Speedhub - Kurbel ?

Registriert
8. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW Grevenbroich
Hallo zusammen,

ich baue gerade an einem neuen Rad.
Der Rahmen ist ein Velotraum V-T-K und als Antrieb habe ich die Rohloff Speedhub. Ich suche jetzt eine gute leichte schwarze Kurbel für das ganze mit möglichst 48 Zähnen am grossen Kettenblatt.
Rohloff emphielt ja eine Kettenlinie (Rahmenmitte- grosses Blatt) von 54mm.

Das ist garnicht so einfach herauszubekommen bei welcher Kombination das so ist.

Im Auge habe ich zur Zeit:
Truvativ Elita Kurbel + ISIS Standardlager bei Rose (89+29 Euro)
oder
Stronglight GranFondo (98 Euro) (weiß nicht genau welches Lager dazu gehört)
oder eine 105'er Kurbel und ein 48 Blatt drauf werfen.


Was meint ihr und was fahrt ihr denn so?
Ist man wirklich so sehr an die 54mm gebunden oder wieviel Spielraum hat man dabei?
 
kandalf schrieb:
Hallo zusammen,

ich baue gerade an einem neuen Rad.
Der Rahmen ist ein Velotraum V-T-K und als Antrieb habe ich die Rohloff Speedhub. Ich suche jetzt eine gute leichte schwarze Kurbel für das ganze mit möglichst 48 Zähnen am grossen Kettenblatt.

Hallo
Du kannst dir jede Kurbel kaufen, die du möchtest. Wichtig ist nur, das du das große Kettenblatt nimmst. Viel wichtiger ist es, das passende Innenlager zur Kurbel auszusuchen!
 
Ja das ist mir klar das das Lager passen muss aber es ist ja auch so dasss es immer unterschiedlich lange lager gibt und das man damit auch die kettenlinie verändern kann.

z.B. bei der Granfondo hat man mir gesagt, dass die Kettenlinie zum grossen Blatt 48 mm beträgt und nicht 54. Ob das jetzt stimmt weiß ich nicht so genau?????
 
Ein paar mm bei der Kettenlinie sind nicht so tragisch. Ich hab hlat noch die einfachen LX von vorher.
Überleg dir das mit den 48 Zähnen aber noch mal genau. Wähl die Übersetzung so, das du in deinem angepeilten Reisetempo in Gang 9-12 (ideal 11) fährst, da ab dem 8. der Tretwiderstand und Geräusch etwas geringer sind, da hier nur noch zwei Getriebestufen im Einsatz sind. Der 11 ist halt 1:1, d.h. da ist kein Getriebe aktiv und somit läuft der Gang am leichtesten.
 
ja da habe ich schin drüber nachgedacht. Aber 44 ist einfach zu wenig. Das rad dient hauptsächlich als RR Ersatz zum touren und für den Arbeitsweg und da lass ich es halt laufen.
Evtl. werden es auch 46 Zähne statt 48 aber beides hat keine normales MTB Kurbel.
 
Hier gibts ne 48er XT-Kurbel (wobei ich keine Ahnung hab, ob man das Teil auch nur mit dem großen Blatt fahren kann.
Ansonsten hat TNC-hamburg ne recht große Auswahl an TA-Kettenblättern jeglichen Kalibers (Lochkreis, Zähnezahl), vielleicht wirste dort fündig.

Gruß
 
Zombie025 schrieb:
(wobei ich keine Ahnung hab, ob man das Teil auch nur mit dem großen Blatt fahren kann.)

Gruß

Kann man. Bei der Rohloff liegen im Karton spezielle Unterlegscheiben bei, die man einfach anstelle des mittleren Kettenblattes montiert und so die gleichen Schrauben verwenden kann.
 
Zurück