunsch, daß jetzt alles funktioniert!
Zur Schaltzugverlegung mach aber bitte keinen neuen Thread auf, sondern beleb den alten. Dann hat man bessere Vergleichsmöglichkeiten.
 
Original geschrieben von volksfrontjudäa
ähm...

den teil mit der bremse vielleicht nochmal?
dein verschulden????

Rohloff meinte kann vorkommen, für die Reklamation sind sie nicht zuständig wenn dann der Zweiradmechanikermeister. Na ja kam mir auch ziemlich dämlich vor das nicht sofort gemerkt zu haben. Hatte mich die ganze Zeit auf die Befestigungsschrauben der Scheibe konzentriert.

Mein Meister hat mir nur ins Gesicht gegrinst und gemeint das er dafür am wenigsten kann. Außerdem funktioniert sie doch noch.:confused:

Ja klar hätte ich jetzt mit Produkthaftungsgesetz drohen können. Als ich ihm sagte das keiner meiner Kollegen bei ihm mehr als einen Schlauch kaufen würden war es ihm egal und fing sauer zu werden. Zu dem Zeitpunkt hatte ich allerdings auch schon die gesamte Kohle bezahlt, ich der Hoffnung das Ehrlichkeit zählt (man bin ich dämlich). Hatte gedacht man kennt sich lange und er wüsste was er mach. Hinterher ist man immer schlauer.
Keine Lust mich über so was noch zu Ärgern. Bin ja auch selbst schuld mir so einen Pfuscher ausgesucht zu haben. Hätte ich es doch selbst eingebaut.............
 
Zurück